• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LRc 12.3 bessere Entrauschung


So ein Problem hatte ich auch mal. Ich musste die Nutzung von OpenCL (oder war es OpenGL?), d.h. die Hardwarebeschleunigung, im Bildbearbeitungsprogramm abschalten. Danach waren mein JPGs fehlerfrei.
 
Die farbigen Streifen hatte ich bei 2 Bildern aus DXO Pureraw 3, alle Anderen waren i.O.
Was dabei die Ursache war, weiß ich nicht.
 
Das sieht mir nach einem technischen Problem aus. GPU-Treiber passend und aktuell?

Seit DeepPrime-XD sind bei mir einige 1000 RAW mit DeepPrime-XD entrauscht worden. Kein einziges davon zeigte bisher diese Unregelmäßigkeit.

Nochmal, ich tippe auf irgendeine Inkompatibilität bzw. einen Konflikt.
 
Das sieht mir nach einem technischen Problem aus.
Sehe ich auch so.

Ich habe schon einige tausend RAWs mit DeepPrime entrauscht und nicht ein einziges mal so einen Fehler gesehen.

Das A und O bei so einer rechenintensiven Sache ist immer eine vernünftige HW (Graka) und funktionierende Treiber.
 
Um mal zurück zu Lightroom zu kommen. Ich finde, dass Adobe da einen großen Schritt gemacht hat. An die Anforderung eine ordentliche Grafikkarte zu haben, werden wir uns gewöhnen. Oder anders: Endlich entdeckt auch Adobe das Leistungspotential der GPU, nach Gamern und Minern.

Ich hoffe, dass man sich bei Adobe jetzt nicht zurücklehnt und (aus meiner Sicht) folgende Punkte angeht:

- kein extra DNG mehr
- Funktionalität auf andere Bildformate ausweiten
- mehr Steuerungsmöglichkeit und/oder
- Nutzung des Entrauschens in Masken.

Daniel
 
Bis auf eine Sony erzeugen meine anderen Kameras DNG als Raw-Format. Würde das entrauschte DNG das originale DNG überschreiben, wär das Original weg.
 
Bis auf eine Sony erzeugen meine anderen Kameras DNG als Raw-Format. Würde das entrauschte DNG das originale DNG überschreiben, wär das Original weg.

Das kann man einstellen, wird also nicht passieren müssen.

Und den Wünschen von daniel schliesse ich mich an.. und
bis das soweit ist, werde ich das LR Entrauschen schlicht noch nicht nutzen.
 
Ich ärgere mich schon ein bisschen, dass ich ein paar Tage vor dem Update noch DXO PureRaw gekauft habe ... Wie auch immer, bin schon schwer beeindruckt von den Ergebnissen von LR. Da bekommt meine Restausrüstung von mFT ein zweites Leben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal zurück zu Lightroom zu kommen. Ich finde, dass Adobe da einen großen Schritt gemacht hat. An die Anforderung eine ordentliche Grafikkarte zu haben, werden wir uns gewöhnen. Oder anders: Endlich entdeckt auch Adobe das Leistungspotential der GPU, nach Gamern und Minern.

Ich hoffe, dass man sich bei Adobe jetzt nicht zurücklehnt und (aus meiner Sicht) folgende Punkte angeht:

- kein extra DNG mehr
- Funktionalität auf andere Bildformate ausweiten
- mehr Steuerungsmöglichkeit und/oder
- Nutzung des Entrauschens in Masken.

Daniel

" Endlich entdeckt auch Adobe das Leistungspotential der GPU, nach Gamern und Minern".

Adobe nutzt seit vielen, vielen Jahren die GPU in Ihren Produkten. Wenn man sich jetzt nur mal auf die Bildbearbeitung beziehen will, also Lightroom, Camera Raw, Photoshop, werden seit Jahren sehr viele Dinge per GPU berechnet. Leider war die allgemeine User-Meinung, dass die GPU nicht so wichtig wäre "nur für Bildbearbeitung". Unterfüttert wurde diese Meinung durch völlig idiotische benchmarks, wie von "pugetsystems". Ich habe mir über die Jahre immer wieder mal deren GPU Aussagen und Tests bezüglich Photoshop und ACR/LR angesehen und muss leider feststellen, dass die keine Ahnung haben (oder keine Lust), wie man die GPU in diesen Programmen an die Leitungsgrenze bringen kann, und dadurch Unterschiede zwischen verschiedenen GPUs feststellen kann.

Und jetzt jammern teilweise dieselben Leute (nicht auf Dich bezogen), die immer behauptet haben, Adobe nutzt die GPU nicht und die sollten das doch mal tun, darüber, dass Adobe das einmal mehr tut und man - wer hätte das gedacht - dafür auch eine entsprechende GPU benötigt.

Noch eine Anmerkung bezüglich der DXO Artefakte (und damit meine ich nicht diese offensichtlichen Bildfehler wie in einem der letzten Beispielbilder). So toll diese Software ist, sie produziert leider auch Strukturen, die im Original nicht vorhanden sind. Dazu gibt es wirklich unzählige Beispiele im Web.
 
So ist es - leider kann ich nicht viel zeigen, da die Bilder nicht für Foren bestimmt sind. Hier aber mal ein Ausschnitt eines Bereiches der Stirn und was DXO aus leichten Falten macht (die Sängerin würde ich auf Anfang/Mitte 30 schätzen). Lustig sind auch die Artefakte in den Haaren.

DXO Photolab DeepPrimeXD:
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-05-11 155228.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2023-05-11 155228.jpg
    162 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
auch fies - stellenweise glatt, stellenweise wie mit feinen Narben durchzogen.

Quelle sind Konzertbilder mit D850, Sigma Sport 70-200/2,8, ISO 12800, 1/125, f/3,2 - DXO Photolab DeepPrimeXD
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-05-11 160459.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2023-05-11 160459.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Adobe nutzt seit vielen, vielen Jahren die GPU in Ihren Produkten. Wenn man sich jetzt nur mal auf die Bildbearbeitung beziehen will, also Lightroom, Camera Raw, Photoshop, werden seit Jahren sehr viele Dinge per GPU berechnet... Ich habe mir über die Jahre immer wieder mal deren GPU Aussagen und Tests bezüglich Photoshop und ACR/LR angesehen und muss leider feststellen, dass die keine Ahnung haben (oder keine Lust), wie man die GPU in diesen Programmen an die Leitungsgrenze bringen kann, und dadurch Unterschiede zwischen verschiedenen GPUs feststellen kann.

Kannst Du erläutern, welche Einstellung wie geändert werden müssen?
 
Kannst Du erläutern, welche Einstellung wie geändert werden müssen?

Du meinst, um die GPU an die Grenze zu bringen?
Man muss in den jeweiligen Funktionen einfach die Parameter so einstellen, dass die GPU richtig was zu tun hat.
Wenn man beispielsweise in der Weichzeichner-Galerie verschiedene GPUs vergleichen will, macht es keinen Sinn, kleine Radien einzustellen oder "hohe Qualität" auszuschalten.
Oder man testet mal die Neural Filter, da geht die GPU oft auf 100%.
Oder die Substance "Materialien" innerhalb Photoshop.
Oder in ACR komplexe Einstellungen inklusive Masken, beurteilt die interaktive Geschwindigkeit beim Verstellen rechenintensiver Parameter wie "Klarheit" in diversen ungeraden Zoomstufen. Und dann misst man die Zeit zum Öffnen in PS oder Speichern als PSD (nicht als jpg, das braucht wieder viel CPU Power und eignet sich daher weniger für einen Vergleich diverser GPUs).

Ich könnte die Liste unendlich weiterführen. Wenn man weiß, was die GPU beansprucht, kann man die entsprechende Funktion so einstellen, dass die GPU richtig arbeiten muss. Nur das macht Sinn, wenn man unterschiedliche GPUs vergleichen will.
Das machen die GPU Tests, die ich von Pugetsystems gesehen habe, nicht.
Das ist "wischiwaschi", drum überhaupt nicht aussagekräftig.
 
Hallo,
hier ist ein ähnliches Problem beschrieben welches ich zur Zeit habe. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe äußerten sich 3 User dass sie enorme Leistungsschwankungen beim KI entrauschen haben. Dies äußert sich so dass einmal das KI entrauschen nur kurze Zeit dauert und dann bei anderen Bildern oder auch den gleichen Fotos zu einem späteren Zeitpunkt das in entrauschen wesentlich länger dauert .
Mir ist seit Tagen das gleiche verhalten aufgefallen.
Ich starte LR und beginne mit dem KI entrauschen.
Je nach Ausgangsbild und Größe der Datei dauert es Sekunden bis maximal 2 Minuten. Dies funktioniert so lange ich im gleichen Ordner bin und das nächste Bild auswähle.
Navigiere ich im Katalog zu einem anderen Ordner und wähle ein Foto aus dass die gleichen Abmessungen und Größe hat wie die zuvor bearbeiteten, so ist jetzt die Bearbeitungszeit beim KI entraschen ca. 5x so lange.
Gehe ich wieder in den ersten Ordner und entrausche die gleichen Fotos die zuvor wenige Sekunden Bearbeitungszeit gebraucht haben erneut, so brauchen diese nun auch circa 5 x länger.
Es ist allerdings kein Verhalten das immer so 100% reproduzierbar .
Manchmal passiert es auch wenn ich im gleichen Ordner Fotos entrausche und die Bearbeitungszeit bei wenigen Sekunden liegt dass beim nächsten Bild dann die Zeit auf das Fünffache ansteigt.
Zuerst dachte ich es wäre ein Problem mit meinem Rechner. Dies scheint aber wohl nicht zu sein da ich hier im Forum auch von anderen Usern gelesen habe dass sie ähnliche Probleme haben.
Meine Grafikkarte ist eine RTX 1060 3GB.
Wenn das entrauschen ordnungsgemäß funktioniert mit wenig Zeit so bin ich mit der Leistung zufrieden. Mir geht es hier nicht darum dass die 1060 im Gegensatz zu neueren Karten langsamer ist sondern dieses Sprunghafte Verhalten von kurze Bearbeitungszeit zu extrem lange.
Ich habe lange gesucht und mit vielen Einstellungen probiert. Ohne Erfolg.
Das einzige was immer reproduzierbar hilft, wenn die Bearbeitungszeit sehr lange ist: Rechner Neustart. Es scheint sich irgendetwas zu resetten und der Entrauschvorgang funktioniert wieder ganz flott.
Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn der Entrauschvorgang schnell funktioniert die Grafikkarte ihre volle TDP zieht.
Wenn aber die Bearbeitungszeit wieder extrem lange dauert so zieht die GPU nur noch die Hälfte an Strom. Bei gleicher Taktung.
Dies ist auch jedes Mal reproduzierbar.
Ich war schon drauf und dran mir eine neue RTX zu holen.
Wenn aber mehrere User von diesen Problemberichten scheint es kein Hardware bedingtes Problem zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten