• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR - Beschreibung der Datenbank

Es ist schon spät und ich habe das eine oder andere Getränk hinter mir :D

Hinter dir, oder in dir? :-) Es sei dir auf jeden Fall gegönnt :-)

Wenn wie in der Command-Line nichts angegeben wird, ist es erst nicht näher spezifiziert d.h es kann Text werden, es kann aber auch BLOB werden je nach dem was man reinschreibt.

Danke für den Input.

LG
Stefan
 
so grad then Thread entdeckt...
ich weiss zwar noch keine sofortige Anwendung fuer mich, aber als Informatiker bin ich immer heiss auf coole Hackereien! :)

hiermit aboniert und: THUMBS UP!

greets,
Mike
 
Hi,

kann mal bitte jemand mit SQlite Kenntnissen in einer Kopie seines Kataloges (!) schauen, ob die Tabelle "Adobe_faceProperties" gefüllt ist und wenn ja, mir eventuell einen Screenshot via PN oder hier oder über die Kontaktinfo auf meiner Seite schicken?

Diese Tabelle ist bei mir leer und ich habe im Moment NULL Plan, was sich darin "versteckt".

Danke für den Input :) Wenn gewünscht, werde ich auch eine Danksagung in meine Beschreibung mit aufnehmen!

Insofern: Ich erbitte hiermit um sachdienliche Hinweise ;)
 
Hallo,

die Tabellen sind leer. In der ersten 5 Beta waren mal einige Komponenten für die Gesichtserkennung integriert (die es aber nicht die Oberfläche geschafft haben).
 
die Tabellen sind leer. In der ersten 5 Beta waren mal einige Komponenten für die Gesichtserkennung integriert (die es aber nicht die Oberfläche geschafft haben).

Danke für das Feedback. Ich habe mir schon gedacht, das dieses irgendwie mit einer Gesichtserkennung zu tun hat das diese in einer 5er Beta drin war, ist mir neu. Man lernt nie aus
 
@pfeffi: Hat vermutlich nur indirekt damit zu tun, vielleicht interessiert es dich trotzdem: in der aktuellen c't wird ein LR-ähnliches Programm namens 'Photo Supreme' vorgestellt (26/2014, S.58), das auch Gesichterkennung kann. Was ich daran interessant fand, war der Hinweis darauf, dass die 'Gesichterkennungsdaten' offenbar einen normgerechten Platz in einem XMP-File haben. Wörtlich steht da:

"Das Ergebnis der Gesichterkennung - also Bereich plus Name - landet komplett im XMP-Region-Metadatenfeld, wie es die Metadata Working Group empfiehlt."

Nachdem viele der LR-Datenbankeinträge sich ja auch in den optionalen XMPs finden, ist bei der (zukünftigen) Gesichterkennung vielleicht genau so. Dann würdest du bei der XMP Definition immerhin fündig, was da alles reingehört.
 
So ihr alle da draußen vor den Monitoren,

ich habe meine erste Pre-Alpha-Version meiner Beschreibung einmal online gestellt.

Im Moment sind "nur" Tabellen und ihre Felder mit ihren Eigenschaften dargestellt, die Hauptarbeit, die Beschreibung, kommt noch.

Hiermit gebe ich diese Version erst einmal zur Begutachtung bei - ich bin mir bewußt, das die Veröffentlichung in einer sehr frühen Phase erfolgt.

Den Download meines PDF-Dokumentes findet ihr auf http://www.stefan-pfefferkorn.de/2014/12/05/adobe-photoshop-lightroom-beschreibung-der-datenbank/

Bitte schaut Euch das Dokument einmal an und gebt mir Input. Ich habe mich bewußt für eine so frühe Veröffentlichung entschieden, damit ich eventuelle Wünsche noch mit einarbeiten kann - später wird das immer schwerer.

Und jetzt möge sich die Meute auf das Dokument stürzen und mich zerreißen :)

Diskussionen darüber gerne hier oder über die Kommentarfunktion auf meiner Seite
 
Hi,

nächstes Rätsel meinerseits: Kann mal bitte jemand mit SQlite Kenntnissen in einer Kopie seines Kataloges (!) schauen, ob die Tabelle "Adobe_namedIdentityPlate" gefüllt ist und wenn ja, mir eventuell einen Screenshot via PN oder hier oder über die Kontaktinfo auf meiner Seite schicken?

Diese Tabelle ist bei mir leer und ich habe im Moment NULL Plan, was sich darin "versteckt".

Vielen Dank!
 
super dokument ---
was ich mir wuenschen wuerde, waere in den ersten kapiteln gleich mal ein paar funktionierende SQL statements, die irgendwie sinnvoll sind... dann kann man gleich einsteigen und muss sich nicht die Kerntabellen muehevoll raussuchen...

lg
Mike
 
..zu deiner Dokumentation:
da die Spalten eh so breit sind, wuerd ich sie gleich laut SQL-Standard nutzen, also nicht "I" sondern "INTEGER" (oder INT) schreiben, nicht "P" sondern PRIMARY

Das Inhaltsverzeichnis koennte klickbare Direkteinspruenge haben, und ich wuerde ein Tabellen Verzeichnis suchen... also das jetzige Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte ....


ja, tut mir leid, da macht sich jemand so viel Arbeit, und dann kommen die Leute nur mit Wuenschen...
deshalb:
SUPER ARBEIT!!!!

lg
Mike
 
super dokument ---
Danke!

was ich mir wuenschen wuerde, waere in den ersten kapiteln gleich mal ein paar funktionierende SQL statements, die irgendwie sinnvoll sind... dann kann man gleich einsteigen und muss sich nicht die Kerntabellen muehevoll raussuchen...

Das habe ich auch schon auf meiner "noch zu implementieren-Liste" stehen. Allerdings ist meine Vorstellung, das nach der Tabellenbeschreibung einzufügen. Damit sind im ersten Teil die Grundlagen gelegt und im weiteren Fortschritt können die angewendet werden.
Das ganze soll ja auch ein "lebendes" Dokument werden, d.h. wenn mir (oder jemand hier) was sinnvolles einfällt, dann wird dieser Anwendungsfall ergänzt und eine neue Version meines Dokumentes online gestellt.

..zu deiner Dokumentation:
da die Spalten eh so breit sind, wuerd ich sie gleich laut SQL-Standard nutzen, also nicht "I" sondern "INTEGER" (oder INT) schreiben, nicht "P" sondern PRIMARY

Könnte ich machen, und hab auch so angefangen. Dann war ich aber zu faul und so habe ich einfach das im Abkürzungsverzeichnis aufgenommen :)

Das Inhaltsverzeichnis koennte klickbare Direkteinspruenge haben
Super Idee, werde ich mir mal anschauen

ich wuerde ein Tabellen Verzeichnis suchen... also das jetzige Inhaltsverzeichnis ohne die Unterpunkte ....

Ja, ist mir auch schon aufgefallen, das das Inhaltsverzeichnis ziemlich umfangreich ist. Mal sehen, ob ich das auf die ersten 2 Ebenen einschränken kann.

ja, tut mir leid, da macht sich jemand so viel Arbeit, und dann kommen die Leute nur mit Wuenschen...

Deshalb habe ich ja schon diese erste Vorab-Version online gestellt. Je früher auf solche Wünsche eingegangen werden kann, um so besser. Später wird das dann immer umfangreicher und damit schwieriger!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre aber Step 2 vor Step 1 :D

Zuerst muss/ soll die komplette Datenbank "entschlüsselt" werden, dann kann man sich ggf. dies und jenes überlegen.

@pfeffi

sehr schön :top:

Das war auch meine Intuition, siehe oben.
Danke, das motiviert.
Habe auch gerade noch ein wenig Input aus zwei Newsgroups bekommen.
 
ich seh es nicht als step 2... wenn man mit ein paar queries schnell vorteile zeigen kann, kriegt das ganze projekt gleich viel mehr drive....
lg
mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten