• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR - Beschreibung der Datenbank

ich seh es nicht als step 2... wenn man mit ein paar queries schnell vorteile zeigen kann, kriegt das ganze projekt gleich viel mehr drive....
lg
mike

Den Drive nimmt man dem Projekt aber, wenn man die Quintessenz vorweg nimmt.

In diesem Punkt bleibe ich hart, die Anwendungsfälle kommen nach der Tabellenbeschreibung. :)
 
Und wieder habe ich eine neue Version (0.5.7.3) online gestellt, mit folgenden Ergänzungen / Änderungen:

- Tabelle AgInternedExifCameraModel beschrieben (noch ohne Querverweise)
- Tabelle AgInternedExifCameraSN beschrieben (noch ohne Querverweise)
- Tabelle AgInternedExifLens beschrieben (noch ohne Querverweise)
- Tabelle AgInternedIptcCity beschrieben (noch ohne Querverweise)
- Tabelle AgInternedIptcCountry beschrieben (noch ohne Querverweise)
- Hinweise für Querverweise ergänzt
- Rechtschreibfehler korrigiert


Download hier:
http://www.stefan-pfefferkorn.de/2014/12/05/adobe-photoshop-lightroom-beschreibung-der-datenbank/

Darf ich auch noch bitte einmal an meinen Post #91 aus diesem Thread erinnern .... :) (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12796004&postcount=91)
 
Hi,

nächstes Rätsel meinerseits: Kann mal bitte jemand mit SQlite Kenntnissen in einer Kopie seines Kataloges (!) schauen, ob die Tabelle "Adobe_namedIdentityPlate" gefüllt ist und wenn ja, mir eventuell einen Screenshot via PN oder hier oder über die Kontaktinfo auf meiner Seite schicken?

Diese Tabelle ist bei mir leer und ich habe im Moment NULL Plan, was sich darin "versteckt".

Vielen Dank!

Sollte mit der Identity Plate sprich der benutzerdefiniertem Erkennungstafel zu tun haben. Ist die Tabelle leer, dann ist wohl keine konfiguriert.
 
Ich hab die .lrcat mit VIM geöffnet. Das einzige was ich dazu finde, ist der Eintrag:
tableAdobe_namedIdentityPlateAdobe_namedIdentityPlateQCREATE TABLE Adobe_namedIdentityPlate (
id_local INTEGER PRIMARY KEY,
id_global UNIQUE NOT NULL,
description,
identityPlate,
identityPlateHash,
moduleFont,
moduleSelectedTextColor,
moduleTextColor
)
 
Sollte mit der Identity Plate sprich der benutzerdefiniertem Erkennungstafel zu tun haben. Ist die Tabelle leer, dann ist wohl keine konfiguriert.

Danke, das war der richtige Tip - auch wenn ich erst ne Weile gebraucht habe um festzustellen, das dort nicht die eingerichtete Erkennungstafel hinterlegt ist sondern die "gespeicherten" Erkennungstafeln.

PS: Wusste bis heute noch nicht einmal, das man das auch abspeichern kann ....

PPS: Das reizt mich auch an meinem Projekt, man lernt LR viel besser kennen :-)
 
Soeben habe ich eine neue Version meiner Beschreibung online gestellt.

Folgende Änderungen sind enthalten:

- doppelte Felder in den Tabellen “Adobe_namedIdentityPlate” und “AgLibraryFile” entfernt
- falsch ausgewiesenen Primärindex in der Tabelle AgLibraryImageSyncedAssetData entfernt
- in den Tabellenbeschreibungen keine Abkürzungen wie I oder P mehr verwendet, das dagegen ausgeschrieben mit “Integer” bzw. “Primärindex”
- falsch ausgewiesenen Primärindex in der Tabelle AgPendingOzAssetBinaryDownloads entfernt
- falsch ausgewiesenen Primärindex in der Tabelle AgPendingOzAlbumAssetIds entfernt
- falsch ausgewiesenen Primärindex in der Tabelle AgPendingOzAssets entfernt
- komplette Index-Beschreibung hinzugefügt
- Tabelle AgInternedIptcCreator beschrieben (noch ohne Querverweise)
- Tabelle AgInternedIptcIsoCountryCode beschrieben (noch ohne Querverweise)


Download hier:
http://www.stefan-pfefferkorn.de/2014/12/05/adobe-photoshop-lightroom-beschreibung-der-datenbank/
 
Mal eine Frage außerhalb des Protokolls.
Kennt einer von euch einen Freeware PDF-Ersteller, der Querverweise aus Word im PDF klickbar macht. Ich habe gefühlte 100 Varianten durch probiert aber das macht wohl keiner. Adobe Acrobat kann das wohl, das möchte ich mir aber nicht unbedingt zulegen. Ach ja, das ganze für Windows.
Danke für euer Feedback.
 
Hi,

Kann mal bitte jemand mit SQlite Kenntnissen in einer Kopie seines Kataloges (!) schauen, ob die Tabelle "Adobe_variables" gefüllt ist und wenn ja, mir eventuell einen Screenshot via PN oder hier oder über die Kontaktinfo auf meiner Seite schicken?

Diese Tabelle ist bei mir leer ....
Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten