• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Manchmal ist es eben doch der Katalog :D
Das hat Harry in seine Liste ja mit aufgenommen, neben div. Hardwaredinge :).

Ich muss ihm da recht geben, ich sehe hier auch viele Posts, die die Dinge unnötig verkomplizieren, es auf Nachfrage dann noch erklären wollen, aber trotzdem oft mehr Probleme haben, als die 'Pragmatiker', die einfach Adobes Empfehlungen folgen. Warum wollen Leute unbedingt etwas löschen, was man nicht löschen braucht (z.B. bei der Installation/dem Update)? Warum will man partout selbst zwischen 32- und 64-bit wählen? Oder eben dieser 'Neuimport' des Katalogs, anstelle es LR erledigen zu lassen, den alten einfach zu konvertieren? Das schließt ja nicht aus, dass man vorher ein aktuelles Backup macht. Wenn man es nicht besser wissen KANN (ist ja normal), folgt man halt Adobes Empfehlungen, oder? Und die sind denkbar einfach. (Ich sprach jetzt von niemandem im Speziellen :)).

Allerdings, alle Bilder blind auf 2012 updaten mache ich auch nicht. Wozu auch? Was fertig ist, bleibt wie es ist. Das Risiko wäre mir zu groß, irgendwo doch 'Schaden' anzurichten, ich hab 70.000 Bilder im Katalog. Zumindest bei mir stört das den 'Fluss' nicht, dass meine alten Bilder auf 2010 bleiben.

Das ist ein recht 'normales' Bild, das 'gilt' nicht :). Wenn du etwas extemere Belichtungseinstellungen gemacht hast, Pseudo-HDRs (mehrere Entwicklungen aus einem RAW) oder High-ISOs in farbigem Licht, kann sich der 2012er Prozess mit den anderen Reglern schon drastischer auswirken.
 
Das ist ein recht 'normales' Bild, das 'gilt' nicht :). Wenn du etwas extemere Belichtungseinstellungen gemacht hast, Pseudo-HDRs (mehrere Entwicklungen aus einem RAW) oder High-ISOs in farbigem Licht, kann sich der 2012er Prozess mit den anderen Reglern schon drastischer auswirken.

HDR-Stichproben und gepushte 6400 ISO bei gemischter Hallenbeleuchtung:D
Aber ich will jetzt nicht in die Welt setzen, daß mein Vorgehen risikofrei ist. Ich habe halt alle RAWs noch im Archiv und ich könnte bei einem vergeigten Bild, falls es wichtig ist, bei Null wieder anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des trägen Verhalten von LR 4.1 im Betrieb mit einem zweiten Display habe ich nun via Adobe Connect mit einem Mitarbeiter mein Problem besprochen.

Dabei war er mit meinem Mac via Adobe Connect verbunden und auf meinem Hauptbildschirm aufgeschaltet, konnte somit alles mitverfolgen.

Ich habe ihm demonstriert das beim Betrieb eines zweiten Monitors LR 4.1 sehr sehr träge reagiert und es teilweise bis zu zehn Sekunden dauert bis ein Einstellungsregler reagiert.

Wir haben das mehrmals mit und ohne zweiten Monitor gegengetestet.

Er war sehr erstaunt.

Anschließend habe ich ihm meine kompletten Systeminformationen als Textdatei übermittelt.
Diese werden an die Aufzeichnung angehangen und dem technischen Support übergeben.

Er will sich melden.

Nun nur noch etwas, damit ihr mich hier nicht falsch einschätzt. Ich will nicht wild etwas herbeireden oder mich wichtig machen.
Ich bin seit 25 Jahren freiberuflicher Grafikdesigner und arbeite seit ca. zehn Jahren auch mehr und mehr als Fotograf – es entstehen wöchentlich doch recht viele Aufnahmen.

Bei Lightroom bin ich seit Version 1.

Die Probleme seit der Einführung von LR 4 machen mir Sorgen!
Unabhängig davon das die tägliche Arbeit mit LR 4.1 für mich im Augenblick sehr problematisch ist,
mache ich mir Sorgen um eine zukünftige sichere Softwarebasis für meine Bilder.

Es wäre nicht schlecht, wenn jemand die Funktion von LR 4.1 mit einem zweiten Monitor ebenfalls testen könnte. Idealerweise MacPro mit Cinemadisplays 30 und 23 Zoll. Dabei sollte der zweite Monitor im Übersicht Modus sein.

Im Augenblick habe ich wieder LR 4.1 RC2 drauf und alles läuft rund.

Jürgen
 
Er war sehr erstaunt.
Mich erstaunt, dass er erstaunt war. :eek:
Das Problem mit dem 2. Monitor besteht bereits seit der 4.0er beta sporadisch in den userReihen mit 2 und mehr screens und sollte eigtl. bekannt und bald mal behoben sein. Selbst im Adobe Forum gibt es Threads darüber.
Privat nutze ich nur einen Screen und da ist LR 4.1 glücklicherweise sehr fix.

Google dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR-Stichproben und gepushte 6400 ISO bei gemischter Hallenbeleuchtung:D
Ja toll, aber da seh ich ja nun kein Vorher/Nachher, 2010 vs. 2012. Ist aber auch egal, macht eh jeder wie er denkt :).

Aber ich will jetzt nicht in die Welt setzen, daß mein Vorgehen risikofrei ist. Ich habe halt alle RAWs noch im Archiv und ich könnte bei einem vergeigten Bild, falls es wichtig ist, bei Null wieder anfangen.
Klar, kann man immer (was heißt, du hast die RAWs im Archiv? Die Entwicklung 'nullen' geht freilich) - die Frage ist, warum sollte man :D?

Mich erstaunt, dass er erstaunt war. :eek:
Das dachte ich mir auch gleich und als ewiger Pessimist und Motzer :), ahne ich schon wieder Kundenverar...e.

Aber das mit dem 2. Monitor haben doch hier schon andere bemängelt. Was sagen die denn dazu, jetzt mit 4.1? Vielleicht ist es ja wirklich nur eine 'Singularität' bei twoparts.
 
Klar, kann man immer (was heißt, du hast die RAWs im Archiv? Die Entwicklung 'nullen' geht freilich) - die Frage ist, warum sollte man :D?

Man sollte bei der Frage PV2010 oder PV2012 nicht vergessen, dass man ja beliebig zwischen den Prozessversionen wechseln kann. Bei Bedarf oder im Notfall ist es ein Klacks, alle Bilder wieder auf PV2010 zu setzen. Und Vergleichen kann man ja auch immer, notfalls mit Virtuellen Kopien.

Gruß
Christian
 
Man sollte bei der Frage PV2010 oder PV2012 nicht vergessen, dass man ja beliebig zwischen den Prozessversionen wechseln kann. Bei Bedarf oder im Notfall ist es ein Klacks, alle Bilder wieder auf PV2010 zu setzen. Und Vergleichen kann man ja auch immer, notfalls mit Virtuellen Kopien.

Gruß
Christian
Ja, genau. Wie ich schrieb, FALLS ein Bild vergeigt sein sollte.
 
Also so ganz kann ich die Lobeshymnen hinsichtlich der LR4.1 Performance leider nicht nachvollziehen. Auch in der Final ist es einfach nur unfassbar träge - zwar spürbar besser als noch im RC2, aber WEIT weg von LR3 Niveau. Jedes Klicken auf die Vorschau dauert eine gefühlte Ewigkeit und selbst wenn man dann endlich mal die Stelle erreicht hat, die man haben will, gibt es prompt den nächsten Hänger bei der Werkzeugauswahl. Nicht nur einmalig, sondern eigentlich permanent. Die 2012er Engine gefällt mir eigentlich sehr gut, aber in diesem Zustand ist LR für halbwegs ernsthaftes Arbeiten nicht geeignet.
 
aber in diesem Zustand ist LR für halbwegs ernsthaftes Arbeiten nicht geeignet.
Es scheint wirklich sehr verschieden zu sein, denn nicht alle scheinen betroffen. Bei mir läuft es zB. einwandfrei. Auch im RC1 oder der 1. beta keinerlei PerformanceEinbrüche im Vergleich zu 3 oder 3.6. Schon seltsam, was Adobe da gebastelt hat.
 
^ich habe vor allem den Eindruck, dass das Rendern der Vorschau viel länger dauert... sowohl beim ersten Aufruf als auch beim Verstellen der Regler. Sämtliche Änderungen werden erst mit erheblicher Verzögerung im Bild dargestellt.
 
auch beim Verstellen der Regler. Sämtliche Änderungen werden erst mit erheblicher Verzögerung im Bild dargestellt.
Das würde mich auch tierisch aufregen und der Zorn, den ich darüber im Netz vereinzelt lese, ist nat. verständlich! Seltsam, dass Adobe das nicht gebacken bekommt.
 
Man sollte bei der Frage PV2010 oder PV2012 nicht vergessen, dass man ja beliebig zwischen den Prozessversionen wechseln kann. Bei Bedarf oder im Notfall ist es ein Klacks, alle Bilder wieder auf PV2010 zu setzen.
Ach ehrlich? Und dabei wird der alte 2010 Zustand wieder hergestellt? Das wusste ich nicht, dann wäre die Diskussion ja eh für die Katz :).

Ich dachte, der 2012 Prozess verändert das Bild 'non-reversibel', also zum alten, schon bearbeiteten 2010 Zustand. Dass man 2010 wieder herstellen, zurücksetzen und wieder 2010 bearbeiten kann, ist klar. Aber das würde Arbeit machen, von kreativen Höhenflügen, die man vielleicht gar nicht mehr so hinbekommt, gar nicht zu reden :D.
 
Hab jetzt gerade ein Video gesehen wonach beim zurückwechseln alle Einstellungen zurückgesetzt werden. Man kann aber immer noch über das Protokoll zurücksetzen
 
Hab jetzt gerade ein Video gesehen wonach beim zurückwechseln alle Einstellungen zurückgesetzt werden. Man kann aber immer noch über das Protokoll zurücksetzen
Sicher? Da fällt mir nämlich ein, dass ja Adobe auch recht eindringlich bei der Umschaltung auf 2012 warnt (wenn man auf das Ausrufezeichen klickt), dass der Prozess nicht rückgängig zu machen ist - naja, vielleicht meinen sie nur die Bulk-Rückgängigmachung :). Ist das mit dem Protokoll im Video auch zu sehen?


EDIT: Ich habs jetzt einfach ausprobiert (das hätt ich wirklich schon eher machen können :rolleyes:): Die Einstellungen werden NICHT zurückgesetzt, weder von 2010 auf 2012, noch zurück von 2012 auf 2010. Die Regler des 2012 Prozesses werden offenbar so eingestellt, dass das Ergebnis ähnlich wird wie vorher. Zurück landen sie wieder genau wie vor dem hin/her-geschalte. Das Protokoll ist aber auch zu jeder Zeit komplett da. Einfach einen Schritt zurück und alles ist wieder wie vor der Prozessänderung - was ein Bohei um Nichts :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das hab selbst ausprobiert. Klar gehen alle Änderungen verloren-
Sorry, hab meinen vorherigen Beitrag editiert und etwas lang gebraucht :). Also bei mir definitiv nicht. Die Einstellungen werden angepasst und wieder zurückgestellt bei 2010 -> 2012 -> 2010.


Nochmal EDIT: hab mal 3 (kombinierte) Screenshots angehängt. Irgendein Bild, an dem ich einiges 'gefummelt' hatte. Links das 2010er Orginal, in der Mitte die Umstellung auf 2012 - man beachte die Veränderungen der Werte, auch die der Klarheit - und rechts dann wieder nach der manuellen Rückstellung auf 2010 (nicht übers Protokoll).

Für mich ist die Sache gegessen. So oder so muss man keine Angst haben, viel kaputt machen zu können. Alerdings bleibt immer noch die Frage nach dem Sinn der kompletten Umwandlung, auch alter Bilder :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub wir reden aneinander vorbei. Der Schritt des Prozesses ändern ist wie jeder andere Schritt zurückzunehmen. Das hast aber in Deinem Edit eh selbst festgestellt.

Was nicht geht ist die Bearbeitung in 2012 in 2010 "umzurechnen".

Gute Nacht (ist schon vieeeel zu spät geworden.)
 
Argh ... wieder währendessen editiert, wir sind perfekt falsch gesynced. Ich verstehe, das probier ich auch noch ... morgen :).
 
So oder so muss man keine Angst haben, viel kaputt machen zu können. Alerdings bleibt immer noch die Frage nach dem Sinn der kompletten Umwandlung, auch alter Bilder :).

Auch wenn Du gesagt hast es 'gilt' nicht:D, mein Babyauge zeigt, auch alte Bilder können vom 2012er Prozess profitieren:top:
Also, why not? Alles nondestruktiv:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten