Das hat Harry in seine Liste ja mit aufgenommen, neben div. HardwaredingeManchmal ist es eben doch der Katalog![]()

Ich muss ihm da recht geben, ich sehe hier auch viele Posts, die die Dinge unnötig verkomplizieren, es auf Nachfrage dann noch erklären wollen, aber trotzdem oft mehr Probleme haben, als die 'Pragmatiker', die einfach Adobes Empfehlungen folgen. Warum wollen Leute unbedingt etwas löschen, was man nicht löschen braucht (z.B. bei der Installation/dem Update)? Warum will man partout selbst zwischen 32- und 64-bit wählen? Oder eben dieser 'Neuimport' des Katalogs, anstelle es LR erledigen zu lassen, den alten einfach zu konvertieren? Das schließt ja nicht aus, dass man vorher ein aktuelles Backup macht. Wenn man es nicht besser wissen KANN (ist ja normal), folgt man halt Adobes Empfehlungen, oder? Und die sind denkbar einfach. (Ich sprach jetzt von niemandem im Speziellen

Allerdings, alle Bilder blind auf 2012 updaten mache ich auch nicht. Wozu auch? Was fertig ist, bleibt wie es ist. Das Risiko wäre mir zu groß, irgendwo doch 'Schaden' anzurichten, ich hab 70.000 Bilder im Katalog. Zumindest bei mir stört das den 'Fluss' nicht, dass meine alten Bilder auf 2010 bleiben.
Das ist ein recht 'normales' Bild, das 'gilt' nichtNur ein Beispiel
