Welche Ausnahmen wären das bitte?
Ach, bei mir praktisch nur die Umschaltung in den Entwicklungsmodus, die gefühlt tatsächlich 0,5-1 Sek. länger dauert - aber auch nicht immer. Hängt glaub ich von der Anzahl der Bilder im Directory zusammen und/oder wie lange LR schon läuft. Nach dem Start rödelt es m.M. nach etwas länger auf der Katalog-HD, was Aktionen etwas verzögert. Ich finde das alles eher unbedeutend, aber es ist halt nicht genau gleich wie 3.6. Aber der 'Arbeitsfluss' geht wie mit 3.6, durch die neuen Belichtungsregler sogar schneller, weil man weniger 'iterativ' arbeiten muss. Die schwarz/weiß Regler sind genial, der Kontrast endlich verwendbar (Gradationskurven hab ich ausgeblendet) und dieser Detailregler produziert auch viel ansehnlichere Ergebnisse. Also abgesehen von der reinen Verarbeitungsgeschwindigkeit, gehts einfach 'flotter von der Hand', bis man das richtige Ergebnis hat.
Verstehe, danke. Aber in meinem Fall wurden die dng-Dateien aus Nikon-RAWs erstellt. Dann müssten doch auch die Möglichkeiten, die ich bei diesen Raw-Dateien habe, bei den daraus entwickelten DNGs von Lightroom angeboten werden (wie z.B. die Objektiverkennung).
So ist es auch und eigentlich konvertiert niemand ein JPG in ein DNG File. Ein RAW in DNG konvertiert bleibt ein RAW mit allen Möglichkeiten, sogar etwas mehr (durch das 'schreibbare' Format). Es ist halt kein NEF oder CR2 mehr, aber natürlich ein RAW. Es sieht allerdings bei dir so aus, als hättest du die "RAW-Fähigkeiten" verloren - warum, weiß ich auch nicht. Ich wandle regelmäßig CR2s nach DNGs. Die +/-100 Anzeige beim WA ist allerdings ein Indiz für ein 'lineares' Bild, also kein RAW mehr mit den erweiterten Entwicklungseinstellungen. Insofern hat Georgius schon recht, du hast keine RAWs, warum auch immer.
Mein Fehler ist wohl einfach, dass ich dachte DNGs wären eine Art Adobe RAWs, wohingegen sie sich wohl eher wie JPEGs verhalten.
Keinesfalls - DNGs sind 1A RAWs und verhalten sich auch wie solche (wie gesagt, wenn sie von einem RAW abstammen). Wie/womit hast du denn gewandelt?
Ich geb dir den Tip, mal bei Adobe nach dem DNG-Format zu stöbern und nachzulesen. Eigentlich ist das ein geniales Format und die meisten Leute sind nur skeptisch, weil es halt Adobe 'gehört', bzw. Adobe proprietär ist. Aber technisch gibt es praktisch nur Vorteile: bis zu 20% kleiner (verlustfrei), keine Sidecardateien nötig (XMP), etc. etc. Dort sind auch die neuen Features beschrieben. Seit CameraRAW 7.x hat nämlich auch das DNG Format nochmal zugelegt. U.a. sind auch diese Daten, fürs 'schnellere Öffnen' neu, die aber auch nichts direkt mit deinem Problem zu tun haben. Neu ist auch die verlustbehaftete Kompression in DNGs bei radikaler Verkleinerung ... naja, wie gesagt, irgendwo bei Adobe nachlesen. Link hab ich keinen, sorry, ich hatte es vor einiger Zeit einfach über Google gefunden.
Genau den Bug hab ich auch, würde es auch so bezeichnen. Das Bild wird in der Bibliothek nur gerendert, wenn man die 1:1 mal kurz aufruft. Vorher bekommt man teils fiese Artifakte zu sehen, die offenbar von einem 'Schnellrendering' stammen.
Hmm ... mal sehen ob das sehr stört, bzw. zu umgehen ist. Habs auch erst gestern Nacht entdeckt

.