• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Yep, Light(ning fast)room 4.1 rockt. :D
 
Kannst Du das mit den beiden etc.'s noch erläutern?
Och Leute, das ist hier doch nicht der Thread, um die technischen Details von DNG Dateien zu erklären - ich hab auch eigentlich keine Lust, das Whitepaper von Adobe abzutippen. Das ist doch alles schon beschrieben. Aber gut, ein 'etc.' betrifft z.B. die bessere Kompatibilität mit älteren Programmversionen von PS wenns kein CR Update mehr gibt, ein anderes 'etc.' könnte die Einheitlichkeit des Formats sein, wenn man mehrere Kamerahersteller benutzt. Dann wird aus NEF, CR2 usw. halt immer DNG ... und frag jetzt bloß nicht nach dem "usw." :D!

Das jetzt noch andere Darstellungsfehler dazugekommen sind ist allerdings ziemlich Übel.
Wahrscheinlich sucht Adobe verzweifelt nach Speed ... koste es was es wolle :evil:. Es ist schon erstaunlich, was die gleiche Firma mit CS6 vorgelegt hat, das ist wirklich erste Sahen und aus meiner Sicht teils deutlich komplizierter, aufwändiger, rechenintensiver. Man muss sich wundern, dass LR doch soviel Probleme mit dem flüssigen Ablauf hat.

mightymaze hat das letzte mal so importiert, dass dng's entstanden sind ( wahrscheinlich mit der Option "raw's nach dem Importieren löschen") ...
Wieso? Wenn er sie nochmal importieren will, gehe ich davon aus, dass er sie noch hat. Wenn er die RAWs wirklich löschen hat lassen, hätte er nur noch die Chance, beim Konvertieren angeklickt zu haben, dass er die Orginale mit reinpacken will (auch eine Option von DNG, macht das DNG halt riesig). Falls das nicht angeklickt war, hat er Pech. Eine Rückkonvertierung DNG -> RAW gibts nicht.

Deshalb will er sie erneut importieren.
Was? Die nicht mehr vorhandenen RAWS :confused:?

Was rätst Du ihm jetzt genau? Dass er vor dem anstehenden raw- Import noch xmp's aus den dng's erstellen soll?
Mir ist das alles zu nebulös. Will er nochmal konvertieren oder importieren? Hat der die RAWs noch? Warum sind die bearbeitet, wenn sie gleich beim Importieren in DNG gewandelt wurden? Ob man XMPs aus DNGs erzeugen kann, weiß ich grad nicht - es wäre aber die Lösung, falls er tatsächlich schon etwas bearbeitet hat, die RAWs noch da sind aber keine XMPs UND er die RAWs bearbeitet nochmal importieren will UND der ganze Katalog das mitmacht ... wie gesagt, zu viele Unbekannte. Hinzu kommt jetzt noch die Bemerkung mit den doppelten Dateien, RAW & JPEG. Ob da übrigens zwei DNGs erzeugt werden, weiß ich nicht.

So ist es. Die unbearbeiteten RAWs liegen im alten LR3-Ordner. Habe gestern jetzt aber auch "nur" fünf Bilder bearbeitet.
Wie? In LR3? Ich verstehs einfach nicht, sorry.
 
Hallo Pspilot,
um den LR4.1-Thread nicht zuzumüllen, habe ich dir die Erklärung einfach mal als PN geschickt. Hoffe das passt :-)
 
Hallo,
entgegen der meisten positiven Erfahrungen mit LR 4.1 final, sieht es bei mir leider nicht so positiv aus.

Computer: MacPro QuadCore 2,66 GHz, 12 GB RAM, Lightroom Katalog und Programm auf SSD, RAWs auf interner HDD Raid.

Ich arbeitete bisher mit LR 4.1 RC2, wie die meisten hier wahrscheinlich. Das Update auf die finale Version lief ohne Probleme.

Es ist jedoch nun so das viele Einstellregler sehr, sehr träge reagieren (ca. 2-3 Sekunden Verzögerung. Zum Beispiel die Tiefen flüssig über die Pfeiltasten aufzuhellen geht überhaupt nicht, ich drücke viermal (+20%) und ich muss fast 6 Sekunden warten bis der Wert erreicht ist. Das selbe Verhalten zeigt sich ebenfalls in anderen Bereichen.

Nun habe ich LR 4.1 RC2 aus dem Backup zurück in den Programmordner gezogen und siehe da, alles geht wieder sehr flüssig.

Nun noch einmal alles gelöscht und komplett neu installiert, das gleiche reproduzierbare Verhalten – LR RC2 ok, LR Final träge.

Ich bin ratlos! Vielleicht hat jemand eine Idee.

Jürgen
 
Hallo,
entgegen der meisten positiven Erfahrungen mit LR 4.1 final, sieht es bei mir leider nicht so positiv aus.

Computer: MacPro QuadCore 2,66 GHz, 12 GB RAM, Lightroom Katalog und Programm auf SSD, RAWs auf interner HDD Raid.

Ich arbeitete bisher mit LR 4.1 RC2, wie die meisten hier wahrscheinlich. Das Update auf die finale Version lief ohne Probleme.

Es ist jedoch nun so das viele Einstellregler sehr, sehr träge reagieren (ca. 2-3 Sekunden Verzögerung. Zum Beispiel die Tiefen flüssig über die Pfeiltasten aufzuhellen geht überhaupt nicht, ich drücke viermal (+20%) und ich muss fast 6 Sekunden warten bis der Wert erreicht ist. Das selbe Verhalten zeigt sich ebenfalls in anderen Bereichen.

Nun habe ich LR 4.1 RC2 aus dem Backup zurück in den Programmordner gezogen und siehe da, alles geht wieder sehr flüssig.

Nun noch einmal alles gelöscht und komplett neu installiert, das gleiche reproduzierbare Verhalten – LR RC2 ok, LR Final träge.

Ich bin ratlos! Vielleicht hat jemand eine Idee.

Jürgen

Da bist aber nicht nur Du jetzt ratlos!
Bei mir wars genau umgekehrt: 4.1RC2 unbedienbar, 4.1final flutscht (bis jetzt)

Und Du hast nichts verwechselt?
 
Da bist aber nicht nur Du jetzt ratlos!
Bei mir wars genau umgekehrt: 4.1RC2 unbedienbar, 4.1final flutscht (bis jetzt)

Und Du hast nichts verwechselt?

Wenn ich nur etwas verwechselt hätte, ich dachte auch daran – schön wärs.
Deshalb habe ich auch beide Programme mit ihren Einstellungen gelöscht und nochmals installiert. Katalog wurde optimiert, Cache gelöscht Vorschau Rendering erneuert – LR 4.1 Final lahm, LR RC2 flüssig.
 
Ich habe noch weitere Tests durchgeführt.
Wirklich alle Regler reagieren mehr oder weniger träge.
Den Vogel schießt die Luminanz Rauschreduzierung ab, ganze 15 Sekunden dauert es bis über die Pfeiltasten 5 Stufen, egal in welche Richtung, erreicht sind.

Es ist genug Ran frei, die Prozessor Auslastung liegt unter 10%…???

Jürgen
 
Was bin ich froh, dass alle Versionen mit meinem 5 Jahre alten Intel Quad Core mit 8 GB RAM akzeptabel laufen.

Das könnte zwar etwas schneller sein, aber das ist wohl der CPU geschuldet. Selbst der Korrekturpinsel läuft jetzt sehr flüssig.
 
Mal was anderes, ich habe den Eindrck, daß die automatische tonwertkorrektur wieder besser funktioniert und nicht mehr so extrem helle und kontraststarke Bilder macht.

Gruß Stefan
 
So, ich habe das Problem!

Es hängt bei mir mit dem Betrieb eines zweiten Monitors zusammen.
Da ich diesen immer zugeschaltet habe, ist mir dieses Verhalten sofort aufgefallen.

Nach einer erneuten kompletten Neuinstallation war der zweite Monitor erst einmal nicht zugeschaltet und es lief alles bestens.

Mit LR 4.1 RC2 war dieses Dual-Monitor-Betrieb-Problem von LR 4.0 und LR 4.1 RC1 eigentlich schon vom Tisch.
Verflixt, was haben die da schon wieder gemacht?

Kann dieses Verhalten mit angeschlossenen zweiten Monitor jemand bestätigen?
Bitte testet das mal.

Jürgen
 
Ich konnte keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen 4.0 und 4.1 feststellen.
Da es von Anfang an auf einem Core 2 Duo E8400 mit 4GB Ram sehr flüssig läuft.
 
ev. kann ich jetzt etwas zur Problemlösung der mangelhaften Performance von LR4.1 beitragen:)
In #61 hatte ich ja von meinen Problemen berichtet. Heute habe ich hierzu Folgendes herausgefunden:
Bei mir waren nicht alle Bilder vom beschriebenen Problem betroffen!
Als ich bei einem "Problembild" noch einmal den Prozess 2010 reaktiviert hatte und anschließend auf das "Ausrufezeichen" geklickt hatte, kam der Auswahlbildschirm zur Aktivierung des Prozesses 2012. Ich habe damit die erneute Wandlung in 2012 bestätigt. Danach war das Bild kein "Problembild mehr !:lol:
Ich vermute, dass mein Katalog (importiert von LR3.6) irgendwie korrupt ist. Es scheint das umswitchen vom Prozess 2010 auf 2012, den ich nach dem Import für alle Bilder angewählt hatte, nicht einwandfrei geklappt zu haben.
Ich plane jetzt einen neuen Import mit neuem Katalog.
Wäre schön, wenn jemand mit ähnlichen Problemen das noch einmal nachvollzieht und berichtet.

Edit: wichtig ist, dass man den Weg wie oben beschrieben wählt !!
Wenn man einfach nur im Menü auf 2010 und zurückswitched, dann klappt es anscheinend nicht :confused::confused:
Gruß

athlon_1398
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so nicht richtig nachvollziehen und ich verstehe meist auch die Diskussionen um die Kataloge nicht so richtig.

Ich habe LR seit LR1 und habe immer nur die neueste Version drüber gebügelt und dann das alte LR gelöscht.

So auch mit LR4. Gekauft, installiert und dann LR 3.6 gelöscht. RC1 und RC2 jeweils installiert und neue Bilder mit dem 2012er Prozess importiert.

Finales LR 4.1 nach Veröffentlichung installiert und Rechner neu gestartet. Gestern habe ich nun in LR meinen obersten Ordner aufgerufen, also mein gesamtes Archiv mit ca. 18000 Bildern. Dort das erste Bild angewählt, das Ausrufezeichen geklickt und die Frage "alle Bilder im Filmstreifen (also alle 18000) auf 2012 umstellen", o.ä. bejaht und dann hat meine Kiste ca, eine Stunde gerödelt und alle Bilder sind auf 2012 umgestellt.

Läuft wie eh und je und mit dem Tempo merke ich auch keinen Unterschied zu 3.6.

Ich bilde mir ein, daß bei beschriebenen Problemen fast immer SSD und diffizile Plattenkonfigurationen extern und intern mit Raid usw. im Spiel sind und sehr oft das Wort Katalog neu, Katalog 3.6 etc. fällt.
Aber das ist nur aus dem Bauch heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finales LR 4.1 nach Veröffentlichung installiert und Rechner neu gestartet. Gestern habe ich nun in LR meinen obersten Ordner aufgerufen, also mein gesamtes Archiv mit ca. 18000 Bildern. Dort das erste Bild angewählt, das Ausrufezeichen geklickt und die Frage "alle Bilder im Filmstreifen (also alle 18000) auf 2012 umstellen", o.ä. bejaht und dann hat meine Kiste ca, eine Stunde gerödelt und alle Bilder sind auf 2012 umgestellt.
Warum sollte man das tun? PV2012 entwickelt doch anders als PV2010! :eek:
Ich würde nur bei Bildern, die ich nochmals entwickeln will die PV umstellen, aber doch nicht blind für alle!
 
Läuft wie eh und je und mit dem Tempo merke ich auch keinen Unterschied zu 3.6.

Ich bilde mir ein, daß bei beschriebenen Problemen fast immer SSD und diffizile Plattenkonfigurationen extern und intern mit Raid usw. im Spiel sind und sehr oft das Wort Katalog neu, Katalog 3.6 etc. fällt.
Aber das ist nur aus dem Bauch heraus.

Du glücklicher.
Aber Andere haben nun mal Probleme, und die hängen bei mir nicht mit RAID zusammen (hab ich nähmlich nicht) und meine SSD läuft mit alle anderen Programmen (und seit Neuestem auch mit LR4.1 :D) heftig gut.

Manchmal ist es eben doch der Katalog :D

Gruß

athlon_1398
 
Kann ich so nicht richtig nachvollziehen und ich verstehe meist auch die Diskussionen um die Kataloge nicht so richtig.

Ich habe LR seit LR1 und habe immer nur die neueste Version drüber gebügelt und dann das alte LR gelöscht.

So auch mit LR4. Gekauft, installiert und dann LR 3.6 gelöscht. RC1 und RC2 jeweils installiert und neue Bilder mit dem 2012er Prozess importiert.

Finales LR 4.1 nach Veröffentlichung installiert und Rechner neu gestartet. Gestern habe ich nun in LR meinen obersten Ordner aufgerufen, also mein gesamtes Archiv mit ca. 18000 Bildern. Dort das erste Bild angewählt, das Ausrufezeichen geklickt und die Frage "alle Bilder im Filmstreifen (also alle 18000) auf 2012 umstellen", o.ä. bejaht und dann hat meine Kiste ca, eine Stunde gerödelt und alle Bilder sind auf 2012 umgestellt.

Läuft wie eh und je und mit dem Tempo merke ich auch keinen Unterschied zu 3.6.

Ich bilde mir ein, daß bei beschriebenen Problemen fast immer SSD und diffizile Plattenkonfigurationen extern und intern mit Raid usw. im Spiel sind und sehr oft das Wort Katalog neu, Katalog 3.6 etc. fällt.
Aber das ist nur aus dem Bauch heraus.
Da ich mich indirekt angesprochen fühle, möchte ich kurz etwas zu Deinem Bauchgefühl sagen. Ich sehe in meinem Problemfall mit dem trägen Verhalten von LR 4.1 keinen direkten oder indirekten Zusammenhang mit einer vermeintlich problematischen Hardwarekonfiguration. Zwei schnelle interne sich spiegeldende HDs im Raid-Verbund und eine Marken SSD fürs System, Programme und eben dem Lightroom Katalog sind mittlerweile eine recht normale Basis. Ich glaube, da trügt dich Dein Bauchgefühl :)

Kannst Du vielleicht etwas zum Betrieb mit einem zweiten Display sagen?
Ich glaube wirklich, das es dort ein Problem gibt. Ich werde morgen mal eine zweite Grafikkarte einsetzen, dann hat jedes Display eine eigene Karte - mal sehen.

Jürgen
 
Da ich mich indirekt angesprochen fühle, möchte ich kurz etwas zu Deinem Bauchgefühl sagen.

Jürgen
Nein, das bezieht sich wirklich nicht auf Dich und Dein Problem und auch keinen anderen, sondern auf den gesamten Thread und auch auf den alten LR4 fertig.

Und es ist wirklich nur ein Bauchgefühl, ich kann das nicht an Beispielen festmachen, das ist ja viel zu umfangreich, um das jetzt aufzudröseln.
 
Bei mir ist 4.1 jetzt wirklich flott. Wenn ich allerdings Bilder aus meiner Sigma DP2 bearbeiten möchte habe ich im Entwicklungsmodul volle 15 Sekunden die "Daten werden geladen.." Anzeige. Das kann doch nicht sein? Das war bei den RC definitiv nicht der Fall. Bei Dateien aus der Olympus sind es gerade 2 Sekunden. Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen oder noch besser: Eine Lösung?
 
ja. dauert recht lange. Da i ch aber über wlan auf die Bilder zugreife hat rs mich jetzt nicht so gewandert .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten