• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Es scheint wirklich sehr verschieden zu sein, denn nicht alle scheinen betroffen. Bei mir läuft es zB. einwandfrei. Auch im RC1 oder der 1. beta keinerlei PerformanceEinbrüche im Vergleich zu 3 oder 3.6. Schon seltsam, was Adobe da gebastelt hat.
Ich kann mal kurz meine Ersterfahrung mitteilen, nachdem ich LR4.1 gestern das erste Mal testete:

Bei den ersten Reaktionszeiten Import-Fenster etc. war es gefühlt deutlich langsamer.

Der Autotonwert bringt sehr viel bessere Ergebnisse als LR3. D.h. deutlich mehr Bilder als vorher können mit dieser Automatik abgehandelt werden. Die Durchlaufzeit für Autotonwert hat sich aber sehr verlängert, wenn man einen Sack voll Bilder importiert und dann alle auf einmal damit bearbeitet, merkt man es sehr deutlich.

Der Export hat sich in der Zeit etwa verdoppelt. Dauerte es früher etwa 1,5s für ein CR2 der 5D I, muss man jetzt mit knapp 3s rechnen. Und das bei 100% CPU-Last auf allen Kernen des i5 2500, sodass bereits nach dem 20. Bild der CPU-Lüfter klar hörbar hochdreht. So eine Drehzahlerhöhung ist mir bei LR3 nicht aufgefallen.

Irgendwie wird bei LR4 deutlich mehr CPU-Leistung verbraten. Noch ein paar Worte zum System: i5 2500, 16GB RAM, SSD, Radeon5750.
Ich glaube kaum, dass ich irgendetwas umkonfigurieren kann, damit es wieder schneller wird, die 100% CPU-Last sind offensichtlich der Flaschenhals.

Zusammengefasst: Mit LR4.1 bin ich fast wieder auf den Geschwindigkeitstand meines alten Core2Duo E8400 (mit LR3) zurückgefallen.

Erwin
 
Das würde mich auch tierisch aufregen und der Zorn, den ich darüber im Netz vereinzelt lese, ist nat. verständlich! Seltsam, dass Adobe das nicht gebacken bekommt.

Ich frage mich wie viele Updates es sich Adobe noch erlaubt, dem Problem nicht Herr zu werden. Haben die an einer Sitzung vor dem Release von 4.0 beschlossen, "Bis 4.3 müssen wir die Performance- Probleme aber wirklich in den Griff bekommen haben, sonst verärgern wir unsere Kunden zu stark."

Was am eigenartigsten ist, ist die Tatsache, dass keine klaren Regeln erkennbar sind.

Gibt es Agenturen, die sich das antun?
 
Ich frage mich wie viele Updates es sich Adobe noch erlaubt, dem Problem nicht Herr zu werden.
Vermutlich, weil es sich nicht um das eine Problem handelt, sondern um viele verschiedene Symptome, die wiederum nicht alle monokausal verursacht zu sein scheinen.

Gibt es eigentlich ähnliche Beschwerden von CS6 (ACR) Nutzern?


Grüße,
IcheBins
 
Die Probleme seit der Einführung von LR 4 machen mir Sorgen!
Unabhängig davon das die tägliche Arbeit mit LR 4.1 für mich im Augenblick sehr problematisch ist,
mache ich mir Sorgen um eine zukünftige sichere Softwarebasis für meine Bilder.

Es wäre nicht schlecht, wenn jemand die Funktion von LR 4.1 mit einem zweiten Monitor ebenfalls testen könnte. Idealerweise MacPro mit Cinemadisplays 30 und 23 Zoll. Dabei sollte der zweite Monitor im Übersicht Modus sein.

Ich habe zwar Windows, kann das aber voll bestätigen. Mit zweitem Monitor ist es praktisch unbenutzbar. Habe einen durchaus schnellen Rechner mit einem 1920*1200- und einen 2560*1440-Monitor.

Wir sind auch keine exotischen Einzelfälle, im Adobe-Forum sind hunderte, die sich darüber beschweren. Unfassbar, dass dem Support-MA das nicht bekannt ist!

Er will sich melden.

Würde mich freuen, wenn du dich dann hier auch meldest.
 
Ich habe zwar Windows, kann das aber voll bestätigen. Mit zweitem Monitor ist es praktisch unbenutzbar. Habe einen durchaus schnellen Rechner mit einem 1920*1200- und einen 2560*1440-Monitor.

Wir sind auch keine exotischen Einzelfälle, im Adobe-Forum sind hunderte, die sich darüber beschweren. Unfassbar, dass dem Support-MA das nicht bekannt ist!



Würde mich freuen, wenn du dich dann hier auch meldest.
Also, wenn sich da wirklich jemand bei mir melden sollte, berichte ich hier umgehend.
 
Vermutlich, weil es sich nicht um das eine
Gibt es eigentlich ähnliche Beschwerden von CS6 (ACR) Nutzern?

Nicht in der Form, doch du darfst die Projekte nicht so einfach gegenüber stellen. Für CS6 steht ein vielfaches an Ressourcen zur Verfügung, während Lightroom schlichtweg damit kämpft, dass sie noch nicht die GPU-Leistung hinzu ziehen können, sondern ganz ium Gegenteil erst mal dem Management beweisen müssen, dass sie trotz deutlicher Preissenkung Geld verdienen können.
 
Nicht in der Form, doch du darfst die Projekte nicht so einfach gegenüber stellen. Für CS6 steht ein vielfaches an Ressourcen zur Verfügung, während Lightroom schlichtweg damit kämpft, dass sie noch nicht die GPU-Leistung hinzu ziehen können, sondern ganz ium Gegenteil erst mal dem Management beweisen müssen, dass sie trotz deutlicher Preissenkung Geld verdienen können.

Das heisst, Lightroom würde ein viel grösseres Projekt, wenn das Adobe- Management der Lightroom- Abteilung erlauben würde, die Software so zu ändern, dass diese die GPU nutzen darf?

Kannst Du dass technisch zusammengefasst mal erklären?
 
Nicht in der Form, doch du darfst die Projekte nicht so einfach gegenüber stellen. Für CS6 steht ein vielfaches an Ressourcen zur Verfügung, während Lightroom schlichtweg damit kämpft, dass sie noch nicht die GPU-Leistung hinzu ziehen können, sondern ganz ium Gegenteil erst mal dem Management beweisen müssen, dass sie trotz deutlicher Preissenkung Geld verdienen können.
Was hat das mit den hier genannten Perfomance-Problemen und einem möglichem Ursprung in einem gemeinsamen "Kernel" zu tun?

Inhaltlich betrachte ich Deine Äußerung, diplomatisch formuliert, als unterhaltsamen Beitrag.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst, Lightroom würde ein viel grösseres Projekt, wenn das Adobe- Management der Lightroom- Abteilung erlauben würde, die Software so zu ändern, dass diese die GPU nutzen darf?

Nein, niemand verbietet ProForma die GPU zu nutzen nur hat man nur einen Bruchteil der Kräfte zur Verfügung, die an Photoshop sitzen. Auch wenn die Vorteile der GPU Nutzung offensichtlich sind, holt man sich damit auch gleich jede Menge neuer Kröten ins Haus, was Zeit und damit Geld frisst.
Lightroom wird bei der GPU Nutzung anders vorgehen müssen, nur spielen sie bei Adobe bestenfalls dritte Geige!

Im Moment hat man Lightroom eindeutig keinen Gefallen getan. In der ersten Fassung hätten es ohne weiteres übersehene Schleifen oder Speicherfehler sein können die für die gröbsten Performance-Fehler verantwortlich waren, doch wenn man solche Fehler erst mal gefunden hat, ist die Lösung halbwegs einfach.

Ein paar der Fehler scheinen auch gelöst worden zu sein, doch man wird zunehmend das Gefühl nicht los, das hier einige größere Kröten sitzen wo die Entwickler wissen: Einer muss dafür bezahlen. Man kann nur versuchen das diese Probleme so wenig Leute wie möglich betreffen.

Das deutet darauf hin, das hier Libraries und Routinen zusammen geknotet wurden die nicht aufeinander aufbauen. Zum Teil ist das ein Grundsatzproblem, denn was ist Lightroom? Im wesentlichen eine API für die ACR-Bridge. Man darf diese Schnittstellen nutzen doch die wirkliche Kontrolle über die Strukturen liegt bei Photoshop-Leuten.

Adobe ist dabei so groß, dass es praktisch keinen direkten Kontakt der Teams gibt. Lightroom dürfte einige Routinen haben die nur deshalb nötig sind, we8il einige Zwischenergebnisse nicht festgehalten werden. Doch wenn man ehrlich ist, ist auch die Kommunikation innerhalb von solchen Gruppen wie Photoshop alles andere als einfach. Da geht man nicht einfach in das Büro eines Kollegen und einigt sich auf ein Verfahren, sondern häufig genug darf m,an einen Antrag schreiben, der dann mehrere Etagen nach oben geht und dort schließt man einen Kompromiss, der dummerweise für den Antragsteller relativ sinnlos ist, weil genau das Wichtige eingespart wurde...

Auf den ersten Blick mag es widersinnig erscheinen das eine "Resteverwertung" wie Lightroom dann schneller draussen ist, als das Mutterprogramm, doch das ist normal. Wie häufig habe ich auf Messen Kunden erlebt die mir aufgeregt ein Wunschfeature beschreiben und ich gehe schnell an den Rechner und frage ihn, ob dieses Feature das ist, was er will, da in Wirklichkeit das Feature seit über einem Jahr im Head fertig vorliegt. Nur kann dieses Feature ohne Änderungen an 3 Libraries und zwei Programmen nicht laufen.

Es drängt sich bei LR zunehmend das Gefühl auf, das der Release vom Marketing festgelegt und die Entwickler abbrechen mussten und man statt dessen alte Versionen mit Drahtseilen versehen hat um irgendwie bestimmte Daten zu übertragen, damit einige der neuen Kernfeatures mit der alten Umgebung funktionieren.

Und jetzt stellt man fest das einige der Drahtseile überhaupt nicht performant sind.
 
Seit 4.1 geht IMO das Anzeigen der ausgeblendeten Leisten nicht mehr bei Mouseover, also wenn ich mit der Maus nur rüberfahre und nicht klicke. Kann das noch jemand beobachten oder kann man das sogar irgendwo einstellen?
 
Du meinst, wenn man z.B. den Filmstreifen oder die Leisten an der Seite ausblendet? Funktioniert bei mir ohne Probleme.
 
Seit 4.1 geht IMO das Anzeigen der ausgeblendeten Leisten nicht mehr bei Mouseover, also wenn ich mit der Maus nur rüberfahre und nicht klicke. Kann das noch jemand beobachten oder kann man das sogar irgendwo einstellen?

Das funktioniert nach wie vor. Die Konfiguration erfolgt in der jeweiligen Leiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind auch keine exotischen Einzelfälle, im Adobe-Forum sind hunderte, die sich darüber beschweren. Unfassbar, dass dem Support-MA das nicht bekannt ist!
Geschwindigkeitsprobleme bei Zwei-Monitor-Lösungen ist in den Release Notes zur 4.1 ja explizit als gelöst erklärt.
Daher darf sich der Support auch wieder wundern :)
 
Hi, ich habe LR 4.1 und Photosghop CS6.
Wenn ich in LR "Bearbeiten in" Photoshop auswähle kommt nicht mehr die Frage (wie bei meiner LR 3 und CS5 Kombi) ob das Original oder das LR gerenderte Bild geöffnet werden soll.
Kommt die Abfrage bei euch noch? Wie kann ich die Abfrage wieder aktivieren (das Zurücksetzen der Warndialoge hat nichts gebracht)?

Die Suche hat mir hier nicht geholfen. Da wurde nur behandelt (im LR4 ist fertig Thread), wie man diese Abfrage mit LR4 und CS"5" wegbekommt. Ich will sie aber haben.
 
Weil LR 4.1 und CS6 das gleiche ACR benutzen, kommt die Frage nicht mehr.

Ich habe noch CS4 und dazu LR4.1. Da muß ich von LR rendern lassen.

Du bist halt auf dem neuesten Stand, das machts komfortabel:top:
 
Danke Dir. Komfortabler ist es halt nur, wenn ich die entwickelte LR Version auch in Photoshop bearbeiten möchte. Will ich das Original ist es jetzt viel umständlicher.
Komisch bei LR 3 und CS5 kam die Frage auch und das obwohl die beiden Programme ja auch auf der "gleichen" Programmversion waren.
 
Mal ne Frag, wenn ich Bilder sortiere nutze ich gerne die Funktion "Abgelehnt" und die dazugehörige Taste "X" ...überlege ich mir es jetzt jedoch anderst, muss ich jedes mal entweder die Maus wieder in die Hand nehmen oder aber von der Raster Übersicht in die Einzelbild Ansicht schalten, gibt es dafür nicht auch eine Taste, die ich noch nicht gefunden habe um das abgelehnte Bild wieder zu nehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten