• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LOWEPRO SlingShot

Hallo zusammen,

mir hat der Weihnachtsmann auch eine Slingshot200 beschert und ich bin superzufrieden. Endlich mal ein bequemer Rucksack, wo man trotzdem schnell an alles drankommt. Die 300D mit einem aufgesetzten Objektiv (meistens das 17-85 IS) sowie zwei weitere große Objektive (70-300 DO; 12-24er Tokina) uns ein wenig Kleinkram (Makroringe, Kenko 2x, 50er Manuellfokus, das ganze Zubehörgewrummsel usw.) passen rein. Damit die CAm mit 70-300 DO + aufgesetzter Geli reinpasst habe ich lediglich den mittleren Trennsteg rausgenomen. Aber ob mit oder ohne - wenn ich die Cam mit 17-85 und (richtig) aufgesetzter Geli reintun will, ist es, vor allem wenn ich die Tasche vor dem Bauch habe, immer so daß die Teile innendrin quasi "parallelogrammverschoben" sind... damit klemmt das etwas bei reinstecken und beim Rausziehen geht immer der Zoom raus - das kann ja auf Dauer auch nicht gut sein...

Hat da einer schon irgendwie ähnliche Erfahrungen gemacht oder gar schon behoben??

Gruß

Olli
 
Olli schrieb:
damit klemmt das etwas bei reinstecken und beim Rausziehen geht immer der Zoom raus - das kann ja auf Dauer auch nicht gut sein...
Na dann solltest Du besser nicht zoomen, wenn das dem Objektiv schadet *g*

Hab meinen heute auch den 200er bekommen. Mal abgesehen von den vielen positiven Eigenschaften hier zweiSachen, die mir (negativ) aufgefallen sind:

- Für meine Ausrüstung ist der 100er zu klein und der 200er zu groß. OK, so bin ich noch ausbaufähig, aber am kleinen gefällt mir, dass ich eben nicht einen voll ausgwachenen Rucksack mitschleppe.

- Der All-Weather Beutel ist ja ne nette Idee, aber warum zum Teufel kann man für den Preis nicht einfach den ganzen Rucksack oder zumindest das Hauptfach mit GoreTex oder ähnlichem auskleiden?
 
Hallo,
ich habe nun das ganze Thema bist hier gelesen und finde den SlingShot 200 AW auch sehr interessant. Nun stellt sich für mich die Frage ob das Teil für folgende Ausrüstung platzmäßig reicht.

EOS 5D mit BG4, EF 24-105 L, EF 17-40 L, EF 50/1.4, EF 70-200/2.8 L IS USM, Blitz 580 EX

Danke twoparts
 
twoparts schrieb:
Hallo,
ich habe nun das ganze Thema bist hier gelesen und finde den SlingShot 200 AW auch sehr interessant. Nun stellt sich für mich die Frage ob das Teil für folgende Ausrüstung platzmäßig reicht.

EOS 5D mit BG4, EF 24-105 L, EF 17-40 L, EF 50/1.4, EF 70-200/2.8 L IS USM, Blitz 580 EX

Danke twoparts
Also mit dem EF 70-200/2.8 L IS USM wirds wohl ein wenig eng, besonders wenns auf der Kamera ist.
 
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Rucksack. Das Prinzip des SlingShot klingt ja sehr interessant. Man nimmt einen Mini-Rucksack, läßt einen Tragegurt weg und den anderen legt man diagonal, das Ding ist dann noch nicht mal wetterfest und man verlangt noch viel Geld dafür.
Aber ich lege da lieber noch einige Teuro drauf und denke über einen LOWEPRO Orion AW
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10048&item_start=&suche=Orion
nach.
Da passt einfach mehr rein, ist auch flexibel und wetterfest.

Grüße
digifant
 
quetz67 schrieb:
Also mit dem EF 70-200/2.8 L IS USM wirds wohl ein wenig eng, besonders wenns auf der Kamera ist.
Das große Tele müßte schon mit rein passen, vielleicht nicht unbedingt an der Kamera.
 
twoparts schrieb:
Das große Tele müßte schon mit rein passen, vielleicht nicht unbedingt an der Kamera.

Hi,

70-200 2.8 IS passt da ohne Probleme rein. Ich hab in meinem AW200 Platz für 20D+BG2 mit 24-70 2.8 drauf, 70-200 2.8 IS und noch weitere Fächer für 1-2 Objektive und Blitz.


Ich muss zugeben, ich war sehr überrascht wieviel in den Slingshot 200 reinpasst. Für mich ist es DER Rucksack schlechthin!

Grüße

Blitzi
 
digifant schrieb:
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Rucksack. Das Prinzip des SlingShot klingt ja sehr interessant. Man nimmt einen Mini-Rucksack, läßt einen Tragegurt weg und den anderen legt man diagonal, das Ding ist dann noch nicht mal wetterfest und man verlangt noch viel Geld dafür.
Aber ich lege da lieber noch einige Teuro drauf und denke über einen LOWEPRO Orion AW
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10048&item_start=&suche=Orion
nach.
Da passt einfach mehr rein, ist auch flexibel und wetterfest.

Grüße
digifant

Hi digifant,

Das Prinzip des Slingshot ist einzigartig und mit anderen Foto-Rucksäcken garnicht zu vergleichen (die muss man nämlich abnehmen und i.d.R. auf den Boden stellen um an die Ausrüstung zu kommen). Beim Slingshot geht das alles sozusagen "am Körper". Und ich glaube nicht, dass soviel mehr in den Orion AW reingeht, wenn er auch mehr "Raum" bietet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in ein Objektivfach eben nur ein Obejktiv reingeht (egal ob WW oder Tele) und der restliche Raum schwerlich nutzbar ist.

Ich habe die große Magnum AW in der ich fast meine gesamte Ausrüstung aufbewahre und bekomme tatsächlich einen Großteil davon in den Slingshot 200 AW.

Grüße

Blitzi
 
twoparts schrieb:
Das große Tele müßte schon mit rein passen, vielleicht nicht unbedingt an der Kamera.
Dann sollte es theoretisch gehen, siehe Bild. Statt dem günstigen Pringle-Objektiv das nur wenig teuerere EF 70-200/2.8 L IS USM *g*

Blitz oben, das 50er passt auch schon irgendwie. Nur wenn auf allem noch Gelis draufsitzen wirds wirklich eng.

Ich würde sagen bestellen, ausprobieren und im Notfall wieder zurückschicken.
 
quetz67 schrieb:
Also mit dem EF 70-200/2.8 L IS USM wirds wohl ein wenig eng, besonders wenns auf der Kamera ist.
Auf der Kamera passt es nicht rein, daneben problemlos, wie hier abgebildet.

@Digifan
Man sollte nicht über etwas schlecht reden was man ganz offensichtlich nicht kennt. Wie Blitzi schon geschrieben hat, ist da nicht einfach ein Gurt weg gelassen worden. Es gibt auch einen zweiten Gurt, der spürbar entlastet. Und wie kommst Du darauf, dass die SlingShot200 AW nicht wetterfest ist?

Gerhard
 
Berliner Bär schrieb:
@Digifan
Man sollte nicht über etwas schlecht reden was man ganz offensichtlich nicht kennt. Wie Blitzi schon geschrieben hat, ist da nicht einfach ein Gurt weg gelassen worden. Es gibt auch einen zweiten Gurt, der spürbar entlastet. Und wie kommst Du darauf, dass die SlingShot200 AW nicht wetterfest ist?
yep, wenn ich das richtig sehe dann hat der Orion auch nur so nen Beutel für drumrum. Frag ich mich eben nur warum das wasserfeste Beutelmaterial nicht gleich im Rucksack verarbeiten.
 
quetz67 schrieb:
Frag ich mich eben nur warum das wasserfeste Beutelmaterial nicht gleich im Rucksack verarbeiten.

allein der aufwand die ganzen nähte/verschlüsse wetterfest zu machen und das material,
würde das teil sicher nicht mehr unter 200? kosten lassen.
es wird wohl kein ding sein,
bei der häufigkeit an monsunartigen regenfällen in deu,
mal fix den verhüterlie drüber zu ziehen. :rolleyes:
 
Berliner Bär schrieb:
Auf der Kamera passt es nicht rein, daneben problemlos, wie hier abgebildet.

Gerhard

Das sieht selbst mit der 20D ohne Batteriegriff schon recht eng aus. Naklar, das 70-200 paßt daneben, aber wie sieht es bei der 5D mit Batteriehandgriff aus?

Das Konzept ist natürlich genial, jedoch müßte es vielleicht noch eine dritte Größe geben.
 
Blitzi schrieb:
Hi,

70-200 2.8 IS passt da ohne Probleme rein. Ich hab in meinem AW200 Platz für 20D+BG2 mit 24-70 2.8 drauf, 70-200 2.8 IS und noch weitere Fächer für 1-2 Objektive und Blitz.


Ich muss zugeben, ich war sehr überrascht wieviel in den Slingshot 200 reinpasst. Für mich ist es DER Rucksack schlechthin!

Grüße

Blitzi

@twoparts

DAS hatte ich Dir doch schon beantwortet. Ob 5D mit BG oder 20D mit BG wird sicherlich KEINEN Unterschied machen.

Und jetzt los, kauf sie Dir ;)
 
twoparts schrieb:
Das sieht selbst mit der 20D ohne Batteriegriff schon recht eng aus. Naklar, das 70-200 paßt daneben, aber wie sieht es bei der 5D mit Batteriehandgriff aus?
Der Batteriegriff ist kein Problem. Du kannst die Kamera aufrecht stellen, in der Höhe ist mehr als genug Platz für die Kamera. Oder das grosse Objektiv links hin und die Kamera dann so gekippt dass der BG nach rechts zeigt, da ist dann auch genug Platz (und die Kamera greift sich dann am Besten).
 
"Das Konzept ist natürlich genial, jedoch müßte es vielleicht noch eine dritte Größe geben."

Genau darauf baue ich. Denke mal, dass die Loweproer aufgrund Ihres
Erfolges mit dem Teil, schon an der nächsten Generation arbeiten.
HOFFENTLICH, ich warte drauf!
Gruss
Hotte
 
Hallo,

der von mir angesprochene Orion AW besteht aus wasserfestem 600den TXP
und 600den TXP Ripstop-Nylon.
beim SlingShot gibt es keinerlei Angaben zum verwendeten Material, nur ein All Weather Cover welches bei Regen drüber gezogen wird (ähnlich einem Verhüterli :D ). Das All Weather Cover bekommt man aber auch zum Orion AW dazu, falls man mal in einen Monsunregen kommt.
Deswegen komme ich darauf, dass der Orion AW wetterfest ist und der Slingshot AW nicht!

Der Orion AW hat 2 bequeme Trageriemen, der Slingshot AW nur einen.Genial!

Die Innenmaße des großen SlingShot AW sind 22x15x30 cm.
Die Innenmaße des Orion AW sind 37x24x54 cm. Also ist der Orion um einiges geräumiger als der SlingShot.
Zudem kann man den Orion in Beltpack und Daypack trennen. Der Daypack hat dann die Innenmaße von 32x16,5x29 cm und der Beltpack 32x18x23.

Wenn man den Orion als Gürteltasche verwendet, kann er mit einem Handgriff vom Rücken vor den Körper gezogen werden und hat wegen der vom Körper weg öffnenden Deckel einen schellen Zugriff auf die Ausrüstung.

Zudem gibt es am Orion noch eine richtige Stativhalterung.

Ich brauche einen richtigen, wetterfesten Rucksack z.B. fürs Motorrad.

Der SlingShot ist eher etwas für die Fußgängerzone :D . Und deshalb lege ich lieber die paar Teuro drauf und kaufe mir gleich einen richtigen Rucksack.
 
@digifant

das von Dir angesprochene Nylongewebe ist ganauso gut bzw. schlecht wasserdurchlässig wie jedes andere auch (water-resistant ist nicht gleich water-proof!). Das größte Problem sind die Reißverschlüsse - und die sind auch bei dem Orion nicht abgedichtet, darum ist da ja auch ein Raincover dabei...

SlingShot 200 AW



Capacity: SLR with attached compact zoom lens; 3-4 extra lenses or flash unit

Size (Interior): 8.7W x 5.9D x 11.8H in. / 22 x 15 x 30 cm

Outer fabric: water-resistant micro fiber, ripstop nylon and 600D TXP™

DAMIT hat die Slingshot DASSELBE Obermaterial wie die Orion, kannst Du auf www.lowepro.com nachlesen.


Im Endeffekt kauft sich sowieso jeder die Tasche/Rucksack, die er für SEINE Bedürfnisse als am besten geeignet erachtet.

Grüße

Blitzi
 
@ Blitzi

Ich habe mir extra das pdf-Datenblatt zum SlingShot runtergeladen. Da wird zum SlingShot keine Angabe zum verwendeten Material gemacht und beim Wetterschutz wird von Lowepro nur auf dieses All Weather Cover verwiesen.

Beim Orion AW wird aber ausrücklich auf diese besonderen Materialeigenschaften und den damit verbundenen Wetterschutz verwiesen. Wenn nun der SlingShot die gleichen Eigenschaften hätte, würde das durch Lowepro auch werbewirksam herausgestellt.

Ansonsten steht es mir hier fern den SlingShot schlecht zu machen. Der wird von Lowepro aber für "Fotojournalisten" angepriesen und der Orion AW für "Abenteuer". Also ganz verschiedene Einsatzgebiete.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten