• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LOWEPRO SlingShot

th.giese schrieb:
Für solch eine Befestigung sind die Schlaufen gar nicht konzipiert. Der Slingshot ist zwar sehr robust verarbeitet, dennoch bezeifle ich, daß die Schlaufen das auf dauer lange mitmachen.

Für was sind die Schlaufen denn gedacht?
 
Hi,
auch ich habe seit gestern diese geniale Tasche - bin echt begeistert....nur verflixt, wo finde ich diesen angeblichen Regenschutz????? :confused:
Und wofür diese Schlaufen gedacht sind ist auch mir noch rätselhaft
 
Regenschutz ist auf der Unterseite in einem Verkletteten Schlitz zu finden. Hab auch gesucht..

Ich hab den Slingshot schon 2 Monate und hab erst jetzt gepleilt den Gurt wirklich über den Kopf zu ziehen. :wall:

Man was hab ich mich geärgert, dass das Teil so wackelig ist.. :D
 
maxica schrieb:
Für was sind die Schlaufen denn gedacht?

Die Schlaufen sind für das S&F-Zubehörsystem von Lowepro gedacht, primär zumindest ;)
In diesem System bekommst Du Taschen für größere Objektive, Ferngläser, kleine Kompaktknipsen usw.
Wie gesagt, selbst wenn man irgendwie da ein kleines Stativ dranbasteln kann, die Tasche wird in ihrer Funktion beeinträchtig.
 
th.giese schrieb:
Wie gesagt, selbst wenn man irgendwie da ein kleines Stativ dranbasteln kann, die Tasche wird in ihrer Funktion beeinträchtig.

Hallo Thomas,
wieso eigentlich? Die rechte Schlaufe ist beim nachvorne ziehen ja unter dem Rucksack, dürfte rein theoretisch das Rausnehmen der Kamera gar nicht behindern?

Mal sehen wenn das Stativ da ist,
Rainer
 
Rainer schrieb:
Da ich auch gerade dieses Stativ bestellt habe, interessiert mich das auch. Ich stelle mir vor man "schiebt" zwei Beine durch die rechte Außenschlaufe?! Klappt das Stativ dann leicht auf, oder wie verhält sich das? Muß man deswegen sichern mit einem extra Gummi?

Grübel,
Rainer

Ich habe den Slingshot 200 AW und das Velbon 640 mit Novoflex ClassicBall 3.
Die Sliplock Laschen sind zur Befestgung von Sliplock Taschen mit Klettverschluß gedacht.

Da es auch sehr große Sliplock Tachen gibt, z.B. welche in die ein 2,8/70-200mm Zoom paßt sind sie Laschen sehr robust ausgelegt und halten problemlos auch ein 2 kg Stativ.

Ich stecke 1 Bein des Velbon Sherpa Pro 640 durch die Sliplock Lasche. 2 würden garnicht durchpassen.

Zusätzlich habe ich ein ca. 30cm langes Stück "Flausch-Klettband", damit klette ich den Stativkopf noch oben an den Handtragegriff des Slingshot. Dadurch rutscht das Stativ nicht zu tief durch.

Das ganze hält und funktioniert bombig,. Ich habe damit schon mehrere 50km lange Mountainbiketouren gemacht.
Das Stativ hat kaum beim Biken gestört, hat sich nie gelöst und war immer schnell im Zugriff.

Die Beine beim Velbon Sherpa Pro 640 klappen recht steif auf. Sie klappen nicht von alleine auseinander, auch nicht bei Geländefahrten mit dem MTB ;)

Gruß nimix
 
Das mit dem Velbon kann ich bestätigen (bei mir ein Pro 530): Die Beine klappen nicht von alleine auf. Ich habe im Urlaub das Stativ immer in der Hand getragen (an einem Bein gegriffen). Um mehr Platz zu haben (für die Hand) habe ich dabei das eine Bein an gaaanz klein wenig geöffnet - auch überhaupt kein Problem weil die Beine echt stabil dort bleiben, wo man sie eingestellt hat.


Das mit dem SlingShot interessiert mich schon sehr. Ich hatte mal kurz vor einem 200er gestanden und der kam mir recht klein/schmal vor. Ich habe von LowePro so eine Filter-Tasche (zwei Filter nebeneinander und davon 3 Reihen untereinander - wird zusammengefaltet). Und die Tasche war schmaler als dieses Etui... jedenfalls vom groben davor halten - mehr Zeit hatte ich leider nicht.
Wie bringt Ihr Eure Filter in so einer Tasche unter? Body mit Objektiv + 2 weitere Objektive + Cardreader + Akkus/Speicherkarten + anderer Kleinkram... passt das alles?
 
elastico schrieb:
Wie bringt Ihr Eure Filter in so einer Tasche unter? Body mit Objektiv + 2 weitere Objektive + Cardreader + Akkus/Speicherkarten + anderer Kleinkram... passt das alles?

Habe auch den Slingshot 200 - und bin absolut begeistert :)

Im Stauraum sollte wohl für Kamera + zwei Objektiven (davon ein Tele) Platz sein. (Bin selbst z. Zt. noch auf "Tele-Suche"). Im umgeschlagenen Deckel, direkt über der Kamera ist noch eine extra Tasche mit Laschen für Speicherkarten (8 CFs dürften da hineingehen...). Dann hat der Slingshot noch eine Vortasche, die ebenfalls Unterteilungen/Fächer hat. Dort habe ich meine Akkus und meine Cardreader/60GB und einen Fernauslöser, Wasserwaage etc. eingesteckt. Passt super. Sonstiges (Filter u.a.) passt noch in das Fach oben (über Kamera/Objektiven).

Einzig bleibt das Problem: Wo bringe ich jetzt meine Wegverpflegung und mein Essen unter??? Okay, Wasserflasche und Krümel will ich sowieso nicht in meinem Fotorucksack haben. Überlege derzeit noch, ob für Wanderungen ein Becken-Trinkgurt eine Lösung wäre :confused:

Ansonsten wird das wohl alles in den zweiten "normalen" Rucksack müssen - mit der Folge, dass ich den (vermeintlich) leichteren Fotorucksack an meine Freundin abgeben müsste... :eek:
 
Rainer schrieb:
Hallo Thomas,
wieso eigentlich? Die rechte Schlaufe ist beim nachvorne ziehen ja unter dem Rucksack, dürfte rein theoretisch das Rausnehmen der Kamera gar nicht behindern?

Mal sehen wenn das Stativ da ist,
Rainer

Hi Rainer,

einige Antworten zu Folge kann man das besagte Stativ wohl irgendwie dranbasteln. Ich stell mir halt vor, dass das Stativ beim Rumschwingen der Tasche hindern könnte.
Versuchs einfach aus. Kann nicht mehr passieren als dass es nicht geht :p
 
Nonoh schrieb:
Ansonsten wird das wohl alles in den zweiten "normalen" Rucksack müssen - mit der Folge, dass ich den (vermeintlich) leichteren Fotorucksack an meine Freundin abgeben müsste... :eek:

Und dann könnte es auch ein klassischer Fotorucksack sein, denn wenn die Freundin ihn trägt, kommst Du besser drann als beim SlingShot.
 
Ich habe die 200 AW und bin - nach anfänglicher Skepsis - schwer begeistert.

Im Moment enthält sie die EOS 350 mit aufgesetztem 17-85 (und richtig montierter Sonnenblende), das 100-400 (mit umgekehrt aufgesetzter Sonnenblende, da sonst zu hoch),das 10-22 (mit richtig montierter Sonnenblende) und den 580 EX.

Hinzu kommt noch Kleinkram: zwei Polfilter, Putztuch, Blasebalg, 2 Kameraakkus, 4 Blitzakkus.

Das alles passt ohne Zusatztaschen - allerdings ist der Rucksack jetzt ganz schön schwer...
 
Zu der Schleife an der Seite des 200 AW: Eine 4D-Mag-Lite passt da perfekt rein und ist im Handumdrehen erreichbar, wie ich vorgestern auf einer kleinen Tour bei nacht festgestellt hab. :)
 
Ein kleiner Tip für gleich schusselige Leute wie ich:
Schliesst den Rucksack, bevor ihr ihn schultert! (Dann spickt die Kamera nicht raus... :wall: )
 
maxica schrieb:
Ein kleiner Tip für gleich schusselige Leute wie ich:
Schliesst den Rucksack, bevor ihr ihn schultert! (Dann spickt die Kamera nicht raus... :wall: )

So einen ähnlichen habe ich auch - ist allerdings schon 20 Jahre her:

Wenn ihr zwei Kameras habt, eine aus der Fototasche nehmt und bei der anderen das Objektiv wechselt, dann vergewissert euch daß der Tragegurt um euren Hals hängt bevor ihr die Kamera loslaßt :o

nimix
 
Das Befestigen eines leichten Statives an der Außenschlaufe klappt tatsächlich vorzüglich. Die "Schling-Funktion" bleibt erhalten und Alles bleibt tragbar.

:top:

Rainer
 
so hab ich vor einer Woche beim einem Event mein Stativ auch getragen, allerdings hatte ich schon Sorge um die Näte, mein Stativ hat sich schon ordentlich angehängt. Also ob das auf Dauer hält wäre interessant
 
Nun, das ist gut das doppelte von meinem Kram. Da würde ich schon eine anständige Zugentlastung zum Handgriff hin spannen.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten