• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LOWEPRO SlingShot

Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht überlesen habe - hab vieles auch nur überflogen.

Ich weiss nicht, ob ich mir die 100er oder 200er holen soll.
Ich hab momentan die D50 mit dem 18-55er Kit. Dabei hab ich dann noch das Nikkor 70-210 mit Geli.
Weiss evtl jemand, ob ich die D50 mit dem Nikkor drauf auch in die 100er reinbekomme? Am besten natürlich mit Geli drauf. Das 18-55er muss dann natürlich auch rein.
Ist dann noch Platz?
Ich wollte mir nämlich noch einen kleinen Knipser kaufen, aber wirklich klein (ist aber nicht ausschlaggebend).
Danke schonmal.
 
J0ki schrieb:
Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht überlesen habe - hab vieles auch nur überflogen.

Ich weiss nicht, ob ich mir die 100er oder 200er holen soll.
Ich hab momentan die D50 mit dem 18-55er Kit. Dabei hab ich dann noch das Nikkor 70-210 mit Geli.
Weiss evtl jemand, ob ich die D50 mit dem Nikkor drauf auch in die 100er reinbekomme? Am besten natürlich mit Geli drauf. Das 18-55er muss dann natürlich auch rein.
Ist dann noch Platz?
Ich wollte mir nämlich noch einen kleinen Knipser kaufen, aber wirklich klein (ist aber nicht ausschlaggebend).
Danke schonmal.

Weiss nicht ob die reinpasst, aber mein Rat:
Kauf unbedingt den 200er. Schwerer ist er ja kaum und es kommen immer Dinge hinzu, die zu verstauen sind.
Ich wollte mir auch zuerst "nur" den 100er kaufen. Und jetzt ist der 200er schon voll...
 
Rainer schrieb:
Das Befestigen eines leichten Statives an der Außenschlaufe klappt tatsächlich vorzüglich. Die "Schling-Funktion" bleibt erhalten und Alles bleibt tragbar.

:top:

Rainer

Vergeßt diese Art der Stativbefestigung am Slingshot. Die Nähte weiten sich relativ schnell und das Ganze löst sich. Also Stativ weg von der Seitenschleife!

Rainer,
der jetzt eine Stativtasche sucht :confused:
 
Oder wie wäre es eine Zubehörtasche mit groß genuger Öffnung (Objektivköcher oben offen) an der Schlaufe zu befestgen und die Statibfüße da rein zu stecken?? Jemand Bilder von Köchern??

Rainer
 
Weiss zufällig jemand ungefähre aktuelle Preise bei Mediamarkt und Saturn für das 200er Modell?
 
shadow23 schrieb:
Weiss zufällig jemand ungefähre aktuelle Preise bei Mediamarkt und Saturn für das 200er Modell?
Ich war kürzlich bei MediaMarkt in Homburg/Saar. Dort war nur der 100er in der Auslage und der sollte bereits 89 ? kosten.
Ich habe meine SlingShot 200 AW von Martin Achatzi und habe inkl. Versand 89 ? bezahlt. Aus seiner Internetseite ist eine kostenfreie Ruf-Nr. Falls er gerade mal nicht rangehen kann weil der Laden voll ist, kannst Du eine Nachricht hinterlassen. Martin ruft Dich sehr schnell zurück.:top:
 
Nach reiflicher Überlegung habe ich eine Entscheidung gefällt:

Klar die Slingshot hat schon was. Ich muß allerdings ehrlich gestehen das ich im Nachhinein doch mit dem Platzangebot nicht zufrieden bin. OK, bei der Gesamtgröße geht sicherlich nicht mehr, das stimmt schon. Für mich persönlich ist es allerdings ärgerlich das ich außer der Ausrüstung fast nix mehr rein kriege. Keine Zeitung, kein Taschenbuch, keine 1L Flasche Wasser, keinen Pullover oder zumindest eine dünne Regenjacke. Da ich die Anbringung von meinem Stativ an der seitlichen Schlaufe wegen Angst um die Nähte der Schlaufe auch aufgegeben habe, werde ich mich wohl von der Slingshot trennen.
Da hier auch immer wieder nach einer günstigen Einkaufsquelle gefragt wird, erlaube ich mir auf Biete Zubehör hier im Forum zu verweisen, wo ich nun meine Slingshot 200 feilbiete.
Beste Grüße,
Rainer
 
Rainer schrieb:
Nach reiflicher Überlegung habe ich eine Entscheidung gefällt:

Klar die Slingshot hat schon was. Ich muß allerdings ehrlich gestehen das ich im Nachhinein doch mit dem Platzangebot nicht zufrieden bin. OK, bei der Gesamtgröße geht sicherlich nicht mehr, das stimmt schon. Für mich persönlich ist es allerdings ärgerlich das ich außer der Ausrüstung fast nix mehr rein kriege. Keine Zeitung, kein Taschenbuch, keine 1L Flasche Wasser, keinen Pullover oder zumindest eine dünne Regenjacke. Da ich die Anbringung von meinem Stativ an der seitlichen Schlaufe wegen Angst um die Nähte der Schlaufe auch aufgegeben habe, werde ich mich wohl von der Slingshot trennen.
...

... würde mich interessieren, bei welcher Tasche bzw. welchem Rucksack zu letztendlich landen wirst.
Gruß
Jürgen
 
Rainer schrieb:
Nach reiflicher Überlegung habe ich eine Entscheidung gefällt:

Klar die Slingshot hat schon was. Ich muß allerdings ehrlich gestehen das ich im Nachhinein doch mit dem Platzangebot nicht zufrieden bin. OK, bei der Gesamtgröße geht sicherlich nicht mehr, das stimmt schon. Für mich persönlich ist es allerdings ärgerlich das ich außer der Ausrüstung fast nix mehr rein kriege. Keine Zeitung, kein Taschenbuch, keine 1L Flasche Wasser, keinen Pullover oder zumindest eine dünne Regenjacke. Da ich die Anbringung von meinem Stativ an der seitlichen Schlaufe wegen Angst um die Nähte der Schlaufe auch aufgegeben habe, werde ich mich wohl von der Slingshot trennen.
Da hier auch immer wieder nach einer günstigen Einkaufsquelle gefragt wird, erlaube ich mir auf Biete Zubehör hier im Forum zu verweisen, wo ich nun meine Slingshot 200 feilbiete.
Beste Grüße,
Rainer

Also für die Grösse und Kompaktheit und auch von der Qualität her finde ich den 200er optimal (für mich).
Aber klar - eine Campingausrüstung kriegst du nicht mehr hinein! ;)
 
J_vdBerken schrieb:
... würde mich interessieren, bei welcher Tasche bzw. welchem Rucksack zu letztendlich landen wirst.
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,
gibt momentan im Prinzip zwei Möglichkeiten. Entweder den Jack Wolfskin Photopack CLS oder etwas ganz Fotofremdes. Will heißen ein Trekking Day Pack von Deuter oder einem der anderen Spezialisten aus dem Outdoor-Bereich. Da gibts etliche Rucksäcke unter 100 Euro die eine Packungshöhe von unter 60cm haben. Ich spiele mit dem Gedanken mein Stativ, welches incl. Kopf und Platte eine lichte Höhe von 54cm hat, komplett mit in den Rucksack reinzunehmen. Von Ortlieb gibts einen Photo-Einsatz mit verstellbaren Teilern, welcher dann in den Rucksack für den Foto-Kram dazukäme.
Schaun mer mal,
Rainer
 
J_vdBerken schrieb:
... würde mich interessieren, bei welcher Tasche bzw. welchem Rucksack zu letztendlich landen wirst.
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

nun denn, dann wollen wir Deine Neugierde mal befriedigen. :)

Habe Gestern einige Läden abgeklappert.

Also, die Photopack-Rucksäcke von Jack Wolfskin sind schon nicht schlecht. Der kleinste ACS ( http://www.jack-wolfskin.com/docs/o...Basics&uebersicht=18495&detailgruppeid=Basics ) hat aber wiederum ein Mini-Fach für die "Nicht-Foto-Dinge". Kaum größer als das obere Fach beim Slingshot. Man kann den Boden zwischen den Fächern zwar öffnen (per Reißverschluss), aber nicht komplett rausnehmen. Der bringt einen vom Slingshot kommend also nicht wirklich weiter.

Dann gibts im JW-Shop in Münster noch zwei größere Photopacks.
Der Takla Makan http://www.pribramsky.de/ebay/pics/Foto/JackWolfskin/ hat endlich mehr Stauraum für "Nicht-Foto-Dinge", ist aber nun auch wiederum ein richtiger Klotz. Wer eine sehr umfangreiche Ausrüstung mit sich führen will ist da wohl gut bedient, mir war der zu Groß.

Tja gelandet bin ich nun beim Bike & Hike http://www.jack-wolfskin.com/docs/o...Basics&uebersicht=18507&detailgruppeid=Basics .

Das Tragesystem ACS ist wirklich extrem bequem für Leute wie mich die viel Schwitzen. Meine D7D passt wunderbar in den Stauraum und mein Stativ läßt sich klasse auf der Vorderseite befestigen. Der auf der Frontabbildung zu sehende hellgraue Materialbesatz ist nämlich vorstülpbar. Darin verschwinden locker zwei Stativbeine, das Ganze dann mit dem Kordelzug darüber fixiert und es passt. Ganz Vorsichtige können nun noch eine unterhalb des hellgrauen Aufsatzes befindliche Schnalle zum Sichern mittels Schnur oder so nutzen.

Im Inneren purzelt die Ausrüstung nun erstmal haltlos herum. Da das natürlich nicht so sein sollte, habe ich mir den Kameraeinsatz von Ortlieb bestellt http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=u4-fotoinsert . Der passt genau unten in den Rucksack rein und sichert dann die Kamera und meine Objektive.

Ob das nun der Weißheit letzter Schluß ist weiß ich auch nicht. Mir gefällts und ich kann endlich mehr Kram wie Bücher, Zeitschriften, Getränke und so mitnehmen. Nach Herausnahme des Kameraeinsatzes ist der Rucksack schnell als normaler Daypack nutzbar. Eine "Doppelanschaffung" ist hier also auch nicht nötig und man spart Geld. Auch schreit das Ganze nicht nach "Hallo Dieb, nimm mich mit ich habe 3000 Euro Kamerazeug geladen".

Wenn der Kameraeinsatz da ist, stelle ich mal Photos vom Ganzen rein.

Schönen Sonntag,
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
mal die Erfahrung eines Anfängers und die pragmatische Lösung dazu:

gekauft habe ich mir die D50 mit beiden Kit-Objektiven. Eine schicke Tasche mußte nun her. Für Kamera, Objektive, Blitz, Geldbörse, Schlüssel usw. sollte es eine tolle crumpler bens pizza xl sein. die war allerdings zu klein und es wurde eine xxl. trendig und macht was her, sieht nicht nach fototasche aus .... einfach klasse.

wenn ich mit meiner family auf tour war, wurde mir der objektivwechsel zu lästig und ich habe mir ein VR 18-200 zugelegt.

naja, die crumpler ist nun recht gross, der gurt eh zu kurz (bin 1,93), um die tasche vernünftig über die schulter zu tragen und das dingen ist recht tief und rutscht oft von der schulter ab oder nach vorne .... nervig das ganze.

was gibt es besseres: ein slingshot aw 100 passt genau für die ausrüstung und trägt sich prima. angeschaut und gekauft. tolles teil, kann die kamera jetzt mit auf mountainbike tour nehmen.

aber was ist mit pulli, 1l flasche, zeitung, etc. .... fehlanzeige!
die 200er Version passt allerdings auch nicht und ist mir auch für den sonntagsspaziergang oder zoobesuch zu groß.

jetzt muß ich allerdings zugeben, dass ich sonst auch nie eine tasche für pulli, getränk usw. dabei hatte. woher nun die anforderung: wahrscheinlich zuviel hier im forum gelesen :-)))

was aber nun bei wirklichen touren (herren wandertour steht an), wo man etwas mehr braucht an "nicht kamera" gepäck?

gesagt getan, den alten deuter bikerucksack raus. beladen, handtuch drauf, kamera rein und einwickeln und fertig ist das grosse tourgepäck. Blitz hat eine zubehörtasche, kann also einfach lose mit rein und mehr brauche ich nicht.

meine individuelle lösung ....... mal sehen, wie lange ich glücklich bin

viele grüße

p.s. die crumpler xxl, 3 mal das tageslicht gesehen ist übrigens verkäuflich
 
Rainer schrieb:
Wenn der Kameraeinsatz da ist, stelle ich mal Photos vom Ganzen rein.

Schönen Sonntag,
Rainer

Hier die versprochenen Fotos.

Wie man sieht ist der Einsatz nicht zu groß, und er passt sich auch schön flexibel der Rucksackform an. Der Kleinkram kommt in den Beutel und neben das Objektiv. Zwischen Ortlieb-Einsatz und Rucksackseitenwand ist übrigens auch noch gut Platz für die Filterschachtel und den Dust-Picker und anderen größeren Kram. Fürs erste bin ich wirklich zufrieden. Das Tragegefühl ist für mich sehr gut. Da ich den Rucksack möglichst klein gewählt habe (19 Liter) kommt es zu folgendem Fakt: Ist das Stativ draussen aufgeschnallt, bekommt man die Kamera nur mit Mühe herausgezogen. Das Tragegestell ist ja nach Innen vorgespannt um die Luftschicht zwischen Träger/Rücken und Rucksackrücken zu erzeugen. Da ich das Stativ selten mit Rucksack trage, stört mich das wenig. Sollte jemand einen Radrucksack als Fotorucksack nutzen wollen und ständig ein Stativ aufschnallen wollen, muß er darauf achten das der Rucksck ein etwas größeres Innenmaß hat.
Ohne angeschnalltem Stativ läßt sich die Kamera mit aufgesetztem Sigma 17-70 + richtigrumer Geli schön flüssig rein und raus nehmen. Selbst mit Stativ trägt sich der Rucksack über eine längere Tour problemlos. Momentan habe ich keine weiteren Objektive, da ich gerade erst ein 70-210 und ein 50 1.7 und ein 85 1.4 verkauft habe. In meine Version würde ins Hauptfach sicher noch ein normales Tele reinpassen. In die eine Seitentasche und in die Tasche vorne sicher noch zwei,drei Festbrennweiten.

Grundsätzlich würde ich den Rucksack und die Einsätze im Internet kaufen. Ich bestelle häufig bei Globetrotter.de . Dann hat mans zu Hause, kann in Ruhe alles einpacken und kann ein paar Touren am Wochenende machen. Gefällts Dir nicht, schickste alles am Montag zurück und bestellts den nächstgrößeren.
Rainer
 
Hallo,
habe mir heute die Slingshot 100 im Laden angeschaut und sie hat mir sehr gut gefallen. Hätte eigentlich gerne keine größere Tasche.
Passt in die 100 folgendes Equipment?
-350d +70-300mm is +geli
-17-85mm
-Canon Speedlight 430ex +Bouncer
-Imagetank + Kleinkram


Danke
Gruß Schlumpi
 
Guido G. schrieb:
Wie sieht es denn zur Photokina eigentlich mit einem SlingShot 300 aus? Weiss man da schon genaueres?

Meine letztens hier noch eine Antwort von Lowepro auf die Anfrage eines Users gelesen zu haben, dass über ein grösseres Modell nachgedacht wird, es allerdings noch eine Zeit dauern wird.
 
shadow23 schrieb:
Meine letztens hier noch eine Antwort von Lowepro auf die Anfrage eines Users gelesen zu haben, dass über ein grösseres Modell nachgedacht wird, es allerdings noch eine Zeit dauern wird.
Das Problem ist, dass das Teil dann zwei Gurte braucht, sonst wird es zu schwer. Meine SlingShot 200 ist mir, wenn vollgepackt mit Glas, für einen ganzen Tag auch schon zu schwer.
 
Was mich nur wirklich wundert sind die Berichte hier im Forum, dass ein Stativ gut daran zu befestigen ist (was ja eh nicht vorgesehen ist) und die Funktion dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Mit 2 Gurten hätte die Slingshot denke ich mal nicht mehr ihre bisherige Funktionalität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten