• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LOWEPRO SlingShot

ich hab jezt das ganze mal verfolgt und werd mir das ding mal ansehen, scheint eines der besten (liebsten) produkte von lowe zu werden besonders jezt wo bekannt ist das es einen grösseren nachfolger geben wird, nun meine frage wie sieht es mit folgender ausrüstung im 200er aus canon 1er serie 70-200 2,8, 24-70 2,8, ex 550er dazu 1satz akku und mobilen speicher (wiesel) aus, hat diese kombi von euch jemand im 200er? bzw. bilder, wenn ja ist die tasche nach 5-6 stunden wanderungen auch noch angenehm zu tragen?

lg franz
 
Hallo Franz

Bei dieser Ausrüstung würde ich vom 200 abraten. Das ist einfach zu schwer und lässt sich nicht mehr bequem über mehrere Stunden tragen. Selber benutzt ich den Slingshot 200 auch mit der Canon 1D, Tokina 28-70 2.6-2.8, Sigma 14mm, 580EX, Ersatzakku und Kleinzeugs.
Alles in allem eigentlich schon zu schwer und der Slingshot zieht spürbar an der Schulter. Generell würde ich sagen, 4-5kg sind noch machbar über kürzere Zeit, für Wanderungen ist aber ein normaler Fotorucksack deutlich bequemer. Ausserdem braucht man bei Wanderungen den schnellen Zugriff nicht unbedingt, da sollten die 30sec zusätzlich für den Zugriff schon noch dringliegen.
Für Reportagen, z.B. Openairs, etc. ist der Slingshot genial, Tasche rasch nach vorne gedreht, Kamera raus, Objektive wechseln und Tasche wieder zurück.
Bei solchen Einsätzen hat man fast immer die Möglichkeit den Slingshot einmal abzulegen und so die Schulter zu entspannen.:rolleyes:

Für längere Wanderungen muss ich dir leider vom Slingshot abraten, den so funktionell er auch ist, der Tragkomfort mit zwei Gurten ist immer besser.

Gruss
Beat
 
hi beate das hab ich mir eigendlich schon gedacht und danke für deinen tip werd weiterhin meinen nature trekker für alpin verwenden auch wenn er fast leer ist da ich nicht immer alles schleppen möchte, aber der 200er wird es doch noch werden da er als alternative für sonstige arbeiten doch geeigneter als div andere taschen sein dürfte, meine mit der 1d 24-70er und 550er und div kleinzeug

bs77 schrieb:
Hallo Franz

Bei dieser Ausrüstung würde ich vom 200 abraten. Das ist einfach zu schwer und lässt sich nicht mehr bequem über mehrere Stunden tragen. Selber benutzt ich den Slingshot 200 auch mit der Canon 1D, Tokina 28-70 2.6-2.8, Sigma 14mm, 580EX, Ersatzakku und Kleinzeugs.
Alles in allem eigentlich schon zu schwer und der Slingshot zieht spürbar an der Schulter. Generell würde ich sagen, 4-5kg sind noch machbar über kürzere Zeit, für Wanderungen ist aber ein normaler Fotorucksack deutlich bequemer. Ausserdem braucht man bei Wanderungen den schnellen Zugriff nicht unbedingt, da sollten die 30sec zusätzlich für den Zugriff schon noch dringliegen.
Für Reportagen, z.B. Openairs, etc. ist der Slingshot genial, Tasche rasch nach vorne gedreht, Kamera raus, Objektive wechseln und Tasche wieder zurück.
Bei solchen Einsätzen hat man fast immer die Möglichkeit den Slingshot einmal abzulegen und so die Schulter zu entspannen.:rolleyes:

Für längere Wanderungen muss ich dir leider vom Slingshot abraten, den so funktionell er auch ist, der Tragkomfort mit zwei Gurten ist immer besser.

Gruss
Beat
 
Rio schrieb:
hi beate das hab ich mir eigendlich schon gedacht und danke für deinen tip werd weiterhin meinen nature trekker für alpin verwenden auch wenn er fast leer ist da ich nicht immer alles schleppen möchte, aber der 200er wird es doch noch werden da er als alternative für sonstige arbeiten doch geeigneter als div andere taschen sein dürfte, meine mit der 1d 24-70er und 550er und div kleinzeug

sorry meinte beat
 
Ich habe den Slingshot 100 und bin damit zufrieden. Meiner Ansicht nach muss man sich vorwiegend beim Gewicht einschränken. Das Handling und der Tragekomfort ist solange genial solange man auch wenig Gewicht im Slingshot hat. Bei sperrigen und schweren Objektiven würde ich eher abraten. Da spielt es auch keine Rolle ob 200er oder 100er - das liegt am Schulterriemen.

Jürgen
 
Rio schrieb:
ich hab jezt das ganze mal verfolgt und werd mir das ding mal ansehen, scheint eines der besten (liebsten) produkte von lowe zu werden besonders jezt wo bekannt ist das es einen grösseren nachfolger geben wird, nun meine frage wie sieht es mit folgender ausrüstung im 200er aus canon 1er serie 70-200 2,8, 24-70 2,8, ex 550er dazu 1satz akku und mobilen speicher (wiesel) aus, hat diese kombi von euch jemand im 200er? bzw. bilder, wenn ja ist die tasche nach 5-6 stunden wanderungen auch noch angenehm zu tragen?
lg franz

Hallo Franz,

ich habe zwar keine 1er Canon aber in meinem 200er ist folgendes Ausrüstung:
300D mit BG1 und angesetztem Kit 18-55
70-300 IS USM
Metz 54 MZ 3
X-Drive II
die GeLi des 70-300 muss leider in ein eigenes Fach, ich habe aber auch noch nicht wirklich gestestet, ob die Inneneinteilung so anzupassen ist, dass die Geli umgekehrt ans Objektiv geht.
und es sind immernoch 2 Fächer frei. Meine nächste Anschaffung wird voraussichtlich das 28-135 IS USM werden, so dass das Kit noch ein Gefach belegen wird.
Ich war kürzlich ein paar Tage in Oberhausen und hatte den SlingShot fast den ganzen Tag mit. Wenn man mal die richtige Einstellung der Gurte herausgefunden hat, dann ist die Tasche sehr angenehm zu tragen.
Zu obiger Ausstattung habe ich auch noch alle Ladegeräte sowie Reinigungsmaterialien in der Tasche unterbringen können, was dann wiederum im Hotel doponiert wurde. Die Tasche war dann allerding Rappelvoll.
 
Ich habe bisher keine Einschränkung im Tragekomfort feststellen können. Mag sein, dass auch am Gewicht meiner Ausrüstung liegt. Ausserdem hatte ich die Kamera eh öfter um den Hals hängen als in der Tasche. Schließlich will man ja auch Fotos machen :lol: :lol:
 
Habe heute den 200 AW bekommen und bin wirklich begeistert!

Von aussen ist er viel kleiner und kompakter, als ich gedacht habe.
Und innen hat er viel mehr Platz, als ich gedacht habe

Wirklich ein tolles Teil! :top:
 
Über die Suche konnte ich nichts konkretes finden, drum frag ich hier nochmal.
Ist einer der Slingshot 200-User schon mit dem Teil in Urlaub gefolgen? Ich kenne eigentlich nur die Business-Class, da stellt der 200er als Handgepäck kein Problem dar (allerdings ist in der Businessclass beim Handgepäck ja eh fast jede Größe erlaubt... da hab ich schon Sachen gesehen... :rolleyes: ) Wie sieht das denn nun in der Economy-Class aus? Gibt es da irgendwelche Probleme mit dem 200er?
 
technix01 schrieb:
Über die Suche konnte ich nichts konkretes finden, drum frag ich hier nochmal.
Ist einer der Slingshot 200-User schon mit dem Teil in Urlaub gefolgen? Ich kenne eigentlich nur die Business-Class, da stellt der 200er als Handgepäck kein Problem dar (allerdings ist in der Businessclass beim Handgepäck ja eh fast jede Größe erlaubt... da hab ich schon Sachen gesehen... :rolleyes: ) Wie sieht das denn nun in der Economy-Class aus? Gibt es da irgendwelche Probleme mit dem 200er?

Nöö, war bereits mehrmals innerdeutsch und nach England (Manchester) und Spanien (Madrid) mit dem Slingshot 200 bei verschiedenen Linien in der Economy-Class unterwegs, gab bisher nie Probleme. Tip: am besten unter den Sitz.
 
technix01 schrieb:
Über die Suche konnte ich nichts konkretes finden, drum frag ich hier nochmal.
Ist einer der Slingshot 200-User schon mit dem Teil in Urlaub gefolgen? Ich kenne eigentlich nur die Business-Class, da stellt der 200er als Handgepäck kein Problem dar (allerdings ist in der Businessclass beim Handgepäck ja eh fast jede Größe erlaubt... da hab ich schon Sachen gesehen... :rolleyes: ) Wie sieht das denn nun in der Economy-Class aus? Gibt es da irgendwelche Probleme mit dem 200er?

Der würde auch noch als Handgepäck durchgehen, wenn er doppelt so gross wäre!
 
danke für die info hab mal versucht alles unter zu bringen geht ganz gut aberdoch zu schwer wenn mann alles mit hat, ansonsten eine super tasche

lg franz

bs77 schrieb:
Hallo Franz

Bei dieser Ausrüstung würde ich vom 200 abraten. Das ist einfach zu schwer und lässt sich nicht mehr bequem über mehrere Stunden tragen. Selber benutzt ich den Slingshot 200 auch mit der Canon 1D, Tokina 28-70 2.6-2.8, Sigma 14mm, 580EX, Ersatzakku und Kleinzeugs.
Alles in allem eigentlich schon zu schwer und der Slingshot zieht spürbar an der Schulter. Generell würde ich sagen, 4-5kg sind noch machbar über kürzere Zeit, für Wanderungen ist aber ein normaler Fotorucksack deutlich bequemer. Ausserdem braucht man bei Wanderungen den schnellen Zugriff nicht unbedingt, da sollten die 30sec zusätzlich für den Zugriff schon noch dringliegen.
Für Reportagen, z.B. Openairs, etc. ist der Slingshot genial, Tasche rasch nach vorne gedreht, Kamera raus, Objektive wechseln und Tasche wieder zurück.
Bei solchen Einsätzen hat man fast immer die Möglichkeit den Slingshot einmal abzulegen und so die Schulter zu entspannen.:rolleyes:

Für längere Wanderungen muss ich dir leider vom Slingshot abraten, den so funktionell er auch ist, der Tragkomfort mit zwei Gurten ist immer besser.

Gruss
Beat
 
Rio schrieb:
danke für die info hab mal versucht alles unter zu bringen geht ganz gut aberdoch zu schwer wenn mann alles mit hat, ansonsten eine super tasche
lg franz

mal ehrlich wann genau nimmt man denn wirklich alles mit als an Objektiven und sonstigem Zubehörkram so vorhanden ist? Meist doch nur wenn man in Urlaub fährt oder? In diesen Situationen ist man doch in der Regel primär erst mal mit irgendwelchen Verkehsmittlen unterwegs. Ob Auto Bahn oder Flugzeug ist doch egal, man hat immer mal die Gelegenheit den Slingshot mal abzulegen. Wenn man dann am Ziel ist kann man doch das was man "unterwegs" nicht braucht im Hotel lassen und schon ist die Tasche um einiges leichter, ist wenigstens bei mir mal so. Die Ladegeräte für Akkus der Kamera oder das X-Drive mit samt Ladegerät muss nicht ständig am Mann sein oder?
 
Ich klinke mich einfach mal hier mit meiner Frage ein. Ich habe die Slingshot AW 200 und möchte mir ein Stativ (Velbon 640) zulegen. Hat jemand eine Ahnung, wie man dieses Stativ am Lowepro befestigt?
Offensichtlich gibt's hier im Thread ja einige, die das tun - aber wie?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab den Thread jetzt bis hierhin durch und find den Slingshot einfach nur genial.

Meine Ausrüstung wird in 5 Wochen folgendermaßen aussehen:
- Canon 10D
- Sigma 18-50mm f/3,5-5,6
- Canon 50mm f/1,8
- Sigma 100-300mm f/4

- Irgendein blitz in der Größe des Canon 430EX

Ich habe besonders bedenken wegen dem Sigma 100-300mm f/4 Objetkiv (Baulänge 22,4cm; Durchmesser 9,2cm)

Wird alles rein passen oder nicht?

MfG
Philipp
 
grmpf schrieb:
Ich klinke mich einfach mal hier mit meiner Frage ein. Ich habe die Slingshot AW 200 und möchte mir ein Stativ (Velbon 640) zulegen. Hat jemand eine Ahnung, wie man dieses Stativ am Lowepro befestigt?
Offensichtlich gibt's hier im Thread ja einige, die das tun - aber wie?!
Da ich auch gerade dieses Stativ bestellt habe, interessiert mich das auch. Ich stelle mir vor man "schiebt" zwei Beine durch die rechte Außenschlaufe?! Klappt das Stativ dann leicht auf, oder wie verhält sich das? Muß man deswegen sichern mit einem extra Gummi?

Grübel,
Rainer
 
entenpower schrieb:
Meine Ausrüstung wird in 5 Wochen folgendermaßen aussehen:
- Canon 10D
- Sigma 18-50mm f/3,5-5,6
- Canon 50mm f/1,8
- Sigma 100-300mm f/4

- Irgendein blitz in der Größe des Canon 430EX

Ich habe besonders bedenken wegen dem Sigma 100-300mm f/4 Objetkiv (Baulänge 22,4cm; Durchmesser 9,2cm)

Hallo Philipp,

Im Auslieferungszustand der Innenaufteilung könnte die Länge des 100-300 zum Problem werden. Die Innenaufteilung ist allerdings variabel.
Evtl. kannst Du ja bei einem Händler vor Ort mal ausprobiern, was man umbauen kann.
Alles andere bekommst Du locker verstaut. Ich habe meinen Metz 54 MZ-3 z.B. im oberen Reisverschlußfach.
 
Rainer schrieb:
Da ich auch gerade dieses Stativ bestellt habe, interessiert mich das auch. Ich stelle mir vor man "schiebt" zwei Beine durch die rechte Außenschlaufe?! Klappt das Stativ dann leicht auf, oder wie verhält sich das? Muß man deswegen sichern mit einem extra Gummi?
Grübel,
Rainer

Hallo Rainer,

ich kenne zwar dieses Stativ nicht, aber eines weiß ich sicher: Für solch eine Befestigung sind die Schlaufen gar nicht konzipiert. Der Slingshot ist zwar sehr robust verarbeitet, dennoch bezeifle ich, daß die Schlaufen das auf dauer lange mitmachen.
Man könnte vielleicht was mit Zurrgurten erreichen, ich denke aber, daß mit angebautem Stativ der eigentlich "Einsatzzweck" der Tasche verloren geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten