• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg von der Sony A55 auf die Nikon D7000?

Ok, dann hab ich ne andere frage. (Ich bin ja Neuling, daher villeicht diese komischen fragen). Und zwar:

1.)Welche merkmale muss ein Objektiv haben um Schärfere Bilder zu machen? Liegt es an der Lichtstärke das er bietet (im untersten und obersten brennbereich des Objektivs), oder kann man das so generell nicht sagen und es liegt mehr an der Kamera.
Ich meine kann es sein das ein zb. Tamron mit 2.8 Lichtstärke, schärfere Bilder schiesst als zb. ein Sigma mit 2.8 Lichtstärke? (ich mein das in bezug auf die selben Brennweiten.)

2.) Dann hab ich noch ne zweite frage (ich kenn ja nur das Raynox für Marko fotografie), jetzt frag ich mich wie das denn mit echten Makro Objektiven ist. Da wird ja ein Foto mit einem bestimmten abstand geschossen. Also nix hineingezoomt in Makrotiefe.

Heisst das für mein Verständnis das Makrofotos die man so sieht, über Insekten, ect. (wirklich tiefe Makros), das dies nur Ausschnitte sind von einem Bild das mit einem MakroObjektiv geschossen wurde?
Sowas in der art hat mir der Verkäufer heute im Laden gesagt. Sprich, mit einem Makroobjektiv zoomt man nicht rein in die Makrowelt sozusagen, sondern macht dann im Computer einen ausschnitt und zoomt das Bild am Computer zu einem Makrobereich denn man dann ausschneidet und als Makrobild dann gebraucht. Stimmt das so?

PS: Denn mit der Raynoxlinse zoomt man ja eigentlich ins Makro rein mit dem jeweilgen telezoombereich denn man zurverfügung hat als brennweite (da der Raynox ja eine umkehrlinse ist). Ist das also bei Makroobjektiven nicht so?
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Ja kann sehr gut sein. Kommt immer auf die verglichenen Objektive an.

2) Das ist völliger quatsch. Bei einer Kompakten mag es stimmen, aber nicht bei einer DSLR!

Was meinst du mit: "In die Makrowelt hereinzoomen?"

Mit Makroobjektiven kommst du einfach viel viel näher an das Objekt heran und dadruch wird der Abbildungsmaßstab logischerweise größer.
Das ein paar Makros Ausschnitte sind, ist durch aus möglich.

PS: Zommen heißt einfach nur das man die Brennweite eines Objektives verändert. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Hi, danke für die Antwort.

Also das mit den Makroobjektiven schnall ich irgendwie nicht.

Mit meinen KitObjektiv der 18-55mm besitzt, kann ich bei der 55mm Einstellung schon recht nahe ran gehn und bekomme in etwa so ein Bild (In Anführungszeichen Makrobild) -SIEHE BILD UNTEN-.

Wenn ich aber zb. so ein [Sigma 17-70mm F2.8-4.0 MACRO OS HSM] nehme, wie tief kann ich dann in die Makrosicht rein? Nicht viel mehr als mein Kit 18-55mm? Oder wie?
Ich check das irgendwie nicht. Ich meine mit meinem 55mm hab ich da schon ein sehr schönes Bild in Makronäherndes Thema gebracht.
Wieso soll mir ein 17-70mm da ein wirkliches krasses Makro bringen?

PS: Das meinte ich mit tiefe in die Makrowelt. Sprich Makroskopische tiefenblick.

Der Verkäufer hat mir zb. gesagt das mit einem [Sigma 105mm F2,8 EX DG] mit einem 105mm abstand zum Objekt Makrofotografieren kann. Er hats mir gezeigt auf einer Kamera mit diesem Objektiv dran. Er zoomte aber irgendwie garnicht in die tiefen tiefen des Motivs. Es sah aus wie ein normales Bild wie mein zb. KitObjektiv von 18-55mm Brennweite.
Ich schnall also denn unterschied rigendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ich jetzt einen langen Text schreibe:

http://www.andreashurni.ch/makro/index.html

Gruß
Rainer
PS: Die Raynox und ein mittleres Tele ist auch schon nicht schleht für den Anfang.
 
Ok, hät ich mein Tierchen oben im Bild mit einem Objektiv Fotografiert das eine Massstababbildung schiesst von 1:1, dann hät ich die Wespe voll im ganzen Bild, statt die Blume mit der Wespe?

Gibts denn nichts über 1:1?? Also noch tiefer?

PS: Und ab wann, welchen Massstab, kann man eigentlich Makrofotografie sagen? Dann wenn ein Objektiv sich Makro nennt? Oder schon bei einem KitObjektiv mit 55mm? Wie mein Bild oben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmst du Distanzringe, dann bekommst du Makrobilder wie bei einem Blick durchs Mikroskop. :D wie hier
maximales Makro mit allen Distanzringen (12, 20 & 36mm) auf FB 50mm/f1,8

Blende: 22.0
Brennweite: 50mm


Bei den Makroobjektiven hast du die Möglichkeit eine noch kleinere Blende zu nutzen (~40), so bekommst du mehr Tiefenschärfe.
 
PS: Und ab wann, welchen Massstab, kann man eigentlich Makrofotografie sagen? Dann wenn ein Objektiv sich Makro nennt? Oder schon bei einem KitObjektiv mit 55mm? Wie mein Bild oben?

Vergiss mal schnell die Brennweiten mit Makro in Verbindung zu bringen! Ich kann ebenso ein 35mm Glas zum makro überreden, wie auch ein 300mm Objektiv.
Edit: Vorteil einer längeren Brennweite ist der vergrösserte Abstand zum Objekt. (z.B. wichtig bei flüchtigen Insekten)

Ich empfehle dir auch diese Seite mal durchzulesen. Hier sind die verschiedenen Techniken aufgelistet und erklärt, ebenso auch die Antwort auf deine Frage zum Makro- Maßstab... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke totti für den Link, sieht interessant aus.
Wieviel kosten eigentlich so Distanzringe ungefähr pro stuck?

@Gerhard
Dann sag mal, wiso Lohnt sich der Umstieg?
Hier haben alle mich dazu überredet die A55 zu behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schlimm, wenn User nicht wissen was sie wollen.Wenn du nicht zufrieden bist dann wechsel, geh in den Laden nimm sie in die Hand und entscheide. Es bringt dir nichts wenn dir andere "deine " Kamera einreden müssen. Für mich währe der Sucher der Alpha ein absolutes nöööö, aber eben für mich:angel:
 
Sorry aber das ist doch keine Beratung, deine Ausage eben. Ich meine für was gibts diesen Forumbereich wenn man ihn nicht nützen kann.
Ich kenne halt das Nikon D7000 Gerät nicht, weshalb ich nicht sagen kann was mich da erwarten würde was sich wirklich mehr Lohnen würde. Deshalb frag ich ja, villeicht weiss das jemand.
 
" Wieviel kosten eigentlich so Distanzringe ungefähr pro Stück? "

Schwer zu sagen, mehrere Hersteller teilen sich den Markt. (u.a. Nikon) Es gibt Automatikdistanzringe und einfache Version, bei denen du manuell fokussieren musst.

Ich habe den 3'er Pack (12, 20 & 36mm) von Kenko, welcher so um die 130€ kostet. Die Automatik-Version hat den Vorteil, dass man auch mal schnell "aus der Hüfte" ein Bild machen kann. :rolleyes: Ansonsten musst du mit Stativ arbeiten, wenn du den Maßstab vergrößern willst.

Hier im Biete-Forum kannst du eventuell fündig werden, denn hin und wieder werden einige Teile angeboten.

Edit:
Hab dies eben gefunden (Typ Nikon)

Beispiele für die mit den Zwischenringen erzielbaren Maßstäbe in Verbindung mit einem 50 mm-Objektiv, das serienmäßig 1:7 erreicht:

1:3,3 mit dem PK-11
1:2,4 mit dem PK-12
1:1,5 mit dem PK-13
1,1:1 mit dem PN-11
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst sie aber auch nicht kennenlernen wenn andere dir sagen kauf sie oder?Denn noch mal, damit du mich verstehst, jeder hat andere Vorlieben, bei Bildanmutung, Haptik usw und der sie kauft bei dem stimmt das. Jedenfalls geht man davon aus:evil:Aber das muss bei dir nicht so sein, also geh in den Laden oder leihe sie irgendwie aus.
 
Was bedeutet eigentlich der Satz: Bei Einstellung des Objektivs auf Unendlich....

"sondern es lässt sich auch nicht mehr auf Unendlich scharfstellen." (so der Auszug ;) )

Du hast nur einen kleinen Arbeitsbereich, manchmal nur Millimeter. Das Objektiv kann nur diesen kleinen Teil fokussieren, klappt dies nicht, musst du mit der Kamera näher ran oder weg. Das beste Beispiel hatte ich beim 2Cent-Stück, ich bin dabei kurz an das Stativ geraten, schon musste ich wieder neu ausrichten.

Unendlich scharf stellen kannst du bei Landschaftsbildern, am Objektiv durch die querliegende "8" erkennbar, aber beim Makro funzt das nicht.
 
Hö, schnall ich nicht ganz: Muss diese Einstellung die Kamera aber auch Unterstützen, dami ich die zu sehen bekomme, also diese liegene 8 (Unendlich)?

Kann es sein das ich deshalb noch nie diese Einstellung, sprich diese liegende 8 gesehen habe? Weil die Kamera diese Funktion garnicht unterstützt?
 
Hat die Sony A55 eine sogenannte Die Spiegelvorauslösung? Wenn ja, wie, wo stell ich die ein?
Also ich meine zu wissen das diese Funktion in kombination mit dem Blitz funktioniert und damit automatisch (jeh nach blitzauswahleinstellung) anhergeht, wenn man denn dafür gewählten Blitz einstellt.
Geht diese Funktion aber auch ohne Blitz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten