So ich war gerade nach diesem Stativshockbeitrag direkt wieder im Laden, bei meinem Händler und guckte mich wieder um (ich und Händler verstehen uns gut).
Er hat mir nun eine abgespeckte Version des grossen Stativs gezeigt, das bissl kleiner ist, aber genau so gut und Massiver jedenfals ist, als das andere kleine das ich vorhatte zu kaufen. Der Vorteil dieses Stativs ist, das er nicht nur günstiger ist und qualitätiv besser ist, sondern auch gleich so leicht.
Er ist also um einiges günstiger als das grosse und Massiver und Qualitativ besser als die andere Marke, also des kleinen.
(denn kleinen wollte ich wegen dem Gewicht Tragen).
Es ist also die gleiche Marke wie das Teure ganz grosse Stativ (sieht auch identisch aus) und ist praktisch das gleiche Model, einfach in einer kleineren Version.
Und der Preis passt. Somit hab ich das schwere Objektiv Thema schon mal damit geschaft *lach*).
Zurück zu Lück, ääääh zur D7000:
Danach wollte ich nachhause wieder gehn. Da ging ich schnell noch in ein anderen Laden, da stand die D7000 nochmals und die Batterie war geladen. So konnte ich Sie wieder mir mal genauer angucken.
Ich hab wieder an ihr ein weiterer neuer Vorteil wie auch ein weiterer neuer Nachteil bemerkt.
Und zwar ist die Fokusvergrösserungsfunktion bei der D7000 viel geiler. Da kann man wenigstens auf dem Autofokus bleiben, trotz Fokusvergrösserung.
Bei der A55 spickt der Fokus gleich wieder zurück zur normalen ansicht, sobald man auf den Auslöserknopf für den Autofokus klickt.
Ich dachte mir schon letztes mal zuerst als ich diese Funktion beim A55 erblickte, wie geil das ist, das Sie so eine Autovergrösserungsfunktion besitzt. Bis ich bemerkte hatte, das wenn ich etwas dann anfokusieren will mit dem Auslöserknopf, die Fokusvedrgrössserungsfunktion wieder zurück spickt. Das ist bei der D7000 viel schöner gelöst. Ich meine für was macht man eine Fokusvergrösserungsfunktion wenn Sie nur schon beim anklicken des Auslösers zurück spickt? Das ist doch störend. Sowas sollte man selbst entscheiden können, ob man zurück will.
Es sind so kleine dinge die mich schon bissl an der A55 nerven, obwohl ich ja ansonsten echt begeistert bin von der Maschine und der Bildqualität.
Ach ja, der negativ teil den ich bei der D7000 endeckt habe, ist der LiveView. Teils fliemmert er so langsam, halt so stockend. Da ist die A55 viel edler,...da fliesst das LiveView schon Perfekt.
Also ich weiss nicht, ich hab jetzt zumind. mal eine Kompromisslösung vorläufig. Und zwar werde ich die A55 vorläufig behalten, zumind. für ca. noch 2,3 Monate. Denn jetzt, da ich mir denn eher grösseren Stativ kauf, werd ich auch keine Probleme mehr bekommen mit grosse Obejektive oder bei einer grösseren Kamera später.
Ausserdem kauf ich mir gleich JETZT, die Raynox 250er Linse, gleich JETZT.
Und da diese Raynox Linse auch auf andere Objektive aufsetzbar ist und der neue Stativ der stabiler ist, auch für 400mm spätere Objetive gut sein wird, kann ich mir nun zumind. noch bissl Zeit lassen und mir entweder dann in ca. 2,3 Monate doch die D7000 Kaufen, oder sogar ne grössere Canon oder so. Hm.. *gg* *hihi* .
Denn dann passt sowohl Stativ, wie auch als beruhigung das Raynox 250.
Ist zwar nur etwas, aber besser als gleich 400mm Objektive zu kaufen und Blitzgerät fürs Sony.
Das Stativ, ist dass das ich eigentlich anfangs wollte (das aber in der grösseren ausführung teurer ist) und Qualitätsmässig ziemlich gut ist (wusste aber nicht das es das gleiche in einer kleineren Version gibt, die total ausreicht von der grösse her).
Und jetzt wo ich sonst bissl mehr überblick habe, von vor und nachteile einer zb. D7000 gegenüber einer STL, also was Ihr meiner Meinung nach fehlt, der A55, ....ist es sehr sehr warscheinlich das ich doch in etwa 2,3,4 Monate mir entweder die D7000 kauf oder ne Canon. Also etwas grösseres.
Ich liebe einfach mehr Funktionen und möglichkeiten rumzuspielen an der Maschine. Die Sony A55 hat tolle funktionen und lässt so gesehen nichts an Wünschen übrig in punkto Fotoqualität und das wichtigste ansich. Trotzdem fehlen mir wirklich noch spielereien an dennen ich gerne rumwühlen würde wohlen an so einer grossen Kamera.
Nur schon die 39Messfelder wo da mehr zum rumwühlen ist. Oder jetzt die auch erst gerade enteckte Fokusvergrösserungsfunktion mit Anfokusierengsmöglichkeit bei der D7000.
Das sind halt kleine spielereien die das Leben an einem Computer (in dem Fall, an einer Kamera) einfach für mich persönlich witziger machen und nicht so langweilig zu übersichtlich auf dauer.
Die A55 ist echt super, nichts ansich zu jommern, besonders nicht an der Bildqualität oder dem Autofokus oder änlichem. Aber es bietet mir einfach zuwenig Spielereien. Ich brauch das einfach irgendwie, um das Gefühl zu haben ein richtiges Maschinchen zu haben mit dem ich rumwühlen kann in den Funktionen.
Ich weiss, es versteht nicht jeder, mir gehts aber so....
Ich danke euch trotzdem für die ernstgemeinten netten Ratschläge.
Aber jetzt ist mir bewusst, das ich sowas wie eine D7000 oder änliches, früher oder später, also eher früher unbedingt, möchte.
Hier noch Fotomontagen von Gestern, die ich mit meinem Bruder gemacht habe. (hab ja erzählt das ich mit der A55 am Bodensee war und mein Bruder darauf bestand das ich Ihn Fotografiere - Danach kamm ich zuhause auf Witzige Ideen, weil mich seine Gästen auf den Fotos so Kreativ stimmten hihi*)
Wie findet ihrs? Die Qualität ist gerade misserabel, aber ist ja nur zum gucken schnell. Ist mehr so schnell schnell gemacht, die Montagen. Aber alles ist selbstgemacht, nichts geklaut.
Ich habs im Paint schnell verkleinert, deshalb diese misserable Qualitätsänderung.