• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg von der Sony A55 auf die Nikon D7000?

Spiegelvorauslösung? Bei einer SLT?
Ich glaube es wird wirlich besser sein du kaufst dir eine 7000er und quälst dich nicht länger mit der Frage.
 
...wie gesagt, ich hab schon als Kind gezeichnet, mein Vater war Künstler, mein Bruder hat zwei oder drei Jahre hintereinander den Bodenmalwettbewerb in unserer Stadt gewonnen (sprich, ersten Platz).
Ich kann Photoshop CS3 gut und kenne es in all seinen Funktionen.

Als Kind habe ich auch schon in die Windeln geschissen, aber trotzdem gehört mir immernoch nicht P&G


...BEISPIEL: Wenn also eine Kamera mit wenig Verschlusszeitwerten nicht eine Fliege einfrieren kann an ihren Flügeln beim Fliegen, fehlt dieser Kamera dann einfach diese Kreativitätsmöglichkeit Fliegen einzufrieden im Flug. Das ist Fakt...

Ist das geil! Lach! Der potentielle *******hausfliegen-im-Flug-Einfrierfotograf :D:ugly::D

Gibst du mir deine Erlaubnis, dieses Zitat als Unterschrift zu verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegelvorauslösung? Bei einer SLT?
Ich glaube es wird wirlich besser sein du kaufst dir eine 7000er und quälst dich nicht länger mit der Frage.

Ja, ich denke auch; und muss meiner vorherigen Meinung widersprechen! Ist nun wirklich das Beste, du kaufst dir eine D7000 oder aufwärts.

Die Japaner können's derzeit wirklich gebrauchen, derben nach dem Tsunami, keiner hilft oder spendet und die Welt ist vollkommen von so'm bekloppten Reaktor abgelenkt...
 
Wisst ihr was ich letztens gesehen habe?
Ich war im Fotoshop, da kam eine jüngere Frau rein, und sagte gleich direkt:
Ich möchte gerne 'ne Kamera kaufen. Der Verkäufer sagte dann:
Hatten Sie denn jemals eine.
Sie sagte: Nein, ich konnte aber mal mit der Kamera meines Freundes Fotografieren, besaß aber selbst noch nie eine,..
sicher ist aber das ich eine Vollformat Kamera will.
Das erinnert mich an die Fahrschule: Viele lernten mit dem Golf und sind nach Beendigung ins VW-Autohaus gerannt. Ich hätte ihr eine D300 angeboten, sieht schließlich auch wie ne Vollformat aus. :D Die junge Frau ist sicherlich der "Haben wollen" Mentalität gefolgt, aber ohne die Alternativen zu kennen. (meine Meinung)

Hier spricht ja niemand davon das ich mit der A55 nicht auch wunderschöne, ja vielleicht sogar Semiprofessionelle Fotos schießen kann, ...
Sag bitte so was nicht, du lieferst nur noch mehr Futter ;)


zb. besitzt die A55 nunmal keine Spiegelvorauslösung.
Was macht denn die Spiegelvorauslösung? Und warum ist sie nicht in der A55?
Wenn du es immer noch nicht verstanden hast, dann lies dir bitte hier den 2. Absatz durch!

FAZIT: Die eigentliche frage ist also, nach langem gelabber hin und her, eher die: Kann ich mich mit der A55 abfinden und denn fehlenden weiter Kreativen Funktionen. Oder werde ich die trotzdem vermissen, immer und immer wieder mal?
Kreativität entsteht im Kopf und nicht durch Hardware, die Kamera ist nur ein Werkzeug. Um so kreativer würdest du sein, mit fehlender technischer Unterstützung dein Vorhaben trotzdem ins Bild bringen zu können.

BEISPIEL: Wenn also eine Kamera mit wenig Verschlusszeitwerten nicht eine Fliege einfrieren kann an ihren Flügeln beim Fliegen, fehlt dieser Kamera dann einfach diese Kreativitätsmöglichkeit Fliegen einzufrieren im Flug. Das ist Fakt. Da kann man noch so behaupten der Einsteigender Fotograf soll zuerst alle anderen Kreativen möglichkeiten an seiner Kamera doch erst kosten lernen bevor er eine Fliege einfrieren soll, mit der nächst besten teureren Kamera.

Ich gehe mal theoretisch an die Situation ran:
Fliegen haben ca. 300 Flügelschläge pro Sekunde. Es sollte mit der A55 möglich sein, dies aufzunehmen. (1/4000s)
Diese Fliege solltest du aber auch in einer hellen kontrastarmen Umgebung ablichten, da der Autofokus sie sonst nicht erfassen kann - egal welche Kamera du einsetzt. Zumal die Fliege nie eine gerade Flugbahn hat. :rolleyes:
Bisher habe ich aber noch nie ein Bild von einer "eingefrorenen Fliege" gesehen, aber reichliche Makroaufnahmen von sitzenden Exemplaren.

Nochmal: lerne erst mal mit dieser Kamera fotografieren, erst nach längerer Zeit kannst du eine genauere Aussage bezüglich der Einschränkungen durch die Hardware machen. Ein Profifotograf fällt nicht vom Himmel! ;)
 
Ich wusste das so Antworten kommen.
Ich gehe mal theoretisch an die Situation ran:
Fliegen haben ca. 300 Flügelschläge pro Sekunde. Es sollte mit der A55 möglich sein, dies aufzunehmen. (1/4000s)
Diese Fliege solltest du aber auch in einer hellen kontrastarmen Umgebung ablichten, da der Autofokus sie sonst nicht erfassen kann - egal welche Kamera du einsetzt.

Ich hab nicht von meiner A55 dazu gesprochen. Das war lediglich ein Beispiel das es Kameras gibt die wenig Verschlusszeit bieten und andere die eben diese möglichkeit mit mehr Verschlusszeit bieten für solch Effekte. (eben der Unterschied der möglichkeiten durch besitz von mehr Funktionen in einer bessere teureren Kamera)

Mit Einfrieren meinte ich nicht ICE,... Ice Ice Baby...*lol* Was los, versteht ihr nicht mehr solche Sätze?
Und ich hab auch nicht davon gesprochen das eine SLT eine Spiegelvorauslösung hat. Ich hab nur gesagt die A55 hat sowas nicht. Sprich, diese Funktion nicht.

Aber ich kann euch beruhigen, mit ziemlicher sicherheit werde ich (fast schon zwangsläufig) die A55 zumind. mal vorerst behalten ("müssen"). Da ich noch die letze Rate abbezahlen muss. Und wie ich bereits gesagt habe, ich schon eine Stativ passend von der Stabilität (und vorallem wegen, der Mobilität/grösse) her zur A55 gesehen habe und vorhatte denn mir nächsten Monat mit dem Aufsetzblitz von Sony zu kaufen.

Würd ich also die D7000 unbedingt wollen, so müsste ich zumind. nach der letzten 3.abzahlrate, die Kamera verkaufen. Und dann müsst ich nächsten Monat wiederum auf das Stativ das ich für die A55 passend kaufen wollte, verzichten und ein viel, viel Teureres kaufen, für die D7000. Geschweige vom Blitz für die A55 das ich mit dem Stativ gekaufen wollte, nächsten Monat. Auf denn müsst ich dann rein preislich gesehen dann auch verzichten. Denn denn könnt ich mir für die D7000 dann nicht leisten, da das Stativ für das D7000 teurer wäre.

Sogesehen werde ich mit ziemlicher sicherheit halt die A55 behalten und mir dafür fette Telezoom kaufen. Villeicht sogar bis 500mm. Mind. warscheinilch 400mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mach das so,spar Dir das Geld für die D7000 und hol Dir ein fettes 500mm-Tele für die 55er und ein kleines leichtes Stativ dazu:lol:
 
Ist das jetzt zynisch gemeint? :confused:

*EDIT
Ach du meinst wegen dem schweren Objektiv.
Ok... das hab ich jetzt galtt vergessen, dass das Teil ja sau schwer ist.

Mensch musst du mich fertig machen? *lol*

Jetzt verwirfst du mir wieder alle Pläne und muss wieder zweifeln. ARG*.

Denn jetzt, da ich gleich ein Fettes stativ haben muss, kann ich gleich wiederum über die D7000 nachdenken.
Hättest mich lieber bei meiner Blindheit gelassen *lach*.
 
dann lies Dir doch bitte alle Deine Beiträge und meinetwegen die der anderen Beteiligten mal durch,ich glaube ich habe das nur mal deutlicher ausgedrückt,meine Empfehlung an Dich,eine ehrliche und Dir zugewandte Meinung,-geh mal ein paar Tage spazieren,geh in Dich und versuche Dich zu beruhigen,schau was die Welt ausmacht und was wichtig im Leben ist und übe Dich in Selbstreflexion-
und falls Du wirklich eine D7k haben möchtest,dann spare darauf und baue Dir Deinen Objektivpark nach und nach auf,das muß nicht innerhalb von Wochen oder Monaten geschehen,das darf auch ruhig Jahre brauchen und mit Besinnung angegangen werden - und diese vermisse ich bei Dir ! ;)
 
Kauf Dir was Gescheites - Kauf dir eine Nikon :p


Du bist mit der A55 nicht rundum glücklich, bzw. wirst es nie sein, warum auch immer. Deshalb kauf Dir das , was Dein Begehren ist und stecke nicht noch mehr Geld in das Sony-System.
;)
 
Sag mal, willst Du uns alle hier nach Strich und Faden veräppeln? Schau doch mal hier.
Ciao
Canax

Entweder er will uns echt veräppeln oder hat tatsächlich nicht begriffen, dass eine Spiegelvorauslösung an einer Kamera mit feststehendem Spiegel überhaupt keinen Sinn macht.
Sag mal Saix, weißt du überhaupt zu was eine Vorauslösung da ist?

Die D7000 ist eine tolle Kamera, vor allem wenn man sie auch bedienen kann. Also fleißig üben mit der 55 bis du dir die 7000 holen kannst, es gibt schon genug Themen in der Nikon-Abteilung in denen es um Fehlbedienung geht ;)
 
So ich war gerade nach diesem Stativshockbeitrag direkt wieder im Laden, bei meinem Händler und guckte mich wieder um (ich und Händler verstehen uns gut).
Er hat mir nun eine abgespeckte Version des grossen Stativs gezeigt, das bissl kleiner ist, aber genau so gut und Massiver jedenfals ist, als das andere kleine das ich vorhatte zu kaufen. Der Vorteil dieses Stativs ist, das er nicht nur günstiger ist und qualitätiv besser ist, sondern auch gleich so leicht.
Er ist also um einiges günstiger als das grosse und Massiver und Qualitativ besser als die andere Marke, also des kleinen.
(denn kleinen wollte ich wegen dem Gewicht Tragen).
Es ist also die gleiche Marke wie das Teure ganz grosse Stativ (sieht auch identisch aus) und ist praktisch das gleiche Model, einfach in einer kleineren Version.

Und der Preis passt. Somit hab ich das schwere Objektiv Thema schon mal damit geschaft *lach*).

Zurück zu Lück, ääääh zur D7000:

Danach wollte ich nachhause wieder gehn. Da ging ich schnell noch in ein anderen Laden, da stand die D7000 nochmals und die Batterie war geladen. So konnte ich Sie wieder mir mal genauer angucken.

Ich hab wieder an ihr ein weiterer neuer Vorteil wie auch ein weiterer neuer Nachteil bemerkt.
Und zwar ist die Fokusvergrösserungsfunktion bei der D7000 viel geiler. Da kann man wenigstens auf dem Autofokus bleiben, trotz Fokusvergrösserung.
Bei der A55 spickt der Fokus gleich wieder zurück zur normalen ansicht, sobald man auf den Auslöserknopf für den Autofokus klickt.
Ich dachte mir schon letztes mal zuerst als ich diese Funktion beim A55 erblickte, wie geil das ist, das Sie so eine Autovergrösserungsfunktion besitzt. Bis ich bemerkte hatte, das wenn ich etwas dann anfokusieren will mit dem Auslöserknopf, die Fokusvedrgrössserungsfunktion wieder zurück spickt. Das ist bei der D7000 viel schöner gelöst. Ich meine für was macht man eine Fokusvergrösserungsfunktion wenn Sie nur schon beim anklicken des Auslösers zurück spickt? Das ist doch störend. Sowas sollte man selbst entscheiden können, ob man zurück will.

Es sind so kleine dinge die mich schon bissl an der A55 nerven, obwohl ich ja ansonsten echt begeistert bin von der Maschine und der Bildqualität.

Ach ja, der negativ teil den ich bei der D7000 endeckt habe, ist der LiveView. Teils fliemmert er so langsam, halt so stockend. Da ist die A55 viel edler,...da fliesst das LiveView schon Perfekt.

Also ich weiss nicht, ich hab jetzt zumind. mal eine Kompromisslösung vorläufig. Und zwar werde ich die A55 vorläufig behalten, zumind. für ca. noch 2,3 Monate. Denn jetzt, da ich mir denn eher grösseren Stativ kauf, werd ich auch keine Probleme mehr bekommen mit grosse Obejektive oder bei einer grösseren Kamera später.
Ausserdem kauf ich mir gleich JETZT, die Raynox 250er Linse, gleich JETZT.
Und da diese Raynox Linse auch auf andere Objektive aufsetzbar ist und der neue Stativ der stabiler ist, auch für 400mm spätere Objetive gut sein wird, kann ich mir nun zumind. noch bissl Zeit lassen und mir entweder dann in ca. 2,3 Monate doch die D7000 Kaufen, oder sogar ne grössere Canon oder so. Hm.. *gg* *hihi* .
Denn dann passt sowohl Stativ, wie auch als beruhigung das Raynox 250.
Ist zwar nur etwas, aber besser als gleich 400mm Objektive zu kaufen und Blitzgerät fürs Sony.

Das Stativ, ist dass das ich eigentlich anfangs wollte (das aber in der grösseren ausführung teurer ist) und Qualitätsmässig ziemlich gut ist (wusste aber nicht das es das gleiche in einer kleineren Version gibt, die total ausreicht von der grösse her).
Und jetzt wo ich sonst bissl mehr überblick habe, von vor und nachteile einer zb. D7000 gegenüber einer STL, also was Ihr meiner Meinung nach fehlt, der A55, ....ist es sehr sehr warscheinlich das ich doch in etwa 2,3,4 Monate mir entweder die D7000 kauf oder ne Canon. Also etwas grösseres.

Ich liebe einfach mehr Funktionen und möglichkeiten rumzuspielen an der Maschine. Die Sony A55 hat tolle funktionen und lässt so gesehen nichts an Wünschen übrig in punkto Fotoqualität und das wichtigste ansich. Trotzdem fehlen mir wirklich noch spielereien an dennen ich gerne rumwühlen würde wohlen an so einer grossen Kamera.
Nur schon die 39Messfelder wo da mehr zum rumwühlen ist. Oder jetzt die auch erst gerade enteckte Fokusvergrösserungsfunktion mit Anfokusierengsmöglichkeit bei der D7000.
Das sind halt kleine spielereien die das Leben an einem Computer (in dem Fall, an einer Kamera) einfach für mich persönlich witziger machen und nicht so langweilig zu übersichtlich auf dauer.

Die A55 ist echt super, nichts ansich zu jommern, besonders nicht an der Bildqualität oder dem Autofokus oder änlichem. Aber es bietet mir einfach zuwenig Spielereien. Ich brauch das einfach irgendwie, um das Gefühl zu haben ein richtiges Maschinchen zu haben mit dem ich rumwühlen kann in den Funktionen.
Ich weiss, es versteht nicht jeder, mir gehts aber so....
Ich danke euch trotzdem für die ernstgemeinten netten Ratschläge.
Aber jetzt ist mir bewusst, das ich sowas wie eine D7000 oder änliches, früher oder später, also eher früher unbedingt, möchte.

Hier noch Fotomontagen von Gestern, die ich mit meinem Bruder gemacht habe. (hab ja erzählt das ich mit der A55 am Bodensee war und mein Bruder darauf bestand das ich Ihn Fotografiere - Danach kamm ich zuhause auf Witzige Ideen, weil mich seine Gästen auf den Fotos so Kreativ stimmten hihi*)
Wie findet ihrs? Die Qualität ist gerade misserabel, aber ist ja nur zum gucken schnell. Ist mehr so schnell schnell gemacht, die Montagen. Aber alles ist selbstgemacht, nichts geklaut.
Ich habs im Paint schnell verkleinert, deshalb diese misserable Qualitätsänderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schieb es mal in den Fototalk. Falls noch Wunsch nach Diskussion besteht, geht das ja hier auch prima.
 
Das ist jetzt Dein Coming Out als professioneller Forumsveralberer, oder?

Ciao
Canax

Wiso so meinst du? Oder wie meinst du das?

War ja mehr Witzig gemeint, das mit meinem Bruder. :lol:
Ich dachte villeicht hab ihr lust zum lachen. Ich und mein Bruder konnten jedenfals vor lachen nicht mehr, bei dieser billigen Fotomontagen. "Markenverarschungen", sozusagen...

PS: Oook, das -NEUE JUNGE SEIN 30- auf dem Puma Bild ist schon bissl Ausländisch *megalach*. Da hab ich wohl das E zuviel drauf getan. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder er will uns echt veräppeln oder hat tatsächlich nicht begriffen, dass eine Spiegelvorauslösung an einer Kamera mit feststehendem Spiegel überhaupt keinen Sinn macht.
Sag mal Saix, weißt du überhaupt zu was eine Vorauslösung da ist?

Die D7000 ist eine tolle Kamera, vor allem wenn man sie auch bedienen kann. Also fleißig üben mit der 55 bis du dir die 7000 holen kannst, es gibt schon genug Themen in der Nikon-Abteilung in denen es um Fehlbedienung geht ;)

Ja klar, das ist grundsätzlich gegen die minimale Erschütterung die beim Auslösen der Kamera auf einem Stativ geschieht. Damit löst sich der Spiegel bevor überhaupt das Foto geschossen wird, damit keine Erschütterungen stattfinden durch das Aufklappen des Spiegels.

Ihr haltet mich wohl für ein Dödel. Ich mag villeicht nicht die Praxis besitzen, aber die Gier zu lesen wie ein Wahnsinniger innert kurzerster Zeit. Sprich, zumind. das Theoretisch und Technischen dinge, häufe ich mir von tag zu tag sehr schnell an.
Wie gesagt, ich hab Zeit, denn ganzen langen Tag. Was denkst du wieviel man in nur einen Tag zu lesen bekommt, geschweige in zwei, drei, vier, einer Woche, einen Monat? In zwei Monate? Und das wenn du jeden Tag, jede Stunde dazu die möglichkeit hast?
Wie gesagt, ich Arbeite zur Zeit nicht und hab geräumig viel Zeit um mir die Zeit zu vertreiben *lol*. (wiedermal ein toller Satz)


Haltet mich bitte nicht für ein Technisch unwissenden. Ich mag noch keine Praxiswissen anhäufung haben, dennnoch sammle ich extremes Technisches und Theoretisches wissen und das innerst kürzerster Zeit. Das zeigt doch wie tief ich gehen tuh und somit wieviel Sinn ich dem Thema zustecke.
Ich bin 33, keine 17 mehr.
Man muss bedenken ich hab erst so richtig vor erst ca. 2Monate angefangen mit einer Spiegelreflexkamera. Vorhin hatte ich null Ahnung davon, null und nichtig. Und jetzt kenn ich die A55 schon auswendig. Das würde jemand der Arbeitet in zwei Monaten nimals schaffen in so kürzester Zeit, wenn er von Null angefangen hätte wie ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und zu was brauchst du jetzt bei der a55 eine Spiegelvorauslösung?

....und zu was brauchen andere Kameras diese Funktion?
Aiaiai.... liess mal, ich bin nicht der einzige der Gierig denkt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=863692 Ist doch echt nicht schlimmes, man kann ja nie genug haben, vorallem wenn man sich recht interessiert für das Thema Fotografie. Und das tuh ich. Und mit Photoshop arbeite ich auch gerne.
Es vertreibt mir die Zeit.
Ausserdem hab ich nie gesagt das mir diese Funktion sehr wichtig ist, nur das es eine weitere von vielen ist, die die A55 nicht besitzt.
 
....und zu was brauchen andere Kameras diese Funktion?
Die andren ham nen Schwingspiegel, der Vibrationen induziert die sich dann bei kritischen Zeiten und Abbildungsmaßstäben durch Verwaschene Bilder bemerkbar machen.
Ein Feststehender Spiegel klappert so wenig wie gar kein Spiegel weshalb SLT und EVil das naturgemäß nicht haben. Und Optiken, die Bauartbedingt den Spiegel wegklappen müssen gibts ja nicht mehr. Dafür wärs auch für eine SLT praktisch bzw. notwendig den Spiegel hochklappen zu können.
 
....und zu was brauchen andere Kameras diese Funktion?
Aiaiai....
... Ausserdem hab ich nie gesagt das mir diese Funktion sehr wichtig ist, nur das es eine weitere von vielen ist, die die A55 nicht besitzt.

Spätestens hier habe ich das Gefühl, dass, trotz das dir schon so Viele erklärt haben, warum deine Sony keine SVA hat, du es immer noch nicht verstanden hast.

Deshalb hier ein bildlicher Vergleich:

Mein 2.0 Liter Diesel mit DSG (Automatik) hat keine Kupplung neben der Bremse. Soll ich ihn lieber gegen einen mit Schaltgetriebe tauschen, weil der schließlich eine Kupplung hat?

Fazit: In einem Automatik-Fahrzeug braucht man keine fußbetätigte Kupplung, weil sie keinen Sinn macht. Das Getriebe wird ohnehin automatisch geschaltet.

Gut, soviel zum bildlichen Vergleich.

Und da dein Fred sowieso schon mehr eine Fotoschule geworden ist, hier nochmal abschließend eine Kontrollfrage, mit der wir dann auch sehen, ob du nur Unmengen lesen kannst oder auch einen großteil davon verarbeiten kannst:

Ich habe hier eine NEX-3 von Sony. Sie zählt zu den spiegellosen Systemkameras. Eine SVA gibt es nicht und wird es nie geben. Warum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten