• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg von der Sony A55 auf die Nikon D7000?

Ich weiss nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber was AF im Videomodus anbelangt ist die a55 dank teildurchlässigem Spiegel unter den DSLRs wohl unschlagbar.
Da stellt sich die Frage, ob beim Kauf einer D7000 die Freude über das "bessere" Gehäuse/Feeling grösser ist als die Enttäuschung über den Vidomodus...

Wobei ich natürlich auch lieber eine D7000 als eine a55 hätte:cool:
 
Na gut, aber über den VideoModus sprechen wir hier ja nicht mehr. Das war ja der grund der mich hier nicht mehr interessierte, wenn du verstehst. ;)
Aber in bezug auf den AF hast du glamionius klar recht. Das werde, oder könnte ich tatsächlich danach wieder vermissen. Denn blitzschnellen sauberen AF der A55.

Naja, das mit den ISO Werten ist doch auch so ne sache. Die Kameras werden immer besser und manche arbeiten mittlerweile bis bestimmte ISO höhen immer sauberer. So schlecht kann man also mittlerweile auch nicht mehr über das ISO sprechen. Die regel gilt natürlich trotzdem wie du Thowe sagst, ISO ist eigentlich soguts geht Tabu.

Ja mir ist halt schon bewusst, das Objektive viel ausmachen und nicht nur der Body und die Funktionen. Aber nur schon der Sensor macht doch einiges aus an Bildschärfe. Da können kleinere Kameras nicht mit grössere mithalten, egal Objektve hin oder her bei den kleineren.

Ich sag ja auch; Es steht nicht fest das ich umsteigen werde. Es reizt mich nur extrem in einer Schärferen Klasse einzusteigen, da mir der Videomodus nicht mehr wichtig ist, durch die Entäuschung des A55 darauf.
Der AF würde ich aber trotzdem sehr vermissen, weshalb ich schon bissl angst habe umzusteigen. Dies eben weil der AF des A55 schon ziemlich angenehm ist um zu arbeiten.

Was ich auch gemerkt habe, ist, das ich den Schwenkdisplay praktisch garnie brauche, da ich eh praktisch immer durch den Sucher schaue um genauere Bilder zu schiessen. Also denn würd ich jetzt eher weniger vermissen.
Denn es kommen eher weniger Situationen vor, wo ich mich extrem beugen müsste in komische verrenkungen.
Das hät ich früher nie gedacht als Nop.
Ich dachte immer: Och durch den Sucher gucken, wie müsam, und wie schön ein Schwenkbares Display zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir nochmals alle für mich interessante Kameras im vergleichslabor angeschaut, und ich muss sagen das es ja echt wenig unterschiede gibt in der Bildqualität. Hm, jetzt frag ich mich ob es sich tatsächlich lohnt überhaupt umzusteigen.

Denn so wie es scheint haben auch verschiedene KameraMarken verschiedene Bildtonwerte und Kontrastwerte bei der Bildqualität.
So hat der einte zwar ein schärferes Bild, dafür ein Rotstich. Der andere ein schwächeres bild, dafür ein dünkleren Kontrasbild, ect. ect.
Bei den einten sieht man zwar klar das es leicht schärfer ist, dafür haben die zb. einen zu starken betonten schwarzton bei linenaufzeichungen auf einem Bild.

Echt witzig, ich dachte nie das es so schlimm ist, mit der Qualität.
Ich dachte, ein 2000.-Euro Kamera sei so krass in ihrer Qulaität, das sie kaum qualitätsschwächen zeigt. Aber selbst diese scheinen in zb. Farbtönen gewisse schwächen zu haben, zb. zuübertönen in gewissen farben, oder schwarze Linien auf einem Bild zu stark zu überschwärzen, ect.
Hmm...

PS:http://www.dpreview.com/previews/panasonicdmcfz100/

Schaut bei der UHR: Da zeigt die Nikon Marke zb. ganz klar das er mit Schwarz nicht gern arbeitet. Die Zeigenziffernschatten der Uhr sind überhaupt nicht schwarz Schattiert. Bei der Sony A55 und zb. der Canon 550D wird schwarz aber schön gestaltet.
Canon zb. jedoch übertönt da mit schwarz fast zuviel des guten. Das allgemein bei Canon, so wies aussieht. Ihr könnte auch andere Canons nehmen. Sony zb. hat dagegen eher lieber ein kleinen Rotstich. Das sieht man beim Bild der weissen Kreuzes auf auf dem schwarzen viereck, so auch eher Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Habt ihr denn nicht auch sonst Kameras die mir eine offensichtliche (villeicht Sensormässige) bessere Bildqualität bringen?

Da hilft wohl nur der Aufstieg zum Vollformat. Bzgl. Schärfentiefe mußt Du dann aber sehr auf die Blende achten, denn Vollformat hat auch die Eigenschaft (den Vorteil), eine sehr viel geringere Schärfentiefe als APS-C zu ermöglichen. Und bzgl. Größe und Gewicht haben diese Kameras nicht mehr viel mit der A55 gemein.

Ciao
Canax
 
Was haben den die Vollformate für ein AF? Naja, ich glaube nicht das ich gleich ins Vollformat rauf will. Die kosten ja die Welt, nicht?
 
Was haben den die Vollformate für ein AF? Naja, ich glaube nicht das ich gleich ins Vollformat rauf will. Die kosten ja die Welt, nicht?

Also der sehr gute AF ist bei Nikon schon ein Grund für viele andere zum Wechseln.
Ich denke für Dich lohnt sich das aber nicht, da Du die Sony mit Sicherheit noch gar nicht ausgereizt hast.
Wenn Du Zeit hast, würde ich es vor allem mal mit RWA versuchen; auch damit kann man siene Bilder oft weiter verbessern.
Ansonsten ist die A55 eine schöne Kamera und Geld verbrennen muss man ja nicht. Kaufe Dir dann lieber ein paar schöne Linsen.

Chris

PS: zum Filmen:
Da reichen doch 30-40 Sekunden pro Scene dicke aus. Anfang und Ende getrimmt und schon hat man die 20-25 Sekunden, die "gerne gesehen" werden :)
 
Jaja, ich finde die A55 auch ne schöne Kamera. Ich sag ja, eigentlich bin ich soweit schon zufrieden. Ok bissl mehr Messfelder wären nicht schlecht, so wie die D7000. Sowas wär geil.
Übrigens, der Autofokus der D7000 ist garnicht so gut, nur bei viel Licht und bei Lichtstarken Objektiven arbeitet der AF sehr schnell. Ansonsten hat er mühe.

Ich war vorhin wieder im Fotogeschäft und hab mir die D7000 angeschaut und auch die Canon 60D und Canon 600D hab ich mir angeschaut. Das sind schon noch schwere teile im vergleich zur A55.

Also ich weiss nicht. Wenn ich mir die Bilder im Fotolabor aber anschaue dann muss ich schon sagen das die Schärfe der D7000 eindeutig zumind. ein bissl besser ist als die des A55. Auch wenn nur ein bissl.
Die 39Messfelder glaubs finde ich auch echt klasse. Auch das der Sucher per schiebeknopf aktiviert wird und nicht durch so ein Sensor wenn man das Auge annhärt (denn mit der Hand kommt man gern mal ran an diesen Sensor und dann wird der LiveView gleich dunkel. Manchmal nervt).

Also ich überlege mir das noch gründlich.
 
Wie Du schreibst beschäftigst Du dich ja sehr intensiv mit der Materie. Vielleicht kommt gerade daher Dein Wunsch immer etwas neues noch besseres zum Fotografieren zu verwenden.

Ich denke Du würdest von dem Unterschied zwischen der Nikon und der A55 enttäuscht sein. Die Qualität Deiner Bilder würde es in keinem Fall steigern. Gerade wenn man technische Daten der Kameras vergleicht, entdeckt man irgendwo eine Kamera mit besseren Werten. In der Praxis sind diese aber nur in sehr seltenen Fällen relevant (zumindest bei dem von Dir angesprochenen Preissegment).

Schau Dich mal auf den Foto Community's um. Du wirst entdecken das oft die besten Fotos mit ganz "normalen" Kameras gemacht wurden. Wenn Du dich wirklich weiterentwickeln willst, investiere in Objektive. Eine Lichtstarke Festbrennweite für Portraits, ein Makro oder ein Weitwinkel. Und vor allen Dingen "Mach Fotos". Das erweitert Deine Fotografischen Möglichkeiten viel mehr.
 
Ja hast schon recht irgendwie. Ich schau mir immer wieder mal das Fotolabor an und vergleiche Stehts zwischen der A55 und der D7000. Und irgendwie seh ich manchmal schärferes bei der einten und dann wieder besser Farbigbetontes bei der anderen.

Hm. Warscheinlich sollte ich entweder gleich zu vollformat oder es dabei lassen, sprich, wie du/ihr sagt, lieber gleich zu guten Lichtstarken Objektiven wechseln.

Frage gleich dazu: Also an welchen Merkmalen merke ich, welche zb. alte Objektiven auf die Sony A55 drauf passen?
In diese Punkt kenn ich mich noch garnicht aus.

Bei Ebay zb. würde manchmal gerne schauen um alte Objektive. Aber ich weiss nicht recht worauf ich denn achten muss, damit ich weiss welche auf die Sony A55 passen.
 
Mit der D7000 kann man am Stück 12 Min. filmen, wenn ich mich nicht irre. Bei der A55 sind es max. 29 Min.. Der Haken ist schon richtig erkannt: Du kannst bei der D7000 gleich wieder einschalten und hast nur eine Lücke von vielleicht 20 Sekunden (?). Bei der A55 musst du mind. 1-2 Min. Pause machen, besser noch länger. Die 29 Min. werden auch nicht immer erreicht, wenn man mit der Cam schon zuvor viel fotografiert und evtl. gefilmt hat. Es kann passieren, dass man nur 10 Min. filmen am Stück kann, wenn man zuvor schon viel fotografiert hat. Ich habe allerdings auch schon ein Schulmusical mit ca. 66 Min. Dauer gefilmt und dabei nur zwischendurch einmal kurz unterbrochen. Ich habe ein Stativ verwendet und ein kleines Eispack zwischen Monitor und Gehäuse gelegt, siehe www.effendibikes.de/A55 .

Ich halte die A55 bei der Videofunktion dennoch für deutlich überlegen, auch wenn manche Tests es anders sehen und D7000 und 60D besser einstufen, weil man dort z.B. noch die Shutterzeit manuell wählen kann. In der Praxis halte ich die Vorteile der A55 beim Filmen für sehr wertvoll:

- Klappmonitor
- Sehr schneller AF bei Video (viel schneller als D7000-Video-AF), ideal für spontanes Filmen
- Manualfocus mit grünem Schärfeindex (sehr wertvoll bei Offenblendevideo), man hat volle Sicherheit beim Scharfstellen, geht nur mit so einem Phasen-AF der A55
- FullHD mit 25 fps, aber die 24 fps sind bei Nikon nun wohl auch schon flackerfrei
- Bildstabi mit Festbrennweiten

Kitobjektive würde ich zur A55 nicht gerne nehmen, da gibt es teils Qualitätsschwankungen (schlecht zentrierte Kitlinsen). Ich nehme entweder ein 50/1,7, wenn ich gerne sehr unscharfen Hintergrund haben möchte oder das Sigma 17-70/2,8-4 OS HSM. Beim Sigma ist ein eigener Stabi im Objektiv. Man muss nur aufpassen, dass man den Stabi im Gehäuse abschaltet, denn zusammen heben sie sich auf. Filmen mit lichtstarker Festbrennweite (besser als 2,8) geht bei der D7000 nur ohne Stabi. Eine Ausnahme ist das 200/2,0 VR, aber das ist sehr teuer (>4000 €, glaube ich). Klar, mit internem Stabi ist die Videozeit deutlich kürzer, aber immerhin es geht. Max. 9 Min. sind auch nicht soo wenig und abschalten kann man ihn auch beim 50er.

Bei der D7000 kann nun jedoch noch die Shutterzeit manuell einstellen. Dies halte ich jedoch nicht für so bedeutsam, denn die Sony wählt von selbst eine möglichst lange Zeit, um abgehackte Videos zu vermeiden. Die Blende ist manuell einstellbar und man kann auch während des Filmens die Belichtung korrigieren (dürfte sich auf die Iso auswirken).

Übrigens finde ich den Klappmonitor auch beim Fotografieren toll, macht auch nur mit dem schnellen AF wirklich Sinn (anders als bei einer Nikon D5100).

Fazit: Ich würde ausgerechnet wegen Video nicht auf die D7000 wechseln, sondern die A55 behalten.
j.
 
Ja ihr machts mir echt schwer. Irgendwie tendiere ich jetzt die A55 doch zu behalten.
Was mich an der D7000 so reizt sind die 39Messfelder und die art wie ich das LiveView/Sucher ein und abschalte.
 
Auch das der Sucher per schiebeknopf aktiviert wird und nicht durch so ein Sensor wenn man das Auge annhärt (denn mit der Hand kommt man gern mal ran an diesen Sensor und dann wird der LiveView gleich dunkel. Manchmal nervt).

Versuchs mal in den Kameraeinstellungen:

MENU -> Zahnrad 1 -> [FINDER/LCD-Einst.] -> [Manuell]

Ciao
Canax
 
Bei der A55 kann man zwischen Sucher und LCD auch manuell umschalten.
Im Menü "FINDER/LCD-Einst." auf menuell stellen. Dann kann man mit der Taste "finder/LCD" oben auf der Kamera umstellen. Kann es sein das Du Deine Kamera doch noch nicht ganz auswendig kennst? :-)

Das mit den Fokusfeldern würde ich nicht überbewerten. Gerade die "Profis" nutzen oft nur den zenralen Kreutzsensor und komponieren dann um. Hattest Du denn bisher Einschränkungen beim Fokussieren mit der A55?

Ich habe ein wenig den Eindruck Du vergleichst einfach die technischen Daten und siehst dann "Ohh mehr als 30 Fokuspunkte" das ist ja mehr als das doppelte, dann muss die Kamera in diesem Bereich auch doppelt so gut sein. Das ist Quatsch. Genauso wie die maximal möglichen ISO Werte, Megapixel usw.
 
Bei der A55 kann man zwischen Sucher und LCD auch manuell umschalten.
Im Menü "FINDER/LCD-Einst." auf menuell stellen. Dann kann man mit der Taste "finder/LCD" oben auf der Kamera umstellen. Kann es sein das Du Deine Kamera doch noch nicht ganz auswendig kennst? :-)...

Jetzt aber ab ins Sony Unterforum ;)

Chris
 
Ah ich dödel, doch doch diese Abschaltfunktion im Menü kannte ich bereits. Hab sie nur vergessen. *gg* Danke aber für die Erinnerung.
Finde Sie jedoch bei der D7000 trotzdem eleganter *lol*.

Ne, das mit den 39Messfelder finde ich schon besser.
Weil es gibt Situationen da bist du in einer Position und der Hintergrund des Motivs passt genau, nur das leider der Fokuspunkt dann nicht dort ist wo du es gerne hättest und Körperlich sich eine andere Position zu suchen um den Hintergrund dann genau gleich zu lassen geht dann zb. nicht, weil sich dann auch manche andere sachen um das Motiv ändert.
Daher kann es für meinen Geschmack nicht genug Messfelder geben.

Cool fände ich wenn man auch diese Messfelder in Gruppen einteilen könnte. Das kann man aber glaubs bei der D7000 auch nicht.
 
...
Ne, das mit den 39Messfelder finde ich schon besser.
Weil es gibt Situationen da bist du in einer Position und der Hintergrund des Motivs passt genau, nur das leider der Fokuspunkt dann nicht dort ist wo du es gerne hättest und Körperlich sich eine andere Position zu suchen um den Hintergrund dann genau gleich zu lassen geht dann zb. nicht, weil sich dann auch manche andere sachen um das Motiv ändert.
Daher kann es für meinen Geschmack nicht genug Messfelder geben....

Du musst aber doch noch ein wenig lernen ;)

Für sowas reicht genau 1 Messfeld, z.B. das Mittlere.
Du fokussierst auf den Punkt, der scharf sein sollst, drückst den AF Speicher (meistens auf dem Auslöser, 1. Druckpunkt) und schwenkst die Kamera zurück um Deinen Ausschnitt zu gestalten.
Dabei musst Du Dich "körperlich" nicht von der Stelle bewegen.

Chris
 
Ja mir ist halt schon bewusst, das Objektive viel ausmachen und nicht nur der Body und die Funktionen. Aber nur schon der Sensor macht doch einiges aus an Bildschärfe. Da können kleinere Kameras nicht mit grössere mithalten, egal Objektve hin oder her bei den kleineren.

Die potentielle Schärfe definiert sich anhand der qualitativen Randbedingungen. Der Sensor übt hier durch seine Größe nur dann einen Einfluss, wenn er mehr "gute Photonen" fängt, je höher es also an der ISO Schraube geht, desto wahrscheinlicher wird man einen Punkt erreichen wo dies gegeben ist. Je nach Motivabstand und Blende kann er gar schlechter abbilden, weil die Randbedingungen sich verschieben. Die Auflösung als solches hat noch einen Einfluss, weil mehr Pixel = mehr Details bedeuten. Solange diese vom Sensor eingefangen werden können, kann sogar unter Umständen der Mikrosensor einer Kompakten den deutlich größeren Bruder erreichen.

Ein KB-Objektiv im Sinne des Bildkreises an einer Kamera mit kleineren Sensor bildet durch den begrenzt genutzten Bereich durchaus besser ab, vor allem je offener die Blende ist. Ab da kann sich dann spätestens der potentielle ISO-Vorteil des KB-Sensors wieder auffressen, gerade was gleichmäßige und Randschärfe angeht.

In der Praxis ist vieles deutlich egaler als es diskutiert wird. Sofern sich die Technologien nicht massiv unterscheiden. Nicht egal ist das Wissen diese zu nutzen und spätestens im hohen Telebereich übt das Wetter viel mehr Einflüsse auf die Schärfe als alles andere. Ist die Luft "dreckig", wird die Abbildungsleistung diffuser und somit eben auch unschärfer.
 
Kauf dir ein schönes Sigma-Zoom mit OS, da gibt es einige (bei diesen funktioniert bei Sony auch der OS), z.B.
17-50mm 2,8 OS HSM
17-70mm 2,8-4 OS HSM
18-50mm 2,8-4,5 OS HSM
18-250mm 3,5-6,3 OS HSM
50-150mm 2,8 EX OS HSM
50-200mm 4,0-5.6 OS HSM
50-500mm 4,5-6,3 OS HSM
70-200mm 2,8 OS HSM
MAKRO 105mm 2,8 OS HSM
MAKRO 150mm 2.8 OS HSM
120-400mm 4,5-5,6 OS HSM
j.
 
Saix, ich hab wirklich und ganz ernsthaft versucht, dieses Thema nicht weiter zu lesen. Ging nicht. Also hab ich es mit Finger still halten versucht. Ging eine Weile, aber auch da war, wie du siehst, der Erfolg begrenzt.

Ich sags nochmal: KAUF DIR EINFACH EINE D7000!

Erst war es die allg. Formulierung, dass du eine Kamera haben möchtest, die sich mehr auf Foto als auf Video konzentriert. Als dir dieses Argument widerlegt wurde, war es die bessere Schärfe, die du dir erhoffst. Auch das wurde dir widerlegt. Es folgten Farb- und Kontrastwiedergabe, welche du anhand von LABORBildern verglichen hast. Auch das war offensichtlich nicht haltbar.

Inzwischen beschäftigst du die Leute mit dem Faktor "Anzahl AF Messfelder". Das auch das kein Wechselkriterium ist, wurde dir ebenfalls bereits widerlegt, mit dem erneuten Hinweis auf deine umfangreichen Fachkenntnisse.

Ganz ehrlich: Ich halt mich dann jetzt wieder raus. Aber hätt ich das nicht geschrieben, wäre ich geplatzt. Und das wäre eine ganz schöne Sauerei geworden hier. ... Jedenfalls... Hör doch auf, andere überzeugen zu wollen, dass du eine andere Kamera brauchst. Brauchst du nämlich nicht. Einen Fotokurs vielleicht. Die Zeit hast du ja und sowas kann echt Spaß machen! Oder noch mehr Lektüre, um deine A55 besser nutzen zu können. Keine Ahnung. Fakt ist, dass du ne neue Kamera willst. Also kauf dir doch eine! Bitte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten