• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Kauf einer D90 noch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich warte bis zur Ankündigung und ersten Verfügbarkeit des Nachfolgers. Dann sinkt die D90 sicher nochmal im Preis. :) Bis dahin macht auch meine D40X noch. Aber auch die D4000 möchte ich mir genauer ansehen.

Obwohl zur Zeit keine Cam habe ( meine Canon SX10IS ) gut versemmelt, denke ich auch auf jeden Fall bis zur PMA im Februar zu warten :) --- obwohl es mir schwer fallen wird :confused: , aber ich kann mich nicht zu 100% entscheiden
 
Meine Entscheidung wird relativ einfach ausfallen.
Kommt eine D4000, also ein kleiner Body mit einem Sensor mindestens auf D5000/D90 Niveau, dann brauche ich keine D90. :)
 
Ich tippe da fast nur auf Coolpix-Vorstellungen. Und die DSLRs evtl. später? :(
 
Ich denke, wen man nicht durch einen Objektiv Bestand vorbelastet ist, bringt der AF Motor in der Kamera wenig ; entscheidend für mich wäre durchaus der Preis des / eines Folgemodells - egal ob mit oder ( für mich besser als Neueinsteiger ) ohne AF !!
Ist meiner Meinung nach so nicht richtig...
...auch einem Einsteiger kann der AF-Antrieb sehr viel bringen...
...denn es ist Unsinn, dass es immer die "besseren" und "neuen" AF-S-Objektive sein müssen, auch wenn man neu einsteigt...
...dazu gibt es zu viele interessante und sehr gute Objektive ohne internen AF-Antrieb.

Das aber ganz außen vor gelassen:
Klar wird es nicht schaden, bis zum Februar zu warten. :)

Allerdings wird der D90-Nachfolger im Preis logischerweise ganz woanders liegen...
...da vermute ich ein Preisniveau ~40% über der D90 heute...
...und frage, ob das wirklich "lohnt"...
...zu dem Kurs gibt es eine Menge mehr in Verbindung mit der D90.

Allzu viel wird die D90 IMHO im Preis auch nicht so schnell nachgeben...
...da sie bereits einen ordentlichen Preisverfall erlebt hat.

Klar gibt es auch eine D90 irgendwann für gute ~500 Taler (nur Body), aber erstens fragt sich da: wann?!
Und zweitens: selbst heute gibt es mit der D90 enorm viel Kamera zu einem seeehr günstigen Kurs.

Mögliche Szenarios - auch aber nicht nur bezogen auf den AF - könnten zum Beispiel auch sein, dass die D90 im Preis nochmal anzieht, denn:

Variante 1:
Der Nachfolger hat keinen internen AF.
Folge 1:
Es werden viele "doch" auf die D90 gehen und der Preis anziehen anstatt fallen.

Variante 2:
Der Nachfolger bietet "verhältnismäßig" zu wenig für den hohen Aufpreis.
Folge wie bei 1:
Es werden so einige "doch" die D90 nehmen, und der Preis wird anziehen.

Wenn es also um einen kurzfristigen Kamerakauf zum Einstieg geht, so lohnt gewiss die Beobachtung bzgl. des Nachfolgers, klar...

Wer aber nicht im Bereich ~1.000 Euro für den Body und zusätzlich Geld in erste Objektive investieren will, dem bleibt als vernünftige Kaufentscheidung nur die D90...
...denn bei der Frage D7000+Kitobjektiv für vielleicht 1.000-1.100 Euro oder D90+18-105 VR+70-300 VR für das gleiche Geld, da wäre für mich die Wahl glasklar die D90, wenn ich einsteigen wollte.

Wenn ein Budget Richtung 1.000 Euro und mehr nicht gegeben ist...
...fällt der Nachfolger sowieso raus...
...und so ist eine D90+18-105 VR für 800 Euro beispielsweise das Maß der Dinge.

Und genau:
Es muss ja auch nicht so sein, dass der D90-Nachfolger jetzt schon kommt...
...abgesehen davon, wann er auf dem Markt sein wird.
Ein Coolpix-"Kracher" kann ja auch kommen, und der Nachfolger der D90 erst später...
...wenn die D5000 und die D90 derzeit noch gut laufen...
...warum sollte sich in dem Fall Nikon an dieser Stelle Geschäft kaputt machen.

Man weiß es eben alles (noch) nicht. :)

Ganz klar also zur Thread-Frage:
Natürlich "lohnt" der Kauf einer D90 "noch".
 
Zuletzt bearbeitet:
In Relation zur D80 gibt es bei der D90 doch beachtliche Verbesserungen, die auch real spürbar sind (besserer Sensor, Videofunktion, GPS-Schnittstelle, Live-View). In vergleichbarer Weise wird der Nachfolger der D90 Verbesserungen gegenüber der D90 enthalten
Nicht umbedingt. Die "frühen" Entwicklungen waren schneller. Ich denke es wird hauptsächlich sowas wie verbesserte Videofunktionen geben. Schon jetzt ist der Unterschied zwischen D300 und D90 und D5000 nicht sonderlich groß. Es ist ja auch der selbe Sensor...
Was der neue Sensor kann, wird allerdings spannend.
Kurz vor Erscheinen des neuen Modells noch das alte zu kaufen ist IMHO ein ungünstiger Zeitpunkt für einen Kamerakauf.
Nun ja, für mich ist 2 Wochen vor der Reise ein denkbar günstigerer Moment als sagen wir Oktober, wenn die Saison für mich vorbei ist (nach weiteren 2 Reisen) :cool:
Leider ist der Start-Termin eines neuen Modells ein gut gehütetes Geheimnis. Die einzige Möglichkeit, den "ungünstigen Zeitpunkt" zu vermeiden, ist das Erscheinen des neuen Modells abzuwarten und dann das alte oder neue Modell zu kaufen. ;)
Die Nikons sind am günstigsten 2-2,5 Jahre nach dem Erscheinen.
Die neuen erscheinen in dieser Serie im August. Da sind sie am teuersten :D
Kann man bei Geizhals nachsehen.
 
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich bin ein ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet der DSLRs
...würde demnächst bei einem guten Angebot zuschlagen.

um mal auf das Eingangspost einzugehen: Wieviel möchtest du eigentlich ausgeben, und welche Linsen möchtest du mit der Kamera erwerben?

Allerdings bin ich etwas verunsichert wegen dem Alter der Kamera. Sind Kameras im Vergleich zu anderen technischen Produkten "langlebiger"? Muss man also umdenken?

schwere Frage. Die D70, die die erste "erschwingliche" DSLR war, hat bei mir 4 Jahre "gehalten". Die stärkste "Alterung" hatte das Display, das bei der winzig ist, und bei heutigen Kameras riesig. Das war wirklich noch "Vorserie". Mit der Bildqualität und dem Sensor könnte ich noch heute zur Not leben. (Natürlich nicht im Vergleich zur D700, aber das ist eine andere Liga).

Es hängt ein bisschen davon ab, was du für ein Typ bist. Willst du immer das Neueste um auch die letzten 5 oder 10% an Technologievorsprung zu haben, dann gilt die Alterung auch für Kameras. Dann müsstest du alle 2 Jahre das nächste Modell kaufen. Sie kommen im 2-Jahresrhytmus (D70. D80. D90)
Viele lassen ein Modell zwischendrin aus. Damit bist du bei einem 4-Jahresrhythmus.

Digitale Kameras sind noch jung. Sie haben eine rasante Entwicklung gemacht. Jetzt sind sie doch relativ ausgereift, denke ich. Natürlich wird man mit neuen Sensoren und neuen gimmicks die Kunden weiterhin mitziehen.
Die Farbhandhabung wird man verbessern und vieles andere. Mit den High-Isos wird es noch eine Weile weitergehen.

Ich hoffe schon, dass ich die D700 etwa 5 Jahre einsetzen kann, ohne nach Neuem zu schielen. Bei der jetzt gekauften D90 würde ich abhängig davon, was die Neue kann, wahrscheinlich schneller wechseln. Vielleicht in 2 Jahren, wenn die D7000 im Preis unten ist :D
Je günstiger man kauft, desto leichter verkauft und neukauft man auch. :)
Der Wertverfall bei einer schon älteren Kamera ist nicht mehr soooo rasant, wie wenn man sie gleich nach Erscheinen kauft.

Du musst eigentlich nur überlegen, ob du immer das Neueste willst, oder ob du mit "Bewährtem" leben kannst. Bilder machen können Alle! :cool:

vom Gefühl her dürfte es gerne morgen los gehen ;)

na, dann leg lieber mal los! :D
(Ich würde allerdings an deiner Stelle jetzt die PMA noch abwarten,
aber bis zum Herbst warten? :confused: --- das musst du wissen...
 
Im PC-Bereich ist die Hardware ja auch nach 1,5 Jahren veraltet, weil die Software sehr schnell an Komplexität gewinnt Im Fotobereich ist dies nur bedingt der Fall: Ein Wald wird nicht so viel komplexer, dass man ihn nicht mehr mit einem älteren Modell ablichten kann
Böse Zungen behaupten auch, Hardwäre-Hersteller würden sicher an Adobe &Co. zahlen, weil ohne immer anspruchsvollere Software niemand alle zwei Jahre einen neuen PC kaufen würde.

Bei Kameras habe ich früher immer auf das Erscheinen eines Nachfolgemodells der ausgesuchten Kamera gewartet, weil dann der Preis absackte. Jetzt bei der D90 nicht mehr, den Preis fand ich okay. Zuvor hatte ich eine D70s, damals fast unbenutzt gebraucht gekauft in der Annahme "digitale SLR haben noch viel Potential, in zwei Jahren kriege ich für den gleichen Neupreis ein viel ausgereifteres Modell". So war es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe bei Nikon als nächste Neuheit, jetzt zur PMA, noch nicht auf den D90-Nachfolger, sondern auf eine neue Kameraklasse. Ich meine, Nikon wird eine kleine Vollformatkamera bringen, ähnlich der D90, also mit einfachem AF, 4 fps und etwas kleinerem Sucher als der D700, für ca. UVP 1500 € mit FullHD und 12 MP und vielleicht einem neuen Codec.
Der D90-Nachfolger kommt wohl erst im Herbst, zusammen mit einer D900 (D700-Nachfolger).
j.
 
@Malkatschan

Linsen wären mit der D90 das Kit mit 18-105+70-300 mit zusätzlich der 50mm 1,8D Festbrennweite (ich hatte das in einem früheren Post erwähnt, allerdings ist der Thread doch etwas lang zum komplett lesen...).
Und wie du es auch vorschlägst werde ich bis zur PMA warten, was angekündigt oder vorgestellt wird.

Bis zum Herbst werde ich auf keinen Fall warten, ich bräuchte die Kamera so im Frühjahr/Sommer. Wenn die D7000 also auf August angekündigt wird, wäre mir das zu spät.
Zum Thema Features möchte ich bemerken, dass ich (wenn man der Gerüchteküche glauben darf) vor allem einen besseren Autofokus begrüßen würde. Ich habe zum Spaß den Autofokus der D700 und der D90 verglichen. Mit den zusätzlichen Sensoren ist es doch bedeutend einfacher gewünschte Ojekte scharf abzubilden wo man sie haben will. Da wäre der Sprung von 10 auf 20 Sensorpunkte von der D90 zur D7000 eine wirklich tolle Verbesserung.
 
so gut wie die D700 wird auch der Nachfolger der D90 nicht werden (AF).

Die Frage ist aber auch, wieviel man für Verbesserungen auszugeben bereit ist.
Die Entscheidung wird wahrscheinlich nach der Vorstellung der D7000 schwer bleiben :rolleyes:
 
Natürlich wird der AF nicht so gut wie bei der D700, das wäre ja schwachsinnig. Darum ging es bei dem Vergleich ja nicht. Ich wollte nur feststellen wie komfortabel mehr Sensoren sind. Und 20 statt 10 wären schon ne feine Sache.
 
@Malkatschan
Ich habe zum Spaß den Autofokus der D700 und der D90 verglichen. Mit den zusätzlichen Sensoren ist es doch bedeutend einfacher gewünschte Ojekte scharf abzubilden wo man sie haben will. Da wäre der Sprung von 10 auf 20 Sensorpunkte von der D90 zur D7000 eine wirklich tolle Verbesserung.

Vergiss es. Das kommt niemals in die D7000.
Das ist gerade das, was sich eher wenig ändert und einfach ein Privileg der teuren (Semi-)Profi-Kameras bleiben wird.

Du willst eine D90 mit besserem Autofocus? Das gibt es doch schon ewig!
D300 oder D300s!
Das ist ja gerade der große Unterschied zwischen D90 und D300(s). Das AF-Modul und die Serienbildgeschwindigkeit. Dafür bezahlst du auch das Doppelte. Wenn das jetzt in einer D7000 kommen würde, dann wäre Nikon dämlich. Und das sind sie nicht!

Wenn wirklich eine D7000 kommt, dann ist das eine EINSTEIGERKAMERA ohne Motor höchstwahrscheinlich.
-Diese wird allerhöchstens das gleiche AF-Modul haben wie die D90, auf keinen Fall ein besseres.
-Sie wird eine langsamere Serienbildgeschwindigkeit haben als die D90, denn sonst würde sie der D300s Konkurenz machen.
-Sie wird von der Haptik eher eine Einsteigerkamera sein.

Nikon wird nicht nochmal den Fehler machen eine D90 zu bauen! Die D90 ist zu gut für ihr Segment und es gab nicht wenige, die sich keine D300(s) gekauft haben, weil es eine D90 zum halben Preis gab. Die Unterschiede werden wieder verstärkt werden.

Nur als kleines Beispiel für Segment-Politik:
Die D90 hat keine Schärfepriorität! Das wäre ein ganz kleiner Menupunkt gewesen und hätte keinen Mehraufwand gekostet, da das bei der D300(s) ja schon drin ist. Es hätte auch keine andere Hardware gebraucht.... man könnte es sogar einfach per Update nachrüsten.
Obwohl ich das seeehr bedauere und diese Funktion wirklich gerne hätte, gibt es leider kaum Hoffnung, dass die D90 das bekommen wird, denn:
Sportfotografen sollen sich eine D300(s) kaufen müssen!

Das gleiche gilt auch für das AF-Modul.

Nikita
 
Ich fürchte, du wirst recht haben werden. Es zeigt sich ja schon in der Nummerierung, dass die D7000 eher ein D5000 Nachfolger sein wird. Die D6000 dazwischen wird dann der D4000 Nachfolger. Jede Menge Einsteiger DX-Modelle, die sich durch Video und Klappdisplays unterscheiden...

wenn man zusätzlich von einer kommenden FX unter der D700 ausgeht, die D400 noch mit einbezieht, dann sind das im oberen Segment genügend Modelle. Vielleicht wird diese FX auch verhältnismässig günstiger, was ja den Objektivverkauf zusätzlich ankurbeln könnte.

Zudem gibt es ja (nikon)Rumors über zahlreiche Patente für
ein neues Mini-System knapp unterhalb von MFT mit neuem Bajonet und eigenen Linsen, aber bleiben wir beim Thema D90. Ich hab jedenfalls eine. :D Vielleicht sind sie ja bald rar :cool:

vielleicht ist der Nachfolger der D90 die D400 :evil:
 
vielleicht ist der Nachfolger der D90 die D400

Im Prinzip schon.
Ich glaube übrigens nicht an eine FX unterhalb der D700.


Ich bin auch, wie man in der Sig sehen kann, Besitzer der D90 und habe mir wirklich einen Traum dadurch erfüllt und er wird durch die D90 ganz und gar befriedigt. Dank BG-Griff ist sie mir Groß genug und haptisch sehr angenehm. Wirklich das Einzige, was mich stört ist die fehlende Schärfepriorität.


Nikita
 
Im Handbuch der D90 steht auf Seite 121:

"...Die Kamera benutzt im AF-A-Modus die Schärfepriorität.
Das bedeutet, die Kamera löst nur aus, wenn der Autofokus
scharf stellen konnte. Die Produktion von unscharfen Bildern
wird damit minimiert. Die Priorität kann man bei der Nikon
D90 leider nicht beeinflussen oder ablesen. ..."

Ist das nicht die erwähnte Schärfepriorität oder verstehe ich was falsch?
 
Im Handbuch der D90 steht auf Seite 121:

"...Die Kamera benutzt im AF-A-Modus die Schärfepriorität.
Das bedeutet, die Kamera löst nur aus, wenn der Autofokus
scharf stellen konnte. Die Produktion von unscharfen Bildern
wird damit minimiert. Die Priorität kann man bei der Nikon
D90 leider nicht beeinflussen oder ablesen. ..."

Ist das nicht die erwähnte Schärfepriorität oder verstehe ich was falsch?

Tatsächlich ist es möglich bei AF-A mit kontinuierlichem AF, wie sonst nur bei AF-C, Schärfeprio zu bekommen. Aber ich fand bei meinen Versuchen den AF-A nicht gut, der lag oft daneben. Da nehme ich lieber den richtigen AF-C ohne Schärfeprio. Mit Übung braucht man die Schärfeprio nicht unbedingt.
j.
 
Im Handbuch der D90 steht auf Seite 121:

"...Die Kamera benutzt im AF-A-Modus die Schärfepriorität.
Das bedeutet, die Kamera löst nur aus, wenn der Autofokus
scharf stellen konnte. Die Produktion von unscharfen Bildern
wird damit minimiert. Die Priorität kann man bei der Nikon
D90 leider nicht beeinflussen oder ablesen. ..."

Ist das nicht die erwähnte Schärfepriorität oder verstehe ich was falsch?

Ja richtig, aber in AF-A sind zwei AF-Varianten möglich: AF-S und AF-C.
Der AF-C funktioniert, wenn er von der Automatik ausgewählt wird, tatsächlich mit der von mir gewünschten Schärfepriorität.
Das Problem ist halt: Was wird von der Automatik ausgewählt? Wenn die Automatik AF-S auswählt, dann ist meine Schärfepriorität wieder dahin.

Blödes Beispiel: Hund steht - Ich setze an, AF-A wählt, da statisches Motiv AF-S - Hund rennt los... Jetzt muss ich den Auslöser loslassen und nochmal andrücken und hoffen, dass die Automatik jetzt AF-C auswählt. Derweil ist zumindest mein Hund schon ordentlich weit gekommen.

Nikita
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten