• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Nun ja, es sind halt auch Fotoapparate, worüber wir hier reden. :evil:
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Das ist nicht wirklich das Argument. Sondern die längeren Brennweiten und damit viel kleineren Schärfetiefen einer DSLR. AF für die Winzlingssensoren der Camcorder ist einfach.

Nehme ich mal als Beispiel für einen typischen Consumer-Camcorder einen Sony HDR-XR155e: einen 1/4-Zoll-Sensor (das bedeutet einen "Cropfaktor" von ca. 10) mit einem Zoomobjektiv von 2,5-62,5 mm mit F/1,8-F/2,2.

Bei "Normalperspektive", also 5 mm Brennweite, und angenommen F/2, reicht bei einem Objekt in 2 m Abstand die Schärfentiefe für 1,5 um Zerstreuungskreis entsprechend "Full-HD" auf diesem Sensor von 1,6 m bis 2,7 m. Da muß der AF nicht präzise treffen.

Mit einer APS-C-Kamera, 33 mm Brennweite und ebenfalls F/2, sind es bei 2 m Abstand und 11 um Zerstreuungskreis nur noch 1,92 m bis 2,08 m. Und schon wird über die schlechtere AF-Performance geklagt. Einfach auf F/13 abblenden, dann klappt es auch mit dem AF ;) - jedenfalls hat er es dann nicht schwerer als beim Camcorder.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

glaube nicht, dass der AF bei Bl 13 besser trifft oder schneller arbeitet. Das Argument ist ja nicht, wie sehr der AF geringfügig daneben liegt (was man mit Schärfentiefe kompensieren kann). Der stellt ja seine Arbeitsweise nicht um bei Blende 13.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Das ist nicht wirklich das Argument. Sondern die längeren Brennweiten und damit viel kleineren Schärfetiefen einer DSLR. AF für die Winzlingssensoren der Camcorder ist einfach.
Die Videos werden doch mit 30 fps aufgenommen, oder? Also ist die Kamera in der Lage, 30 mal in der Sekunde den Chip auszulesen. Damit muss es bei genügend Willen der Entwickler möglich sein, 30 mal pro Sekunde das Bild auszuwerten (muss ja nicht das gesamte Bild sein, es genügt der Bereich, auf den scharf gestellt werden soll) und dann auch 30 mal pro Sekunde dem AF einen Befehl zur Nachjustierung zu geben.

Die D700 macht das im LV aber nur 2-3 mal pro Sekunde und schläft sonst ein.

Wenn der AF ansatzweise performant wäre und nur bei Offenblende daneben liegen würde (exakt dieses Problem hatten die ersten HDV-Camcorder damals auch), wäre das ja alles noch verständlich.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die Videos werden doch mit 30 fps aufgenommen, oder? Also ist die Kamera in der Lage, 30 mal in der Sekunde den Chip auszulesen. Damit muss es bei genügend Willen der Entwickler möglich sein, 30 mal pro Sekunde das Bild auszuwerten (muss ja nicht das gesamte Bild sein, es genügt der Bereich, auf den scharf gestellt werden soll) und dann auch 30 mal pro Sekunde dem AF einen Befehl zur Nachjustierung zu geben.

Das Problem wird sein, daß das auch noch zu langsam ist. Zudem kann der Kontrast-AF nicht so arbeiten, wie der Phasen-AF. Letzterer misst und dann wird der Fokus punktgenau dorthin gesetzt, wo er sein sein. Kontrast-AF muß immer vor und zurück, um das Optimum zu finden. Das werden dann schnell 1/10 oder noch länger. Und das wären nur die Optimal-Bedingungen, Motor- und Rechen-Zeit noch gar nicht eingepreist.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Damit muss es bei genügend Willen der Entwickler möglich sein, 30 mal pro Sekunde das Bild auszuwerten (muss ja nicht das gesamte Bild sein, es genügt der Bereich, auf den scharf gestellt werden soll) und dann auch 30 mal pro Sekunde dem AF einen Befehl zur Nachjustierung zu geben.
Wie schon geschrieben ist das ein Fehlschluß. Kontrast-AF geschieht durch Ausprobieren - also Bild aufnehmen und Kontrast rechnen, dann Motor ein Stück vor, wieder Bild aufnehmen und Kontrast rechnen, wenn höher dort bleiben und weiter probieren, sonst größeres Stück zurück, wieder Bild aufnehmen und Kontrast rechnen, wenn höher dort bleiben, sonst wieder auf Anfang und das Ganze von vorne.

Damit das schnell geht, ist eine zusätzliche Feinverstellung z.B. im Objektiv per Tauchspule sinnvoll - dann kann man wirklich zur Messung von Bild zu Bild neu positionieren und dern "richtigen" motorischen AF dann langsamer nachführen. Aber diese Feinverstellung müsste entweder im Objektiv sitzen, oder der Bildsensor müßte in Richtung der optischen Achse um ein paar Hundertstel mm beweglich sein. Letzteres kommt viellleicht irgendwann mal?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wie schon geschrieben ist das ein Fehlschluß. Kontrast-AF geschieht durch Ausprobieren
Ja und? Ob ich das 30 mal oder nur 3 mal pro Sekunde mache ergibt für mich annähernd Faktor 10 in der möglichen Geschwindigkeit. Wenn dann eine D400 noch 1080i könnte, wären wir schon bei 60 Messungen/Korrekturen pro Sekunde (genug Licht für 1/60 oder kürzere Belichtungszeiten natürlich voraus gesetzt).

Von mir aus kann das auch nur mit AF-S Optiken funktionieren. Dann hätte Nikon endlich einen Grund mehr, die noch fehlenden AF-S Optiken auf den Markt zu bringen.

Das werden dann schnell 1/10 oder noch länger. Und das wären nur die Optimal-Bedingungen,
Es geht mir nicht darum, ob ein AF im LV/Video für das erstmalige Scharfstellen 1/10 oder 3/10 Sekunden benötigt sondern eher darum, ob er 1/2 oder 3 Sekunden benötigt, wie derzeit bei der D700 (wenn die 3 Sek. da überhaupt reichen). Und dass er, wenn er einmal scharf gestellt hat, nicht nur stumpfsinnig seinen normalen Algorythmus durchläuft sondern etwas Intelligenz des Programmierers bekommt und damit zügig bei sich bewegenden Objekten nachregelt.

Es wird halt doch Zeit für eine Kamera mit Opensource Betreibssystem, damit man sowas selber implementieren kann.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die D700 macht das im LV aber nur 2-3 mal pro Sekunde und schläft sonst ein.
Es geht mir nicht darum, ob ein AF im LV/Video für das erstmalige Scharfstellen 1/10 oder 3/10 Sekunden benötigt sondern eher darum, ob er 1/2 oder 3 Sekunden benötigt, wie derzeit bei der D700 (wenn die 3 Sek. da überhaupt reichen).
Ja was denn nun?

Erstmaliges Scharfstellen ist noch eine ganz andere Frage - da muß ja nicht nur einmal probiert werden wie beim Nachlauf-AF. - Bei Photos wird erst mal die Kontrastkurve gemessen und dann beim zweiten Drüberfahren am vermuteten Maximum angehalten. Bei laufendem Videobetrieb kann das ja wohl nicht so gehen?

Mangels Kamera mit Video kann ich nicht aus der Praxis sprechen, der Kontrast-AF der D300 ist für mich aber auch für Photos nicht sinnvoll nutzbar. Da fokussiere ich lieber manuell mit AF-Lupe, wenn ich LV wirklich mal nutzen will.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Es geht mir nicht darum, ob ein AF im LV/Video für das erstmalige Scharfstellen 1/10 oder 3/10 Sekunden benötigt sondern eher darum, ob er 1/2 oder 3 Sekunden benötigt

Nein, ich meinte eigentlich nicht das erste Scharfstellen, sondern das Nachführen. Und da war meine "Rechnung" schon sonnig und äußerst optimistisch.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Es wird halt doch Zeit für eine Kamera mit Opensource Betreibssystem, damit man sowas selber implementieren kann.

Das will ich ja mal sehen, wie Du spontan mal eben einen besseren Algorithmus fuer den LV-AF als die Nikon-Techniker hinschreibst ;).
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Vieleicht ist auch Nikon schlicht nicht in der Lage, einen brauchbaren AF für die Videofunktion zu entwickeln.

Mit geringer Schärfentiefe ist es für den AF auch nicht so einfach, das scharfzustellen, was man scharf haben möchte. Selbst bei der Panasonic GF1, die bei Moviemode einen guten AF hat, wird gerne manuell scharfgestellt. Und es geht doch auch manuell nicht schlecht, man muss sich nur konzentrieren. Die Auflösung des 3"-Monitors reicht aus dafür. Habe es bei Offenblende 1,4 an der D90 mal probiert, siehe http://www.youtube.com/watch?v=nruGRjA9Wfc . Wichtig ist, dass man vor der Aufnahme weiß, in welche Richtung man für Ferne bzw. Nähe drehen muss.
j.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

D7000 doch mit Autofokus-Motor?

Interview mit Tetsurô Gotô in focus-numerique

"Digital Focus: Many of our readers are concerned about the disappearance of the engine for the AF-D in the entry and mid-range. The replacement for the D90 will he lacks autofocus motor?"

"M. Tetsurô Gotô: In this area, we follow the customer's request."


schön wär's :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Und Hier gibts neues Futter
http://www.bythom.com/

DX
12-18mp
US$800-1500

D300s
D7000 (D90 replacement)
D5000

Und da DIe D300s und die D5000 ja schon fest stehen, können sich die 18MP nur auf die D7000 beziehen!

Ich finde es auch nicht abwegig einen Neuen Sensor erst in der D7000 (vor der D300) ein zu füren, einfach da der vorteil durch die mehr MP nicht mehr so groß ist, und die Käuffer der D300S dies wissen und diese wegen anderer Werte kaufen.

Edit
http://www.bythom.com/2010predictions.htm
hier hört sich das dann wieder anders an.
# D90 Redux: announced August 2010, and probably called a D7000 in order to conform to Nikon's new naming conventions. The real question is what changes from a D90?

* A new sensor (e.g. not 12mp Sony). What sensor, I'm not sure
* A new focus sensor, likely a simplified derivative of the D300's
* Yep, more video capabilities (sensing a theme?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

D7000 doch mit Autofokus-Motor?

Interview mit Tetsurô Gotô in focus-numerique

"Digital Focus: Many of our readers are concerned about the disappearance of the engine for the AF-D in the entry and mid-range. The replacement for the D90 will he lacks autofocus motor?"

"M. Tetsurô Gotô: In this area, we follow the customer's request."


schön wär's :)

naja, um den AF-Motor wegzulassen fehlen Nikon noch ettliche Alternativ-Linsen. Sonst würde wohl das Weglassen noch stärker auf Unverständnis stossen. Nämlich auch bei denen, die sich die AF-S-Version zulegen würden, aber dann ja noch nicht können.

Und Hier gibts neues Futter
http://www.bythom.com/



Und da DIe D300s und die D5000 ja schon fest stehen, können sich die 18MP nur auf die D7000 beziehen!

Ich finde es auch nicht abwegig einen Neuen Sensor erst in der D7000 (vor der D300) ein zu füren, einfach da der vorteil durch die mehr MP nicht mehr so groß ist, und die Käuffer der D300S dies wissen und diese wegen anderer Werte kaufen.

Edit
http://www.bythom.com/2010predictions.htm
hier hört sich das dann wieder anders an.

Es ist sicherlich nicht abwegig, aber da spricht halt auch dagegen, dass die D300s lediglich ein Facelifting mit Video war. Sprich, in diesem Segment bezüglich Fotografische Qualität keinen wirklich Fortschritt gebracht wurde.
Entsprechend wäre es dann auch an der Zeit auch mal wieder "was neues" zu bringen. Und wenn sie schon was "neues" haben (Sensor, ect), dann werden sie diesen wohl auch zuerst in den effektiven Nachfolger der D300s implementieren.
Dass die D90 bereits einen Nachfolger bekommen soll, und das noch vor der 300er-Serie, wäre dann doch eher erstaunlich.

Ich persönlich denke, dass auch hier die D300s zuerst ihren Nachfolger mit einem 14.2MP-Sensor erhält. Und diesen dann zu einem späteren Zeitpunkt an einen D90-Nachfolger (D90... oder D7000... wie sie dan heissen mag) durchreicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Nikon das gleiche Hick-Hack wie Canon veranstaltet. Die hatten auf einmal auch Abstufungsprobleme, wo Einsteigerkamers auf einmal neuere Sensoren hatten als die Mittelklasse. Wo sich die Leute dann fragten, warum überhaupt noch die Mittelklasse. Klar kann man hier an die Mündigkeit der Fotografen appelieren. Aber Tatasche ist, dass wir hier von einem Einsteiger-Ambitionierten-Amateure-Bereich reden, wo sich Kameras mal noch schnell über "Auflösung" verkaufen.

Man darf gespannt sein.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

D7000 doch mit Autofokus-Motor?

Interview mit Tetsurô Gotô in focus-numerique

"Digital Focus: Many of our readers are concerned about the disappearance of the engine for the AF-D in the entry and mid-range. The replacement for the D90 will he lacks autofocus motor?"

"M. Tetsurô Gotô: In this area, we follow the customer's request."


schön wär's :)
Naja, eine klare Aussage ist das ja leider nicht.
Customer's Request könnte auch sein, zugunsten anderer Features auf den AF-Motor zu verzichten. Mich als Customer hat auch keiner von Nikon nach meinen Requests gefragt ;).
Momentan steht es bei mir auch unentschieden - zwei Objektive mit AF-S, zwei ohne.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Naja, eine klare Aussage ist das ja leider nicht.
Customer's Request könnte auch sein, zugunsten anderer Features auf den AF-Motor zu verzichten. Mich als Customer hat auch keiner von Nikon nach meinen Requests gefragt ;).
Momentan steht es bei mir auch unentschieden - zwei Objektive mit AF-S, zwei ohne.

Dann ist es doch ganz einfach: Nimm den Gebrauchtpreis deiner zwei AF-S freien. Und zähl das vom notwendigen Ersatzkauf ab. Diese Differenz addierst du zum aktuellen preis einer D90. Soviel würde dich also ein motorloser Nachfolger dann in etwa kosten.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Es ist sicherlich nicht abwegig, aber da spricht halt auch dagegen, dass die D300s lediglich ein Facelifting mit Video war. Sprich, in diesem Segment bezüglich Fotografische Qualität keinen wirklich Fortschritt gebracht wurde.
Entsprechend wäre es dann auch an der Zeit auch mal wieder "was neues" zu bringen. Und wenn sie schon was "neues" haben (Sensor, ect), dann werden sie diesen wohl auch zuerst in den effektiven Nachfolger der D300s implementieren.
Dass die D90 bereits einen Nachfolger bekommen soll, und das noch vor der 300er-Serie, wäre dann doch eher erstaunlich.

Ich persönlich denke, dass auch hier die D300s zuerst ihren Nachfolger mit einem 14.2MP-Sensor erhält. Und diesen dann zu einem späteren Zeitpunkt an einen D90-Nachfolger (D90... oder D7000... wie sie dan heissen mag) durchreicht.

Nikon ist aber dieses Mal in einer dummen Situation mit der D90: D300s jetzt noch ein halbes Jahr laufen lassen, Nachfolger bringen und dann nochmal 6 bis 9 Monate warten, bis die D90 einen Nachfolger bekommt? Vergesst es, wir werden ja jetzt schon im Forum gefragt, ob es sich noch lohnt, so ein altes Modell neu zu kaufen! Diese Taktik hiesse: Nikon muss auch eine D90s zum Übergang bringen. Leider konnte die D90 schon Viedeo, sie müssten sich also ein anderes Feature ausdenken, was die D90s doch was wertiger erscheinen lässt. Kommen mir aber nicht viel Möglichkeiten in den Sinn, ausser zwei unwahrscheinlichen: AI Kupplung einbauen, Gehäuse abdichten.

Vielleicht würde der neue Sensor zuerst in der D7000 etwas über den fehlenden Motor hinwegtrösten. Sonst ist es doch die ersten Monate nach Erscheinen des D300s Nachfolgers so: Dessen Preis ist schon gesunken, der Preis der D7000 ist noch hoch. Wer auch nur eine AF-S lose Linse hat, fährt dann finanziell gesehn mit dem D300s besser. Nikon will zwar auch D300s Nachfolger verkaufen, aber am aller liebsten verkaufen sie Kameras in den paar ersten Monaten nach dem Erscheinen. Dann sind die Preise noch hoch und die Margen viel fetter.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Und was macht er in 4-6 Jahren einen "aktuellen" Body möchte, und diese dann "grundsätzlich" keinen AF-Motor haben?

Das es in dieser Zeit noch "alte" Gebraucht-Kameras gibt ja. Aber auch die wird es nicht ewig geben. Zudem ein Old-Timer, für einen, der nicht auf Old-Timer steht, auch keine sonderliche Freude bereitet.

Diese Rechnung stimmt auch nur zum "jetzigen" Zeitpunkt.
Wird aber auch stark relativiert von der Tatsache, dass, wenn alle Gehäuse nur noch ohne AF-Motor zu bekommen sind, es KEINE Alternativen gibt, wenn man was aktuelles will. Heisst, diese Abwäägung dann wohl eher Hinfällig wird. Und ein "Neu"-Kauf (wenn es diesen für die Linsen überhaupt gibt) unabdingbar wird.

Wenn die D7000 (oder wie sie heissen mag) wirklich der Nachfolger der D90 sein sollte, und diese bereits jetzt schon keinen AF-Motor haben wird, wissen wir ja wohl, wohin die Reise geht.
Dann wird Nikon die Umstellung zu den AF-Motorlosen Bodies nicht wirklich von den vorhandenen Alternativen Objektiven abhängig machen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Nikon ist aber dieses Mal in einer dummen Situation mit der D90: D300s jetzt noch ein halbes Jahr laufen lassen, Nachfolger bringen und dann nochmal 6 bis 9 Monate warten, bis die D90 einen Nachfolger bekommt? Vergesst es, wir werden ja jetzt schon im Forum gefragt, ob es sich noch lohnt, so ein altes Modell neu zu kaufen! Diese Taktik hiesse: Nikon muss auch eine D90s zum Übergang bringen. Leider konnte die D90 schon Viedeo, sie müssten sich also ein anderes Feature ausdenken, was die D90s doch was wertiger erscheinen lässt. Kommen mir aber nicht viel Möglichkeiten in den Sinn, ausser zwei unwahrscheinlichen: AI Kupplung einbauen, Gehäuse abdichten.

Vielleicht würde der neue Sensor zuerst in der D7000 etwas über den fehlenden Motor hinwegtrösten. Sonst ist es doch die ersten Monate nach Erscheinen des D300s Nachfolgers so: Dessen Preis ist schon gesunken, der Preis der D7000 ist noch hoch. Wer auch nur eine AF-S lose Linse hat, fährt dann finanziell gesehn mit dem D300s besser. Nikon will zwar auch D300s Nachfolger verkaufen, aber am aller liebsten verkaufen sie Kameras in den paar ersten Monaten nach dem Erscheinen. Dann sind die Preise noch hoch und die Margen viel fetter.

Tja, wer sagt, dass der Nachfolger immer "deutlich" besser sein soll?

Zum einen steht es überhaupt in Frage, dass hier eine D7000 (Nachfolger der D90) überhaupt VOR dem effektiven D300s-Nachfolger kommt.
Hierauf gibt es wohl auch keine wirkliche Antwort.
Denn bislang basierte die "unterklassige" auf dem Sensor der Dreistelligen.
Heisst... die D80 erbte den SEnsor der D200 und die D90 diesen der D300.
Die D300s gab es wo hl auch nur, weil die D90 auch bereits Video konnte. Unds o diese Feature nachgerüstet wurde.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die D90 jetzt einfach noch weiter läuft, bis Nikon einen "Neuen" Sensor in die dreistelligen Nikons ende diesen Jahres präsentiert.
Und diese wiederum dei Grundlage für den D90-Nachfolger birgt.
Und so es ca. noch 1 Jahr vergeht, bis ein D90-Nachfolger kommt.
Was aber m.E. auch kein wirklicher Beinbruch wäre, wenn man die Ausstattung der D90 heute ansieht.
Ich glaube nicht, dass die Hersteller irgendwann die Consumerkameras mit allen Features der Spitzen ausstatten werden.
Wenn die Entwicklung kaum noch was "sinnvolles" hergibt, werden sie die Dinge, die die SPitzenmodellen noch von den Consumer-Kameras unterscheiden auch den Spitzenmodellen vorbehalten und nicht durchreichen.

Eine weitere möglichkeit sehe ich darin, da es ja keinen "echten" D300-Nachfolger gab, die D90 trotzdem einen neuen Sensor und so ihren Nachfolger. Und der effektive D300s-Nachfolger dann im Herbst basierend auf diesem Sensor updatet.

Ein weiteres Szenario könnte auch sein, dass es auch keinen D300s-Nachfolger mehr gibt. Und die Technik und der Umfang an das Zweistellige-Cropsegment durchgereicht wird.
Um in der Kamerapalette dann eher Platz zu schaffen, für eine Consumer-KB die basierend auf dem "alten" D700-Sensor und dem Alten AF-Modul der KB was billiges ergibt. Da die D700 ja auch bald mal einen Nachfolger erhalten wird.
Heisst also, dass NIkon so "langsam" von oben herab die KB-Palette so aufbauen und die Crop langsam von oben her erab abbauen wird.
Wäre aber schon ein ziemlicher Schlag, wenn dies würklcih eintreffen würde, und die D7000 somit die Spitze dann wäre "OHNE" AF-Motor... das wäre schon einigen hier ein Dorn im Auge.
Was ich irgendwo auch verstehen könnte. Da es dann "Keine" Crop-Kamera mehr gäbe die die alten Linsen unterstützen würde.
Vom Zeitraum her m.E. auch nicht ganz unproblematisch.

Und wenn man noch einwenig weiterspinnen möchte, könnte man hier noch ettliche weitere Szenarien entwickeln ;-)
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Aus Sicht des Käufers wäre es wirklich schön, wenn Nikon die Motoren behalten würde. Aber die kleinen bisherigen Bodies machen doch klar, wo die Reise hingeht. Nikon wird sich auf Dauer keinen Deut um die Kunden kümmern, die viel Geld in AF(D) Objektive investiert haben, der Preis für einen passenden Body wird immer weiter steigen. Eigentlich hatte ich schon bei der D90 leise Befürchtungen in die Richtung, die dann aber doch nicht eintrafen (zum Glück).
Verfügbar ist ja schon sehr viel. Was wirklich noch fehlt, ist ein bezahlbares lichtstarkes (d.h. 120 bis 150 Euro Inetpreis für ein 50/1.8 z.B) und sicher auch die beiden 85mm. Wobei das 85/1.8 wohl gestrichen wird (zu gut für den Preis). Ich hoffe da, dass Sigma mal endlich Nikon Beine macht und ein 50/1.8 HSM für 150 Euro Inet Preis sowie ein 85/1.8 mit der Qualität des aktuellen Nikkor und dem Preis des aktuellen nikkors bringt. Dann ist in den üblichen brennweiten eigentlich alles verfügbar, fehlen tun evtl bezahlbare gebrauchte Super Tele, aber das sind ja nur wenige Kunden ;-))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten