AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400
Nun ja, es sind halt auch Fotoapparate, worüber wir hier reden.
Nun ja, es sind halt auch Fotoapparate, worüber wir hier reden.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Videos werden doch mit 30 fps aufgenommen, oder? Also ist die Kamera in der Lage, 30 mal in der Sekunde den Chip auszulesen. Damit muss es bei genügend Willen der Entwickler möglich sein, 30 mal pro Sekunde das Bild auszuwerten (muss ja nicht das gesamte Bild sein, es genügt der Bereich, auf den scharf gestellt werden soll) und dann auch 30 mal pro Sekunde dem AF einen Befehl zur Nachjustierung zu geben.Das ist nicht wirklich das Argument. Sondern die längeren Brennweiten und damit viel kleineren Schärfetiefen einer DSLR. AF für die Winzlingssensoren der Camcorder ist einfach.
Die Videos werden doch mit 30 fps aufgenommen, oder? Also ist die Kamera in der Lage, 30 mal in der Sekunde den Chip auszulesen. Damit muss es bei genügend Willen der Entwickler möglich sein, 30 mal pro Sekunde das Bild auszuwerten (muss ja nicht das gesamte Bild sein, es genügt der Bereich, auf den scharf gestellt werden soll) und dann auch 30 mal pro Sekunde dem AF einen Befehl zur Nachjustierung zu geben.
Wie schon geschrieben ist das ein Fehlschluß. Kontrast-AF geschieht durch Ausprobieren - also Bild aufnehmen und Kontrast rechnen, dann Motor ein Stück vor, wieder Bild aufnehmen und Kontrast rechnen, wenn höher dort bleiben und weiter probieren, sonst größeres Stück zurück, wieder Bild aufnehmen und Kontrast rechnen, wenn höher dort bleiben, sonst wieder auf Anfang und das Ganze von vorne.Damit muss es bei genügend Willen der Entwickler möglich sein, 30 mal pro Sekunde das Bild auszuwerten (muss ja nicht das gesamte Bild sein, es genügt der Bereich, auf den scharf gestellt werden soll) und dann auch 30 mal pro Sekunde dem AF einen Befehl zur Nachjustierung zu geben.
Ja und? Ob ich das 30 mal oder nur 3 mal pro Sekunde mache ergibt für mich annähernd Faktor 10 in der möglichen Geschwindigkeit. Wenn dann eine D400 noch 1080i könnte, wären wir schon bei 60 Messungen/Korrekturen pro Sekunde (genug Licht für 1/60 oder kürzere Belichtungszeiten natürlich voraus gesetzt).Wie schon geschrieben ist das ein Fehlschluß. Kontrast-AF geschieht durch Ausprobieren
Es geht mir nicht darum, ob ein AF im LV/Video für das erstmalige Scharfstellen 1/10 oder 3/10 Sekunden benötigt sondern eher darum, ob er 1/2 oder 3 Sekunden benötigt, wie derzeit bei der D700 (wenn die 3 Sek. da überhaupt reichen). Und dass er, wenn er einmal scharf gestellt hat, nicht nur stumpfsinnig seinen normalen Algorythmus durchläuft sondern etwas Intelligenz des Programmierers bekommt und damit zügig bei sich bewegenden Objekten nachregelt.Das werden dann schnell 1/10 oder noch länger. Und das wären nur die Optimal-Bedingungen,
Die D700 macht das im LV aber nur 2-3 mal pro Sekunde und schläft sonst ein.
Ja was denn nun?Es geht mir nicht darum, ob ein AF im LV/Video für das erstmalige Scharfstellen 1/10 oder 3/10 Sekunden benötigt sondern eher darum, ob er 1/2 oder 3 Sekunden benötigt, wie derzeit bei der D700 (wenn die 3 Sek. da überhaupt reichen).
Es geht mir nicht darum, ob ein AF im LV/Video für das erstmalige Scharfstellen 1/10 oder 3/10 Sekunden benötigt sondern eher darum, ob er 1/2 oder 3 Sekunden benötigt
Es wird halt doch Zeit für eine Kamera mit Opensource Betreibssystem, damit man sowas selber implementieren kann.
Vieleicht ist auch Nikon schlicht nicht in der Lage, einen brauchbaren AF für die Videofunktion zu entwickeln.
DX
12-18mp
US$800-1500
D300s
D7000 (D90 replacement)
D5000
# D90 Redux: announced August 2010, and probably called a D7000 in order to conform to Nikon's new naming conventions. The real question is what changes from a D90?
* A new sensor (e.g. not 12mp Sony). What sensor, I'm not sure
* A new focus sensor, likely a simplified derivative of the D300's
* Yep, more video capabilities (sensing a theme?)
D7000 doch mit Autofokus-Motor?
Interview mit Tetsurô Gotô in focus-numerique
"Digital Focus: Many of our readers are concerned about the disappearance of the engine for the AF-D in the entry and mid-range. The replacement for the D90 will he lacks autofocus motor?"
"M. Tetsurô Gotô: In this area, we follow the customer's request."
schön wär's![]()
Und Hier gibts neues Futter
http://www.bythom.com/
Und da DIe D300s und die D5000 ja schon fest stehen, können sich die 18MP nur auf die D7000 beziehen!
Ich finde es auch nicht abwegig einen Neuen Sensor erst in der D7000 (vor der D300) ein zu füren, einfach da der vorteil durch die mehr MP nicht mehr so groß ist, und die Käuffer der D300S dies wissen und diese wegen anderer Werte kaufen.
Edit
http://www.bythom.com/2010predictions.htm
hier hört sich das dann wieder anders an.
Naja, eine klare Aussage ist das ja leider nicht.D7000 doch mit Autofokus-Motor?
Interview mit Tetsurô Gotô in focus-numerique
"Digital Focus: Many of our readers are concerned about the disappearance of the engine for the AF-D in the entry and mid-range. The replacement for the D90 will he lacks autofocus motor?"
"M. Tetsurô Gotô: In this area, we follow the customer's request."
schön wär's![]()
Naja, eine klare Aussage ist das ja leider nicht.
Customer's Request könnte auch sein, zugunsten anderer Features auf den AF-Motor zu verzichten. Mich als Customer hat auch keiner von Nikon nach meinen Requests gefragt.
Momentan steht es bei mir auch unentschieden - zwei Objektive mit AF-S, zwei ohne.
Es ist sicherlich nicht abwegig, aber da spricht halt auch dagegen, dass die D300s lediglich ein Facelifting mit Video war. Sprich, in diesem Segment bezüglich Fotografische Qualität keinen wirklich Fortschritt gebracht wurde.
Entsprechend wäre es dann auch an der Zeit auch mal wieder "was neues" zu bringen. Und wenn sie schon was "neues" haben (Sensor, ect), dann werden sie diesen wohl auch zuerst in den effektiven Nachfolger der D300s implementieren.
Dass die D90 bereits einen Nachfolger bekommen soll, und das noch vor der 300er-Serie, wäre dann doch eher erstaunlich.
Ich persönlich denke, dass auch hier die D300s zuerst ihren Nachfolger mit einem 14.2MP-Sensor erhält. Und diesen dann zu einem späteren Zeitpunkt an einen D90-Nachfolger (D90... oder D7000... wie sie dan heissen mag) durchreicht.
Nikon ist aber dieses Mal in einer dummen Situation mit der D90: D300s jetzt noch ein halbes Jahr laufen lassen, Nachfolger bringen und dann nochmal 6 bis 9 Monate warten, bis die D90 einen Nachfolger bekommt? Vergesst es, wir werden ja jetzt schon im Forum gefragt, ob es sich noch lohnt, so ein altes Modell neu zu kaufen! Diese Taktik hiesse: Nikon muss auch eine D90s zum Übergang bringen. Leider konnte die D90 schon Viedeo, sie müssten sich also ein anderes Feature ausdenken, was die D90s doch was wertiger erscheinen lässt. Kommen mir aber nicht viel Möglichkeiten in den Sinn, ausser zwei unwahrscheinlichen: AI Kupplung einbauen, Gehäuse abdichten.
Vielleicht würde der neue Sensor zuerst in der D7000 etwas über den fehlenden Motor hinwegtrösten. Sonst ist es doch die ersten Monate nach Erscheinen des D300s Nachfolgers so: Dessen Preis ist schon gesunken, der Preis der D7000 ist noch hoch. Wer auch nur eine AF-S lose Linse hat, fährt dann finanziell gesehn mit dem D300s besser. Nikon will zwar auch D300s Nachfolger verkaufen, aber am aller liebsten verkaufen sie Kameras in den paar ersten Monaten nach dem Erscheinen. Dann sind die Preise noch hoch und die Margen viel fetter.