• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt die Nik Software?

Habt ihr die gleichen MD5-Summen / Dateinamen?
Dateiname = Ja
MD5-Summen: keine Ahnung.
 
...In dem anderen Thread "Nik Software für 149$" hatte ich auch schon gefragt, wie das klappen soll, dass die wissen, dass es meine Version ist und nicht die eines anderen...

Naja als Käufer der neuen Version hat Google Deine Daten sowieso.

Ich als Besitzer der alten Version mit Schlüsselnummern habe den Support angeschrieben und musste die Schlüsselnummer eines alten Plugins zurückmailen und bekam dann den Link gemailt -> auch ich bin jetzt als regulärer Lizenznehmer bekannt.

Ob und welche Mechanismen Google verwendet, um die illegale Nutzung zu unterbinden, weiß nur Google. Mich interessiert es aber auch nicht, denn ich habe die Software legal erworben.

Gruß
ewm
 
Ob und welche Mechanismen Google verwendet, um die illegale Nutzung zu unterbinden, weiß nur Google. Mich interessiert es aber auch nicht, denn ich habe die Software legal erworben.

Du musst doch nicht direkt an illegale Nutzung denken. Ich habe die Software vor ein paar Stunden ebenfalls legal für etwa 100 EUR erworben. Der Preis ist (wie schon mehrfach hier gesagt) top. Auch wenn es etwas Off-Topic wird: DRM-Mechanismen haben ja bereits bei der Musikindustrie in eine Sackgasse geführt mit dem Ergebnis, dass sich ein DRM-freier Standard letztlich durchgesetzt hat und der Verkauf mit elektronischer Musik boomt wie nie. Aus der Perspektive des Datenschutzes ist mir schon ganz recht, dass die Binary nicht meine Email-Adresse enthält und ich darüber bestimmen kann wo und wie die Software lagert und wo ich sie (im Rahmen der Lizenzbedingungen) installiere.
Dass Google meine Daten hat ist logische Konsequenz, wenn ich dort etwas kaufe bzw. generell wenn ich im Internet surfe und meine Cookies nicht lösche.

Back to the topic:
Nach ersten Tests bin ich auch von HDR Efex ganz begeistert. Ich habe testweise ein paar Problemkinder damit bearbeitet (bei Photomatix konnte mich bei den Beispielen das Ergebnis nicht überzeugen) und bin sehr angetan. Photomatix hat aus meiner Sicht große Probleme mit hellen Leuchttafeln. Das hat HDR Efex mit Bravour gemeistert - toll! Als Bisher-Nur-Lightroom-User ist das Paket auf jeden Fall empfehlenswert!
 
gut dass diese Frage zum allerersten Mal hier kommt ...

[...]

Schön, dass das Thema wohl doch noch nicht ausgelutscht ist wie sieben Seiten Thread zeigen ;)

[...]

Das einzige Argument gegen einen Kauf könnte sein, dass Google die Funktionen in Zukunft sowieso gratis - z.B. online - anbietet.[...]

Frage in welchem Umfang erwartet ihr eine Onlinenutzung, JPEG hochladen und Filter auswählen?! Ich überlege gerade ob es über kurz ode rlang komplett kostenlos kommen wird. Werds morgen mal testen und wenns mir gefällt bezahlen.

[...] Und es braucht dazu auch nicht den schwarzen Gurt für Photoshop, wie ich irgendwo gelesen habe, es reicht der Blaue.

[...]

Jetzt wäre nur noch zu klären mit welcher Kampfsportart diese Metapher zu verstehen ist, damit ich weiß ob ich für den blauen noch arbeiten muss, oder ihn schon habe ;)

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt die Nik Software zu kaufen.
Ich habe dann snap seed entdeckt und bin sehr zufrieden damit. Kann zwar nur Jpegs bearbeiten. Die Filter sind ähnlich wie Nik.

Kann man das wirklich mit einer Software vergleichen die RAWs bearbeiten kann, halte ich für zwei unterschiedliche Ebenen.
 
Kann man das wirklich mit einer Software vergleichen die RAWs bearbeiten kann, halte ich für zwei unterschiedliche Ebenen.

Die Nik-Plugins können genausowenig wie Snapseed Raw-Dateien konvertieren oder bearbeiten – die bügeln "nur" über das, was Lightroom oder ein anderer Konverter ihnen vorkaut.
 
Und was "übergibt" LR? Ist es das "interpretierte" RAW, ein JPEG oder TIFF oder wie wird das umgesetzt?
 
Und was "übergibt" LR? Ist es das "interpretierte" RAW, ein JPEG oder TIFF oder wie wird das umgesetzt?
Ein RAW ist kein Grafikformat sondern Rohdatenformat, weswegen z.B Nik damit nix anfangen kann.

Um die RAW "verständlich" für Nik zu machen, konvertiert LightRoom die RAW-Datei in ein Bilddateiformat (TIFF, JPG, PSD) und schickt diese an die Nik Software.

Welches Format/Farbraum/Bittiefe usw. für die Übertragung verwendet werden soll, legt man wiederum im Dialog "Dateioptionen für Kopie" fest.
Dieser Dialog erscheint vor der Übertragung an Nik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass RAW kein Grafikformat ist ist mir klar, daher auch die Anführungszeichen, es hätte a sein können, dass Nik auch einen RAW Konverter an Bord hat.. Also ist Nik in der Lage PSD/TIFF zu lesen? Dann ist es auf jedenfall in seinen Möglichkeiten umfangreicher als ein Programm, welches nur JPEG bearbeiten kann.
 
Für mich sieht es nach Ausverkauf aus. :rolleyes:
Ich will mal gelesen haben, dass Google die Software in eigener Umgebung kostenlos anbieten will. Warum sollen sie dann noch Aufwand wegen Lizensierung treiben. Ich gehe davon aus, dass man die PlugIns beliebig oft installieren könnte.

Für knapp 100€ will ich es aber ganz sicher eben in Photoshop haben...:D

Die Lizensierung ist für Google nicht sonderlich aufwändig. Die nötige Technologie haben sie doch schon lang im Haus.
Was tatsächlich aus solchen Googleprojekten wird weiß man aber in der Tat nie.
 
Schreib mal den Support an. Ich habe vergangenes Jahr Silver Efex Pro durch eine CD in einer Fotozeitschrift bekommen und registrieren lassen. Habe dann den Support angeschrieben und einen Tag später den Downloadlink für die Collection bekommen.

Bei mir hat der deutsche Support geschrieben (Sprach deutsch eingestellt) das ich mit ColorEfex 3 nicht update berechtig bin. Hatte aber vorher noch an den englischen Support geschrieben und nur den deutschen gewählt weil ich da nach 3 Tagen keine Antwort bekommen habe. Nun hab ich vom englischen Support doch noch nen Download link bekommen.

Ob sich die Software für mich lohnt muss ich noch rausfinden. Bisher bin ich eher der Meinung ich fahre mit PS besser. U-Points sind ja ganz nett.. nur leider sind die Stellen die man bearbeitet nicht immer kreisrund. Vieleicht habe ich noch nicht richtig den Dreh raus.. aber in einigen Fällen klappt das nicht so wie ich mir das denke, bzw wie ich es in PS mit Masken machen würde/kann. Ader Dfine und den Sharpener werde ich mir näher anschaun. Muss aber erst noch auf LR4 updaten. Denke da hat sich einiges getan zu LR3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe mir vor einiger Zeit das HDR Plugin In Vers. 1 von nik gekauft. Wie kann ich denn nun auf die Collection updaten? Auf der Websaite finde ich keine Möglichkeit.

Gruß
 
Du kriegst aufgrund deines Kaufes die gesamte Co Co for free. Schick über dieses Formular deinen Produktschlüssel an den Support mit der Bitte um Registrierung (falls noch nicht gemacht) und Downloadlink. Dann solltest du innerhalb 48 Stunden einen Link zur Co Co haben. Könnte evtl ein bisschen dauern wg Easter aber wird schon
 
Das Haken an Photoshop ist eben, dass du zwar vielleicht keinen schwarzen Gurt benötigst, aber doch monatelange Einarbeitungszeit, um angemessene Ergebnisse zu bekommen. Lightroom war in der Hinsicht für mich schon eine Offenbahrung hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit.

kann ich nun nicht sagen, mir liegt PS wesentlich besser wie LR. Monatelanges Studium ist dafür nicht notwenig, die Grundregeln einmal richtig erlernt, geht sehr viel in recht kurzer Zeit.


Das bisher einzig wirklich störende an den NIK-Tools ist ihre "destruktive" Arbeitsweise: Aus LR lädt man ein Photo in ein Tool, dabei wird eine TIF-Datei erstellt mit der Endung -Bearbeitet.TIF.
Nach Fertigstellung der Editierungen landet diese wieder in LR. Wenn ich das TIF dann wieder im selben NIK-Tool lade sind die ganzen Kontrollpunkte weg. Es wird wird wieder eine neue Datei -Bearbeitet-Bearbeitet.TIF erstellt, bei der ich z.B. einen zu hell korrigiereten Himmel oder ein Gebäude erneut mit Kontrollpunkten versehen muss. Das finde ich relativ nervig. Gibt es dafür eine Lösung? Habe ich etwas übersehen?

LR arbeitet komplett nondestruktiv. Aber wenn dich das stört, in Verbindung mit PS sind die Nik-Filter noch nondestruktiver (was für ein Gebrabbel :rolleyes:) einsetzen, du kannst sie perfekt als Smartfilter nutzen und jederzeit nach dem Öffnen der PSD wieder neu verändern.


Dass RAW kein Grafikformat ist ist mir klar, daher auch die Anführungszeichen, es hätte a sein können, dass Nik auch einen RAW Konverter an Bord hat.. Also ist Nik in der Lage PSD/TIFF zu lesen? Dann ist es auf jedenfall in seinen Möglichkeiten umfangreicher als ein Programm, welches nur JPEG bearbeiten kann.

wenn man das liest, erkennt man dass du viel zu wenig Grundwissen hast wie das (PS/LR/NIK) zusammen funktioniert.
 
Der Gag an den U-Points ist ja eben, dass Sie eben nicht einfach kreisrund selektieren und dass sie sich gegenseitig einschließen/ausschließen.

Mit den U-Points eine genau definierte Auswahl zu erstellen, ist aufwändig, da du Punkt über Punkt verschiedener Grösse erstellen musst. Mit Photoshop erstellst du eine Auswahl, gleich welcher Form, im Nu. Ich bleibe dabei, alles (und wirklich alles), was diese NIK-Filter bieten, hat PS an Bord. Für reine LR und C1 User mögen sie eine Erweiterung sein, für den PS Nutzer sind sie reiner Ballast.
 
Du kriegst aufgrund deines Kaufes die gesamte Co Co for free. Schick über dieses Formular deinen Produktschlüssel an den Support mit der Bitte um Registrierung (falls noch nicht gemacht) und Downloadlink. Dann solltest du innerhalb 48 Stunden einen Link zur Co Co haben. Könnte evtl ein bisschen dauern wg Easter aber wird schon

Danke schon mal im Voraus.:)

Habe gerade mein altes HDR Pro registriert.

Mal sehen was jetzt kommt....:rolleyes:

(Die komplette Testversion von Allen macht ja mal einen guten Eindruck:top:)
 
[...]

wenn man das liest, erkennt man dass du viel zu wenig Grundwissen hast wie das (PS/LR/NIK) zusammen funktioniert.

;) Das is schön wie du gleich alles sofort erkennst und aburteilst, hat man ja an deinem ersten Post in diesem Thread gesehen.

Wie PS und LR arbeiten und was destruktiv und entsprechend nondestruktiv ist, ist mir bekannt und sollte es auch jedem anderen sein der die Programme nutzt.
Und vielleicht ist das, da es über mehrere Posts ging, nicht klar geworden, ich habe ja gefragt wie die Daten vom Stammprogramm wie z.B. LR an Nik übergeben werden. Das war eine Wissensfrage, keine Aussage. Wenn an das Plug-in eine generierte Datei wie ein TIFF oder PSD von LR übergeben wird stimmt meine Annahme doch, dass man damit detaillierter/umfangreicher arbeiten kann als mit einer Software wie snap seed, welche anscheinend nur JPEGs bearbeiten kann.
Ich mein wir diskutieren wohl kaum darüber, dass man mit nem JPEG keine 32 bit HDR Bearbeitung machen oder groß an der Gradiationskurve rumschrauben wird ;)
 
Mit den U-Points eine genau definierte Auswahl zu erstellen, ist aufwändig, da du Punkt über Punkt verschiedener Grösse erstellen musst. ..

Mir scheint da hast du die Funktion der Kontrollpunkte noch nicht so richtig verstanden: Die KPs nehmen Informationen auf von dem Punkt wo sie platziert werden und zwar bezogen auf Farbe, Dichte, Kontrast und Struktur. Die Änderungen die dann an den Schiebern des KPs vorgenommen werden, wirken sich deshalb nicht einfach flächig auf den variablen Kreis aus, sondern nur auf die Pixelbereiche, die mit einer gewissen Toleranz dem Zentrum des KPs entsprechen. Im übrigen bieten alle NIK Plugins an den KPs eine Effektmaskenfunktion, die extrem genau zeigt wo der KP arbeitet.
 
Hat es einen Grund, ode rist es mein Unwissen, dass ich HDR Efex nur aus PS und nicht aus LR öffnen kann?Muss ich immer erst die Bilder von LR an PS übergeben um dann das HDR Plug in zu nutzen?

///EDIT sagt das geht über Kontextmenü exportieren ...... warum auch immer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten