• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt die Nik Software?

Der einzige Aspekt, der mich momentan noch von einem Kauf abhält: Es gibt noch keinen EDU-Preis für das neue Paket.

Edu kam vorher 249$. Jetzt kostet das Paket regulär 149$. Jetzt nochmal Edu Rabatt haben zu wollen, grenzt ja schon an Gaunerei ;-)

Da wird keiner mehr kommen.
 
I[...] All das andere Zeugs ist, wie gesagt, mit PS machbar.[...]

PS kostet ja auch "nur" 850 EUR, es sei denn man kommt in den Genuß der EDU Version für 200 EUR. Gemessen am Preis ist die NIK Software der Knaller.
Wer sonst mit PS unterwegs ist und die Software auch beherrscht braucht es nicht.
 
Gaunerei ist es, sich Software illegal aus dem Internet zu laden. Sofern Rabatte einräumt werden hat das nichts mit Gaunerei zu tun.

Hat jemand eigentlich eine Antwort auf meine vorherige Frage? Kann ich die NIK-Tools dazu bewegen, dass die Kontrollpunkte nach der Bearbeitung und zurückladen in LR erinnert werden. Ich würde mir folgenden Ablauf wünschen:

1. Laden eines Bildes in Viveza 2 zur selektiven Lichtsetzung
2. Dort bearbeite ich z.B. mittels Kontrollpunkte Himmel und Gebäude auf einem Foto
3. Speichern und Rückexport in LR
nun stelle ich fest, dass der Himmel mir noch nicht dunkel genug ist

Lade ich das Bild jetzt wieder in Viveza 2 sind die ganzen Kontrollpunkte weg. Gibt es dafür eine Lösung oder einen besseren Workflow? Und nein, Photoshop möchte ich mir dafür nicht kaufen :)
 
Kontrollpunkte speichern geht grundsätzlich nur im SmartObject in Photoshop.
Allerdings gibt es in Color Efex Pro 4 hostunabhängig die Möglichkeit eine eigene Zusammenstellung / Preset anzulegen. Wenn du dabei zuerst die Shift Taste drückst, hältst und dann auf Zusammenstellung hinzufügen " klickst, werden die Kontrollpunkte jedes Filters mit abgespeichert. Funktioniert auch mit unterschiedlichen Kontrollpunkten innerhalb des Filterstapels, aber eben nur bei CEP 4. Aber wie gesagt hostunabhängig, also auch in LR.

Das hier steht zwar in der Hilfe von CEP 4" Da Kontrollpunkte bildabhängig erstellt werden, können Kontrollpunkte, die zu Ihrem Foto hinzugefügt werden, nicht innerhalb der benutzerdefinierten Zusammenstellung gespeichert werden" aber ich habs gerade mit der aktuellen Version aus dem Google+ Nik Paket probiert - funktioniert einwandfrei beim Speichern mit gedrückter Shift Taste. Man nennt das wohl einen useful bug
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rukiber:

Ich habe, nachdem ich 15 Minuten lang alle möglichen Varianten meines Straßennamens ausprobiert hatte, einfach 111 statt des Straßennamens eingeben.
Dann hat das geklappt.

Viele Grüße

Uwe
 
Okay danke werde ich mal probieren.

Nachtrag: Danke. Hat geklappt. 111 ?? Wer soll darauf kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke werde ich mal probieren.

Nachtrag: Danke. Hat geklappt. 111 ?? Wer soll darauf kommen.

Ich habe die Sprache auf Englisch belassen und dann bei der Adresse als Land dann Germany eingetragen. Daraufhin konnte ich dann alle Daten eingeben ohne eine Fehlermeldung zu erhalten.

Habe bereits alles installiert, mich wundert nur, dass man keine Email mit Seriennummer etc. bekommt. Wie geht man vor, wenn man das Paket später noch mal runterladen möchte. Die Zusammenfassung mit der Order ID habe ich mir ausgedruckt.
 
...
Habe bereits alles installiert, mich wundert nur, dass man keine Email mit Seriennummer etc. bekommt. Wie geht man vor, wenn man das Paket später noch mal runterladen möchte. Die Zusammenfassung mit der Order ID habe ich mir ausgedruckt.
Für mich sieht es nach Ausverkauf aus. :rolleyes:
Ich will mal gelesen haben, dass Google die Software in eigener Umgebung kostenlos anbieten will. Warum sollen sie dann noch Aufwand wegen Lizensierung treiben. Ich gehe davon aus, dass man die PlugIns beliebig oft installieren könnte.

Für knapp 100€ will ich es aber ganz sicher eben in Photoshop haben...:D
 
Du bekommst einen Downloadlink, in dem Deine bei Google hinterlegte Email- Adresse enthalten ist. Ich gehe davon aus, dass diese dann auch in der Nik- Software hinterlegt ist.

Dann muss dieser Link aber immer funktionieren. Was mache ich, wenn ich einen neuen Rechner habe und die Software darauf installieren will? Dann muss der Link auch noch nach Jahren funktionieren, oder wie habe ich mir das vorzustellen. Bisher war das mit der Seriennummer kein Problem...
 
Ich gehe davon aus, dass diese dann auch in der Nik- Software hinterlegt ist.

Das lässt sich leicht herausfinden. Die von mir über den personalisierten Downloadlink heruntergeladenen Dateien haben folgende Dateinamen und MD5-Summen:

Code:
NikCollection_1.007_22671_win_full.exe 
4a4c2b0e1fcb467ac781eb188b155107

NikCollection_1.007_22671_mac_full.dmg
af4697a5ed099ba3e9d699a8571ef43e

Habt ihr die gleichen MD5-Summen / Dateinamen?

Ich fänd es nicht sehr schön, wenn meine Email-Adresse fest in der Binary eingetragen ist.
 
Was mache ich, wenn ich einen neuen Rechner habe und die Software darauf installieren will?

Dann hast du die Installationsdatei halt vorher auf einer externen Festplatte, einem USB-Stick, einer CD, einer DVD, einer SD-Karte, einer CF-Karte, der Dropbox, der iCloud, bei SkyDrive oder sonstwo gesichert. Wo ist da jetzt eigentlich das Problem?
 
Das lässt sich leicht herausfinden. Die von mir über den personalisierten Downloadlink heruntergeladenen Dateien haben folgende Dateinamen und MD5-Summen:

Code:
NikCollection_1.007_22671_win_full.exe 
4a4c2b0e1fcb467ac781eb188b155107

NikCollection_1.007_22671_mac_full.dmg
af4697a5ed099ba3e9d699a8571ef43e

Habt ihr die gleichen MD5-Summen / Dateinamen?

Ich fänd es nicht sehr schön, wenn meine Email-Adresse fest in der Binary eingetragen ist.

Interessanter Aspekt mit den MD5 Summen. Ich prüfe das auch mal heute.

In dem anderen Thread "Nik Software für 149$" hatte ich auch schon gefragt, wie das klappen soll, dass die wissen, dass es meine Version ist und nicht die eines anderen.
Aber wo ist der Thread eigentlich hin? Wurde der gelöscht?
 
Damit könnt ihr die MD5-Summen prüfen:
http://www.winmd5.com/

Unter Linux sowieso mit md5sum.

Ich halte es aus einem anderen Grund noch für unrealistisch, dass die Binaries meine Email-Adresse enthalten: Die heruntergeladene Datei ist digital von Google signiert am 22.03. Die Idee bei der Signatur ist ja gerade, dass man nicht einfach so, etwas an der Datei verändert, daher sieht es ganz so aus, als ob die Email-Adresse dort nicht fest reincodiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der alten Webseite konnte man sich anmelden und jederzeit auch ältere Versionen registrierter Produkte herunterladen.

Das stimmt, aber sowie ich das sehe, ist diese Seite inzwischen auch weg. Die Links in den alten Bestätigungsmails funktionieren zwar noch, aber wer weiß, wie lange noch. Worauf ich hinaus will: Es gibt keine Gewähr dafür, dass du alte Produkte nach Jahren noch irgendwo herunterladen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten