• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt die Nik Software?

Ich habe so eine und habe vom Support einen Download Link bekommen. Das der Key in Benutzung ist, ist etwas seltsam weil zumindest bei meiner Version damals der Key ansich NICHT in der Zeitung war, sondern nur ein Link zu Nik zum Erzeugen eines Keys.

Soweit ich weiß, bekam damals bei solchen Aktionen tatsächlich eigentlich jeder denselben. Einfach auch, damit der Hersteller der Software dies einer jeweiligen Sonderaktion zuordnen konnte. Manchmal war sogar der Name der jeweiligen Zeitung im Code mit enthalten.
 
das magische Wort lautet in diesem Fall Zeit.
Ein Hochzeits-Fotograf z.B., der ~1000 Bilder pro Session macht, hat sicherlich keine Lust 5 min. oder länger an einem einzigen Bild zu sitzen.http://www.video2brain.com/de/trainer/olaf-giermann

Von den 1000 Schnappschüssen werden doch aber nur wenige wirklich genommen und ob diese dann überhaupt noch einer wirklichen "Bearbeitung" bedürfen ist fraglich. Sollten sich darunter dann doch einige speziellere Aufnahmen befinden die nach einer Bearbeitung rufen, dann ist auch die Zeit dafür gegeben. Ich mache alle meine s/w und farblichen Bearbeitungen mit PS-Boardmitteln. Sicherlich dauert es je nach gewünschten Ergebnis auch mal länger als 3 Mausklicks aber was am Ende herauskommt hat bisher jeden s/w Fan und / oder Kritiker überzeugt.
 
Sicherlich dauert es je nach gewünschten Ergebnis auch mal länger als 3 Mausklicks
da hast du die Antwort. Zeit ist Geld.
Es freut mich wirklich für dich, dass deine S/Ws die Leute impressioniert
Dass es aber Fotografen gibt, die die Nik Filter beherschen, professionell (d.h. effektiv und produktiv) einsetzen und dabei auf geschickte Weise Zeit&Geld sparen musst du akzeptieren.
 
Also ich (Hobbyfotograf) habe mir diese Software jetzt auch mal besorgt, da ich mit der Vielfalt von Photoshop's Möglichkeiten nicht ganz zurecht komme.

Beeindruckend finde ich Nik Dfine!

Bisher fand ich alle Bilder über ISO 1600 bei meiner D300 unbrauchbar. Jetzt hab ich mal ein bisschen rumprobiert und habe selbst bei ISO 4000 noch brauchbare Fotos!

Hier mal ein Beispiel, ich persönlich finde den Unterschied unglaublich!
 

Anhänge

Hier mal ein Beispiel, ich persönlich finde den Unterschied unglaublich!

Der Unterschied ist schon beeindruckend !

Allerdings muss ich sagen, dass ich bei den Programmen Define 2 und Sharpener 3 jetzt keinen wirklichen Unterschied zu LR4 erkennen kann. Außer, dass diese Funktionen in LR einfacher zu handhaben sind als bei Nick.

Ich bin eher enttäuscht von der Collection und werde die SW wohl nur gelegentlich einsetzen um auffällig verfremdete Bilder zu erstellen.
 
Allerdings muss ich sagen, dass ich bei den Programmen Define 2 und Sharpener 3 jetzt keinen wirklichen Unterschied zu LR4 erkennen kann. Außer, dass diese Funktionen in LR einfacher zu handhaben sind als bei Nick.

Klingt ja erstmal cool. Aber dann schildere doch bitte mal stichpunktartig deinen Lightroom-Workflow zur Optimierung der Ausgabeschärfung für verschiedene Drucker und Papiersorten. Dir sind Lightrooms Optionen dafür gut genug?

Oder schildere doch mal, wie du mit Lightroom Lokal- und Mikro- Kontraste präzise und gezielt verstärkst/abschwächst. "Klarheit" reicht dir dafür völlig aus?

Wie entrauscht du mit Lightroom gezielt im Bild sichtbare Himmelsbereiche oder andersfarbige, gleichförmige – aber rauschende – Flächen?

Ich will hier gar nicht mal auf die Nik-Plug-ins hinaus – letztlich ist das alles eine Frage des persönlichen Anspruchs. Soll ja auch Leute geben, die mit dem zufrieden sind, was der Drogerie-Drucker an den Fotos "optimiert" und ausspuckt. ;)
 
Soll ja auch Leute geben, die mit dem zufrieden sind, was der Drogerie-Drucker an den Fotos "optimiert" und ausspuckt. ;)

He, jetzt nicht so bissig !

Will aber gern antworten.

1. Ich Drucke selber und erhalte mit der Ausgabeschärfe Standard in LR und der Wahl der Medientypen (Matt, Glanz) sowie der entsprechenden Auwahl des ICC Profils kein Sichtbar anderes Ergebnis als mit dem Sharpener. Allerdings Drucke ich nur bis A2. Andere Ausgabemedien benötige ich nicht.

2. Bei Lokal und Mikrokontrast meinst Du damit den Detail Extractor von Color Efex ? Wenn ja, genau wegen diesem Filter habe ich mir Color Efex gekauft und dafür dann später die Collection erhalten. Oder meinst Du die Struktur Regler z.B bei Viveza, auch die gemäßigt eingesetzt bewirken gute Ergebnisse ?
..und ja Klarheit bei mäßiger Anwendung reicht mir aus.

3. Mit Rauschen hab ich eh sehr wenig Probleme aber ich entrausche bereits beim Import der Bilder je nach Iso und das sehr gering. Habe ich als Standard Aktion in LR festgelegt. Habe bzgl. Rauschreduzierung versucht mit Nick bessere Ergebnisse zu erzielen, ist mir leider nicht gelungen.
 
He, jetzt nicht so bissig !

Will aber gern antworten.

Bissig? Eine überspitzte Formulierung mit einem Augenzwinkern!


2. Bei Lokal und Mikrokontrast meinst Du damit den Detail Extractor von Color Efex ? Wenn ja, genau wegen diesem Filter habe ich mir Color Efex gekauft und dafür dann später die Collection erhalten. Oder meinst Du die Struktur Regler z.B bei Viveza, auch die gemäßigt eingesetzt bewirken gute Ergebnisse ?

Du sprachst vom Sharpener. Ich auch. ;)
 
Beeindruckend finde ich Nik Dfine!

Bisher fand ich alle Bilder über ISO 1600 bei meiner D300 unbrauchbar. Jetzt hab ich mal ein bisschen rumprobiert und habe selbst bei ISO 4000 noch brauchbare Fotos!

Hier mal ein Beispiel, ich persönlich finde den Unterschied unglaublich!

wenn solche Versuche angestellt werden, dann nicht unter Tageslichtoptimalbedingungen sondern unter echten Lowlight-Bedingungen, wo das Rauschen grundsätzlich stärker auffällt.
 
Bisher fand ich alle Bilder über ISO 1600 bei meiner D300 unbrauchbar.

Also das bissle rauschen im Beispielbild ist für LR/ACR aber auch keine echte Herausforderung.

Das herausragende bei define finde ich die hohe Trefferquote des automatischen Entrauschens. Kritische Stellen können natürlich auch mal fälschlicherweise für Rauschen gehalten werden, aber das liegt ja auf der Hand.

Ich finde die Möglichkeit eigener Filterzusammenstellungen sehr sinnvoll. Hab mir Beispielsweise Pro Kontrast, Contrast only und Tonal Contrast zusammengestellt und habe so eine perfekte Kontrastpielwiese mit tollen Reglern wie weichem- dynamischen- und tonalem Kontrast incl. Ausfress-/Absaufschutz. Das gibt es in Ps so in der bedienfreundlichkeit nicht.
 
Also hab mir die Testversion heruntergeladen. Es geht ums schärfen und LR. OK, ich sage bearbeiten mit... dann wird ein Tif erstellt und im RAW-sharpener geöffnet. Nach dem schärfen habe ich ein RAW und ein Tiff. Wo kommt das 2. Schärfemodul ins spiel? Nach dem Export extra?
 
Ich habe vor etwa einem Jahr ein Tutorial zum Thema schärfen geschrieben, basierend unter anderem auf den Nik PlugIns und mit einer Erläuterung, warum beide Methoden wichtig sind und wann sie zum Einsatz kommen. Vielleicht interessant?
Jörg

Ach Du hast das verbrochen !!

Ich kenne Deine Tutorials bereits und möchte mich an dieser Stelle mal dafür bedanken. Sehr informativ und verständlich geschrieben.

Schau immer mal wieder vorbei:top:
 
Ich kenne Deine Tutorials bereits und möchte mich an dieser Stelle mal dafür bedanken. Sehr informativ und verständlich geschrieben.

Danke für die Blumen! Ich freue mich natürlich, wenn meine Tutorials gerne gelesen und als hilfreich eingeschätzt werden. Und nun mit der Aktion von Google (Nik) gibt es sicher Bedarf für Lesestoff.

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Frage, ob sich die Nik Software lohnt, wenn man ohnehin schon Lightroom im Einsatz hat, habe ich mal versucht dort zu beleuchten.

Ein paar Beispiele verdeutlichen die Vor-/Nachteile der jeweiligen Software.

Mein Fazit von dort:
Insgesamt fehlte mit bei der Nik Software der “Wow!”-Effekt, um sofort von der Software überzeugt zu sein. Im Zusammenspiel mit LR4 in der Vorentwicklung lassen sich wohl schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Für mich ist eine Anschaffung zunächst mal nicht vorgesehen. Für die Feinarbeiten habe ich ja auch immer noch Gimp.

schöne Grüße
Danny

--
http://www.klickbrett.de
 
Da hast Du viel versprochen und nur einen Teil betrachtet. Aber immerhin hast Du aufgezeigt, dass Silver Efex allein auch keine Wunder bewirkt. Wenn Du Dir aber mit den anderen Bestandteilen des Paketes auch soviel Mühe gibst, bringst Du hier richtig Input rein.

Daniel

Hallo Daniel,

sorry ich vergaß zu erwähnen dass ich mir vor allem die s/w Software angeschaut habe; diese wird immer besonders gehyped, wenn es um Nik Software geht, und die Ergebnisse lassen sich ganz gut mit LR4 vergleichen.

Vorweg: dieses Nik Color FX finde ich persönlich ganz fürchterlich, auf den ersten Blick. Jede Menge Filter, die irgendwelche übertriebenen Ergebnisse liefern. Aber 10 Tage Testzeit habe ich ja noch. Vielleicht ändert sich meine Meinung bzgl. Color FX ja noch.

Dfine für die Rauschminderung und der Sharpener sind aber sicher noch mal eine Betrachtung wert. Diese lassen sich auch wiederum gut mit Lightroom vergleichen.

Grüße,
Danny

--
http://www.klickbrett.de
 
Ich finde Nik in LR sich mit dem Konsept von LR beißt. Das liegt aber an LR. Solange es nicht möglich ist Plugins rechts bei den normalen Werkzeugen einzubinden ist es nur mühselig. Wenn ich alle Module verwende habe ich dann ca. 5 Tiff wo ich nichtsmehr ändern kann. Das ist nicht LR. Da geht es noch mit PS besser.
Da hat mir aber auch immer die Möglichkeit gefehlt eine Ebene zu haben die das Ergebnis der Unteren ist. Smartfilter sind ein guter Weg, da kann man auch mehrere Filter anwenden, aber nur mit einer Ebenenmaske und Sichtbarkeit. Aber das wäre ein anderer Thread
 
ich sehe das ähnlich, LR + NIK ergeben für mich persönlich weit weniger Möglichkeiten als PS + NIK. Selektiv angewand auf Ebenen i.V. mit Smartfilter ... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten