• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der Umstieg: 400D --> 40D

Ich habe mal durchkalkuliert: Der Umstieg von der 400D auf die 40D würde mich so ca. 350 EUR kosten. Ich bin mir noch immer unsicher, ob sich das rentiert...*seufts*

Mach es! Du wirst es nicht bereuen!
Grüsse, Döri
 
Ich habe mal durchkalkuliert: Der Umstieg von der 400D auf die 40D würde mich so ca. 350 EUR kosten. Ich bin mir noch immer unsicher, ob sich das rentiert...*seufts*

Wie soll sich das bitte "rentieren"?

Bist du Profi, verkaufst deine Bilder und kalkulierst jetzt, ob dir 6 Bilder/sek. zu größerem Umsatz verhelfen oder der bessere AF das Hammerfoto bescheren könnte, das dir die Rente garantiert?

Sollte das nicht der Fall sein, ist jede Kamera ein "Verlust". Sie entschädigt dich lediglich emotional für die Ausgabe. Und genau das lässt sich weder objektiv messen noch an den Erfahrungen oder Ratschlägen anderer Leute festmachen. Du alleine musst wissen, was dir das "haben-wollen" wert ist. Dass dieses Gefühl bei dir vorhanden ist, zeigt der Thread.

- Wenn du die Kohle ausgibst und dich danach über die neue Kamera freust, war alles richtig.
- Wenn du dir die Kohle sparst und dir sagst: "gut, dass ich das Geld nicht ausgegeben habe, weil mir meine 400D eigentlich reicht", passt auch alles.
 
ich bin am überlegen, ob ich meine 400D zu einer 40D upgraden sollte. Lohnt sich das oder es der Mehrwert vernachlässigbar?

Nein, lohnt sich nicht! Wenn dir nichts an deiner 400D fehlt, was dir eine 40D bietet, solltest du bei der Cam bleiben, die dir vertraut ist. Wenn du dann an Grenzen stößt, die durch die 40D (oder ihrem Nachfolger) erweitert würden, dann solltest du wechseln.
 
Ich denke es kommt doch auf das ENDPRODUKT an. Und nicht auf das Werkzeug. Oder Irre ich da??? Kann ja sein das der Bagger der die Grube für mein Haus gräbt super gut sein muss damit das Haus später perfekt wird ???

LG

Milo
Schon recht, aber gutes Handwerkszeug ist die halbe Miete, die 400D ist gutes Handwerkszeug, aber die 40D ist sehr gutes!
Von der Haptikdiskussion habe ich mich nicht leiten lassen, aber in besonderen Fällen erreicht man mit der 40D mehr.
 
Nach zwei Monaten hab ich die 400D angegeben gehabt weil ich nach 6000 Auslösungen wusste das die wohl innerhalb eines Jahres kaputt sein wird vom Verschluss her.

Die 40D ist jeden Euro mehr absolut Wert, hatte mich geärgert nicht sofort die 40D gekauft zu haben.
 
Nach zwei Monaten hab ich die 400D angegeben gehabt weil ich nach 6000 Auslösungen wusste das die wohl innerhalb eines Jahres kaputt sein wird vom Verschluss her.

Die 40D ist jeden Euro mehr absolut Wert, hatte mich geärgert nicht sofort die 40D gekauft zu haben.

So ist mir auch gegangen. Absolut richtig. Kaufen und dann wirklich zufrieden sein.:lol:
 
Hallo,
so... heute ist die 40D angekommen;
Die 400d ist schon verkauft.

Komm leider erst am Abend zum Einarbeiten...

Beim Auspacken habe ich festgestellt, dass der Akku schon halb aufgeladen war... das ist aber angeblich normal.
Am Display waren leichte Kratzeder drinnen, welche aber nur auffallen, wenn es aus ist und man im Licht von der Seite betrachtet.

Ich hoffe, dass ich keinen Rückläufer erwischt habe, der irgendeinen Mangel hat, welchen ich erst später finde.
Behalte sie aber erstmal... sonst sieht alles neu aus und das mit dem Display fällt gar nicht auf.

Ein Fokustest habe ich schonmal schnell gemacht... mit dem 60er Macro 1a ! :-)

Gruß Andreas
 
Nach zwei Monaten hab ich die 400D angegeben gehabt weil ich nach 6000 Auslösungen wusste das die wohl innerhalb eines Jahres kaputt sein wird vom Verschluss her.
Wie bitte?
Du hast die 400D abgegeben, weil du wusstest, dass der Verschluss kaputt gehen wird :confused: :ugly: :lol:
War der Countdown für die Selbstzerstörung schon gestartet? :evil:
 
Wie bitte?
Du hast die 400D abgegeben, weil du wusstest, dass der Verschluss kaputt gehen wird :confused: :ugly: :lol:
War der Countdown für die Selbstzerstörung schon gestartet? :evil:

Eher Erfahrung, die 350D geht spätestens nach 35.000 Auslösungen kaputt nach dem was ich ich im Forum gelesen habe und Canon macht noch nicht mal Angaben über die Haltbarkeit vom Verschluss.

Bei der 40D kann ich mich entspannt für 125.000 Auslösungen zurücklegen. Ich mach halt jedes Wochenende Fotosessions und in der Woche wenn ich früher aus der Arbeit komme einiges an Bildern von dem was so anliegt, es ist bei mir ein Überlegungsgrund.

BTW - Meine Powershot hat 30.000 Auslösungen überlebt, die Ixus wurde trotz der 60.000 Auslöser (Stop-Motion) auf Kulanz nach drei Jahren ersetzt.
 
Eher Erfahrung, die 350D geht spätestens nach 35.000 Auslösungen kaputt nach dem was ich ich im Forum gelesen habe und Canon macht noch nicht mal Angaben über die Haltbarkeit vom Verschluss.

Bei der 40D kann ich mich entspannt für 125.000 Auslösungen zurücklegen. Ich mach halt jedes Wochenende Fotosessions und in der Woche wenn ich früher aus der Arbeit komme einiges an Bildern von dem was so anliegt, es ist bei mir ein Überlegungsgrund.

BTW - Meine Powershot hat 30.000 Auslösungen überlebt, die Ixus wurde trotz der 60.000 Auslöser (Stop-Motion) auf Kulanz nach drei Jahren ersetzt.
Wieviele 350D hattest du denn?
Es ist aber schon klar, dass der Verschluss früher oder später kaputt gehen kann?
Es gibt sicher einige zufriedene 400D Nutzer mit über 50.000 Auslösungen - und einige 40D Nutzer, wo der Verschluss vor 125.000 Auslösungen kaputt gegangen ist.
Daher war es mir so unverständlich, das als Argument anzuführen, weil deine 400D ja nicht tatsächlich einen defekten Verschluss hatte, sondern du nur _vermutet_ hast, dass der _irgendwann_ kaputt geht... Da wüsste ich bessere Argumente für den Umstieg von 400D auf 40D als ein statistischer Mittelwert, der vom Hersteller angegeben wird...
 
Nach zwei Monaten hab ich die 400D angegeben gehabt weil ich nach 6000 Auslösungen wusste das die wohl innerhalb eines Jahres kaputt sein wird vom Verschluss her.

Die 40D ist jeden Euro mehr absolut Wert, hatte mich geärgert nicht sofort die 40D gekauft zu haben.

Ja nee is klar, so was nennt sich seriös.

By the way: Meine 400D (ich habe eine der ersten) hat jetzt knapp 70.000 runter, warum brauche ich denn noch keinen neuen Verschluss ??:evil:
 
Also es liegen derzeit durch den Cashback knapp 300 Euro zwischen beiden Cams.

Ist es nicht sinnvoller, das Geld lieber in Objektive zu investieren, als in den Body? Denn der Body ist heutzutage doch nicht so wichtig.
 
Also es liegen derzeit durch den Cashback knapp 300 Euro zwischen beiden Cams.

Ist es nicht sinnvoller, das Geld lieber in Objektive zu investieren, als in den Body? Denn der Body ist heutzutage doch nicht so wichtig.

wahrscheinlich wäre das auch mein ansatz,der af der 400er is mir gut genug und mit dem sucher hab ich auch kein problem...bildrauschen bei iso400??? wenn man da schon sooo eindeutig störendes bildrauschen sieht sollte man die 40 eh überspringen und auf 1D oder 5D wechseln,denn durch den vollformatsensor wird das rauschverhalten WIRKLICH besser.

ich glaube verstärkt ist es der ruf der 400D eine einsteiger oder idioten-DSLR zu sein der viele auf 40D wechseln lässt. klar ist die 40D technisch anders als die 400D aber ob man die eigenschaften/merkmale wirklich braucht muss jeder für sich entscheiden und die verschlusshaltezeit ist nunmal wirklich kein grund für mich,der geht auch bei der 40D irgendwann drauf und wird da wohl aufgrund der klassifizierung von canon auch ne ecke teuerer sein als der einer 400D weil....
***D=einsteiger **D=amatuer *D=profisegment von canon ;)

ich mag meine 400D und werd erst umsteigen wenn ich mir ne 5D leisten kann,bis dahin investier ich lieber in gute objektive :angel:
 
Also es liegen derzeit durch den Cashback knapp 300 Euro zwischen beiden Cams.

Ist es nicht sinnvoller, das Geld lieber in Objektive zu investieren, als in den Body? Denn der Body ist heutzutage doch nicht so wichtig.
Sinn oder Unsinn-es gibt auch das Argument vom "Spaß an der Freude"
und meine 40D macht mir mehr Spaß als meine 400D.
Ob das vernünftig oder extrem sinnvoll war ist mir egal.
 
Ja, eine 5D wäre ein großer Sprung, ist mehr als doppelt so teuer wie die 400D, aber das wäre natürlich sehr gut.
dafür bekommste aber auch mehr als das doppelte an verbesserungen;) allein der vollformatsensor(wenn man den objektive hat die den überhaupt ausnutzen können)wäre das geld wert,mal abgesehen von den anderen technischen und der haptik betreffenden verbesserungen die man dadurch erkaufen würde.;)
ist halt alles ne sache wie locker das geld sitzt und was man sich erlauben kann,wenn ich finantechnisch eng gebunden bin brauch ich mir über nen besseren body keine gedanken machen solange ich noch mit billigen oder kit-objektiven fotografiere.DAS hat übrigens auch nen einfluss auf den AF den viele als so kaufentscheident halten,ohne gute linse nutzt mir der beste AF nix,da in diesem falle mich das billigobjektiv limitiert.was hab ich vom schnelleren af wenn mein objektiv immer noch saulang zum fokussieren braucht,bei dem billig-tamron was ich derzeit benutze eiert der af ziemlich lang hin und her und da merkt man schon beim 1maligen fokussieren den geschwindigkeitsunterschied von tamron zu kitlinse mit UMS..

wenn ich falsche liege lass ich mich natürlich gern belehren:D
 
Hallo zusammen!

Also Leute wirklich?!

Der Meinungs-misch-masch in diesem Thread ist schon voll befremdlich. Hier reden Leute die zuvor die zuvor die 400er hatten nach dem Kauf der 40er von extremen Fortschritten in Bezug auf Rauschverhalten, AF-Geschwindigkeit, AF-Genauigkeit, etc. Habt Ihr alle Eure Cams überhaupt schon mal am Limit bewegt?! Egal ob 400D, 40D oder 1D, da haben alle Probleme ein gutes Bild hinzubringen. Es kommt schon etwas auf den Fotografen an, ob ein Bild gut ist oder nicht. Einem guten Bild ist nicht anzusehen (außer an den exifs), mit welchem Status-Symbol es geschossen worden ist. Und jetzt sind wir beim Punkt: Statussymbol!!! Geht in Euch, alle wollens haben, das Dingen mit der einen Null zwischen der 4 und dem D. Nehmt 'nen schwarzen Edding und übermalt eine der überzähligen Nullen an dem Typenschild Eurer Cam ;).

Ich habe keinen technisch bedingten Bedarf an der 40er, ich werde sie mir kaufen, weil ich Qualität liebe, aber erst, wenn der Preis stimmt. Und dieser Tag rückt immer näher.

Investitionsgedanken mache ich mir bei Gläsern. Ich kriege immer das Grausen, wenn ich Leute sehe, die einem Top-Gehäuse Buntglas-Scherben ins Bajonett gezwängt haben. Z.B. auf einem 1k Euro teuen Body ein EF-S 18-55 aus Plastik?! Woher soll da die optische Präzision kommen? Aber kein rauschen im Bild (welches sonst eher einem Blick durch einen Flaschenboden gleicht).

Dass ich zu CANON gegriffen hatte, hatte nur seinen Grund in dem vielfältigen Glasangebot, nicht wegen der tollen Bodys. Andere Hersteller haben auch Klassetechnik.

Den Body kann man wechseln wie das Unterzeugs, bei den Gläsern ist die Nachhaltigkeit definitiv gegeben. Auch in 10 Jahren wird ein EF 24-70 L f/2.8 USM noch auf ein 40D MkX passen und top performen ...

Allen die noch mit 300D schiessen, würde ich derzeit empfehlen: Kauft lieber eine jetzt preiswerte 400er und investiert Euer Geld lieber in mit bedacht gekaufte Top-Linsen. Nur die Camsollte schon einen Schütteler haben, damit der Abrieb vom Filter vor dem Sensor kommt, also mindestens 400D.

P.s.: Dies ist meine Meinung, von der ich kein Stück abrücke, es sei den ich ändere sie! :evil:
 
Tja, deine Worte sind nur deine Meinung und sind nicht besser als die anderen hier...

Das 18-55 würde ich gar nicht so schlecht machen, denn es gibt auch ein paar sehr gute Exemplare davon. Ob Plastik oder nicht, das ist auch nicht die Frage, aber was spricht gegen ein solches Objektiv, wenn es z.B. dem 17-40 das Wasser reichen kann und der Anwender auf die paar Mängel verzichtet, die die Scherbe mitbringt. Es kauft sich auch nicht jeder ein teures WW-Glas, nur, weil man paar Bilder damit machen möchte und ansonsten Tele verwendet.

Also wirklich... ;)
 
Ich hab vor 6 Wochen genau diesen Umstieg gemacht und bis heute
keine Sekunde bereut. Die 40D liegt einfach super in der Hand, hat gute
Farben und was ich wichtig fand, dass die ISO Stufen kleiner gestaffelt
sind als bei der 400D.
Kann sie nur sehr empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten