• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnen sich M42-Objektive?

Bei dem M42gern gibt es eine extreme Qualitätsstreuung, nicht nur was die Hersteller betrifft, sondern auch innerhalb eines Herstellers. Habe sehr viel mit CZJ und Pentacons getestet. Verallendingen die so gelobten 200er und 300er Sonnare fand ich nur grässlich. Offenblende geprägt von CA's und Überstrahlungen. Ab 5.6 wurde es dann aber einfach nur gut und scharf. Aber dafür brauche ich nicht diese schweren Monster. Sonnar2.8/200 OHNE Stativschelle...immer Angst ums Bajonett. Beim 300er ist die Feststellschraube der Schelle nur sehr schwer zu greifen. Das Flektogon 2.8/20 war an meiner 5d erst ab blende 8 sinnvoll. Bin doch beim 4/17-40 geblieben, das ist deutlich besser. Nur eine Linse ist heute noch von meinem Park übrig: das Sonnar3.5/135. Diese Linse ist auch bei Offenblende einfach nur super... na gut, bei 3.5 auch kein sooo grosses Wunder...;) Die versenkbare Sonnenblende könnte man mal wieder neu erfinden...;)

cs
 
@leporinus Eine Frage, mit welchem Objektiv wurde das letzte Bild gemacht?

Edit: Was mich auch mal interessieren würde: Was sind deine Lieblingsobjektive?

Grüße,
Michael

Hallo Michael,

die Nr. 5 wurde mit dem Sigma 2,8/50-150 gemacht. Meine Lieblingsobjektive sind ganz klar das Flektogon 2,8/20, das Helios-40 und das 180er Olympia-Sonnar.

Gruß Ingo
 
Von dem Helios-40 gibt es doch verschiedene Varianten, worin unterscheiden die sich eigentlich?

Das 50-150 scheint aber auch ein tolles Objektiv zu sein, schade, dass es für Crop gerechnet ist. :) Bzw, grade gut, aber trotzdem habe ich Angst, dass schneller als ich glaube eine Vollformat-Kamera ansteht ;)


EDIT: Hast du abgesehen von den Bildern auf pbase vielleicht noch mehr Beispiele zum Flektogon 20/2.8 und zum Sonnar 180? Wie sind die von der Schärfe her im Vergleich zu aktuellen Sachen? Oder können die vor allem durch ihr Bokeh überzeugen?
Das Sonnar 180 ist doch eigentlich für Pentacon Six, wird aber mit M42-Adapter gerne an KB verwendet, stimmt das? Oder gibt es reine M42-Versionen? Und gibt es da auch verschiedene Varianten (MC zB?)

Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Helios-40 gibt es doch verschiedene Varianten, worin unterscheiden die sich eigentlich?

Es gibt 3 Varianten. Die erste Version hat eine längere Naheinstellgrenze und eine feste Stativschelle. Die zweite Version (siehe mein Helios) hat auch den Alu-look der ersten Version, aber schon die kurze Naheinstellgrenze und die verstellbare Stativschelle. Die letzte schwarze Version Helios 40-2 entspricht der zweiten, hat aber eine MC-Vergütung

EDIT: Hast du abgesehen von den Bildern auf pbase vielleicht noch mehr Beispiele zum Flektogon 20/2.8 und zum Sonnar 180? Wie sind die von der Schärfe her im Vergleich zu aktuellen Sachen? Oder können die vor allem durch ihr Bokeh überzeugen?

Das Flektogon 2.8/20 ist in jeder Hinsicht besser als z.B. das Sigma 15-30 EX. Es gibt aber sicher eine Serienstreuung, mein Exemplar ist sehr gut. Das Sonnar hat ein tolles Bokeh und ist bei f2.8 gut zu gebrauchen, ab f4 ist es hervorragend. Das ist im Grunde beim Sigma 70-200 nicht anders.

Das Sonnar 180 ist doch eigentlich für Pentacon Six, wird aber mit M42-Adapter gerne an KB verwendet, stimmt das? Oder gibt es reine M42-Versionen? Und gibt es da auch verschiedene Varianten (MC zB?)

Das ursprüngliche Olympia-Sonnar war für Kleinbild gerechnet. Man hat es Anfang der 50er so weitergebaut. Das ist die Version die ich benutze.
Die späteren sind P6-Objektive, dadurch auch deutlich klobiger und schwerer.

Andere Bilder stelle ich später ein.

Gruß Ingo

Grüße,
Michael[/QUOTE]
 
Das Flektogon 2.8/20 ist in jeder Hinsicht besser als z.B. das Sigma 15-30 EX. Es gibt aber sicher eine Serienstreuung, mein Exemplar ist sehr gut. Das Sonnar hat ein tolles Bokeh und ist bei f2.8 gut zu gebrauchen, ab f4 ist es hervorragend. Das ist im Grunde beim Sigma 70-200 nicht anders.

Das mit dem Flektogon freut mich zu hören. Ich habe mir jetzt für den Urlaub das Sigma 15-30 EX geholt um irgendwas weitwinkliges zu haben, aber ich bin nur enttäuscht. Es ist riesig, aber trotzdem langweilig damit zu fotografieren. Und die Bildqualität enttäuscht auch - bin jetzt halt das ZS 50/1.4 gewohnt ;) Aber wenn das Flektogon auch sehr gut ist, werde ich da auf jeden Fall nach dem Urlaub (den darf das 15-30EX bestreiten) versuchen eins zu besorgen.

Das ursprüngliche Olympia-Sonnar war für Kleinbild gerechnet. Man hat es Anfang der 50er so weitergebaut. Das ist die Version die ich benutze.
Die späteren sind P6-Objektive, dadurch auch deutlich klobiger und schwerer. Andere Bilder stelle ich später ein.

Danke für die Informationen. Bilder (und Vergleiche? *g*) Würden mich sehr interessieren. Mein Ziel wäre es mich dank M42 so wenig wie möglich an Sigma zu binden, da kämen mir sehr gute M42 Linsen sehr gelegen.

Viele Grüße,
Michael
 
Hallo,

ich habe mit viel Interesse diesen Thread gelesen. Ich hab mir vor kurzem eine Dynax 5D zugelegt und mein Vater hat noch eine EXA 1B mit einem Pentacon 50/1.8. Wäre das eine lohnende Option, um eine Adapter anzuschaffen und worauf sollte man beim Kauf achten?
 
Es gibt Adapter mit und ohne Kontakte.
Manuell Fokusieren musst du bei beiden Varianten, allerdings blinken bei dem mit Kontakten die "scharfen" AF-Punkte auf.
Diese Variante kostet auch einiges mehr. Schau mal bei Ebay.
 
Es gibt Adapter mit und ohne Kontakte.
Manuell Fokusieren musst du bei beiden Varianten, allerdings blinken bei dem mit Kontakten die "scharfen" AF-Punkte auf.
Diese Variante kostet auch einiges mehr. Schau mal bei Ebay.

Du gehst hier von Canon aus.

Bei Minolta und Sony gibt es keine Adapter damit!
(Meines Achtens gibt es die nur für Canon... :confused:)

Ob die AF-Punkte dann leuchten weiss ich nicht genau, vermute aber mal nicht, da beim manuellem fokussieren mit einem AF-Objektiv auch nichts leuchtet, da hilft lediglich ein gutes Auge oder eine Sucherlupe.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich hier mal durch den ganzen Thread durchgelesen.... und kann nur sagen M42 Objektive lohnen sich!!
aber nicht in jedem Fall
Ich habe einige M42 ( weniger gute und Bessere! ) Objektive in meinem Rucksack.
Viele meiner Fotos wurden mit dem 28 2.8 oder 35 2.8 gemacht, bis dann ein EOS taugliches AF 24-70 2.8 dazukam.
da ich vielfach Konzerte und Sport ablichte, bin ich auf einen schnellen Fokus angewiesen.
Aber nichtsdestotrotz benütze ich die M42 noch viel und gerne, vor allem in der Landschaftfotografie oder in der Tierfotografie. Da liegt die Stärke der FB Teles ganz klar in der Abbbildung und der Möglichkeit einen Converter zu nutzen. Das ist mir mit der Kombi 30D / 100-400 L mit AF Nutzung verwehrt. Also schleppe ich da dann halt mal einiges an Glasgewicht mit
 
Hallo Andy,
das hast Du ja eine feine Sammlung manueller Linsen. Kann man irgendwo Deine Aufnahmen mit dem Novoflex 5,6/400 mm bewundern?
Gruss Fraenzel
 
Eure Meinungen waren für mich interessant.
Bleibt aber 1 Frage: Weil ich einige M42-Objektive zu liegen habe, kaufte ich mir einen M42-auf 4/3-Adapter (aufgesetzt auf eine Panasonic L10). Leider gelingt es mir nicht auszulösen.
Wo liegt der/mein Fehler? Vielleicht könnt Ihr mir raten.
 
Eure Meinungen waren für mich interessant.
Bleibt aber 1 Frage: Weil ich einige M42-Objektive zu liegen habe, kaufte ich mir einen M42-auf 4/3-Adapter (aufgesetzt auf eine Panasonic L10). Leider gelingt es mir nicht auszulösen.
Wo liegt der/mein Fehler? Vielleicht könnt Ihr mir raten.

Kann es sein, dass in deiner Kamera eine Auslösesperre aktiv ist, die ein Auslösen verhindert, wenn kein Objektiv angeschlossen ist?
Ich vermute einfach mal, dass dem Adapter ein bestimmtes Stück Technik/Chip fehlt, das der Kamera signalisiert, dass ein Objektiv angeschlossen ist.
Schau doch mal in der Bedienungsanleitung nach oder google mal direkt danach.
 
Das war's!
Es gibt im Menü einen Punkt "Auslösen ohne Objektiv", den man deaktivieren kann.
Danke für den Hinweis.

gruß waro
 
Das war's!
Es gibt im Menü einen Punkt "Auslösen ohne Objektiv", den man deaktivieren kann.
Danke für den Hinweis.

gruß waro

Hab ich es mir doch gedacht :D

Ich hatte letztens ein ähnliches Problem mit der Auslösesperre bei meiner Sony Alpha, deswegen fiel mir das gerade ein.

Na dann mal viel Spass mit deinen M42ern.
 
Tschuldigt wenn ich den Thread wieder ausgrabe aber habe jetzt zum ersten mal was davon gehört. Gibt es etwas vernünftiger M42 um 35mm für ne 5D MKII? MF ist egal. Viele Grüße
 
Bevor Du den Faden wieder ausgräbst, hättest Du ihn vielleicht durchlesen können... Gleich zu Anfang wird ziemlich deutlich, dass sich alte M42-Objektive eigentlich nur lohnen, wenn sie sehr gut (z.B. Zeiss) sind oder man keine Lust hat Unsummen fuer ein "exotisches", selten gebrauchtes Objektiv (z.B. fish-eye) auszugeben.
Zu Deiner Frage: 35mm ist so "mainstream" und es gibt entsprechend viele gute EF-Linsen, dass sich ein 35er M42 kaum lohnt.
 
Mal hier reinsehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=446136
Für Canon EOS auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=685396

Olympus Zuikos sind begeht (darunter wäre auch ein 35mm f/2); bei Carl Zeiss Jena, im Leica-R-System und bei den alten Nikkoren finden sich sicher auch ein paar schöne Gläser. Manche der 'analogen' Objektive haben ihren eigenen 'Schmelz'/Charakter - z.B. besonderes Bokeh oder eine spezielle Farbwiedergabe. Es gibt Leute, die deshalb einige dieser Objektive jeder modernen Alternative vorziehen würden.

Gruß, Graukater
 
... Olympus Zuikos sind begeht (darunter wäre auch ein 35mm f/2) ... im Leica-R-System und bei den alten Nikkoren ...

[Besserwissmodus]
Ging es nicht um M42-Objektive?
[/Besserwissmodus]

Dieser Bilderfaden könnte auch ganz hilfreich sein.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=501413
Aber wenn's mich nicht täuscht, dann scheinen die alten Schätzchen eher lichtstarke Normal- bis Teleobjektive als WW zu sein.

Ich will jetzt nichts generell gegen alte, adaptierte Objektive sagen (hab selber welche), aber gerade zu 35mm mit M42 fällt mir nichts besonderes ein...
 
35/2 Takumar SMC, CZJ Flektogon, Meyer Primagon, evtl. Chinon (Japan) 35mm f/2.8...

Ich will hier wirklich nicht rumnölen und frage aus echtem Interesse: sind diese Objektive optisch besser oder schlechter als z.B. das EF 35/2. Das ist ja nicht absurd teuer und auch nicht grottenschlecht. Hat aber AF und automatische Blende, was ganz nuetzlich ist.

Ich z.B. mein hab 29er Pentacon ziemlich schnell wieder eingemottet, denn es ist nicht wirklich besser als das EF 35/2 oder auch das EF 24-85, aber doch deutlich unbequemer in der Benutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten