Bei dem M42gern gibt es eine extreme Qualitätsstreuung, nicht nur was die Hersteller betrifft, sondern auch innerhalb eines Herstellers. Habe sehr viel mit CZJ und Pentacons getestet. Verallendingen die so gelobten 200er und 300er Sonnare fand ich nur grässlich. Offenblende geprägt von CA's und Überstrahlungen. Ab 5.6 wurde es dann aber einfach nur gut und scharf. Aber dafür brauche ich nicht diese schweren Monster. Sonnar2.8/200 OHNE Stativschelle...immer Angst ums Bajonett. Beim 300er ist die Feststellschraube der Schelle nur sehr schwer zu greifen. Das Flektogon 2.8/20 war an meiner 5d erst ab blende 8 sinnvoll. Bin doch beim 4/17-40 geblieben, das ist deutlich besser. Nur eine Linse ist heute noch von meinem Park übrig: das Sonnar3.5/135. Diese Linse ist auch bei Offenblende einfach nur super... na gut, bei 3.5 auch kein sooo grosses Wunder...
Die versenkbare Sonnenblende könnte man mal wieder neu erfinden...
cs


cs