AW: Alte, manuelle Objektive an das EOS Bajonett adaptieren?
Die Empfehlungen bisher sind schön und gut - allerdings nicht ganz korrekt:
Es fehlt zum Beispiel noch die Unterscheidung, dass Contax / Yashica Optiken mit einem Adapter passen - und Unendlich ermöglichen.
Allerdings paßt das seltene
Contax N Mount nicht per Adapter an Canon EF. Contax Messucher Optiken werden sicher auch problematischbis unmöglich zu adaptieren sein (mit Unendlicheinstellung an bisher erhältliche EF-Mount Kameras) Diese Optiken lassen sich allerdings auf Canon EF Bajonett umbauen, mit Autofokus-Funktion und Blendensteuerung, das ist sozusagen ein Novum.
Bei M42 gibt es definitiv einige Objektive die zuweit in die Kamera ragen, und bei den Vollformat EOS DSLR zu einem Spiegelcrash führen. Somit nicht nutzbar, oder eventuell unter Verlust der Unendlich Einstellung.
Das gleiche gilt soweit ich weiß auch für einige Contax/Yashica, Leica R und Rollei QBM Objektive.
Minolta SR Mount Objektiv e(also z.B. MD) lassen sich zum Teil gut umbauen, hab ich beim
Rokkor 58/1.2 und
35 / 1.8 gemacht.
Canon FD Objektive sind oftmals schwierig umzubauen, hab ich beim
300/2.8 und
100/4.0 Macro gemacht.
Das mit dem Auflagemaß als
alleiniges Merkmal für eine Umbautauglichkeit ist zwar eine weitverbreitete Meinung - aber nichts desto trotz falsch.
Sehr geeignet um den Fehler zu erkennen ist Canon FD:
Wenn Canon FD ein Auflagemaß von 44,0 mm hätte wie Canon EF wäre es nicht mit einem linsenlosen Adapter auf Unendlich zu fokussieren - weil das Auflagemaß zur Auflage gemeßen ist - aber dahinter der Brech Lock Ring ca. 3 mm aufträgt.
Desweiteren wäre es sinnvoll über die Eintauchtiefe (Protrusion) eines Objektives nachzudenken - sonst schlägt der Spiegel ans Objektiv.
Auch würde sich ein Objektiv mit 40 mm Auflagemaß und ohne weitere Eintauchtiefe mit geeignetem geringem Bajonettdurchmesser durchaus an Canon EF adaptieren lassen - allerdings ist mir da noch kein passendes Bajonett bekannt. Bei den FourThirds Nutzern werden aber oft C-Mount Optiken adaptiert, die dann weit in die Kamera ragen - dabei wird aber oftmals auf die Unendlicheinstellung verzichtet.
Was aber mehr Möglichkeiten eröffnen kann, ist die Nutzung von Liveview und hochgeklapptem Spiegel. Eine Canon EF EVIL Kamera ohne Spiegel wäre für Nutzer alter Optiken durchaus interessant
