• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche alten Linsen (auch ohne AF) besitzen gute optische Qualität?

rebel0815

Themenersteller
Moin moin,

wollte mal in die Runde folgende Frage werfen:

Welche alten, von mir auch steinalten, Linsen besitzen eine gute optische Abbildeleistung? Ich frage deshalb, weil ich selbst mittlerweile hauptsächlich manuell fokusiere und ich eigentlich auf Bildstabi und USM verzichten könnte... viele L Linsen besitzen ja beides,... natürlich sind die L Linsen auch besser verarbeitet, aber mich würds mal interessieren ob es eben z.B. aus Analogzeiten richtig gute Linsen gibt, welche jetzt im Verhältnis sehr günstig gehandelt werden.

Vielleicht gibt es ja einige Tips, ich bin für Hinweise zu guten Optikem im gesamten Brennweiteraum wirklich dankbar.


Gruß,

Mike

Nachtrag: Es spielt übrigens keine Rolle ob M42, Nikon, etc... hauptsache es gibt einen Adapter ohne Zwischenlinse wies bei FD der Fall ist dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also

Mein Favorit... in sachen optisch herrausragend und halbwegs leistbar sind die Olympus OM Objektive - z.b. OM 21/2

Eine Kleine Liste
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/olympusom1n2/shared/zuiko/index.htm

Weiters muss man Zeiss und Leica Objektive nennen die preislich aber in einem ganz anderen Rahmen sind.

Die Leica R Objektive können auch gut an die EOS Kameras adaptieren, und dann hat man sogar ein vernünftigs 50mm 1.0.

Und Zeiss hat ja jetzt das 50 1.4, 85 1.4 & 21 2.8 für Canon rausgebracht.
 
Das Tamron SP 28-80mm F/3.5-4.2 und
das Tamron SP 70-210mm F/3.5 kann ich Dir bedenkenlos empfehlen. :D
 
hallo,

eine alte fd linse mit adapter würde ich sein lassen;
es gibt ältere objektive mit ef anschluss, die auch bei derdigitalen gute ergebnisse bringen:
bspw tokina atx pro serie
soligor 70-210 bei fotopraxis mit super bewertet und für 60-70 € gebraucht zu bekommen.

auch älter canon modelle wie das 70-210,20-35,24-85 und 28-70/3,5-4,5
liefern gute qualitäten.
 
Meine Lieblinge sind
- Revuenon 135/2,8: auch wenn ich es einem Foto-Quelle-Objektiv nie zugetraut hätte - das Ding ist einfach scharf und liefert auch ordentliche Kontraste!

- Jupiter 9 85/2,0 : Lichtstark und ein geniales, weiches Bokeh! Scharf zwar erst ab f/4, die Unschärfe stört aber irgendwie nicht so wie bei einigen anderen Linsen..Liegt wohl an den 15(!) Blendenlamellen, die für eine wirklich runde Blende sorgen (da könnten sich einige Objektivhersteller heute mal eine Scheibe von abschneiden ;) )

Ansonsten schiel ich noch ein wenig auf das Zeiss Distagon 21/2,8 ;)
 
Weitwinkel ist nunmal aufwändig von der Konstruktion her... das "Volksweitwinkel" war früher 28mm (oft auch nur 35mm) ... die liessen sich offenbar noch ausreiched gut relativ günstig auskorrigieren. Darunter beginnen dann schon die "Spezialobjektive", die dann eher den Profis vorbehalten waren und dementsprechend heute nicht in riesigen Stückzahlen auf dem Markt herumfliegen...
 
Das alte Zeiss Distagon 2,8/21 is schon ziemlich im Preis gesunken, das war schonmal gebraucht bei 3000€. Es kommt demnächst (Sommer ?) ein neues 2,8/21 Distagon von Zeiss für Canon EF raus, das soll so 1400€ kosten. Vom 21er Zuiko gibts auch eine f3,5 Version, die gibts auf Ebay für ca. 300-350€. Das Objektiv hatte ich, und kann es sehr empfehlen, es is klein, leicht und scharf.
 
Es gibt von Olympus OM Zuikos 2/24, 2/28, und 2/35mm. Von Nikon gibts 2/24, 1.4/28, 1.4/35 und 2/35.
 
Kann nur das Porst mit f 1,7 empfehlen (M42). Hat hervorragende Leistung an meiner alten D50 gebracht. Kann mir heute in den Allerwertesten beißen, dass ich das Objektiv verkauft habe.
 
Kann nur das Porst mit f 1,7 empfehlen (M42). Hat hervorragende Leistung an meiner alten D50 gebracht. Kann mir heute in den Allerwertesten beißen, dass ich das Objektiv verkauft habe.

Ich habe so eins für 10 Euro bei ebay erstanden, war gestern im Einsatz :-)

4080723.1477220d.560.jpg


Wie auf Seite 1 schon geschrieben..... mein Schätzchen im Koffer. Werde mir sicher noch ein 1,4er zulegen.
 
Ich habe mir jetzt zum rumprobieren folgende Linsen geholt:

Porst 135 2.8
Pentacon 29 2.8
Helios 58 2.0

Die Porst und Pentacon Linse sind heute gekommen, und ich bin begeistert.
Hier ein völlig unbearbeitetes Bild mit Porst 135 bei F4, Iso1600 und Blitz...

http://bilder.w124-board.de/IMG_4771.jpg
(Alle Einstellungen im RAW Editor auf NULL. Das Bild wurde zudem nicht geschärft)

Hier ein anderes, diesmal leicht nachgeschärft und verkleinert
http://bilder.w124-board.de/IMG_4774.jpg


Beides Bilder mit dem Porst geschossen...

Für eine 10 Euro Linse, bin ich zufrieden... zumal ich erwähnen möchte dass die Lichtbedingungen unter aller S** heute waren... werde mal bei Tageslicht bisschen rumspielen. Auf jedenfall werde ich was manuelle Linsen angeht, noch nach dem ein oder anderen meine Augen offen halten...
 
Für den Preis kannst du dich definitiv nicht beschweren! :)
Bei Weitwinkeln würde ich mir mal die Olympus OM Zuikos anschauen.
Das Nonplusultra bei den Zuiko Weitwinkelns sind die T/S-Objektive und die hochlichtstarken Ultraweitwinkel - allerdings auch zu einem sehr ordentlichen Preis (>1500€).

Preisgünstigere Objektive sind: 24/2.8, 28/2.8, 28/3.5, 35/2.0 und 35/2.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten