• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche alten Linsen (auch ohne AF) besitzen gute optische Qualität?

Sehr schickes Glas. Vielleicht sollte ich mir auch mal einen Adapter für meinen OM Krams besorgen... Aber fokussieren ist mit dem Winz-Sucher von der 400d leider kein Zuckerschlecken.

Bei einem 21er und Landschaftsaufnahmen brauchst Du nix fokussieren. Blende 8, Fokus auf unendlich, abdrücken, fertig.
 
Hallo
ich muss da mal eine Frage fragen.... ich habe aus den Ende 70ger Anfang 80ger noch eine analoge Porst SLR und dabei ist auch ein Tokina 80-200 mit Macrofunktion 1:1 bei Lichtstärke 1:4 - das täte ich jetzt gerne an meine 400D basteln (einfach zum probieren im Nahbereich) - was brauche ich denn da für einen Adapter:ugly:
 
Hallo
ich muss da mal eine Frage fragen.... ich habe aus den Ende 70ger Anfang 80ger noch eine analoge Porst SLR und dabei ist auch ein Tokina 80-200 mit Macrofunktion 1:1 bei Lichtstärke 1:4 - das täte ich jetzt gerne an meine 400D basteln (einfach zum probieren im Nahbereich) - was brauche ich denn da für einen Adapter:ugly:

Welchen Anschluss hat es denn bzw. welche Porst ist es genau ?
http://www.kamera-geschichte.de/files/porst_hausmarken_main_d.htm
 
Welchen Anschluss hat es denn bzw. welche Porst ist es genau ?
http://www.kamera-geschichte.de/files/porst_hausmarken_main_d.htm

Es ist eine Porst Compact Reflex OCN und welchen Anschluss - ja das ist ja genau mein Problem - null Ahnung :angel:


edit: hab meine alte Dame gefunden: http://www.kamera-geschichte.de/files/porst_slr_compact_reflex_ocn.htm
PK Bajonett = Pentax....
In der Elektrobucht habe ich auch den passenden Adapter für 20 Steine gefunden... ich glaub ich probiere das mal....
Nochmal danke für den Link!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem 135mm 1.8?

Ja, Hand heb!
Der Kontrast ist bescheiden. Meins hat allerdings auch einen Kratzer in der Frontlinse. Muß ich mal genauer betrachten. Ein paar Bilder damit sind ganz nett geworden, aber noch habe ich keins veröffentlicht zum Zeigen. Die geringe Tiefenschärfe ist interessant.
Zählt nicht zu meinen Lieblingslinsen.
 
So, nun mal ein Bild vom Porst 135 mm / 1.8 an der EOS 5D.
Eventuell sollte ich das Monster doch mal öfters mitnehmen, so schlecht is es gar nicht.
Einmal der volle Ausschnitt, und dann ein ungeschärfter Crop.
Der Schatten-Kontrast ist aber bei 30 beim RawShooter, sonst ists trotz knackigem Motiv flau. Beim 85er Zeiss konnte ich beim gleichen Licht den Kontrast bei 0 lassen.
 
So, nun mal ein Bild vom Porst 135 mm / 1.8 an der EOS 5D.
Eventuell sollte ich das Monster doch mal öfters mitnehmen, so schlecht is es gar nicht.
Einmal der volle Ausschnitt, und dann ein ungeschärfter Crop.
Der Schatten-Kontrast ist aber bei 30 beim RawShooter, sonst ists trotz knackigem Motiv flau. Beim 85er Zeiss konnte ich beim gleichen Licht den Kontrast bei 0 lassen.

Ist das Offenblende, OOC ?
 
Ist das Offenblende, OOC ?
Ich denke schon. Andere Blenden sind nicht ganz so spannend, hätte auch noch ein Carl Zeiss 135 / 2.8 (C/Y) - wenn die Offenblende nicht taugt, könnte ich auch das Zeiss mitnehmen, und das Porst stillegen. Oder beide daheim lassen, und mich mit dem Zeiss 85 / 1.4 (C/Y) glücklich schätzen :-) Das ist gut, nur abgeblendet wird das Bokeh unschön, unregelmäßige Blendenform.

Da das eine M42 Optik ist, helfen die Exif Daten nicht soviel.
 
Das gute alte Pentacon 4/300 ist auch immer mal für eine Überraschung gut.
Manuelles fokussieren ist, im Vergleich zu AF-Objektiven, ein Traum. Leider nur im Nahbereich wirklich scharf, über 10m wird es weich.
 
Die Blende mit 19 Lamellen reizt einen ja schon :rolleyes:
Die Bilder überzeugen allerdings nicht wirklich. Der Vogel ist schon grenzwertig.
 
Angeblich kann der Aluring mit dem Gehäuse "zusammenbacken" und soll dann schwer zu lösen sein :confused:.
Das habe ich mal irgendwo gelesen, frag nicht wo.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß Alu eher etwas Material verliert beim Objektivwechsel.

Ich hatte mal auf meinen ersten HAMA-Polfilter mit Alugewinde einen Helioplan Step-Down-Adapter ebenfalls aus Alu geschraubt. Frage nicht was ich alles anstellen musste um die zwei wieder zu trennen. :ugly:

Liegt daran, das Alu zu weich ist. Einmal durch Dreck, einen nicht sauber entfernten Grat oder Fertigungsfehler (zu große Toleranzen) minimal beschädigtes Gewinde und aus der Traum.
Danach habe ich nur noch Filter mit Messingeinfassung gekauft. ;)

Gruß

Uwe
 
Ich bin mit einem Pentax Yashinon 55mm f1.8 M42 an der 5dm2 sehr zufrieden, obwohl man einen Mindestabstand von ca 1m einhalten muss. Das macht dem Canon f1.8 II Konkurrenz.

Als WW ist das Pentax fit Albinar 35mm f2.8 M42 gut zugebrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten