• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten - Polarlicht 2013

Und weil es dazu paßt. Hier die Kirche in Gimsoy, zu der wir nach dem Sonneuntergang gefahren sind. Wir hofften noch auf klaren Himmel, aber außer starkem, ekeligen Wind war da nix mehr. Der Wind hat nur mehr Wolken gebracht. So haben wir dan später nur grünen Matsch am Himmel gesehen.

Jetzt aber zu dem Bild der Kirche, ist mir nich so doll gelungen, da hat Dominik einen besseren Shot gemacht http://500px.com/photo/25860319. Aber wenigstens sind die Sterne noch schön drauf.
Ach ja, und da gabe es noch eine Stunt-Einlage von Alex. Sah nett aus, nur nicht auf Video, eine Wiederholuing wollte er dann doch nicht machen:-)

15)
ISO1600/f3,5/30sec
20130213_7427.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Sturz. Ja das war grandiose dummheit. Der Stein sah so passend aus um schnell draufzu springen und von dort dann runter zum strand. Naja. Nix passiert.

Das Bild gefällt mir gut, hatte es aus einer ähnlichen Position versucht, aber 20cm weiter rechts. Das macht extrem viel aus, deine Version sieht nämlich um längen besser aus.
Wobei ich auch eine Belichtungszeit von 492s dabei habe, bei Blende 8.

Aber auch den kleinen Wasserlauf hast du besser drauf bekommen.
Ich spare mir hier jetzt meine Version von der Kirche erstmal. Die Zeige ich dann die Tage nochmal wenn wir durch sind.

Ich Poste nachher dann mal Reine ;)
 
Ist der Kircheneingang durch eine Lampe so stark beleuchtet, oder habt ihr da mit den Autos nachgeholfen. Die Strassenpflöcke und der Mast sind auch sehr hell angestrahlt, als ob das Licht nicht vom Eingang, sondern von rechts auf der Strasse kommt?
Und noch eine Frage: Hattet ihr manchmal den Blue/Yellow Polarizer drauf. Kommt mir manchmal so vor kann aber auch an den Farben der orangen Beleuchtung liegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen den Weg runter, also rechts aus dem Bild raus, stand da noch eine sehr unfotogene Straßenlaterne die relativ hell leuchtete. Vermutlich kommt das Licht daher.
 
Ist der Kircheneingang durch eine Lampe so stark beleuchtet, oder habt ihr da mit den Autos nachgeholfen. Die Strassenpflöcke und der Mast sind auch sehr hell angestrahlt, als ob das Licht nicht vom Eingang, sondern von rechts auf der Strasse kommt?
Und noch eine Frage: Hattet ihr manchmal den Blue/Yellow Polarizer drauf. Kommt mir manchmal so vor kann aber auch an den Farben der orangen Beleuchtung liegen..

Zu den Lampen hat Alex was gesagt. Auf anderen Bildern oben am Friedhof wurde auch mit Taschenlampen rumgespielt. Mein Licht kommt aber von den Straßenlampen. Ein netter Norweger der dort wohnt wußte auch nicht, wo man die aus macht:-)

Zu dem nuklear-Filter. Ich hatte den bei keinem Bild drauf. Ich wollte das mal probieren, hat sich aber nicht ergeben oder habe ich vergessen. Ein paar Bilder mit dem Filter gibt es, ich glaub aber nicht hier sondern bei fb.

@Alex: mach mal Reine, ich mach dann morgen den Höhepunkt am Abend.

Christian
 
Dann poste ich mal Reine. Von dem Knallerevent zeige ich die Tage dann auch nochmal was aber da hast du jetzt erstmal den vortritt. :)

Ja Reine, wer kennt nicht den Knallershot von Christian Bothner, den wir bereits im Flugzeug in einem Werbemagazin für Norwegen bewundern durften. :D

Als wir am Spot ankamen, war das Licht alllerdings leider nur semioptimal, der Sonnenuntergang spielte sich hinter einem Bergkam ab und schimmerte immer nur leicht hinter den Bergen durch. Ansonsten war es bewölkt und die Wolken wurden auch leider nicht so schön angestrahlt. Es gibt einige Versionen von dem Shot mit einem schönen Blue Yellow Polarizer.
Ich habe wieder mit einem geliehen 3.0 Schraubgraufilter und einem 0.9 Verlaufsfilter rumhantiert. Das Bild ist dann doch ganz hübsch geworden.

Wir hatten für den Abend eigtl. geplant einen Aurorashot über Reine zu machen, schön mit Auroraspiegelung im Wasser, als es dann aber dunkel wurde, wurde klar warum es davon relativ wenig Fotos gibt und schon gar kein richtig gutes. Reine ist Nachts hell erleuchtet, mit zwei wunderbaren Hafenscheinwerfern auf diesen kleinen See (vermutlich immer in Vorsicht vor dem Monster von Loch Ness) sodass wir als es dann endgültig dunkel war, und gemerkt haben das bei einer Normalen Belichtung A: Reine komplett ausfrisst und B: Die Scheinwerfer jede Spiegelung auf dem See zerstört wird, unsere Sachen gepackt haben um zu einem kleinen Strand zu fahren und dort die Knallershots zu machen. Aber das wird euch Christian ja noch zeigen.

Hier also nun mein Foto von Reine, ausgearbeitet in Lightroom, wo ich jetzt auch tatsächlich mal bei Blende 22 den Staub rausstempeln musste da der doch sehr sichtbar geworden ist. :lol:


28mm | f / 22 | 124s | Iso 200


_0AT3531.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, kommen wir also zum Höhepunkt der Reise. Da Reine, wie Alex schon geschrieben hat, nicht doll für Polarlicht ist, sind wir wieder die E10 zurückgefahren zum Flakstad beach. Es haben sich dann irgendwie zwei kleine Gruppen gebildet und wir haben das "übliche" Polarlicht fotografiert, etwas mit lightpainting gespielt (Serdar hat da bei fb ein Bild gepostet). Das lief alles für uns normal ab. Und dann kamen 45 Minuten, die ich nicht vergessen werde. Urplötzlich wurde ein kleiner grüner Streifen immer heller, größer, bewegte sich über den Himmel, hat sich aufgespalten, zog Fäden noch oben wie ein Feuerwerk, das herrunterfällt. Und das alle begleitet von leisen Wellenschlag und lauten Jubelrufen der Teilnehmer! Gigantisch!

16)
ISO3200/f2,8/6sec
20130214_7612.jpg

17)
ISO3200/f2,8/15sec
20130214_7589.jpg

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Nr. 16 ist der Knaller. Ich denke auch, weil wegen der kurzen Belichtung dsa Polarlicht so schön strukturiert ist.

Eine Frage zur Technik:
Hattet ihr die Rauschunterdrückung bei Langzeit eingeschaltet gehabt oder blieb die aus? Denn ich denke "ein" wäre bei den bewegten Lichtern eher kontraproduktiv da auch die Schleier teilweise herausgerechnet würden (durch den Dunkelbildabzug). Oder?
 
Eine Frage zur Technik:
Hattet ihr die Rauschunterdrückung bei Langzeit eingeschaltet gehabt oder blieb die aus? Denn ich denke "ein" wäre bei den bewegten Lichtern eher kontraproduktiv da auch die Schleier teilweise herausgerechnet würden (durch den Dunkelbildabzug). Oder?

Also ich hatte die immer an und soweit ich die Technik verstanden habe, werden nur die Rauschanteile des Sensors rausgerechnet. Ich habe aber auch keinen dirketen Vergleich gemacht.

Christian
 
Ich für meinen teil hatte die Rauschreduzierung bei Langzeitbeli die ersten 2 tage an. Nach einem kurzen gespräch mit Serdar und Christian dann bei Belichtungen bis 30s deaktiviert. Im endeffekt habe sie dann aber nicht mehr eingeschaltet und auch bei 8 minütigen Belichtungen keine probleme festgestellt.
Ich denke ich werde die einschalten wenn ich mal ne Belichtung über 10 minuten mache, ansonsten bleibt die erstmal aus.
 
Mir persönlich gefällt 17 besser als 16. 16 hat die schöneren Lichter, aber dafür säuft mir die Landschaft zu sehr ab. Da wirkt 17 für mich insgesamt sehr viel stimmiger.
Allerdings würde ich noch das Display-Licht der beiden Fotografen hinten am Strand wegstempeln.

Ansonsten: Tolle Bilder, die Ihr hier zeigt.
 
Nachdem grandiosen Feuerwerk in Flakstad und der darauffolgenden 1 1/2 stündigen Fahrt zurück ins Hotel, durften wir am nächsten Tag ein bisschen ausschlafen.
Wir haben uns erst gegen Mittag wieder auf den Weg gemacht. Leider war das Wetter an diesem Tag wirklich nicht sehr schön.
Es war bewölkt, kein bisschen Sonnig und somit war dann auch erstmal die Überlegung wo es hingeht.
Im Endeffekt führte die Reise dann zum Nachbarstrand von Haukland. Uttakleiv.
Ein wirklich sehr schöner Strandabschnitt, der durch seine Felsstrukturen sehr faszinierend ist. Ich kann mir nur ausmalen wie heftig die Location bei einem Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang fetzt.

Bei diesem Spot habe ich dann auch gelernt wie gefährlich Glatteis sein kann. Ich wollte mich umpositionieren und bin durch einen unvorsichtigen tritt und einer kleiner Portion doofheit nämlich auf wirklich Aalglattes Eis getreten. Bevor ich reagieren konnte fing ich auch schon an zu rutschen, mit Stativ und Kamera drauf in der Hand. Ich habe noch versucht das Gleichgewicht zu halten. Hat aber nix gebracht. Mich hats hingelegt und Kamera ebenso. Zu meinem Glück ist der Kamera nix passiert. Sie ist zwar mit dem Display voraus in den Schnee gefallen. Kamerafach hat sich dabei auch geöffnet. Ausser einer kleinen Schramme am Okularverschluss ist aber nichts weiter gewesen. Verdammtes Schwein gehabt.
Ich war aber auch nicht der einzige den es an dieser Stelle hingesegelt hat. Ich habe mich lediglich am dümmsten angestellt.

Nunja soviel zur Geschichte dort. Bei meinem Bild habe ich versucht die Wasserdynamik dort einzufangen, da das Wasser nur so am tosen war und sich wunderschön an den Felsen brach. Die besten Shots haben imo aber definitiv der Dominik, Oli und Schnuff the Machine (Christine).


18mm | f / 11 | 1s | Iso 200

_0AT3825.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn der Horizont sehr mittig ist, ein sehr schönes Foto. Vor allem die Blau/Grau Töne und deren Abstufungen.
Sind die anderen auch hier aktiv und zeigen Ihre Fotos?
 
Das Einfangen der Wasserdynamik ist Dir aber extremst gut gelungen!
Ich dachte immer, 1sec. ist dafür schon zu lang. Dem ist aber nicht so! Klasse Aufnahme, die ich mir auch in S/W sehr gut vorstellen kann.
 
So, nach dem Tag am Strand bei ekligem Wetter (das war Freitag) sind wir Samstag mittag losgezogen um uns die Gegend anzuschauen und die Sonne zu suchen. Der Weg führte uns zum Morfjorden Fjord, wo uns der Sonnenuntergang etwas anlachte, wir Eisfelder sahen. Geparkt wurde auf der Straße (kam sowieso niemand dort vorbei) und dann runter zum Eis. Immer schön vorsichtig, wir wollten ja nicht ins Eis einbrechen oder noch einen Stunt wie Alex hinlegen.
Das hier ist dabei herrausgekommen:

18)
ISO 200/f19/1,4sec
20130216_7819.jpg

Anschließend sind wir wieder an die Stelle gefahren, an der unsere Reise auf den Lofoten begann, der Leuchtturm von Laukvik. Und Lady Aurora und der Wettergott war nochmal gnädig zu uns und schickte uns ein paar grüne Strahlen mit Wolkenfreier Himmel. Aurora um 18 Uhr.. wahnsinn!

19)
ISO 3200/f2,8/15 Sec
20130216_7857.jpg

So, und den Bericht will ich mit einem Bild des Hexers abschließen. Wer schonmal neben Christian Bothner gestanden hat und mitbekommt wie schnell und exakt er seine Bilder macht. Da bin ich noch am Stativ ausrichten, Kamera einstellen oder sonstwas. Er hat dann schon der Shot im Kasten und kann weiter ziehen.

20)
ISO 1600/f3,5/15 Sec
20130216_7871.jpg

So, damit ist der chronologische Bericht dieser Einzigartigen Workshop Reise fertig. Ab jetzt werde ich sicher noch das eine oder andere Foto posten, aber halt unsortiert (Alex sicher auch).
Bedanken muß ich mich aber auch noch bei Serdar, Christian B. und Deryk für diesen wunderbaren Workshop. Es war jetzt schon mein zweiter bei den Jungs und ich bereue keine einzige Sekunde dieser Zeit. Danke Jungs!

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht.

Hi Christian

Dürfen "die anderen" denn deinen Thread bevölkern?
Falls ja - ich habe einen schönen Kontrapunkt zu #94. Keine EBV, nur ein anderer Weißabgleich:

2013-02_lofoten-0634.jpg


Gruß, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten