• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten - Polarlicht 2013

Es ging - 0° bis -5°C. Und meist war es trocken und relativ windstill.
Schon ein Riesenglück mit dem Wetter - an 5 von den 7 Tagen hatten wir Polarlichter :)
 
Gleich mal abonnieren, Serdar hat im anderen Thread ja auch schon angefangen :top:

Sind zwar irgendwie bei allen Bilder ein paar Kleinigkeiten die mich stören würden, aber über die Lofoten kann man nicht genug Bilder sehen ;)
 
Sind zwar irgendwie bei allen Bilder ein paar Kleinigkeiten die mich stören würden, aber über die Lofoten kann man nicht genug Bilder sehen ;)
Gemäß deiner Sig wäre es für den TO sicher hilfreich die Kleinigkeiten zu erläutern. Und andere (mich eingeschlossen) könnten darüber nachdenken oder sogar profitieren. Also los, gib Dir 'nen Ruck.
 
Gemäß deiner Sig wäre es für den TO sicher hilfreich die Kleinigkeiten zu erläutern. Und andere (mich eingeschlossen) könnten darüber nachdenken oder sogar profitieren. Also los, gib Dir 'nen Ruck.

Du hast sowieso keine Tipps nötig, deine Threads sind bei mir immer gleich abonniert :p

Wollte jetzt in der Arbeit nicht so viel schreiben, aber egal:

Beim 1. hätte ich wohl weiter nach rechts geschwenkt, bzw. Position weiter nach links um den Leuchtturm nicht so ganz mittig und die Polarlichter nicht so rechts am Rand zu haben. Also eigentlich wie beim zweiten Bild, aber da stören mich die Personen, das Bild ist dunkler und die Fußspuren sind auffallender als schon im ersten.

Beim letzten Bild hat Projazz schon angesprochen, dass der Leuchtturm ausgefressen ist und das Stativ mit der Person und der dazugehörigen roten Lampe hätte ich wohl weg gestempelt.

Ist hier aber wahrscheinlich einfacher das ganze zu bemängeln, vor Ort mit 12 Personen ist der Aktionsradius usw. wie man sieht wahrscheinlich etwas eingeschränkt.
Und wie gesagt die Bilder gefallen, es sind halt ein paar Kleinigkeiten.
 
hehe, wenn ich im März da oben bin, frag ich jeden Fotografen einfach drauflos auf Deutsch, welchen Nick er im DSLR-Forum hat :D

Warum sind die Spikes eigentlich so wichtig?

Ich bin bisher zwar im Winter noch nicht dort oben gewesen, aber jeden Winter immer mit Winterreifen am Fronttriebler in den Alpen unterwegs. Gern auch mal nachts hoch auf irgendwelche Pässe.

Einmal bin ich die enge schmale Strasse nach Oberlech hoch mit einer 4WD M-Klasse und bin damit auf Schnee und Eis exzellent zurecht gekommen.
Wir fliegen Bodo und haben dort einen größeren 4WD gemietet. Der wird sicherlich Winterreifen haben und Schneeketten sollen mit dabei sein. Das dürfte doch reichen. Ich kann einfach nicht glauben, dass die Strassen dort mehr Steigung haben als in den Alpen.
 
Warum sind die Spikes eigentlich so wichtig?
Ich bin bisher zwar im Winter noch nicht dort oben gewesen, aber jeden Winter immer mit Winterreifen am Fronttriebler in den Alpen unterwegs. Gern auch mal nachts hoch auf irgendwelche Pässe.
Hättest das mal angesprochen, als wir Berliner bei euch in Hamburg waren, dann hätte ich dir einiges erzählen können. Ich bin auch in den Alpen mit 4WD und Ketten vorne+hinten schon gerutscht. Und es war weder tiefster Winter noch 3000+. Es war auf gerade mal mittlerer Höhe an der Glocknerstraße in einem Oktober. War kein schönes Gefühl, nur die Wahl zwischen Bremsen und Ausbrechen oder nicht Ausbrechen, dafür aber Beschleunigen zu haben. Ging dann entsprechend im Zickzackkurs und mit ordentlich Muffensausen wieder runter. Es sind eben Schneeketten, auf Eis helfen die nichts. Es wird auch seinen Grund haben, dass es in Nordeuropa Strecken gibt, die du nur im Verband mit Räumfahrzeug voraus fahren kannst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 1. hätte ich wohl weiter nach rechts geschwenkt, bzw. Position weiter nach links um den Leuchtturm nicht so ganz mittig und die Polarlichter nicht so rechts am Rand zu haben.

Ich glaube, da war nicht mehr so viel Platz rechts. Mir gefält außerdem, dass das Licht etwas durch die Spitze des Turmes geht.

Also eigentlich wie beim zweiten Bild, aber da stören mich die Personen, das Bild ist dunkler und die Fußspuren sind auffallender als schon im ersten.

Das Bild ist auch nebenbei entstanden und erst hier habe ich gemerkt, dass das Licht schön aus den Leuten kommt.

Ist hier aber wahrscheinlich einfacher das ganze zu bemängeln, vor Ort mit 12 Personen ist der Aktionsradius usw. wie man sieht wahrscheinlich etwas eingeschränkt.
Und wie gesagt die Bilder gefallen, es sind halt ein paar Kleinigkeiten.

Mach weiter, nur so kann man sich verbessern.

Warum sind die Spikes eigentlich so wichtig?

Ich bin bisher zwar im Winter noch nicht dort oben gewesen, aber jeden Winter immer mit Winterreifen am Fronttriebler in den Alpen unterwegs. Gern auch mal nachts hoch auf irgendwelche Pässe.

Du fährst dort teilweise auf vereisten Straßen, da sind Spikes immer besser als Winterreifen.

Christian
 
Weiter geht der kleine Reisebericht.
Nachdem wir uns an dem Leuchttrum richtig ausgetobt hatten sind wir alle zufrieden und glücklcih zu den Autos zurück gegangen. Der Tag war ja auch lang. 500m von unserem Parkplatz sind wir aber noch an einem netten kleine Hafen vorbeigekommen und wollten dies nette Szene auch einfangen. Tja und wieder hatten wir Glück und jemand hat oben das Licht angemacht. Und zwar richtig. Das Bild ist mit ISO 800/8 sec und Blend 3,5 gemacht.

3)
20130211_6845.jpg

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wir da standen hatte ich gedacht dass der Kontrastumfang solche Shots nicht zulassen würde.

Daran kann man mal sehen nicht groß überlegen ob es geht oder nicht sondern immer probieren.

GEILOMATZKY Shot !!!!

:top:
 
mit dem letzten Bild hast Du ja genau das gemacht, was ich vor Ort machen wollte. Nach den Fotos vom letzten Jahr, wollte ich Haukland Beach, Laukvig etc. wahrscheinlich links liegen lasse und genauso sowas mehr "Urbanes" mit raufhaben. Hab ja bei google maps viele kleine Häfen gesehen.
 
alte shice - ist das geil oder was? da fallen mit ja die augen aus dem kopf vor staunen....hut oder was auch immer ab!

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian,

also der kleine Hafen ist ein richtiger Leckerbissen. Die Beleuchtung, die Speigelung, top! das nordlicht dann noch obendrauf, allererste Sahne. So was gehört für mich an die Wand. In GROOOOOSSSS!!!!!
 
Mit einem Wort: WOW! :top:

@Christian: also man hat hier im Forum ja schon viele sehr gute Polarlicht-Fotos gesehen, aber Deine legen nochmal ne Schippe oben drauf! Klasse!
Gruß, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten