• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Limited Linsen Setup - Pancake Minimalismus

Diesen Diskurs will ich in einem Fotoforum nicht führen, und ich denke es gibt genügend Materialen an anderer Stelle, außerdem bewegen wir uns von Andreas seinem Anliegen völlig weg.

Dann solltest du mit diesen Äußerungen vorsichtig sein. Wenn du schon den Test kritisierst, dann wäre es auch schön, nicht nur zu behaupten, dass die Zeitschrift "einer nicht gerade uneigennützigen und unabhängigen Teststrategie" (Zitat) folgt, sondern das auch zu belegen. Ansonsten bleibe ich bei der Ansicht, dass das 50mm f1.4 von Zeiss nicht schlecht ist, aber es wesentlich bessere Objektive von Zeiss gibt. Das sagt nicht nur die Colorfoto, das sagen auch andere Tests:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/537-zeiss50f14eosff?start=1
http://www.photozone.de/nikon_ff/588-zeisszf5014ff?start=1
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/zeiss_50_14_planar/overview.php
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1144/cat/98

Aber vielleicht folgen die ja auch "einer nicht gerade uneigennützigen und unabhängigen Teststrategie" (Zitat).

Das Zeiss ist abgeblendet und in der Mitte demnach sehr gut, am Rand hat es Probleme. Selbst an APS-C kann das auffallen.

Arts
 
Um nun zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich war eine Zeit lang mit 15mm/35mm/70mm limited unterwegs. Passt alles in eine kleine Lowepro Nova 160 AW und man ist für alles gerüstet.

Dachte ich.

Das 15mm wurde durch das Sigma 10-20mm ersetzt, weil ein UWW einfach mal viel flexibler ist als eine WW-FB. Außerdem ist das schon ein gewaltiger Unterschied zwischen 10 und 15mm.

Das 35mm war gut, aber ich brauchte leider etwas lichtstärkeres. Mach viel im Schummrigen bei wenig Licht. Da wurde es das Walimes 35mm f1.4.

Das 70mm war gut und hätte bleiben dürfen, musste jedoch zur Finanzierung des Tamron 70-200mm weichen. Und da das Limited nur minimal besser war als das Zoom (offen), war der Verlust zu verschmerzen.

Klar, das schöne kleine leichte Set gibt es nun nicht mehr, aber für MICH war es nicht der Stein der Weisen. Ob das mein jetzigen Setup ist wird sich auch erst noch heraustellen müssen, aber ich wollte meine Erfahrungen nicht vorenthalten. ;)

Arts
 
Ich war eine Zeit lang mit 15mm/35mm/70mm limited unterwegs.
Und dann bist du von 3x klein & leicht gleich 3x auf groß & schwer umgesattelt und hast jetzt nur noch Trum's. Offensichtlich warst du also nie wirklich ein Limited-Kunde. Ich geh wie gesagt den umgekehrten Weg (von der rein optischen Prio hin zum transportablen Kompromiss) nachdem ich feststellen musste wie sehr der ganze Kram doch zum Ballast werden kann.

mfg tc
 
Offensichtlich warst du also nie wirklich ein Limited-Kunde.

Wer oder was ist denn ein Limited-Kunde? :p


Arts
 
Nochmals kurz zu einer 50mm Brenweite: Danke "Arts" für die Hinweise aus Photozone zum 50er Zeiss (einer Plattform der ich schon eher vertraue).
Damit spare ich Zeit und Geld und orientiere mich auf eine Pentax Linse, auch wenn es kein Limited dann sein kann.

Gruß

Falko
 
Im Moment bleibe ich mal noch bei der Zielvariante 21-40-70 ...

Guter Weg. Ich selbst habe in der Mitte das FA 35/2, das immer meine erste Wahl ist, wenn ich nur ein Objektiv mitnehme. In Kombination mit dem 21er und dem 70er ist es allerdings desöfteren das dritte Rad am Wagen, weil ich entweder nah ran will oder einen Überblick darstellen (was im Wesentlichen eine Frage der Gewohnheiten ist). Hinzu kommt, dass es wegen der "wuchtigen" unlimited-Streulichtblende unverschämt viel Platz in in der Fototasche beansprucht und kaum in den Lederbeutel zu zwängen ist. Deshalb überlege ich ernsthaft, mir das 40er zu kaufen, obwohl ich von der Bildqualität keine Verbesserung erwarte. Gleichzeitig reizt mich auch das 35er Makro wegen der Möglichkeit, noch ein paar Zentimeter näher rangehen zu können. Und in der Ferne irgendwo schwebt das FA 31, das von allen genannten brennweitenmäßig die sinnloseste Ergänzung wäre - das Problem ist, dass es da ist :D
 
Hi,

ja gerade die Größe von 35/2 und auch 35/2,8 Makro passt einfach nicht in das Konzept Fest.Klein.Gut ... limited. Klar, dass es bzgl. Lichtstärke besseres gibt, klar, wenn ich einen grossen schwerden Fotorucksack mitschleppe ... aber ich habe da schon eine Kraxe mit meinem 15kg Sohn (3 Jahre) ... und genau hier hakt es.
Ausserdem will ich weg vom Zoom und mehr hin zur echten Bildgestaltung und das bedeutet für mich Festbrennweite...

Andreas
 
Ausserdem will ich weg vom Zoom und mehr hin zur echten Bildgestaltung und das bedeutet für mich Festbrennweite...

Bildgestaltung und Zooms schließen sich nicht gegenseitig aus!
Fakt ist aber, das wenn man in seinen Möglichkeiten beschnitten ist (fehlender Zoom, nur drei Brennweiten), man wesentlich kreativer sein muss um ein ansehnliches Ergebnis abzuliefern. Man muss sich mit den Gegebenheiten sehr viel stärker auseinandersetzen, als in einer gewissen Entfernung stehen zu bleiben, den Zoom zu schieben und das Bild zu machen.
Deswegen sollten meiner Meinung nach Fotografieranfänger eher mit Festbrennweite anfangen als mit Zooms. Leider ist es genau anders rum.:rolleyes:
 
Hallo Andreas,

die DA-Limiteds sind bei mir eine Hassliebe.
Einerseits sind sie natürlich haptisch und optisch toll. Und haben Autokokus.

Andererseits ist die Brennweitenaufstellung der kleinen Limiteds aus meiner Sicht ziemlich auf Vollformat ausgelegt:
21mm f3.2
40mm f2.8
70mm f2.4
Das ist eine (mögliche) klassiche Aufstellung an Vollformat.

Mit APS-C ergeben sich interessante Ausschnitte, aber eben keine klassische Aufstellung:
32mm (KB-Äquivalent) f3.2
60mm (KB-Äquivalent) f2.8
105mm (KB-Äquivalent) f2.4
Das ist KEINE klassiche und aus meiner Sicht auch keine praktische Aufstellung.

Ich habe immer DIE klassiche, lichtstarke und kleine DA-Limited Brennweite zwischen 27 und 35 gesucht. Die gibt es aber nicht bei Pentax.

Deswegen habe ich mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge von Pentax verabschiedet und bin bei der Fujifilm X-E1 gelandet. Hier kommt in 2013 ein 27mm f2.8 Pancake. Also genau das, wonach ich immer gesucht habe bei Pentax.

Ich hoffe, das hilft dir aus einer anderen Flughöhe trotzdem etwas weiter.

Gruss
Jacob
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer DIE klassiche, lichtstarke und kleine DA-Limited Brennweite zwischen 27 und 35 gesucht. Die gibt es aber nicht bei Pentax.

Deswegen habe ich mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge von Pentax verabschiedet und bin bei der Fujifilm X-E1 gelandet. Hier kommt in 2013 ein 27mm f2.8 Pancake. Also genau das, wonach ich immer gesucht habe bei Pentax.
Fast der richtige Ansatz, aber nur fast.:p
Der "richtige" weg ist: Fuji zusätzlich mit dem kommenden 27/2.8 Pancake (wegen der Brennweite) und dem 56/1.4 (wegen der AF-Präzesion bei OB).
 
Da wäre doch das FA 31 Ltd. die Lösung aller Probleme gewesen ... auch wenn's kein Pancake ist.
 
Was ich mich (als Pentax-Neuling) in Bezug auf die Limiteds frage ist folgendes: Ist es eher die Abbildungsleistung (also die reine optische Leistung) oder die Bauform (klein, flach und wenig Gewicht) sowie das verwendete Material (keine Kunststoffe) und die Haptik die für euch wichtig sind? Wenn ich manche hier recht verstanden habe, ist Bauform/Gewicht teilweise wichtiger als die rein optische Qualität, da diese bei den Limiteds nicht immer unbedingt besser ist als vergleichbare Objektive.
Bauform und Gewicht wäre für mich persönlich jetzt unwichtig, die optische Qualität müsste der vergleichbarer Zooms jedoch deutlich überlegen sein…


PS: Die klassische (U)-WW-FB bei akzeptabler Blende für Crop fehlt mir leider auch!
 
Bauform und Gewicht wäre für mich persönlich jetzt unwichtig, die optische Qualität müsste der vergleichbarer Zooms jedoch deutlich überlegen sein…
Das ist auch so, vielleicht mit Ausnahme des 15mm. Im SWW-/UWW-Bereich haben Festbrennweiten nach dem Stand der Technik im allgemeinen keine grossen Vorteile.
 
Ich würde sagen, die DA Limiteds sind optisch richtig gute Objektive, aber wenn man optisch die creme de la creme sucht, fallen die DA Limiteds eher raus. Man muss schon die Summe der Eigenschaften mögen - die äußerst solide Metallfassung, die geschmeidig laufenden Einstellringe, die kompakte Bauform, das Handling der gesamten Kamera-/Objektivkombination, die durchaus sehr gute Optik.
Für mich spielt dabei auch eine gewisse Freude am Fotografieren mit, über schnödes Datenblattlesen hätten sich mir meine Limiteds vielleicht nicht erschlossen.
 
Was ich mich (als Pentax-Neuling) in Bezug auf die Limiteds frage ist folgendes: [...]
Ich habe das DA 40 Ltd und das FA 77 Ltd. In beiden Fällen hat sehr stark die Größe der Objektive eine Rolle für den Kauf gespielt. Das 40 mm passt von der Brennweite her gut zum 12-24 und auch in die Lücke bis zum 55-300 mm. Dass das Ding optisch einwandfrei ist, hat den Kauf des doch relativ teuren Objektivs natürlich leichter gemacht.

Das FA 77 wollte ich wegen des Freistellungspotenzials. Ich hätte auch ein Sigma 85/1.4 oder ein Samyang 85/1.4 für ähnliches bzw. viel weniger Geld haben können mit noch mehr Lichtstärke. Diese Objektive wären aber oft zu Hause geblieben. Das FA 77 ist zwar nicht so winzig wie das DA 40, aber relativ zu anderen lichtstarken Portraitbrennweiten irgendwie doch. Die optische Qualität hat zwar ein paar kleine Schwächen, dafür ist sie in anderen Bereichen wieder außerordentlich.

Ein DA 15 Ltd. finde ich wegen der Größe auch sehr interessant, aber diese Brennweite nutze ich in meinem 12-24 mm. Da sind mir die drei Millitemer nach unten wichtig. Gäbe es ein DA 12 Ltd. , hätte ich dieses schon lange und würde es evtl. durch das DA 21 Ltd. ergänzen. Beide Objektive gelten aber auch nicht unbedingt als hervorragend bei der Abbildungsqualität. Das DA 12-24 ist nämlich ein sehr gutes Zoom.

Das FA 31/1.8 hätte ich auch schon längst, wenn es ca. die Hälfte kosten würde. Aber es ist ja auch nicht so besonders klein, wenn ich es mit meinem alten Sigma 28/1.8 vergleiche.
 
Hallo,

Mit schwebt diese Stufung vor:

WW: 21er limited
Normal: 40er limited
Tele: 70er limited - hab ich

das alles an der K5 sollte ein super kleines aber feines Reiseset ergeben, bei dem ich nicht so viel rumschleppen muss.

Oder?

Ich hab die K-01 und das 15er Limited dem 21er vorgezogen. Weil es bei Bedarf mehr WW ermöglicht, und auf 21mm gecropt doch noch einen Tick schärfer ist am Rand als das 21mm beim ganzen Bild ganz am Rand. Ich croppe mit dem 15mm bis ca. 24mm. Dann verträgt man den SPrung auf 40mm gut.
15, 40, 70 ist genau mein Set. Auch mit dem 70er croppe ich, sicher bis in den bereich 100mm.
 
Und dann bist du von 3x klein & leicht gleich 3x auf groß & schwer umgesattelt und hast jetzt nur noch Trum's. Offensichtlich warst du also nie wirklich ein Limited-Kunde. Ich geh wie gesagt den umgekehrten Weg (von der rein optischen Prio hin zum transportablen Kompromiss) nachdem ich feststellen musste wie sehr der ganze Kram doch zum Ballast werden kann.

mfg tc

Mir gings ähnlich. Obwohl ich viele FB´s habe, bin ich jetzt vor alem mit 17-70 und 55-300 unterwegs.

...Und in der Ferne irgendwo schwebt das FA 31...

... das optisch das beste aller jemals gebauten Obektive ist. Aber von Pancake ist man da weit entfernt.

...
Deswegen habe ich mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge von Pentax verabschiedet und bin bei der Fujifilm X-E1 gelandet.

Das Problem ist nur, dass die Fuji nicht mehr fokussiert, wenn es dunkel wird. Dabei braucht es gar nicht sehr dunkel sein. Der Unterschied zur K5II beträgt mindestens 3LV, also das 8-fache!

Ich würde sagen, die DA Limiteds sind optisch richtig gute Objektive, aber wenn man optisch die creme de la creme sucht, fallen die DA Limiteds eher raus.

Wie von Matthis schon geschrieben, gilt das für WW. 40 und 70 sind wirklich ausgezeichnet. Man darf ja nicht nur die Auflösung betrachten. Die Auflösung von 40 und 70 ist sehr gut. dazu kommt noch eine sehr gute Gegenlichtfestigkeit und hervorragender Kontrast. Und im Gegensatz zu lichtstärkeren Optiken haben die DAlim praktisch kein PF. Das ist schon sehr angenehm, kann das PF doch in der Praxis ziemlich nerven, auch wenn es in keinem Testchart auftaucht.
 
Was ich mich (als Pentax-Neuling) in Bezug auf die Limiteds frage ist folgendes: Ist es eher die Abbildungsleistung (also die reine optische Leistung) oder die Bauform (klein, flach und wenig Gewicht) sowie das verwendete Material (keine Kunststoffe) und die Haptik die für euch wichtig sind? Wenn ich manche hier recht verstanden habe, ist Bauform/Gewicht teilweise wichtiger als die rein optische Qualität, da diese bei den Limiteds nicht immer unbedingt besser ist als vergleichbare Objektive.
Bauform und Gewicht wäre für mich persönlich jetzt unwichtig, die optische Qualität müsste der vergleichbarer Zooms jedoch deutlich überlegen sein…


PS: Die klassische (U)-WW-FB bei akzeptabler Blende für Crop fehlt mir leider auch!

Soweit ich das im Hinterkopf habe, gibt es nur sehr wenig Objektive gleicher Brennweite, die besser abbilden können, als die Limiteds. Mit allen anderen Objektiven habe ich es allerdings nicht verglichen / vergleiche gelesen.
Im Direkten Vergleich hat da zB auch das Da* 50-135 keine Chance gegen (bei 70/77mm und jew. Blende) und das hat mMn schon eine erstklassige Abbildungsleistung.
Insgesamt sind die Limiteds auf sehr hohem optischen Niveau, das ich u.a. durchaus mit Zeiss vergleichbar finde. Dazu kommt dann noch die kleine Bauform, Verarbeitung, Haptik, schneller AF und Co.

Allgemein sind die Da Ltd. zwar nicht so Lichtstark, wie die Fa Ltd., dafür aber nicht so Gegenlichtempfindlich.

Was mir in den ersten Wochen beim 40'er stark aufgefallen ist, ist das ich damit deutlich weniger Ausschuss produziere, wodran es genau liegt kann ich aber nicht sagen. Es macht einfach Spass und selbst in der nachträglichen Bildbearbeitung muss ich an Farben, Kontrast, Schärfe nichts mehr verändern ;)

Mir persönlich ist auch die optische Qualität wichtiger, trotzdem nimmt aber die Haptik und das Gewicht (seitdem ich das Da 40 Ltd habe) einen immer größeren Stellenwert ein: Normalerweise lass ich immer 1-2 Objektive Zuhause, wenn ich meinen Rucksack für eine Fototour packe (Lowepro Flipside 300) und muss mich zwischen manchen entscheiden. Für das Limited findet sich aber immer noch Platz, sodass ich es immer dabei habe, weitere Limiteds unterzubringen ist auch kein Problem, wo hingegen zB ein 18-55 Kit keinen Platz mehr hätte ;)
Mittlerweile bemerke ich auch, dass das Gewicht von schweren Objektiven im Rucksack schon mal nerven kann und überlege ab und zu, wie ich es reduzieren kann. Da sind die Limiteds perfekt.



Auf lange Zeit gesehen werden es wohl mehr Limiteds bei mir, vielleicht hilft dir meine Meinung ja weiter:
15|21 - 31 - 40 - 70|77 habe ich mit vorgestellt (in ferner Zukunft :grumble:), wobei ich mir beim WW und leichtem Tele noch nicht sicher bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten