• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - RAW importieren und bearbeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich finde, Lr und Picasa kannste jetzt nicht wirklich miteinander vergleichen!:confused:

Naja nicht vom Funktionsumfang aber von der Übersichtlichkeit. In LR müsste es die Möglichkeiten geben, dass man das ganze überflüssige Zeug komplett ausblenden kann. Ich sehe dort auch nicht durch. Wenn ich bspw. auf entwickeln gehe und ein foto dort entwickel (alles schön einstelle) wie speichere ich das? Ich habe es über exportieren gefunden aber das ist doch auch nicht der Weisheit letzter Zahn.
 
Was willst du denn speichern?
Exportieren musst du ein Bild nur, wenn du es verteilen, drucken, etc willst.
 
[...], dass man das ganze überflüssige Zeug komplett ausblenden kann.

Alles möglich. Man kann jedes Panel (alles was um das Bild in der Mitte drumrum ist) komplett dauerhaft ausblenden, sie automatisch einblenden lassen usw. Außerdem kann man die einzelnen Abschnitte in den Panels auf- und zuklappen und so weiter. Genügend Möglichkeiten.

Es gibt im Netz jede Menge Tutorials, Videos usw. die einen guten Einblick die Prinzipien und Funktionsweisen von LR bieten. Natürlich erschließt sich Lightroom nicht auf Anhieb und das Programm hat so seine Eigenarten. Aber das gilt eigentlich für jedes Programm mit einem größeren Funktionsumfang.


Gruß
Christian
 
Ok ich habe mir jetzt Video2Brain für Lightroom 4 gekauft und werde das demnächst mal anschauen.
 
um ehrlich zu sein, komme ich als PS user auch nicht mit LR klar. ich habe es ein paar mal bei einem bekannten von mir ausprobiert, und es hat mir überhaupt nicht zugesagt, irgendwie komisch ist dort alles aufgebaut. im PS fühle ich mich dagegen wie zu hause:) ist aber eine gewöhnungssache.
 
um ehrlich zu sein, komme ich als PS user auch nicht mit LR klar. ich habe es ein paar mal bei einem bekannten von mir ausprobiert, und es hat mir überhaupt nicht zugesagt, irgendwie komisch ist dort alles aufgebaut. im PS fühle ich mich dagegen wie zu hause:) ist aber eine gewöhnungssache.

Aber auch nur, weil Du dann nicht in RAW fotografierst, oder?
Wenn man jedoch von ACR und Bridge kommt, ist das ganz sehr easy!

Und ich muss sagen, nach ein paar Tagen:

LR 4 ist echt geil!:top:
 
o.k.
das Witzchen hab ich zwar verstanden, Deine Aussage aber noch nicht, es sei den Du arbeitest mit einem anderen RAW Konverter und hast daher solche Anpassungsprobleme mit LR4:ugly:
 
ich meinte, wie das programm aussieht, wie es alles aufgebaut ist, regler usw.
als ganzes halt:)
 
Mit Faststone kann ich:
- mir bis zu 4 Aufnahmen im Bildschirm gleichzeitig in 100%- Ansicht anzeigen lassen
- die Ausschnitte für jedes Bild individuell so verschieben, dass ich in jedem Ausschnitt exakt das Gleiche anzeigt bekomme.
Diese Funktionen sind für mich Gold wert, hab sowas bis jetzt in Lr leider noch nicht entdecken können, oder hab ich da was übersehen?

Ja! Da hast Du was verpasst. Sowas geht ganz einfach über Lupenansicht...

@nikon/canon und alle die Handlingsprobleme mit LR haben
schaut euch doch einfach mal die Video Tutorials an die es so gibt.
Ich habe auch erst die Bridge und ACR mit PS benutzt und muss sagen:

LR4 im Vergleich zur Kombi ACR/ Bridge ist wie ein Porsche gegen einen Fiat Panda
 
auf was beziehst du dich bei deinem vergleich zwischen porsche und fiat panda?
ich hätte genau umgekehrt gesagt: PS = Porsche
LR = Fiat Panda

oder verstehe ich dich falsch?
 
moin,

auf was beziehst du dich bei deinem vergleich zwischen porsche und fiat panda?
ich hätte genau umgekehrt gesagt: PS = Porsche
LR = Fiat Panda

oder verstehe ich dich falsch?

das ganze sind doch völlig unterschiedliche Programme ... es ist also eher wie LKW und PKW ... neben der RAW Entwicklung bietet doch LR eine Datenbank, Verschlagwortung, etc.pp

Ich Importiere meine RAWs nach LR und passe dort die Raws an (Weißabgleich, Tonwert, etc.pp) Anschließend exportiere ich nach jpg und Bearbeite mit Photoshop bei Bedarf nach.

Photoshop hat nun mal definitiv nix mit einer Bilddatenbank zu tun, aber genau das ist eben LR ...

Cheers
Sascha
 
auf was beziehst du dich bei deinem vergleich zwischen porsche und fiat panda?
ich hätte genau umgekehrt gesagt: PS = Porsche
LR = Fiat Panda

oder verstehe ich dich falsch?

Du willst nicht verstehen, oder?

Wir reden hier von RAW Entwicklung!
Das macht man um bei unserer Diskussion zu bleiben entweder in ACR und nutzt für das importieren, verschlagworten etc. die Bridge.
D.h. PS ist hier überhaupt nicht relevant!

Wenn man also nur den LR4 Anteil "Bibliothek" und "Entwickeln" betrachtet ist das ein riesen Unterschied zu ACR und Bridge, sowohl Funktionell, wie auch handlings mäßig.
 
...Mit Faststone kann ich:
- mir bis zu 4 Aufnahmen im Bildschirm gleichzeitig in 100%- Ansicht anzeigen lassen
- die Ausschnitte für jedes Bild individuell so verschieben, dass ich in jedem Ausschnitt exakt das Gleiche anzeigt bekomme.
Diese Funktionen sind für mich Gold wert, hab sowas bis jetzt in Lr leider noch nicht entdecken können, oder hab ich da was übersehen?

Das geht mit der Compare-Funktion (Bilder markieren und C drücken), dabei aber nur für zwei auf einmal. Das Erste ist die Referenz und das zweite der Candidate. Mit den Cursortasten kannst du dann durch die markierten Bilder cyclen und einen Candidate zur Referenz machen.

Weiterhin gibt es noch einen anderen Vergleich (Bilder markieren und N drücken). Dort gehen dann sehr viele Bilder gleichzeitig und du kannst die ungewünschten aus der Auswahl entfernen. Die Menge wird so immer kleiner. Leider geht dort keine 100% für alle Bilder.

Der Wechsel per C und N geht schnell und das macht das Aussortieren doch recht effizient, wenn man sich an den Workflow gewöhnt hat.
 
ok. was kann eigentlich der LR, was ACR 6 nicht kann bzw. anders rum?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten