• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - RAW importieren und bearbeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich kann nicht nur eine zitat abschicken, weil das nicht zulässig ist:mad:
darum mache ich punkte hin:)
er redet ja von RAW entwicklung, wo er porsche mit fiat vegleicht.
 
ich kann nicht nur eine zitat abschicken, weil das nicht zulässig ist:mad:
darum mache ich punkte hin:)
er redet ja von RAW entwicklung, wo er porsche mit fiat vegleicht.

Nein, er spricht von der Entwicklung und Katalogisierung. Lr gegen Ps und Bridge. Sprich, um den Workflow im Allgemeinen.

Ich wollte allerdings mit meiner Aussage
Aber: es geht hier überhaupt nicht um Bildbearbeitung, sondern um die Entwicklung des Raw-Files.
nur darauf aufmerksam machen, dass du die Bildbearbeitung mit ins Boot gebracht hast. Und wir verglichen die Konverter.
 
picmec

kann man aber in PS genau so, hast du doch schon geschrieben.
ich kann sogar die stärke (transparenz), ebenenfüllmethoden einstellen, und so weiter und so fort.....
also leute, es macht jetzt keinen sinn hier weiter zu diskutieren.
wer keine aufwendigen bearbeitungen braucht - kauft sich LR.
wer mehr braucht - kauft PS.
 
Aber: es geht hier überhaupt nicht um Bildbearbeitung, sondern um die Entwicklung des Raw-Files.

ja eben. genau das machen ja ACR und LR.
 
picmec

kann man aber in PS genau so, hast du doch schon geschrieben.
ich kann sogar die stärke (transparenz), ebenenfüllmethoden einstellen, und so weiter und so fort.....
Bezieht sich das auf die Synchronisation der RAW-Einstellungen?

also leute, es macht jetzt keinen sinn hier weiter zu diskutieren.
wer keine aufwendigen bearbeitungen braucht - kauft sich LR.
wer mehr braucht - kauft PS.
Nein. :D
Wer einen RAW-Koverter sucht, der 99% aller Bilder zu entwickeln und zu bearbeiten in der Lage und gleichzeitig eine Datenbank beinhaltet, der greift zu Lr.
Für all diejenigen, bei denen noch weitere Bildmanipulationen oder stärkere Eingriffe anfallen, nutzt zusätzlich ein Bildbearbeitungsprogramm. Das kann zB Ps sein.
 
die RAW einstellungen bleiben ja gespeichert, alles was du am bild verändert hast bleibt gespeichert, sodass du die RAW datei jederzeit aufrufen und nochmals verändern kannst.
gut das mit ebenen geht nur im PS. aber PS ist ja meistens dabei, wenn man ACR hat;)
 
die RAW einstellungen bleiben ja gespeichert, alles was du am bild verändert hast bleibt gespeichert, sodass du die RAW datei jederzeit aufrufen und nochmals verändern kannst.

Klar. Nur hast du dann das RAW-File verändert. Und jedes Mal, wenn du eine Änderung vornehmen möchtest, musst du diese separat speichern.
Da ist mir die non-destruktive Arbeitsweise in Lr deutlich lieber – und spart mir viel Arbeit.

gut das mit ebenen geht nur im PS.
Was meinst du mit "das mit Ebenen"?

aber PS ist ja meistens dabei, wenn man ACR hat;)
Häh? Oder ist das jetzt Sarkasmus?
 
ich meine, du kannst ja ACR nicht als eigenständiges programm benutzen, es ist ja ein plugin für PS.

ebenenfüllmethode, transparenz, masken usw.

stimmt. dann habe ich das RAW-file verändert.

gut, im PS kann ich ja die ebenen mit abspeichern (.tif oder .psd), was noch besser ist. es ist aber andere geschichte.

wie ist es denn im LR gelöst mit non-distruktiver arbeitsweise bei RAW?
 
ich meine, du kannst ja ACR nicht als eigenständiges programm benutzen, es ist ja ein plugin für PS.
Ok, dann hatte ich dich da falsch verstanden.

ebenenfüllmethode, transparenz, masken usw.
Hat doch aber nichts mit dem RAW-Konverter zu tun.

wie ist es denn im LR gelöst mit non-distruktiver arbeitsweise bei RAW?

Die Einstellungen werden in einem XML-File gespeichert*– das RAW bleibt unangetastet.
Vorteil zudem ist, dass diese XML-Files im Vergleich zu Bildformaten keinen Speicherplatz benötigt.
 
das haben doch PS und Bridge auch, das .xml file.
ich dachte, du meinst was anderes.
 
Ja! Da hast Du was verpasst. Sowas geht ganz einfach über Lupenansicht...
Nein, geht nicht. Lies Dir nochmal genau durch, was gyn wollte. Die Lupenansicht ist für ein Bild und gyn will sich vier anzeigen lassen. Mehrere Bilder anzeigen geht in der Vergleichsansicht, aber dort kann man die Bilder nicht in 100% betrachten und gegeneinander verschieben. Das Gewünschte geht höchstens in der Vergleichsansicht, aber nur für 2 Fotos gleichzeitig.

Die Einstellungen werden in einem XML-File gespeichert*– das RAW bleibt unangetastet.
Die Einstellungen werden primär in der Datenbank (dem Katalog) gespeichert. Die Filialdateien sind optional und nur zum Datenaustausch mit anderen XMP-fähigen Anwendungen gedacht (und zur Not auch als Backup). Sie haben aber nichts mit der normalen Arbeitsweise von LR zu tun - was man auch daran sieht, dass diese Filialdateien nur auf Anforderung hin überhaupt gelesen werden.
 
Hab Ihr Nachts nichts besseres zu tun? :D

@nikon/canon
Ich versuchs nochmal zu erklären, aber im Grunde ist auch on Manolo schon alles gesagt!

Du hast natürlich Recht wenn Du sagst das im PS ja schon die Bridge und ACR enthalten ist. Darum geht es aber nicht! Vergiss PS! Es geht hier nur um einen Vergleich zwischen ACR/Bridge gegen LR4. Und auch NUR in dem Bereich Katalogisieren (LR4 heißt das Bibliothek) und Entwicklung!

Nun zähle ich noch ein paar Punkte auf die aus meiner Sicht in LR4 deutlich besser bzw. eventuell bei ACR/Bridge überhaupt nicht vorhanden sind:
- Import Vorgang
- Vergleichsansicht und Übersichtsansicht
- Filterfunktionalität
- Beschriftung/Bewertungen festlegen
- Lokaler Weißablich mit Verlauffilter und Korrekturpinsel
- Protokollfunktion
- Softproof

So, und nun solltest Du die Zeit investieren, Dir ein paar wirklich gute Video Tutorials anzusehen z.B. von Julieanne Kost und dich mit dem programm beschäfftigen, denn wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du es ja und solltest diese Punkte normalerweise wissen, wenn Du dich 2 Tage damit beschäfftigt hättest.

Gruß
Swimmy
 
Nein, geht nicht. Lies Dir nochmal genau durch, was gyn wollte. Die Lupenansicht ist für ein Bild und gyn will sich vier anzeigen lassen. Mehrere Bilder anzeigen geht in der Vergleichsansicht, aber dort kann man die Bilder nicht in 100% betrachten und gegeneinander verschieben. Das Gewünschte geht höchstens in der Vergleichsansicht, aber nur für 2 Fotos gleichzeitig.
.

Ja, da hast Du Recht, allerdings finde ich persönlich die Funktionalität ausreichend, da man durch "Auswahl vornehmen" oder "Vertauschen" immer das beste Bild als Vergleichsbasis nutzen kann und vor allem die Bilder größer sind und damit besser beurteilbar.
 
Die Einstellungen werden primär in der Datenbank (dem Katalog) gespeichert. Die Filialdateien sind optional und nur zum Datenaustausch mit anderen XMP-fähigen Anwendungen gedacht (und zur Not auch als Backup). Sie haben aber nichts mit der normalen Arbeitsweise von LR zu tun - was man auch daran sieht, dass diese Filialdateien nur auf Anforderung hin überhaupt gelesen werden.

Ok, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.
Gemeint war von mir natürlich schon, dass die Einstellungen im Katalog gespeichert werden. Und dort eben als Text in einem XML File.
 
Ok, alles klar. Keine Ahnung, wie die das intern speichern. Ist glaube ich eine normale relationale Datenbank, die aus einer einzigen Datendatei besteht, aber vielleicht wird da intern auch irgendwo XML abgespeichert.

Ist aber im Endeffekt auch egal, weil man das ohne spezielle Tools eh nicht sehen kann. Wichtig ist nur zu wissen, dass bei LR die Daten aller Bilder des Kataloges an einer zentralen Stelle (der *.lrcat Datenbankdatei) gespeichert werden, und die vielen kleinen Filialdateien (eine pro Bild, und beim Bild) nur ein optionaler Zusatz sind.
 
ich brauche doch kein LR, wozu denn? ich bin mit CS5 mehr als gluecklich:)
ich wuerde mir fuer dieses geld lieber ein paar schoene plugins kaufen.
ich komme ehrlich gesagt auch nur mit PS bestens klar, und die bridge finde ich auch super, ACR ist auch hammer. dort kann man viele sachen erledigen, dass man gar nicht erst in den PS muss.
ich glaube einfach, dass du ACR nicht so gut kennst. genau so wie ich LR:)
dort gibts doch auch reperatupinsel, selektive farbkorrektur, kamerajustierung, schaerfen und entrauschen mit maskieren, und und und...
 
ich brauche doch kein LR, wozu denn? ich bin mit CS5 mehr als gluecklich:)
ich wuerde mir fuer dieses geld lieber ein paar schoene plugins kaufen.
ich komme ehrlich gesagt auch nur mit PS bestens klar, und die bridge finde ich auch super, ACR ist auch hammer. dort kann man viele sachen erledigen, dass man gar nicht erst in den PS muss.
ich glaube einfach, dass du ACR nicht so gut kennst. genau so wie ich LR:)
dort gibts doch auch reperatupinsel, selektive farbkorrektur, kamerajustierung, schaerfen und entrauschen mit maskieren, und und und...


O.K. ich bin hier draussen. Nach nunmehr 3 vergeblichen Versuchen.
Ob es nun Sturheit, Dummheit, Desinteresse oder einfach nur Lust ist, andere mit sinnlosen Diskussionen zu belästigen vermag ich nicht zu beurteilen.
 
Ja, weil sowohl Lr wie auch ACR in Ps den gleichen Funktionsumfang liefern, den du nutzt.

genau so ist es. deshalb ist für meinen Bedarf LR absolut überflüssig.

Ob es nun Sturheit, Dummheit, Desinteresse oder einfach nur Lust ist, andere mit sinnlosen Diskussionen zu belästigen vermag ich nicht zu beurteilen.

du redest am thema vorbei, kannst keine nennenswerten vorteile bei der entwicklung von RAW dateien in LR ggü. ACR6 aufzählen (darüber haben wir auch diskutiert, NICHT ÜBER KATALOGISIEREN!!!), und wirst auch noch frech....
ob es nun dummheit, sturheit oder desinteresse ist, weiß ich auch nicht. ist mir eigentlich auch egal. denn das, was du versuchst hier zu beweisen, ist die überlegenheit des LR's ggü. ACR6 bei RAW entwicklung (sprich WB, Belichtung, evtl. Beschneiden usw..., Katalogisieren gehört zur Verwaltung der Bilder, nicht zur Entwichklung!!!), und das ganze versuchst du ohne beweise durchzusetzen...
und genau diese eigenschaft zeichnet solche leute wie dich aus: sie können's nicht beweisen, dann werden sie frech und fangen an zu beleidigen.... traurig...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten