• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - RAW importieren und bearbeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich wollte ja nur wissen, was den LR so besonders ggü. ACR6 macht, da ich das programm nur wenig kenne:)
also rein RAW-entwicklungstechnisch.
 
LR ist einfach unerlässlich für mich geworden. Ich nutze ps seit Version 5 und habe durch lr eine super, schnelle und komfortable Ergänzung gefunden.

Zudem ist lr preislich auch sehr attraktiv.
 
ja ja, das ist schon klar. da der LR für hobbyfotografen gedacht ist, ist es auch übersichtlicher und einfacher.
aber was macht den LR bei der entwicklung von RAW's so besonders?
der Swimmy behauptet ja, dass der LR ggü. ACR6 wie ein Porsche ggü. Fiat Panda ist.
 
ja ja, das ist schon klar. da der LR für hobbyfotografen gedacht ist.
Wie kommst du denn darauf?

aber was macht den LR bei der entwicklung von RAW's so besonders?
der Swimmy behauptet ja, dass der LR ggü. ACR6 wie ein Porsche ggü. Fiat Panda ist.
Und du behauptest, dass es sich genau gegenteilig verhält – obwohl du gleichzeitig zugibst, dass du Lr gar nicht kennst. ;)

Ich denke, dass sich Lr und Ps als Konverter nichts nehmen.
Dafür kannst du mit Lr Dinge machen, die du mit Ps nicht machen kannst – und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte gar nix behauptet:) mich interessiert's wirklich, da ich den LR nur sehr wenig kenne. sag du es mir wenigstens, da du ja beide programme kennst.
gut, ich sag mal so: der LR ist für nicht so umfangreiche fotobearbeitung gedacht. das programm kann was, das weiß ich schon. aber eben nicht so viel wie PS.
 
ich hatte gar nix behauptet:)
Aber zumindest die Aussage gemacht, dass Porsche = Ps wäre und Fiat = Lr. ;)

mich interessiert's wirklich, da ich den LR nur sehr wenig kenne. sag du es mir wenigstens, da du ja beide programme kennst.
gut, ich sag mal so: der LR ist für nicht so umfangreiche fotobearbeitung gedacht. das programm kann was, das weiß ich schon. aber eben nicht so viel wie PS.

Noch mal: Es sind zwei komplett unterschiedliche Programme für unterschiedliche Aufgaben. Mit beiden hast du die Möglichkeit, RAWs zu entwickeln. Auch bearbeiten kannst du die Bilder mit beiden. Die Basics gehen mMn mit Lr4 leichter und schneller wie mit Ps CS5. Bei mir kommen vielleicht 5% der Bilder nach der Entwicklung und Bearbeitung in Lr noch in Ps. Und das dann auch nur, um noch minimale Feinheiten abzustimmen, zu ändern oder zu retuschieren.
Aber eines ist klar: Verwalten und katalogisieren kannst du mit Ps nicht – und dafür ist enen Lr gemacht.

Aber: es geht hier überhaupt nicht um Bildbearbeitung, sondern um die Entwicklung des Raw-Files. Und das geht sowohl mit Lr, wie auch mit Ps in gleich (gutem) Maß.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mir schon klar, dass der PS nicht zum katalogisieren entwickeln wurde.
dieses programm ist der wahnsinn. was damit alles möglich ist....
ich will ja nur wissen, was den LR als Porsche unter entwicklungsprogrammen ausmacht? kannst du denn was sagen? oder weiß es nur der Swimmy?
 
Zwischen LR und PS gibt es tatsächlich eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten, etwa findet man praktisch alle Bearbeitungsmöglichkeiten von LR auch in PS. Allerdings ist die Bearbeitung in LR nichtdestruktiv, du kannst nicht nur das Original wiederherstellen, sondern auch jeden einzelnen Bearbeitungsschritt aus dem Verlauf herausnehmen (das geht in PS nicht, oder nur wenn man jede Menge Kopien macht).
Vor allem ist LR aber als Organizer (=Datenbank) gedacht, in dem du tausende von Bildern z. B. nach Begriffen, Themen, Objektiven, usw. usf. in allen Kombinationen organisieren (und auch wiederfinden kannst). Bei PS muss man dazu den Finder/Explorer benutzen.
Dann kannst du nur in LR auch einfach Bearbeitungsschritte auf andere Fotos übertragen.
Wer also jede Menge Bilder macht und gar nicht die Zeit hat, alle liebevoll zu überarbeiten, kann auch mit LR auskommen.

PS hingegen bietet viele Bearbeitungsmöglichkeiten, die LR nicht hat (überflüssig, die hier aufzuzählen). Deshalb ist in LR auch der Menüpunkt "Bearbeiten in ..." vorhanden (theoretisch könnte man hier statt Photoshop auch Gimp eintragen).

Zur Schnittstelle und dem workflow schau hier:
http://tv.adobe.com/watch/getting-s...moving-between-lightroom-4-and-photoshop-cs6/
 
ich will ja nur wissen, was den LR als Porsche unter entwicklungsprogrammen ausmacht? kannst du denn was sagen? oder weiß es nur der Swimmy?

Er hat nicht gesagt, dass sich Lr zu Ps als Raw-Entwickler wie Porsche zu Fiat verhält.
Gemeint war, dass Lr zum Entwickeln und Katalogisieren im Vergleich zur Kombination aus Ps und der Bridge um Welten besser und schneller ist.
Und damit hat er auch Recht.

Allerdings gibt es in Lr4 ein paar Funktionen, die die Entwicklung gegenüber der in Ps deutlich schneller und leichter machen. Als ein Beispiel sei das Verlaufswerkzeug genannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten