• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic - Update 14.4 mit Entrauschen OHNE zusätzlichem DNG

Wozu braucht man eine KI wenn man doch eine Vorauswahl treffen muß?
Verringerung des Zeitaufwandes.
 
zu deinem ISO100 ich habe gerade 10 Bilder im Batch gemacht, das ISO 100 wird selbst bei 100% nicht zerstört. Um Ehrlich zu sein, ich sehe zwischen 0 und 100% absolut keine Entrauschung.
 
Ich verstehe Dein Vorgehen trotzdem nicht. KI-Einstellungen sind meiner Meinung nach bildindividuell (daher will die bei Dir ja immer updaten) und gehören nicht im Stapel auf alles gebügelt. Rauschen ja, wenn man alle mit ISOxxxxx bündelt. Aber Masken?

Es war ja nur ein Vergleich a la "das ist beim Maskieren ähnlich".
Wie erwähnt, das mit den Masken ist nicht mein reguläres Vorgehen. Wenn ich "Portrait"-Bilder (mit Offenblende) von unserem Hund mache, dann funktioniert das automatisierte Maskieren im Preset ohne Probleme. Und da liegen dann Anpassungen für's Fell drin. Mehr ist es nicht.
Ansonsten ist in keinem Preset irgendeine Form von Maske enthalten.

Es ist halt im Stapel nervig, dass man nachträglich alles nochmal aktualisieren muss, was zwar schneller geht, aber trotzdem dauert. Nachdem man ja bereits warten musste, um den Stapel zu verarbeiten.
Aber als Gewohnheitstier wird man sich schon arrangieren. Oder es gibt seitens Adobe Optimierungen für den Workflow.
 
zu deinem ISO100 ich habe gerade 10 Bilder im Batch gemacht, das ISO 100 wird selbst bei 100% nicht zerstört. Um Ehrlich zu sein, ich sehe zwischen 0 und 100% absolut keine Entrauschung.
So sollte es bei einer KI ja auch sein, aber dann brauche ich doch auch keine Vorauswahl treffen und die Bilder nach Iso filtern.
 
Ein interessanter Gedanke, den ich LRc noch nie verfolgt und ausprobiert habe. Nach Eurer Theorie passiert also bei "35" mit einem ISO100 Foto was anderes als bei einem ISO12800 Foto?

Ich habe LRc bisher so gelesen und gelebt, dass z.B. ein ISO400 Foto nicht viel braucht, da reichen 20 und ein ISO25600 Foto so heftig rauscht, da muss drüber, was geht. Also "100". Natürlich soll das jetzt krass das Thema beschreiben, ich habe bislang weder ISO400 Fotos entrauscht noch jemals den Wert 100 verwendet :whistle:
 
Ein interessanter Gedanke, den ich LRc noch nie verfolgt und ausprobiert habe. Nach Eurer Theorie passiert also bei "35" mit einem ISO100 Foto was anderes als bei einem ISO12800 Foto?
Deshalb habe ich ja gefragt was das mit der Vorauswahl soll.
Meine Praxis in DXO ist so, das ich mir für ein Iso 12800 Bild die passende Entrauschungsstufe ausgesucht habe, aber es werden dann alle Isostufen damit entrauscht +Objektivschärfe/Korrekturen.
Ein Iso 100 Bild wird dadurch ja nicht schlechter, und wenn ich das vorher aussortiere weil man ja Iso 100 nicht entrauschen braucht ist das nur mehr Arbeit, denn die anderen Korrekturen bekommt es ja trotzdem.
Eine gescheite KI muß doch unterscheiden können.
Hier ein Beispiel mit Stärke 30, rechts Iso 100 und links Iso 12800 bei 100 %

 
Wozu braucht man eine KI wenn man doch eine Vorauswahl treffen muß?
Nun nötig ist dies nicht, aber warum ISO xxx Bilder Entrauschen die es nicht nötig haben. Ich muss das noch genau Ansehen aber ein zb. ISO 100 Bild braucht auch Speicherplatz für die Daten der Entrauschung, Warum diesen verschwenden wenn das nicht nötig ist. Jetzt ist nur die Frage wie viel ist das bei einem unnotigen Bild genau.
Da würde sich dann die Vorauswahl lohnen. Aber letztendlich ist Lightroom noch nicht soweit wie das schon in die Jahre gekommene Topaz denoise Standalone ist.
Beim Workflow mit Photoshop ist es garnicht zu gebrauchen, da es nicht auf ein Tif angewendet werden kann.
 
Nun nötig ist dies nicht, aber warum ISO xxx Bilder Entrauschen die es nicht nötig haben. Ich muss das noch genau Ansehen aber ein zb. ISO 100 Bild braucht auch Speicherplatz für die Daten der Entrauschung, Warum diesen verschwenden wenn das nicht nötig ist. Jetzt ist nur die Frage wie viel ist das bei einem unnotigen Bild genau.
Also ein Entrauschtes Iso 100 Bild hat am Ende weniger MB als ein nicht entrauschtes bei gleichen Speicherparametern.
Auch wenn man es bei 100% nicht sieht, kann man in homegenen Flächen auch bei iso 100 noch etwas gewinnen.
Und ich habe ja schon geschrieben, in meinem Workflow ist es aufwendiger iso 100 Bilder anders zu behandeln als welche mit höheren Iso.
 
um Teil steht da eine geschätzte Zeit von 25 sec und es dauert dann aber 5 Minuten....:unsure:...wohlgemerkt für 1 Bild.
Was hast du für eine Graka?
Schaue mal in die Auslastung der Karte. Wenn LR oder PS oder ein anderes Programm (weil es die Graka nutzt) und das Entrauschen sich in die Quere kommen, dann bremst das.
Ich hatte die Probleme auch, Entrasuchen starten und dann mitr LRC weiterarbeiten, da ging das Entrauschen massiv in die Knie (2-3 Minuten statt 15 Sekunden).
Nachdem ich die GPU in LR nur für die Anzeige benutzte, geht das:
1750529756303.png

Das Problem tritt dann auf, wenn das Entrauschen sich mit einem anderen Programm die Graka teilt, dann reicht der installierte Graka Speicher nicht und die Graka holt sich mehr Speicher aus dem normalen RAM dazu und vermutlich der Datentransfer zwischen Graka RAM und PC RAM ist dann die Bremse
 
Also ein Entrauschtes Iso 100 Bild hat am Ende weniger MB als ein nicht entrauschtes bei gleichen Speicherparametern.
Aus meiner Sicht unlogisch in der Lightroom-Welt, denn die RAW-Datei verändert sich nicht. Andererseits müssen irgendwo die Daten der Entrauschung hinterlegt werden - was Speicherplatz kosten wird.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Das meine ich, eine Vorauswahl ist in DXO nicht nötig, wenn ich da 40% auf alle Bilder anwende ist ein iso 100 Bild eben genau so gut entrauscht wie ein Iso 6400 Bild.
Wozu braucht man eine KI wenn man doch eine Vorauswahl treffen muß?
Vorauswahl ist doch bei LR auch nicht nötig, da kannst du genauso ..das Entrauschen über alle Bilder laufen lassen, bei iso 100 werden die Bilder damit sogar besser als bei DXO das da glattbügelt..also kein Unterschied zu DXObzw sogar besser
 
25 Bilder (d750) brauchen knapp 14mb Speicher für die Daten, also quasi nix, macht den Bock nicht Fett, und braucht nicht beachtet zu werden. Demnach fällt dieser Punkt auch weg.
Die xmp Datei wächst um 0,5mb der rest der Katalog.
Was ich nicht Kontroliert habe ist der Cache ob der anwächst,
 
Aus meiner Sicht unlogisch in der Lightroom-Welt, denn die RAW-Datei verändert sich nicht. Andererseits müssen irgendwo die Daten der Entrauschung hinterlegt werden - was Speicherplatz kosten wird.
Zeigst du hier im Forum Rawbilder oder sendest welche zum Ausbelichter?
Ich rede vom fertig entwickeltem Bild.
Ich entwickele ein Bild nur dann wenn ich damit etwas machen möchte, ansonsten wird es ohne Entwicklung archiviert.
PS: 1 Iso 100 Bild aus der R5 entrauscht 3,5 MB, ohne Entrauschung 6 MB - JPG 90%
 
...
Ich rede vom fertig entwickeltem Bild.
Ich entwickele ein Bild nur dann wenn ich damit etwas machen möchte, ansonsten wird es ohne Entwicklung archiviert.
PS: 1 Iso 100 Bild aus der R5 entrauscht 3,5 MB, ohne Entrauschung 6 MB - JPG 90%
Das ist aber nur die halbe Miete. Es sei denn, Du löscht die RAWs und der "Verstecke" von LrC nach dem Entrauschen und Entwickeln zu Jpeg :unsure:

PS zum PS: mit dem Vergleich der Dateigröße eines rauschenden und entrauschten Jpegs wirst Du hier (hoffentlich) keinen beeindrucken. Das ist, bezogen auf die EBV, Vorschulwissen ;)
 
Die Verbessern-Funktion endet bei mir mit diesem:

1750546071532.png

Entrauschen wird mit 9 Sekunden angekündigt, wird aber nie fertig, bzw. steht nach Stunden eine ähnliche Meldung am Schirm. Ich habe wieder Version 14.3.1 installiert. Da läuft das auch nach wie vor.
 
Ich habe es ausprobiert und staune, dass selbst ISO64 bei prallem Sonnenschein durchaus entrauscht werden könnten. Es hilft dem Material, in 300% Vergrößerung erkennt man Unterschiede, die bei 100% nicht zu sehen sind.

Screenshot links mit Entrauschen auf 35 und rechts ohne. Man lernt nie aus, auch wenn wir uns in dem Fall im Bereich von "sieht kein Mensch im fertigen Bild" bewegen.

1750566974360.png
 
Was hast du für eine Graka?
Schaue mal in die Auslastung der Karte. Wenn LR oder PS oder ein anderes Programm (weil es die Graka nutzt) und das Entrauschen sich in die Quere kommen, dann bremst das.
Ich hatte die Probleme auch, Entrasuchen starten und dann mitr LRC weiterarbeiten, da ging das Entrauschen massiv in die Knie (2-3 Minuten statt 15 Sekunden).
Nachdem ich die GPU in LR nur für die Anzeige benutzte, geht das:
Anhang anzeigen 4743227

Das Problem tritt dann auf, wenn das Entrauschen sich mit einem anderen Programm die Graka teilt, dann reicht der installierte Graka Speicher nicht und die Graka holt sich mehr Speicher aus dem normalen RAM dazu und vermutlich der Datentransfer zwischen Graka RAM und PC RAM ist dann die Bremse

Das ist die Lösung für mein Problem!!!! DANKE :love:
Jetzt passt die vorgeschlagenen Zeit auch zur tatsächlichen Zeit (zumindest ungefähr). Habe das jetzt noch nicht mit der Stoppuhr gemessen, aber es geht jetzt sehr gut...
Oh man, da hätte ich mir vermutlich auch in der Vergangenheit viel Warten ersparen können.
 
Ich habe es ausprobiert und staune, dass selbst ISO64 bei prallem Sonnenschein durchaus entrauscht werden könnten. Es hilft dem Material, in 300% Vergrößerung erkennt man Unterschiede, die bei 100% nicht zu sehen sind.

Screenshot links mit Entrauschen auf 35 und rechts ohne. Man lernt nie aus, auch wenn wir uns in dem Fall im Bereich von "sieht kein Mensch im fertigen Bild" bewegen.
Na bitte, es ist doch immer gut es selbst auszuprobieren und nicht nur schlau daherzureden. (y)
Und jetzt kommt ja noch hinzu das dieses entrauschte Bild auf der Festplatte weniger Platz wegnimmt, das mag bei wenigen Bildern nicht erwähnenswert sein, aber bei 10 K..........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten