• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic - Update 14.4 mit Entrauschen OHNE zusätzlichem DNG

Da bin ich wohl Exot. :giggle: Ich fotografiere in RAW, entwickelte sie, exportiere nach jpg und lösche die Raws. Ich fasse ein Bild nach dem Entwickeln eh nie wieder an..und konzentriere mich auf neue Projekte..bin ja Fotograf und kein Historischer Bildentwickler..und ja es ist mir egal ob es in 10 Jahren neue Tools gibt die das ALTE Raw nochmals verbessern könnte….wie gesagt altes schau mich mir an so wie es war..da reicht mir ein jpg und konzentriere mich auf neue Sachen…und nein ich habe keine Angst das es das jpg Format nicht mehr geben wird..hab auch nicht die Zeit und Lust mich Monate oder Jahre danach um Neuentwicklung von alten Bildern zu kümmern…für was ?.-da geh ich lieber raus und mach neue Fotos…aber wie gesagt..wie es aussieht Exot.
 
Bei mir ist es genau umgedreht, ich werfe nie meine Originale weg. Und ich bin froh auch 15 Jahre alte Bilder eine neuen Schlif zu geben.
Für mich undenkbar raw gegen jpg´s zu tauschen.
so sehe ich das auch. Wobei ich die exportierten jpg bei Kundenaufträgen auch aufbewahre ... was im Grunde aber unnötig ist. Da Speicherplatz aber im Grunde nicht viel kostet ist es halt so.
 
Aus dem Performance-Thread kopiert, hier das ganze Zitat von der Lightroom-Queen Seite:
In Lightroom Classic, the new pixel data is stored in the .lrcat-data file alongside the catalog. In Lightroom Desktop Cloud mode, it’s saved to the cloud database. If you write to XMP in Lightroom Classic, or you use Lightroom Desktop in Local mode, it also creates an enormous .xmp sidecar file for proprietary raw files, or writes to the header of other file types, increasing their file size. If you accidentally apply one of these edits to all your photos, your catalog could quickly grow enormous, so exercise caution when syncing edits or creating presets.
Testweise habe ich die Größe der .lrcat-data notiert, fünf 24MP Bilder entrauscht und danach war die .lrcat-data 150MB größer als vorher. Das ist immerhin weniger als fünf zusätzliche DNGs. Dann habe ich den Haken bei Entrauschen weggenommen: Größe der .lrcat-data unverändert. Die Zunahme durch das Entrauschen scheint man dadurch nicht wieder loszuwerden.

Ich werde so wie bisher nur die Bilder entrauschen, die es benötigen.
 
Die Daten werden erst nach einem Neustart von LR gelöscht.
das sind aber komplett andere Werte als meine und das waren auch 24mp Dateien
25 Bilder (d750) brauchen knapp 14mb Speicher für die Daten, also quasi nix, macht den Bock nicht Fett, und braucht nicht beachtet zu werden. Demnach fällt dieser Punkt auch weg.
Habe jetzt 25 Bilder 48MP aus der Z8 Entrauscht. lrcat steigt bei mir um 335KB, derzeit mache ich 25 Bilder mit ISO8000 das macht 800KB
jetzt frage ich mich woher sollen bei 5 Bildern 150MB kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, zuerst ein mal die Frage ob das u.a. bei Euch auch so ist.
Vielleicht kann das ja von Euch mal jemand nachspielen und mir bestätigen das es grundsätzlich so ist.

Laut der Hilfe soll ja das Entspiegeln des Fotos als erster Arbeitsschritt gemacht werden.
Das funktioniert ja soweit bei mir auch ganz gut.
Wenn ich danach das Foto über KI-Entrausche, dann sind die vorher entfernten Spiegelungen bei mir wieder im Foto vorhanden.


Ferner habe ich mal die Größe der .XMP-Datei des bearbeiteten Fotos angeschaut.
Der Speicherplatzbedarf steigt ja dadurch ins unendliche.:eek:
Bei meinen normal bearbeiteten Fotos (60 MP-RAW Datei aus der A7RV) ist die XMP-Datei ca. 10KB groß
Nach dem Entrauschen wächst die Größe bei mir auf 113 MB an.
Teilweise hatte ich bei diversen Tests mit Entrauschen und Entspiegeln sogar Dateigrößen von über 200MB.
Jetzt spare ich zwar Speicherplatz weil keine .DNG Dateien mehr gespeichert werden, aber dafür brauche ich den doppelten Speicherplatz für die .XMP-Dateien. :unsure:
Das kann ja wohl nicht der Sinn und Zweck sein...

Wenn dazu auch noch die Entrauschungsdaten irgendwo in den Katalogdateien rapide anwachsen, brauchen wir alle bald neue Festplatten :sneaky:

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe und Rückmeldungen

Gruß Dieter
 
Lightroom fordert dich doch auf, das du die Spiegelung erneut Aktualisieren musst um angezeigt zu werden.
Dafür ist oben rechts ja das neue Icon gekommen.

Screenshot 2025-06-22 175207.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wundert Ihr Euch, dass Sidecar-Dateien beim Entrauschen größer werden? Irgendwo müssen die neuen Bildinformation ja gespeichert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Ergebnis des Entrauschens in einer mathematischen Formel beschreiben kann, die nur ein paar Byte groß ist.
 
den Haken bei Entrauschen weggenommen: Größe der .lrcat-data unverändert. Die Zunahme durch das Entrauschen scheint man dadurch nicht wieder loszuwerden.

Das ist logisch, da du mit dem Setzen des Haken wieder Entrauschen kannst ohne neue Berechnung.

Lösche die Bilder mal aus dem Katalog, dann sollten auch diese Daten verschwunden sein wenn Adobe richtig gearbeitet hat.
 
...
Testweise habe ich die Größe der .lrcat-data notiert, fünf 24MP Bilder entrauscht und danach war die .lrcat-data 150MB größer als vorher. Das ist immerhin weniger als fünf zusätzliche DNGs. Dann habe ich den Haken bei Entrauschen weggenommen: Größe der .lrcat-data unverändert. Die Zunahme durch das Entrauschen scheint man dadurch nicht wieder loszuwerden.
...
Ich habe das alles bis jetzt nur kurz getestet. Ich meine aber, dass nach Entrauschen, nachfolgender Abwahl des Entrauschens = Haken raus und erneuter Wahl des Entrauschens die Prozess sehr schnell geht.

Das spricht dafür, dass die, beim Entrauschen des Fotos entstandenen Daten im Katalog und wohl auch im XMP erhalten bleiben.
 
Bei mir ist es genau umgedreht, ich werfe nie meine Originale weg. Und ich bin froh auch 15 Jahre alte Bilder eine neuen Schlif zu geben.
Für mich undenkbar raw gegen jpg´s zu tauschen.
Versteh ich komplett wenn man alte Bilder neu bearbeiten will, was bei mir als use case nicht gegeben ist,

außerdem.. auch wenn Speicherplatz nicht mehr soviel kostet, 40000 Bilder in RAW wären mir dann zu aufwändig doppelt und dreifach zu sichern und vor allem kann ich die nicht in einem Katalog verwalten, zumindest nicht auf einem Macbook, mit jpgs bin ich derzeit bei schlanken 750GB und hab alles auf einmal im Blick 🫣😉, und dabei, mein Ziel ist und ich kann ueber alles suchen mit Exire search und habe smarte Bildersammlungen.. ist mir persönlich viel wichtiger…aber wie gesagt ich geh auch lieber raus, was für mich Lebenszeit ist, Arbeit am Mac/PC muss aufs Minimum reduziert sein… ist ja auch nur ein Hobby 🤗… aber jeder wie er will
 
außerdem.. auch wenn Speicherplatz nicht mehr soviel kostet, 40000 Bilder in RAW wären mir dann zu aufwändig doppelt und dreifach zu sichern und vor allem kann ich die nicht in einem Katalog verwalten,
Hmm Ich verwallte derzeit im Hauptkatalog ca. 800.000 RAW und Tif Bilder, ohne Probleme. Auch diese sind bei mir 3x gesichert.
Jeder geht den weg der er benötigt.
 
Cool, aber ich denke nicht auf Auf einem Laptop den du immer dabei hast?
mein Notebook ist IMMER leer. 🤷‍♂️ -aber 300.000 RAW-Bilder im Katalog + Excire Search und hoch und runter ist trotzdem kein Problem.
Und das Durchscrollen ist flüssig wie beim 120Hz TV 😁

Wenn man das ganze als Werkzeug für die Arbeit betrachtet hat man da ggf. andere Anfoederungen wie an ein Hobby, dass hast Du richtig festgestellt und so kann jeder wie er muss oder will.
 
Ich habe bei mir mal nachgeschaut. Mein Katalog wird autom. 1x pro Woche gesichert, zuletzt am 10.6, dann am 18.6.:
1750653265080.png
Jetzt habe ich das manuell angestoßen, am Samstag sind 50 Fotos mit insgesamt 1,47GB (+1 mittlerweile in PS bearbeitetes TIF mit 165MB) hinzu gekommen. Alle Fotos wurden bei "35" entrauscht. Den Katalog habe ich nun mal händisch gesichert:
1750653701946.png

Der Zuwachs ist wohl im Rahmen, wie ich finde. Das ist kein Drama. In den neuen Verzeichnis sind auch keine riesigen XMP-Dateien, die habe ich sowieso abgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten