• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 final

... so ungefaehr kann man sich das vorstellen :)
Und deshalb gibts genau für jedes Bild ein Directory mit genau einem File drin? Wirkt für so ein strukturiertes System etwas simpel :D. Bei 100.000 Fotos gibt es übrigens 100.000 Directories mit je einem File drin.
 
Wie schon Lapdance geschrieben hat, ist dies die interne Struktur von den LR-Vorschauen. Ein Kenner von Datenbanken hat mir mal erklärt dass dies eine sehr effektive Methode ist, sehr viele Dateien in einer Datenbank schnell zu finden. Ich kann dies nicht beurteilen ob dies stimmt. Ich weiß aber, dass diese Art wohl sehr effektiv ist, denn ob LR 1000 Bilder oder 250.000 Bilder verwaltet ist praktisch egal. Man kann praktisch keine Performance Einbrüche erkennen. Mir ist, wie mkropfbe, an anderen Fällen auch schon aufgefallen, dass Windows langsamer wird je mehr Dateien in einem Verzeichnis liegt.

Wenn man Bilder in LR importiert werden die Standard-Vorschauen erzeugt. Somit ergibt sich für jedes Bild eine Datei. Weitere Dateien kommen hinzu, wenn virtuelle Kopien angelegt werden.
Wenn jetzt die 1:1 Vorschauen hinzukommen werden die Vorschaudateien größer.
Beim Löschen der 1:1 Vorschauen werden die Dateien dann wieder kleiner.
Die Anzahl der Dateien bleibt immer gleich. So sollte es eigentlich immer sein.

Mir ist aber aufgefallen dass die Standard-Vorschauen und die 1:1 Vorschauen manchmal fast gleich groß sind. So hat das Löschen der 1:1 Vorschauen dann keine merklichen Auswirkungen auf die Dateigröße. Dies passiert dann, wenn man große Standard-Vorschauen generiert. Warum dass aber so ist kann ich mir nicht erklären. Irgendwie scheint dies mit den Einstellungen vom Vorschau-Cache zusammen zu hängen.

Wenn man mal den Vorschau-Cache ändert und dann auf 1:1 Vorschauen löschen wählt werden die Dateien plötzlich kleiner. Ob das jetzt Absicht oder ein Bug ist keine Ahnung.

Für mich eigentlich auch unwichtig bei den aktuellen Speicherpreisen.
 
Für mich eigentlich auch unwichtig bei den aktuellen Speicherpreisen.
Naja, soooo billig ist schneller Speicher nun auch wieder nicht. Masse ja, Klasse rentiert sich etwas organisieren schon. Wie gesagt, bei mir liegt der Katalog auf einer SSD. Wenn wir von der Übertragung aufs NB reden, wirds erst recht teuer. Wenn man sich die Aufpreise für SSD-Platz beim MacBook angucken :rolleyes: ... nee, schlimm ists mit den Speicherpreisen nicht mehr wirklich, aber pure Verschwendung ist nach wie vor ärgerlich (auch übrigens in Bezug auf den Zeit- und Platzbedarf von Backups, die ich tatsächlich häufig mache).

Aber danke für die ausführliche Erklärung (auch man mkropfbe), das leuchtet schon alles ein bisschen ein :). Letztlich habe ich auch keine fundierte Ahnung von Datenbanken und muss es glauben. Allerdings sind mir natürlich schon andere Datenbanken untergekommen, die teils größere Datenmengen auch recht flott handlen und dabei nicht so viele Directories benutzen. Aber wie gesagt, vielleicht treibt mich das auch zuviel um. Prinzipiell bin ich mit der Performance ja auch zufrieden.

Was ich trotzdem nie glauben werde ist, dass ein Katalog nur wachsen kann :D. Spätestens wenn ganze Bilder - natürlich dann auch mit Vorschauen - gelöscht werden, muss er auch mal wieder schrumpfen. In mir bleibt der Verdacht, dass LR ganze Vorschauen auch mal 'vergessen' kann. Mein jetziger Kalatog ist aber auch schon 'genehm alt' und hat mindestens schon 2-3 Konvertierungen von alten Versionen hinter sich. Vielleicht ging auch da irgendwas schief. Wie gesagt, momentan siehts gut aus, der Rechner darf über Nacht ab und an wieder 'ein paar' Vorschauen rechnen und ich werde die Sache im Auge behalten :).
 
Und deshalb gibts genau für jedes Bild ein Directory mit genau einem File drin? Wirkt für so ein strukturiertes System etwas simpel :D. Bei 100.000 Fotos gibt es übrigens 100.000 Directories mit je einem File drin.

Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir (nur ein Beispiel) gibt es

"xyz Previews.lrdata" -> "F" -> "F1B3" -> ...

Dort dann vier *.lrprev Dateien. (Katalog mit ca. 120000 Bildern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir (nur ein Beispiel) gibt es

"xyz Previews.lrdata" -> "F" -> "F1B3" -> ...

Dort dann vier *.lrprev Dateien. (Katalog mit ca. 120000 Bildern.)
Hmm ... wenn du dir einfach mal die Eigenschaften des 'xy Preview.lrdata' Ordners anzeigen lässt - wieviele Dateien und Dirs werden dir angezeigt? Das mit "F" etc. kann ich schon nachvollziehen, nur gibts bei mir da sofort "0" - "F" (HEX, 16 Stck.) und in jedem dieser 16 Ordner wiederum viele Ordner mit 4-stelligen Bezeichnungen, die immer mit dem übergeordneten Ordnername anfangen (also in "F" heißen alle Fxxx, in "3" alle 3xxx, etc.).

Mir scheint, dass LR immer die 16 'Basisordner' anlegt und darin dann soviele Ordner gleichmäßig verteilt, wieviele Vorschauen es gibt.
 
Mir scheint, dass LR immer die 16 'Basisordner' anlegt und darin dann soviele Ordner gleichmäßig verteilt, wieviele Vorschauen es gibt.

Es geht andersherum. Zuerst wird ein Hash-Name erzeugt. Z.B.

"F0EB3783-F5B2-46CA-86ED-7FFE7ED4636F-c636c142349a42d58017d5672f252c08.lrprev"

Für diese Datei werden dann zwei Ordner hirarchisch erzeugt - sofern noch nicht vorhanden. Und die heißen für das o.g. Beispiel "F" und "F0EB". Und das war es dann auch schon.
 
Für diese Datei werden dann zwei Ordner hirarchisch erzeugt - sofern noch nicht vorhanden. Und die heißen für das o.g. Beispiel "F" und "F0EB". Und das war es dann auch schon.
Wie gesagt, ich habe beschrieben, was bei mir reproduzierbar passiert: wenn ich den gesamten 'xyz Previews.lrdata' Ordner lösche und LR dann neu starte, werden sofort alle Ordner 0-F angelegt und auch etliche 'F056' o.ä. in diesen Ordnern. Nach dem 1:1-Rendern dann von x Bildern, hab ich sofort ca. x + 5% Ordner. Ich erzähl nur, was hier passiert :) ...
 
Wie gesagt, ich habe beschrieben, was bei mir reproduzierbar passiert: wenn ich den gesamten 'xyz Previews.lrdata' Ordner lösche und LR dann neu starte, werden sofort alle Ordner 0-F angelegt und auch etliche 'F056' o.ä. in diesen Ordnern. Nach dem 1:1-Rendern dann von x Bildern, hab ich sofort ca. x + 5% Ordner. Ich erzähl nur, was hier passiert :) ...

Mag alles sein. Es funktioniert jedoch auf dem Weg, den ich beschrieben habe.

Test: neuer Katalog. Dann ein Bild importieren. Bitte selbst ausprobieren.
 
Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier noch aktuell bin. Versuche es trotzdem.
Habe LR 5.6 auf dem PC und auf dem Laptop. Im Filmstreifen unten wird am PC der Bearbeitungsstatus angezeigt und am Laptop nicht. Die Voreinstellungen sind bei beiden gleich. Kann mir bitte wer sagen voran das liegt?
Danke.
 
Meinst Du das Icon?

Wenn der Streifen sehr klein eingestellt ist werden die Icons ausgeblendet. Das könnte wahrscheinlich bei einer geringerer Auflösung des Lappi auch bei der % gleicher Verteilung entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: lightroom 5.6 .

Habe LR 5.6 auf dem PC und auf dem Laptop. Im Filmstreifen unten wird am PC der Bearbeitungsstatus auch im "Entwickeln" Modus angezeigt und am Laptop nicht. Die Voreinstellungen sind bei beiden gleich. Kann mir bitte wer sagen voran das liegt?
Danke.

Hallo,

bin nicht 100% sicher, ob wir das gleiche meinen.
Was passiert bei dir, wenn du auf dem Filmstreifen mit rechtem Masklick "Kennzeichen anzeigen" wählst?

Gruß
Jacob
 
Meinst Du das Icon?

Wenn der Streifen sehr klein eingestellt ist werden die Icons ausgeblendet. Das könnte wahrscheinlich bei einer geringerer Auflösung des Lappi auch bei der % gleicher Verteilung entstehen.

Die Auflösung ist beim Lappi 1920 x 1080, beim PC Display 1920 x 1200. Kann man den Streifen größer einstellen?
 
Hej ich hab jetzt erst grad gemerkt, 5.6 ist raus. Dachte wenn man sich über Änderungen und ggbf. Probleme fundiert aus der Usersicht informeiren will, schaut man im DSLR-Forum vorbei...

Wo ist denn die Diskussion zu 5.6 hin? :)
 
Aufgefallen nicht, da nicht darauf geachtet. Aber irgendwie logisch, da das eher aufwendig ist und bei jeder Änderung immer alle Berechnungen durchgeführt werden. Bei einem schwächeren System natürlich eher zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten