• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 final

Hat jemand den Bug mit den Veröffentlichungsdiensten feststellen können, der soll noch da sein :(

ciao tuxoche
 
Möchte jetzt hier nicht alles durchlesen. Gab es eigentlich so einen Gesamteindruck ob die Performance etwas flüssiger geworden gegenüber LR4?
 
Laut Jeffrey Friedl existiert der Bug mit den fehlerhaften Bildern beim Exportieren der Sammlungen weiterhin. Könnt ihr das bestätigen?

Sorry, das werde ich jetzt nicht ausprobieren :evil: aber da ich meine Flickr Veröffentlichungen über das ebenfalls das Plugin von ihm regele und das nicht darauf basiert, das die Auswahl per Grid oder so erfolgt, werde ich wohl jetzt langsam auf 5.2 umsteigen.

ciao tuxoche
 
Ungefähr gleich geblieben, würde ich sagen.
Wie gehabt :). Die Frage ist ohne Blick auf die Hardware offenbar nicht vernünftig zu beantworten. Und selbst wenn man die Hardware mit einbezieht, ist immer noch nicht klar, was genau beschleunigt oder bremst.

Sicher ist eigentlich nur, dass wirklich moderne und 'große' Systeme gut funktionieren (denke mit dem neuen Mac Pro gehts auch recht flüssig :rolleyes:).
 
Mal eine Frage, weil ich aktuell damit wieder Probleme habe: wie zum Kuckuck verwaltet LR die ver%§&$ten Vorschauen :confused:? Ich hatte mich da schon mal gewundert, es damals aber anders gelöst.

Folgende Situation: ein großer Katalog, es kommen regelmäßig Fotos in neuen Directories dazu und natürlich lass ich immer recht zeitnah 1:1 Vorschauen rechnen. Zum Aussortieren und Arbeiten ist es einfach am Schnellsten, die 1:1 Vorschauen zu haben. Weil ich nicht weiß, ob ich immer gleich zu jedem Job komme, habe ich diese 'nach 30 Tagen löschen' Option für die Vorschauen ausgeschaltet. Soweit, so gut.

Nun ist der Katalog (also das ganze Directory mit Vorschauen) ziemlich angeschwollen und ich will ihn etwas verkleinern. Dazu hab ich gezielt für einige Direktories, teils mit mehr als 1000 Fotos, die Vorschauen 'verworfen' (Menupunkt). Leider ändert sich aber nichts an der Größe des Katalog-Directories. Ich weiß, dass LR das teils erst nach Beendigung bzw. Wiederaufruf macht (was schon blödsinnig genug ist), aber grad macht es gar nichts :confused:. Hab den Punkt "Katalog optimieren" auch schon ausgeführt. Ich hab meinen Katalog auf einer extra SSD liegen, wo auch andere schnelle Caches liegen, für die es nun knapp wird. Ich will einfach Platz schaffen und LR gibt ihn nicht her :grumble:.

Die Frage also: wie zum Teufel bekomme ich LR dazu, die Vorschauen (gezielt) zu löschen? Gibts da noch einen Trick?
 
Kannst ja schauen was jetzt groß ist.
Möglichkeiten:

<Katalog> Smart Previews.lrdata
<Katalog> Previews.lrdata
<Katalog>.lrcat

Das Würde helfen. Vermute allerdings das der Unterordner "Backups" übergeht. Da kann man ältere Versionen jederzeit löschen.
 
Kannst ja schauen was jetzt groß ist.
Möglichkeiten ...

<Katalog> Smart Previews.lrdata
<Katalog> Previews.lrdata
<Katalog>.lrcat

Das Würde helfen. Vermute allerdings das der Unterordner "Backups" übergeht. Da kann man ältere Versionen jederzeit löschen.
Nein, nein, es ist schon so wie ich schrieb: es geht nur um den Ordner Previews.lrdata. Smart Previews hab ich kaum und Backup Ordner gibt es gleich gar keinen. Nochmal: es sind alles 'gültige' 1:1 Previews, die ich irgendwann mal für knapp 100.000 Fotos erstellt habe. Das Problem ist, dass LR scheinbar nichts mehr davon löscht, auch wenn ich die 1:1 Vorschauen im Programm verwerfe.
 
Allso habe jetzt alle 1:1 Previews über Bibliothek/Vorschau/1:1 Preview entfernen entfernt. Jetzt ist mein Vorschauordner um 2GB kleiner.
 
Allso habe jetzt alle 1:1 Previews über Bibliothek/Vorschau/1:1 Preview entfernen entfernt. Jetzt ist mein Vorschauordner um 2GB kleiner.
Hmm ... also (nur) mein Previews.lrdata ist 145GB groß und nachdem ich von ca. 10.000 Bildern die Vorschau entfernt habe, ist er kein Byte kleiner geworden :confused:. Vielleicht ist da was verkorkst ... man kann den Preview Ordner ja glaub ich komplett löschen und verliert 'nur' die Vorschauen. Wenns so weitergeht, muss ich das wohl machen.

Aber danke für den Bericht - bei dir wird also das Directory sofort kleiner ... super :).
 
Nachdem hier nun eh nicht viel los ist, berichte ich mal weiter von meinen Versuchen, vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja. Ich stell immer wieder fest, irgendwie ist LR ein pervers programmiertes Ding :D ...

Also, ich hab jetzt tatsächlich alle meine Vorschauen in dem Katalog gelöscht, nachdem der Ordner nicht mehr kleiner wurde (2 Tage gewartet). Dazu hab ich wirklich alles weggeworfen, bis auf die Einstellungen und natürlich die eigentliche Katalogdatei. LR legt daraufhin sofort wieder ein '<Katalogname> Previews.lrdata' an und darin auch gleich hunderte von Directories ... schon mal seltsam. Nachdem ich nun für genau 1970 Bilder die 1:1 Vorschauen wieder haben rendern lassen, ist der Preview Ordner wieder ca. 6,4GB groß und enthält vor allem sage und schreibe 2022 Dateien in 2007 Ordnern :eek:. Das verstehe wer will. Wie auch immer, die eigentliche Größe mit ca. 3MB/Bild ist wohl ok. Von den Bildern bleiben max. 100 übrig (sehr viele Serien von Bewegungen) und ich werde nach dem Aussortiern mal genau beobachten, ob LR auch die Vorschauen gelöschter Bilder löscht (die Aussortierten fliegen wirklich komplett von der Platte). Allerdings komm ich erst am WE zu Sortieren ... please stand-by ... :).
 
... schon mal seltsam.

Der Preview Ordner ist eine LR interne Struktur und sollte den User eigentlich nicht interessieren (in Deinem Fall ist das Interesse verständlich).

Es ist jedenfalls keine 1:1 Abbildung der Ordner-Hirarchie der Bilder. Und wenn Du 1:1 Vorschauen generierst, dann ist da dennoch mehr drin, als diese. Zum Beispiel kleinere Versionen. Letztendlich ist das Ganze mehr oder minder nur ein Cache, der von LR verwaltet wird.

(Irgendwo gab es mal einen Artikel, der das Beschrieb.)
 
Letztendlich ist das Ganze mehr oder minder nur ein Cache, der von LR verwaltet wird.
Ist klar, das macht manuelle Korrekturen ja auch praktisch unmöglich. Ich will das natürlich auch nicht ... wenn ich nicht muss. Nein, es geht einfach um die unsinnig hohe Anzahl von Directories. Aber egal, es ist, wie es ist :).

Im Moment scheint es übrigens so zu funktionieren wie es soll. Ich hab mal auf die Schnelle 505 von 1970 Bilder aussortiert und gelöscht und siehe da, der Previewordner hat sich ziemlich genau um die erwartete Menge verkleinert (gute 3MB pro Bild). Irgendwas war da bei meinem alten Katalog wohl 'verbogen'. Werds im Auge behalten, aber momentan ists wohl erledigt.
 
die Anzahl der Directories ist nicht unsinnig.
Viele Caches arbeiten so, dass sie ueber einen Hashwert oder eine Unique-ID schnell auf grosse Inhalte (BLOBs-binary large objects) zugreifen.

um jetzt nicht in einem Verzeichnis alle deine 100.000 Bilder hinlegen zu muessen (..und das wird auch das Betriebssystem je nach Dateisystem an seine Grenzen bringen), wird das ganze als Baum abgelegt...

sowas wie diese Stichwoerter:

Auto
Blume
Zwerg
Berg
Blick

A --> Au --> Auto.bild
B --> Bl --> Blume.bild; Blick.bild
B --> Be --> Berg.bild
Z --> Zw --> Zwerg.bild


so ungefaehr kann man sich das vorstellen :)

lg,
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten