• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 final

Bestätigung
 
:)

Danke Dir. :top:

Somit spricht ja für diejenigen, die auf die Behebung dieser Bugs angewiesen sind, nichts gegen die Benutzung des RC. Aber wenn diese Woche tatsächlich die Final erscheint, hat sich das ja sowieso erledigt.

Gruß
Christian
 
vielen Dank für die Info!

feather spot heal tool klingt sehr gut!

Lg, Gernot
 
Also für mich hat sich das update schon mal in der Hinsicht gelohnt, dass das Bereichreperatur Werkzeug und der Korrekturpinsel viiieeel schneller sind und keine nervigen Lags mehr habe. :top:

Schade finde ich es nur das ich keine Infos finde, was alles gefixt wurde. Oder habt ihr was gefunden?

Grüße Markus
 
Jupp, ich habs gleich getestet. Ein großes problem für mich war je alleine schon das verändern der Größe über das Mausrad. Das geht jetzt bei mir Flüssig (i7 16GB Ram) vorher hate ich wrtezeiten bis hin zu ner Sec. bis sich überhaubt was geregt hat.
 
Entschuldigt bitte: meint ihr mit "feathering" schlicht den erweiterten Reparaturpinsel? Oder was ist gemeint?

Dort gibt es ja neben dem "Stempeln" auch "Reparieren".

Funktioniert bei mir häufig nicht gut weil die Übergänge zur Umgebung zu hart sind. Wenn ich die Deckkraft reduziere, schaut das Alte wieder durch (klar).

Oder gibt es da noch was?
 
Aahh - Danke für die Info.

Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Das hat nämlich gefehlt bei dem ansonsten sehr praktischen Tool.

Merci!
 
In der Beschreibung zu dem Update steht:


"The Adobe® Photoshop® Lightroom® 5.2 update includes these enhancements:
• A color noise reduction slider in the Detail panel and a feather adjustment slider for the Spot Heal tool.
• Bug fixes, new lens profiles, and support for 16 new cameras, including the Canon EOS 70D, Fujifilm X-M1, and Sony A3000"



Das ist aber sehr allgemein und lässt offen, was genau gefixt wurde (und was ggf. noch nicht)
Die Canon 70 D ist damit aber explizit genannt.
 
Ich nutze eigentlich Aperture, teste aber gerade LR. So langsam freunde ich mich damit an, aber es gibt auch noch ein paar Unklarheiten. Daher mal zwei (vermutlich ziemlich triviale :D) Fragen:

In Aperture nutze ich zur Sortierung der Fotos die "Projekte", äquivalent dazu wären die "Sammlungen" von LR5. Jetzt scheint es aber nicht möglich zu sein Fotos direkt aus der Sammlungs-Ansicht heraus komplett zu löschen, man kann sie nur aus der jeweiligen Sammlung entfernen - übersehe ich hier was oder geht das tatsächlich nur aus der Katalog-Ansicht?

Bei Aperture gibt es die Möglichkeit die "Mediathek" (="Katalog") als ein Grid der einzelnen Projekte/Sammlungen darstellen zu lassen. Gibt es eine ähnliche Funktion in LR (hab bisher nichts in der Art gefunden)? Das Navigieren über die Sammlungs-Liste am linken Bildrand finde ich etwas dröge...
 
In Aperture nutze ich zur Sortierung der Fotos die "Projekte", äquivalent dazu wären die "Sammlungen" von LR5. Jetzt scheint es aber nicht möglich zu sein Fotos direkt aus der Sammlungs-Ansicht heraus komplett zu löschen, man kann sie nur aus der jeweiligen Sammlung entfernen - übersehe ich hier was oder geht das tatsächlich nur aus der Katalog-Ansicht?

so 100% bin ich jetzt nicht sicher aber ich meine es geht so nicht.
In Aperture wird das Bild in "eigenes" Papierkorb verschoben und dann beim leeren wird es in den System-Papierkorb geschoben.
So etwas gibt es in LR nicht.

Bei Aperture gibt es die Möglichkeit die "Mediathek" (="Katalog") als ein Grid der einzelnen Projekte/Sammlungen darstellen zu lassen. Gibt es eine ähnliche Funktion in LR (hab bisher nichts in der Art gefunden)? Das Navigieren über die Sammlungs-Liste am linken Bildrand finde ich etwas dröge...

Magst ein Screenshot zeigen? Ich glaube ich verstehe die Frage nicht ganz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten