• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Bugs

Ist es denn überhaupt sinnvoll nutzbar?

Also ich nutzt LR 5 produktiv. Das Nachschärfungs-Bug ist natürlich ärgerlich, allerdings in 3sec durch Batch Processing mit z.B. Irfan View kompensiert. Also kein Grund zur Panik. Warum man mit dem Kauf noch warten soll, ist mir nicht klar. Zumindest die wesentlichen Bugs werden mit LR 5.1 behoben sein, Update auf 5.1 ist kostenlos, günstiger wird Lightroom nicht. Wieso soll ich dann bereits jetzt auf die schönen neuen Features verzichten und noch warten? Selbst wenn man LR 5 noch nicht produktiv einsetzen will, kann man es doch trotzdem schon kaufen und sich schon mit den neuen Funktion vertraut machen, was z.B. für LR3-Umstieger interessant sein könnte.
Im direkten Vergleich mit LR4 finde ich es übrigens deutlich performanter.
 
Deutlich perfomanter halte ich für übertrieben, kann ich auch nicht bestätigen.

Interessanter Blog-Beitrag. Ich habe die Zeit nicht gestoppt, ich Bezug mich mehr auf das tatsächliche Arbeiten in Lightroom, weniger auf konkrete Export-Zeiten. Der Wechsel zwischen den Bildern und die Sichtbarkeit von Bildmanipulationen scheint mir rein subjektiv schneller als in LR 4. Generell erscheinen mir die bei dir angegebenen Zeiten recht langsam. Hast du den Katalog auf einer SSD?
 
Nachschärfungs-Bug ist natürlich ärgerlich, allerdings in 3sec durch Batch Processing mit z.B. Irfan View kompensiert.
Nicht nur die Nachschärfung soll betroffen sein, sondern auch die Rauschreduzierung. Komischerweise konnte ich aber den Bug noch nicht nachvollziehen. Es soll ja auch nicht bei jedem Bild auftreten.
 
Wenn man Mogrify zum Skalieren verwendet, dann tritt dieser Fehler nicht auf. Ich vermute, daß intern erst eine Erzeugung eines vollaufgelösten Bildes stattfindet und Mogrify dann erst mit seiner Arbeit loslegt.
Aber letztendlich sollte ein solcher Fehler dennoch nicht auftreten.
 
Ich vermute, daß intern erst eine Erzeugung eines vollaufgelösten Bildes stattfindet und Mogrify dann erst mit seiner Arbeit loslegt.

Klar, ist ja ein post-process Plugin. Kann übrigens keine Rauschreduzierung.

PS: Ist bei euch auch "Bildgröße" doppelt vorhanden? Die Aktivierung der unteren Bildgrößenoption hat keine Wirkung. Scheint ein Bug im Plugin zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon das Produkthaftungsgesetz angeschaut? Da geht es darum das der Hersteller für Schäden für die Sein Produkt verantwortlich ist haftet. zB Kaffeemaschine brennt und zündet ganzes Haus an. usw.


Wenn dann wäre es Gewährleistung.
 
Hat jemand schon das Produkthaftungsgesetz angeschaut? Da geht es darum das der Hersteller für Schäden für die Sein Produkt verantwortlich ist haftet. zB Kaffeemaschine brennt und zündet ganzes Haus an. usw.

Danke für die Richtigstellung.

Wenn dann wäre es Gewährleistung.

Ändert aber nichts an der Grundfrage, weshalb Softwarefirmen fehlerhafte/nicht funktionierende Produkte ausliefern dürfen und man als Käufer keinerlei Anspruch gegen eine solche Firma hat. Bei jedem anderen Produkt ist die Sache klar, wenn zugesicherte Eigenschaften nicht richtig funktionieren, aber bei Software soll das auf einmal nicht mehr so sein? Das will mir nicht in die Birne.
Normalerweise muß es so sein: Funktioniert die Software nicht (richtig), dann klatscht man der Firma ihren Müll wieder vor deren Füße. Aber das geht ja nicht, denn man könnte ja eine Kopie von der Software zurückhalten und dann diese unrechtmäßig verwenden. Zumindest argumentieren die Softwarefirmen so.
 
Ich halte vor allem den 1/3 Bug für ein ziemliches Desaster. Das ist so als würde Microsoft eine Windows Version rausbringen mit der man nur auf Postkartengröße drucken kann.
 
Ist das auch ein Bug oder habe ich ein Denkfehler?

Seit LR 5 sehen vor allem die Bilder mit viel Rotanteil in der Diashow entsättigt aus. Links im Bild ein Screenshot aus der Diashow, recht das Bild aus der Bibliothek. Hat jemand eine Idee?

Gruß Thomas
 

Anhänge

Im Adobe-Blog scheinen sie etwas empfindlich bei der Moderation zu sein, schließlich ist das ja auch eine offizielle "Verlautbarungsseite".

Im Adobe-Forum und Feedback-Forum sind sie aber deutlich lockerer drauf. Da bleiben auch regelrechte Adobe-Beschimpfungen einfach so stehen. Vielleicht ist es sinnvoller, da zu posten. Edit: Produktverantwortliche und Entwickler lesen da auf jeden Fall mit, wurde jedenfalls mal dort gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hatte ich sowas nach dem Debakel bei Lightroom 4 schon befürchtet und bewusst darauf verzichtet, Lightroom 5 überhaupt zu testen, bevor nicht die 5.1 rauskommt. Das scheint sich ja zu bestätigen. Eigentlich schade, wie Adobe hier mit zahlenden Kunden umgeht.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten