Also bei Update lr3 auf 4 hatte man nachher beide. Macht nur wenig Sinn weil die Kataloge nicht wechselseitig verwendet werden kann und sich Bilder aus alten Versionen genauso bearbeiten können wie im orig. LR
Genau... man muss unterscheiden:
- Upgrade (Hauptversion höher): Alte Versionen bleiben erhalten
- Update (nur Nebenversion höher): Alte Version (der gleichen Hauptversion!) wird automunatisch entfernt
- Installation einer älteren Version (z.B. 3.6 oder 4.3, wenn man schon 4.4 installiert hat): Neuere Versionen bleiben immer erhalten
Danke euch beiden.
Die komische Frage liegt nur an meiner unerfahrenheit.
Bin von CS5 auf CS6 gegangen.
Und LR3 soll auf LR4 gehen. Hoffe das es eine Grace Periode gibt und ich das LR5 damit auch bekomme. Falls nicht, auch egal. Dann besorge ich mir das LR4 auf jeden Fall.
Ich möchte halt bei der Bildbearbeitung (in die ich aus Zeitgründen noch nicht eingestiegen bin und nur kleinere Tests gemacht habe) den vollen Funktionsumfang haben.
Daher will ich erst mal mit LR4 und CS6 Arbeiten. Wenn ich dann grob weis was ich tue (Smart Objects etc) und meine Workflow etabliert habe, dann Teste ich LR5 und wenn dann mein WF damit geht, kaufe ich mir das halt nochmal (sofern es keine Grace Periode gab).
Ich stell mir halt vor, dass ich in LR die Grundbearbeitung mache und dann in CS ggf Feinheiten.
Ich gehe davon aus, das ich am Anfang noch viel ungeschickt oder falsch mache.
Daher will ich dann später nochmal in LR in die Grundeinstellung und gerade ziehen.
Wenn das dann passt ggf. auch nochmal in CS Feinheiten anpassen.
Uhps, ich glaube ich habe mich hinreisen lassen und bin OT geworden. sorry.
Gruß Nehonimo