Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenns überhaupt darüber Gerüchte gibt, dann eher, dass LR5 die GPU auch nicht nutzen wird. Auch PS unterstützt die GPU ja noch recht zaghaft, am ehesten noch finde ich den Liquify-Filter beeindruckend beschleunigt. Dass ich nun ein Bild stufenlos mit 60fps vergrößern und verkleinern kann, finde ich eher 'brotlos'. Und auf etwas komplexere Aktionen oder 3rd-Party Filter (Denoiser etc.) darf man trotz GPU noch etwas wartenGibt da die Gerüchteküche was her????
Du wusstest aber schon auch, was ich meintePssst ... der Haswell wird auch ein i7 sein.
Also erstens ists ja noch nicht so weit und zweitens zwingt dich niemand zum UpdateDas soll wohl heißen, dass ich mir jetzt nach dem Jahr LR4 schon wieder ne neue Version kaufen soll???
Die spinnen, die Römer!
Naja, Adobe weiß das2. Weiß jemand, ob Lightroom 5 für Creative Cloud-Kunden "kostenlos" (nur eben der normale Abobetrag) ist?
Ich hoffe mal meine Fragen sind OK bzw. passen hier:
1. Kann jemand ausprobieren, ob die Nik-Software auch mit Lightroom 5 funktioniert? Im Web findet man dazu quasi keine Infos, hier irgendwo im Thread wurde das schonmal gefragt, es gab aber keine Antwort. Da hinter der Weiterentwicklung von Nik ja ein Fragezeichen steht wäre das für einige sicher gut zu wissen.
2. Weiß jemand, ob Lightroom 5 für Creative Cloud-Kunden "kostenlos" (nur eben der normale Abobetrag) ist? Müsste es ja eigentlich ...
Danke und Gruß![]()
K
Auf der Adobe-Seite wird LR als Komponente in der Creative Cloud gelistet -> ist also enthalten.
Achim
Das wäre toll! Aber wie soll das gehen? Unscharf bleibt unscharf, oder?Wie gesagt etwas krude, aber besser als gar nichts, solange ACR keine Randunschärfekorrektur hat.
Solange die hohen Frequenzen (= feine Bilddetails, Mikrokontrast etc.) durch Unschärfe nicht allzu stark abgeschwächt werden (so dass sie z.B. im Rauschen der Kamera untergehen), kann man immer noch eine Menge wiederherstellen - oder zumindest optisch ein wenig die Illusion von Schärfe erzeugen. Und die Randunschärfe ist ja meistens (jedenfalls bei einigermaßen guten Objektiven) nicht völlig "vermatscht" (so wie z.B. bei falschem Fokus), sondern nur ein leichter, gradueller Abfall der Auflösung zum Rand hin. Bei DPP und DxO funktionieren diese Korrekturen soweit ich gehört habe relativ gut.Das wäre toll! Aber wie soll das gehen? Unscharf bleibt unscharf, oder?
P.S. Mit "A beeinflusst B" ("affects" im Original) meint er wohl, dass bei einer Änderung der Parameter von A danach auch B neu berechnet werden muss (mit den Ausgabedaten von A). So interpretiere ich das jedenfalls.Für eine GPU ist Arithmetik billig, aber Kommunikation ist teuer. Mit anderen Worten, das Verschieben der Daten und das Übertragen von Ort zu Ort kann sehr lange dauern und die Vorteile wieder zunichte machen. In Photoshop wird die GPU für sehr viele Einzeloperationen genutzt (z.B. Verflüssigen und andere Filter). Aber wenn man diese Operationen zusammenschaltet (auch mit Aktionen), kann die Verarbeitung großer Datenmengen immer noch sehr lange dauern. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Ergebnisse von einem Filter an den nächsten Filter weitergereicht werden (d.h. Kommunikation).
Mit Camera Raw und Lightroom gibt es potentiell Dutzende solcher Operationen, die on the fly neu gerendert werden müssen, wenn man z.B. den Weißabgleich verändert. Dies macht ACR / LR sehr flexibel in Bezug auf parametrische / non-destruktive Bearbeitung, und stellt sicher, dass alle Bearbeitungsstufen das richtige berechnen (z.B. beeinflusst der Weißabgleich die Lichterwiederherstellung, die wiederum die Rauschunterdrückung beeinflusst, die wiederum Farbprofile und Gradationskurven beeinflusst). Aber es macht das Ganze auch herausfordernd und interessant im Hinblick auf die GPU-Beschleunigung. Nicht, dass es das nicht irgendwann geben kann, ich sage nur, dass es ein anderer Fall ist im Vergleich zu einigen der Beispiele, die Sie vielleicht schon kennen.
P.S. Mit "A beeinflusst B" ("affects" im Original) meint er wohl, dass bei einer Änderung der Parameter von A danach auch B neu berechnet werden muss (mit den Ausgabedaten von A). So interpretiere ich das jedenfalls.
(Besser spät als nieBei DPP und DxO funktionieren diese Korrekturen soweit ich gehört habe relativ gut.