• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
. . . Der Unterschied ist nur, dass ein RC im Glauben veröffentlicht wird, dass keine schwerwiegenden Bugs mehr vorhanden sind oder dass dies zumindest äußerst unwahrscheinlich ist.

Ach so, ich dachte das ist dann die Version, die verkauft wird :D

Gruß
Bernd
 
Hi,

die Version wurde von Adobe ja sogar damit "beworben", dass man sie parallel testen kann, von daher hab ich beide im gleichen System installiert. Wichtig ist imho halt nur, dass du nicht deine Originalbilder verwendest, sondern nur Kopien.

Gruß

PS: deinem bisherigen Katalog wird ncihts passieren, der lässt sich gar nicht erst konvertieren mit der Beta-Version ;-)
 
In der Einstellung "Gradiationskurve" musst du die Bearbeitung abschließen (auf den kleinen Button recht unten mit der Kurve klicken), dann kannst du zwischen den verschiedenen Kurven auswählen (so hatte ich das glaube ich gemacht :D)

Danke, das habe ich vergebens gesucht. Auf die Idee die Regler zuzuklappen wäre ich in 100 Jahren nicht gekommen.
 
Ging mir ähnlich, frag mich auch nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, dadrauf zu klicken :D
 
In der Einstellung "Gradiationskurve" musst du die Bearbeitung abschließen (auf den kleinen Button recht unten mit der Kurve klicken), dann kannst du zwischen den verschiedenen Kurven auswählen (so hatte ich das glaube ich gemacht :D)

Diesen Button gibt es ja schon sei LR3, nur daß man jetzt noch zusätzliche Möglichkeiten innerhalb der Punktkurve hat. Von daher ist das nichts absolut neues.

Jürgen
 
Diesen Button gibt es ja schon sei LR3, nur daß man jetzt noch zusätzliche Möglichkeiten innerhalb der Punktkurve hat. Von daher ist das nichts absolut neues.

Jürgen

Dass dieser Button nicht neu ist, ist klar. Dass dieser beim Einklappen der Regler dann aber unter der Gradationskurve eine Selectbox für die RGB-Knäle erscheinen lässt, dass ist neu.
 
Habe mir gerade die 4 Beta installiert.
Mein erster Eindruck ist : wow, da hat sich doch auf den ersten Blick schon was getan.
Na mal sehen ob ich das heute Abend auch noch sage.

Bis auf einen Absturz habe ich nichts negatives bemerken können.
Gefällt mir, läuft auch flüssig - für 'ne Beta schon ganz ordentlich !
 
Moin,
ich habe bei Adobe offiziell mein Lightroom 3 gekauft. Updates und sonstiges bekommt man ja umsonst. Ich werde aber nicht ganz schlau aus den Angaben bei Adobe, ob man auch ganz neue Versionen als Upgrade bekommt. Also, dass es mal ein Update von LR3 auf LR4 geben wird.

Wisst ihr da näheres?

mfgAli23
 
Ich werde aber nicht ganz schlau aus den Angaben bei Adobe, ob man auch ganz neue Versionen als Upgrade bekommt. Also, dass es mal ein Update von LR3 auf LR4 geben wird.

Updates innerhalb einer Hauptversion sind immer kostenlos. Upgrade zur nächsten Hauptversion kostet es dann aber wieder etwas, beim letzten Mal ca. 100€.

Jürgen
 
Ich habe LR 3 als Studentenversion gekauft, kann ich auch als Student für weniger geld upgraden? Ärgerlich habe es mir zu Weihnachten gekauft und nicht gewusst das bald das neue kommt.
 
Selbst wenn nicht: die Update-Version kostet doch ungefähr gleichviel wie die Studentenversion, von daher wärs ja dann egal, oder?!
 
Ich kann mir vorstellen, dass bis zum Release noch 4-6 Monate vergehen werden. Warten würde ich nicht, wenn man gern und oft mit RAW fotografiert. Ich habe bei LR 2 damals recht lange gewartet und als ich es hatte dachte ich mir: du Idiot hät'ste da mal eher zugeschlagen, is ein super Tool.

Also ärger dich nicht, die Zeit ist zu kurz für sowas.
 
Ich habe LR 3 als Studentenversion gekauft, kann ich auch als Student für weniger geld upgraden? Ärgerlich habe es mir zu Weihnachten gekauft und nicht gewusst das bald das neue kommt.
Bald is relativ. Das wird wohl Sommer werden.

Zum Upgradepreis: Noch günstiger als die Studentenversion? Die kostet doch ohnehin keine 70€ und ist immer noch günstiger als das, was man als regulärer Käufer für das Upgrade bezahlt.

Ich bin übrigens auch (noch) Student und habe die EDU-Version von Lightroom gekauft. Wenn Lightroom 4 rauskommt, gebe ich den Betrag gerne nochmal aus. Wenn ich die Ausgaben für Lightroom in Relation zur Kameraausrüstung und zum Nutzen, den ich aus Lightroom ziehe, setze, dann ist LR zum EDU- oder Upgradepreis mehr als günstig.

Gruß,

Timo
 
Ich kann mir vorstellen, dass bis zum Release noch 4-6 Monate vergehen werden. Warten würde ich nicht, wenn man gern und oft mit RAW fotografiert. Ich habe bei LR 2 damals recht lange gewartet und als ich es hatte dachte ich mir: du Idiot hät'ste da mal eher zugeschlagen, is ein super Tool.

Also ärger dich nicht, die Zeit ist zu kurz für sowas.

Wie lange hat es denn von der ersten LR3 Beta bis zur Final gedauert?
 
Ich blick die Auflistung als KLARTEXT nicht so ganz ;) Also, es geht nur um die Bearbeitung.

Es gibt also Tiefen/Lichter nun (?), es gibt einen Weißabgleich Pinsel, es gibt so quasi einen Entrauschen Brush. Richtig?

Die "Grundeinstellungen" sind dadurch neu angeordnet und dadurch für einige einfacher bzw. intuitiver anzuwenden (?)

Hat sich etwas im Prozess selbst geändert? Schon was durchgesickert? Die unterschiede beim 2010 waren schon relativ groß. Jemand meinte hier, Klarheit arbeitet leicht genehmer. Ich weiß noch nicht was ich mir darunter vorstellen soll.
 
Es gibt also Tiefen/Lichter nun (?), es gibt einen Weißabgleich Pinsel, es gibt so quasi einen Entrauschen Brush. Richtig?

Die "Grundeinstellungen" sind dadurch neu angeordnet und dadurch für einige einfacher bzw. intuitiver anzuwenden (?)

Fett = Falsche Schlussfolgerung! So wie ich es verstehe, sollte die Bedienung vereinfacht werden. Wenn ich mir die etlichen Fragen nach dem Unterschied zwischen Belichtung und Helligkeit oder warum Schwarz auf 5 un Helligkeit auf 25 stand und die Kurve schon verbogen war … anschaue, dann ist das glaube ich in LR4 nun deutlich einfacher verständlich für viele. Alles steht auf Null und die Regler sind aussagefähiger.

Denn die neuen Regler sind schon deutlich intuitiver, obwohl ich mich – gewöhnt an die alten – noch etwas schwer beim gezielten Anpassen tue. Man muss seine alte Vorgehensweise KOMPLETT umstellen.

Hat sich etwas im Prozess selbst geändert? Schon was durchgesickert? Die unterschiede beim 2010 waren schon relativ groß. Jemand meinte hier, Klarheit arbeitet leicht genehmer. Ich weiß noch nicht was ich mir darunter vorstellen soll.

Die adaptiven Anpassungen ("Tonemapping") sind deutlich besser geworden (Shadows, Highlights, Clarity). Wenn ich das richtig sehe, kann ich gegenüber dem alten Prozess fast eine ganze Blendenstufe mehr in den Lichtern bzw. Tiefen rausholen. Aber ich teste noch. Und bei Claritiy gibt es weniger sichtbare Säume an den Kontrastkanten zwischen flächigen Bereichen.

ENDLICH RGB-Kurven in Lightroom! Das wird einige "Look"-Frickeleien deutlich einfacher machen in Zukunft.

Statt CA-Reglern hat man nun eine einfache Checkbox, um CAs loszuwerden. Funktioniert bei meinen bisherig getesteten Fotos einwandfrei und würde einigen Profil-Frickelkram ersparen. Mal sehen.

Beim Anpassungspinsel wurden die Regler entsprechend des neuen Prozesses angepasst. Neu sind darüber hinaus der lokale Weißabgleich, die lokale Rauschreduzierung und die Moire-Reduktion. Find ich geil.

Hoffentlich fluppt die Performance später noch besser.

Mir fehlt in LR4 die Gesichtserkennung, aber okay, nettes Gimmick, aber verzichtbar, da ich eh durchweg verschlagworte … Nee, vor allem fehlt mir die Abwendung von dem Modul-Prinzip und eine flexiblere Benutzeroberfläche ähnlich Photoshop! Ich hoffe, aber zweifle, dass das jemals passieren wird. Schade. Aber angesichts der Vorteile auch schon fast wieder egal. ;)
 
Tiefen/Lichter also nun wie ab Photoshop10 und Klarheit versäumt später und kann sich langsam mit UnscharfMaskieren messen. Ok. Das ist verständlich.
Gegen die beiden Sachen haben sie sich aber LANGE gewährt, oder? :D

Lokaler Weißabgleich, lokale Rauschreduzierung. Ok.

Das was du gerne hättest kann ich nicht nachvollziehen. Es ist nunmal kein Photoshop und der ganze Witz der Soft basiert eben auf diesen Modulen. Sonst tuts auch Photoshop mit Bridge.

Die Map und den Flickr_gefrickel hätten sie aber behalten können. Und hätten stattdessen den DEBLUR einbauen sollen. Mit der Final kann man doch eh erst im Herbst 2012 rechnen oder? Ist das auch bis dahin nicht fertig?
Das wäre wenigstens etwas wo jeder der Lr <4 schon hat und jeder der es garnicht hat, ihnen die Bude eingerannt hätte.
http://www.xsized.de/2011/10/photoshop-stellt-verwackelte-fotos-wieder-her/

Gesichtserkennung? Ihr seid mir bisschen schwer Fratzenbuch-geschädigt ;)

p.s.:
Wieviele Updates für Lr2 kamen noch, als die erste Beta vom Lr3 rauskam? Bzw. ist mit Lr3.7 noch zu rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten