• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bald is relativ. Das wird wohl Sommer werden.
Dann müssten sie aber nochmal eine neue Beta releasen, die jetzige läuft nur bis Ende März. Ich schätze eher bis dahin kommt die Final.

Daher meine Frage: Installiert Ihr parallel zu 3.x, oder probiert Ihr in einer virtuellen Maschine?
Keinesfalls, LR & VM stell ich mir gräßlich vor, so 'HD-lastig' wie LR ist. Ich habs noch nicht installiert, aber Adobe sagt, die 3.x und 4 co-existieren wie immer nebeneinander und bislang hat das auch geklappt. Ich leg nur eine Kopie meines Katalogs an und arbeite mit dem.


Apropos noch-nicht-installiert: kann jemand etwas damit anfangen, dass man aus LR offenbar jetzt mailen kann :confused:? Ich meine, wozu das bitte?

Adobe: "Email directly from Lightroom using the email account of your choice."

Wie soll man das 'gewinnbringend' verwenden?
 
LR3 verwendet in Entwicklungsmodus auch nicht die 1:1 previews, probiers ausin LR3: wechelt von Bibliothek zu Entwicklung und schau am unteren Billdrand, da steht:Daten werden geladen - sofern du nicht gerade dieses Bild in Raw-cache drinnen hast.

Ja eben. Das schrieb ich doch.
 
.. aber Adobe sagt, die 3.x und 4 co-existieren wie immer nebeneinander und bislang hat das auch geklappt.

klappt problemlos bei mir


kann jemand etwas damit anfangen, dass man aus LR offenbar jetzt mailen kann :confused:? Ich meine, wozu das bitte?

Adobe: "Email directly from Lightroom using the email account of your choice."

Wie soll man das 'gewinnbringend' verwenden?
So geht es mir mit Maps und Book, da find ich Mail sinniger.
 
Ja, jeder braucht halt was anderes. Ich freue mich über Maps, habe aber das Printmodul z.B. noch nie verwendet.

Parallelinstallation funktioniert problemlos. Der 3er Katalog bleibt unberührt.
 
Dann müssten sie aber nochmal eine neue Beta releasen, die jetzige läuft nur bis Ende März. Ich schätze eher bis dahin kommt die Final.

Das war aber bei LR3 auch so das eine Beta bis (ich glaube) Ende April gelaufen ist und die nächste dann drei Monate länger.

So geht es mir mit Maps und Book, da find ich Mail sinniger.

Und wieviele haben sich bei LR3 über ausreichende Geotagunterstützung aufgeregt.
Bei Bildern von einer Rundreise, mal schnell nachschauen, wo war die Blume oder der Oldtimer den genau - warum nicht.

Ich finde es gut das Sachen wie Maps, Books und email dabei sind auch wenn ich nicht alles brauche, aber es gibt bestimmt einen der andere Prioritäten hat wie ich und sich z.B. über Book freut. Solange die Performance in der Final darunter nicht leidet, passt das schon.
 
Was wirklich sehr gut funktioniert, ist die automatische CA-Reduzierung,
wenn man die Check-Box anklickt.

Ich habe ein paar alte Aufnahmen mit dem Tokina 12-24 ausprobiert.
Da funktioniert speziell das genauso gut wie wenn ich das
Objektivprofil für das Tokina aktiviere.

Das war früher immer ein ziemliches manuelles Reglergefummel, bevor es ein Profil gab, bis es einigermassen passte.

Keine Ahnung wie das bei anderen Linsen ist, das Tokina ist bei mir das einzige
wo CA´s öfter kritisch sind.
 
So geht es mir mit Maps und Book, da find ich Mail sinniger.

Das sind genau die Sachen, die schon seit Jahren gefordert werden, wenn man auch mal über den Tellerrand dieses Forums schaut.
Und das hat Adobe jetzt bedient. Es ist logisch, daß nicht jeder mit allen Funktionen was anfangen kann.
Die Email-Funktion ist aber noch etwas sehr minimalistisch geraten. Das geht auch besser, indem man den Default Mail-Client aufruft und dann den vollen Zugriff auf alle Funktionen, inkl. Adressbuch hat. Das Mapimailer-Plugin, welches es schon kurz nach Erscheinen von LR1 gab, zeigt ja, daß es auch besser geht. Und beim Mac hatte das meines Wissens ja sowieso schon immer ohne Plugin funktioniert.

Jürgen
 
Das istdoch völlig normal, dass nicht jeder mit allen Neuerungen etwas anfangen kann. Das war ja auch schon bei bisherigen Versionen so: Ich habe beispielsweise das Webmodul noch nie benutzt oder gebraucht.

Jetzt bei der neuen Version, sehe ich für mich persönlich auch keinen Bedarf für das Map-Modul oder das Photobook-Modul. Aber trotzdem verstehe ich, dass das Dinge sind, die von anderen gewünscht und gebraucht werden.

Trotzdem gibt es eine ganze Reihe von Neuerungen, die mich interessieren und daher kann ich jetzt schon sagen, dass ich sehr gerne das Upgrade kaufe, sobald LR4 erscheint:
- mehr lokale Anpassungen (insbesondere lokaler Weißabgleich fehlt mir bisher)
- neuer Prozess (die neuen Regler sind in meinen Augen tatsächlich logischer)
- Klarheit mit weniger Halos
- RGB-Kurven (da sehe ich ganz neue Möglichkeiten für Presets)
- Anzeige der Rauschreduzierung unabhängig von der Zoomstufe (das nervt mich bei manchen Bildern wirklich)
- Helligkeit/Kontrast im Druckmodul (das habe ich bisher immer manuell gemacht, bevor ich Bilder zum Drucken schickte)
- Emailfunktion (ok, das war jetzt nicht besonders wichtig für mich, aber ich werde es gerne nutzen)

Gruß,

Timo
 
Die einzige Änderung, die ich bei den Presets gesehen habe, daß sich die Bezeichnungen im Basic-Bereich je nach zugrunde liegender Prozessversion des Bildes entsprechend ändern. Also z.B. Highlights und Shadows statt Recovery und Filllight.

Jürgen
 
Ich habe da in der Ankündigung vage etwas von soft proofs gelesen - ist es unter 4beta möglich CMYK per Pipette auszulesen?


.
 
Ja, jeder braucht halt was anderes. Ich freue mich über Maps, habe aber das Printmodul z.B. noch nie verwendet.
Dito - ich glaub mir ging auch noch ein Licht auf :). Es geht vermutlich um Bilder, die man direkt irgendjemandem mailen kann ... ok, das ist sicher manchmal brauchbar. Aber trotzdem, ich stell mir das umständlich vor, so ohne die gewachsene email-Struktur (Adressbuch, Filter etc.). Aber meine Frage war wirklich nicht ironisch gemeint.

Das war aber bei LR3 auch so das eine Beta bis (ich glaube) Ende April gelaufen ist und die nächste dann drei Monate länger.
Ach, das wusste ich nicht, danke.
 
So weit ich weiß: nein. Überhaupt kann LR wohl nur RGB Profile.

stimmt, LR4 kann das proofing nur für RGB farben anwenden, was auch logisch ist.
wenn man es so bezeichen will, ist LR ein reines fotografen tool, also wo eh nur im RGB gearbeitet wird.
ich finde, dass das proofen gerade in LR einen vorteil gegeüber photoshop hat, da man ein bild nicht erst entwickeln muß ( wie in ps ) um einen proof sich anzeigen zu lassen. mit der - vorher - nachher - ansicht finde ich das softproofen in LR einfach genial.

so wie ich weiß, war das proofing schon in LR3 geplant, was dann aus zeitlichen gründen nicht mehr eingebunden werden konnte.
 
Geodaten beim Flickr-Export

So, das hat mir keine Ruhe gelassen. :)

Die Geodaten werden bei Flickr korrekt angezeigt wenn im Flickr-Export Modul im Abschnitt "Metadaten" das Häckchen für "Speicherortinformationen entfernen" nicht gesetzt wird.
Standardmässig ist das gesetzt ... und der Terminus 'Speicherortinformationen' verwirrend :grumble:

Gegenüber zu LR3 sind an dieser Stelle umfangreichere Einstellunen bezügl. des Metadatenexports möglich.

Jetzt bin ich vom Kartenmodul restlos begeistert :top:
Ein gutes Video hierzu und zu den neuen Features findet sich auch bei lynda.com
Anschauen lohnt sich !... nicht nur zum Karten-Modul :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten