• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So weit ich weiß: nein. Überhaupt kann LR wohl nur RGB Profile.


Hm, schade, dann werde ich wohl weiterhin auf andere Helferlein angewiesen sein.

Danke für die Info!


.
 
stimmt, LR4 kann das proofing nur für RGB farben anwenden, was auch logisch ist.
Wieso ist das logisch? M.m. hat proofing mit dem Arbeitsfarbraum wenig zu tun, eher mit dem Zielfarbraum.

wenn man es so bezeichen will, ist LR ein reines fotografen tool, also wo eh nur im RGB gearbeitet wird.
Und der Fotograf lässt nicht drucken, oder wie ist das gemeint?

Wenn ich ein Plakat plane, wäre mir ein CMYK proofing schon recht, so wie es halt in PS funktioniert.

Hm, schade, dann werde ich wohl weiterhin auf andere Helferlein angewiesen sein.
Yep, seh ich genau so.
 
Wieso ist das logisch? M.m. hat proofing mit dem Arbeitsfarbraum wenig zu tun, eher mit dem Zielfarbraum.


Und der Fotograf lässt nicht drucken, oder wie ist das gemeint?

Wenn ich ein Plakat plane, wäre mir ein CMYK proofing schon recht, so wie es halt in PS funktioniert.


Yep, seh ich genau so.

für mich ist LR ein raw konverter mit einer super verwaltung.
also wenn ich ein plakat mache, dann bestimmt nicht mit LR. dafür habe ich indesign o. photoshop. ;)
 
wirkt bisher sehr performant auf meinem mac, die 3er fühlt sich zäher an.

:eek:Ehrlich??? Genau dass ist momentan mein größtes Problem. Kaum komme ich an die Regler, gehts teilweise extrem langsam weiter. Mein i5 mit Win7/64 ist natürlich nicht mehr der neuerste Ferrari, aber ein müder Klepper ist er nun auch nicht.
Ich hoffe da ändert sich noch was - war ja bei LR3 auch so (zuminderst bei mir) das die Final schneller war.
 
wirkt bisher sehr performant auf meinem mac, die 3er fühlt sich zäher an.

Wie groß ist Dein Katalog? Wie groß sind Deine RAWs?

Bei einem großem Katalog (78000+ Bilder) ist die Library nicht sonderlich schnell. Und bei bei Bildern der Nikon D3x ist's doch reichlich zäh. PV2012 ist ein gutes Stück langsamer, als PV2010.
 
Bei mir läuft LR4 sehr, sehr langsam :ugly: hp vista 64 bit / 2.3 GHz / 6GB RAM

Da wird wohl was neues fällig.
 
imac27, i5,12gb ram, läuft recht schick unter lion, und das ist der größte kritikpunkt, warum zum teufel nicht endlich mal nativ in lion umgesetzt mit vollbild usw.
 
Ich meine das Adobe Forum und der extra Bereich für LR4 wurde in der Kommunikation von Adobe extra erwähnt.

Die GetSatisfaction Site ist doch ehr allgemein zu Wünschen und Fehlern in den Finalen Versionen ...
 
Oops, Du hast natürlich Recht. Auf der Labs-Seite wird das ja auch ausdrücklich so gesagt.

Irgendwie hab ich mich da vertan, oder bei der letzten Beta war das noch anders. Oder ich verwechsel das mit einem RC. Und einige Leute haben glaube ich auch schon (fälschlicherweise) im Feedback-Forum zur Beta gepostet, woran ich wahrscheinlich gedacht hatte.
 
also wenn ich ein plakat mache, dann bestimmt nicht mit LR. dafür habe ich indesign o. photoshop. ;)
Ich sprach nicht von 'machen', sondern 'planen'. Und wenn ich in der Entwicklungsphase die Abstimmung von Farbe und Helligkeit schon bez. CMYK, 'proofen' kann, ist das hilfreich. Warum soll ich in PS nochmal 'nachentwickeln'? In PS arbeite ich auf Pixelebene oder retouchiere halt. Aber die Entwicklung ist da abgeschlossen.

Aber egal, es geht halt nicht, c'est la vie :).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten