• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir läuft die Rauschreduzierung fehlerhaft: Sobald ich diese verwende, wird der Bildschirmausschnitt falsch dargestellt (mal bruchstückhaft, mal gar nicht mehr). Sobald ich die Rauschreduzierung wieder ausschalte, geht es wieder.

Ansonsten stürzt die Beta bei mir im Zwei-Monitor-Betrieb gern mal ab, allerdings stochastisch.
 
Hier (21.5" iMac i7 2.8 GHz, 16 GiB RAM, SSD, Lion) habe ich dasselbe Verhalten wie andik2000: 2010er-Prozess vergleichbar mit LR3, 2012er-Prozess je nachdem, was ich am Bild bereits gemacht habe, mehrere Sekunden Verzögerung bis zum Update des Viewports.

Da du die gleiche Bildschirmauflösung verwendest wie ich, dürfte dass eigentlich keine Rolle spielen. Es könnte natürlich noch mit der Größe der RAWs zu tun haben. Ich habe hier RAWs aus einer 12MP-Kamera. Da ging's auch mit LR3 recht flott. :)

Gruß
Christian
 
Hallo,
auf einem I7 2600K 16GB 2XSSD Radeon 6870 Win7 64bit 24Zoll 1920X1200 laufen ALLE Einstellungen die über die Regler vorgenommen werden völlig verzögerungsfrei! (mit Raws einer 5D MkII). Abgestürzt ist die Beta auch nach mehrstündigem Probieren und Testen nicht einmal.
Der Regler Klarheit hat es mir besonders angetan. Die Unterschiede zu LR3 sind da schon sehr deutlich (zum positiven).
Auch die Möglichkeit nach dem Arbeiten mit dem Korrekturpinsel schon das Rauschen und die Schärfe anzupassen finde ich genial.

Reinhard
 
Hallo,
auf einem I7 2600K 16GB 2XSSD Radeon 6870 Win7 64bit 24Zoll 1920X1200 laufen ALLE Einstellungen die über die Regler vorgenommen werden völlig verzögerungsfrei! (mit Raws einer 5D MkII). Abgestürzt ist die Beta auch nach mehrstündigem Probieren und Testen nicht einmal.
Der Regler Klarheit hat es mir besonders angetan. Die Unterschiede zu LR3 sind da schon sehr deutlich (zum positiven).
Auch die Möglichkeit nach dem Arbeiten mit dem Korrekturpinsel schon das Rauschen und die Schärfe anzupassen finde ich genial.

Reinhard

Ja gut, mit deiner High-End Ausführung solltest du die wenigsten Probleme haben. Irgendwie läuft es unter Win auch generell flüssiger als auf Mac.
Ich denke die SSDs sind da schon sehr hilfreich.
 
LR4 Geotags und Flickr ???

Ich habe mal testhalber in Bild in LR4 geogetaggt und nach Flickr exportiert.
Das Geotag wird in Flickr nicht der Karte zugeordnet ... ???

In den EXIFs ist das Tag jedoch enthalten.

Hat das schon jmd. erfolgreich ausprobiert ???
 
Ehrlich, das ist jetzt ein Major Update? Ich denke, ich bleibe vorerst bei LR3, habe zwei auch ausgelassen. LR5 wird dann wieder meins. :)
 
ich habe im video gesehen, das man beim Export der Bilder die Location Infos explizit weglassen kann (Haken setzen). Schaut doch mal nach, ob das bei euch der Fall war.
 
Was mir aufgefallen ist:
- Jetzt +- 5 Blenden in der Belichtungskorrektur
- Bei Snapshots der Entwicklungseinstellungen wird jetzt automatisch ein Datum angegeben - sehr fein :)
- beim Export lassen sich die Metadaten etwas feiner einstellen, die exportiert werden sollen
- Die Autokorrektur geht nur noch auf Belichtung und Kontrast
- Die Rauschunterdrückung scheint jetzt in den unteren Bereichen vorsichtiger, in den höheren Bereichen wesentlich stärker zu sein. Insgesammt etwas besser im Handling und wenn es sein muss bügelt sie auch extrem glatt.
- Published Services auf der Festplatte lassen sich vom Pfad leider immer noch nicht nachträglich ändern, blöd wenn man das einmal auf einem falschen Laufwerk angelegt hat und der Platz dann knapp wird. Verschieben zwischen zwei Services läßt sich leider auch nicht.
- Slideshow ist immernoch langsam, aber man kann sie jetzt speichern.

Die neuen Möglichkeiten finde ich nicht schlecht, aber zwischen Lichtern und Schatten fehlt mir irgendwie noch eine Möglichkeit für die Mitten. Muss mal schauen, vielleicht ist es mit meinen ersten Testbildern auch einfach noch nicht ganz ersichtlich oder ich muss den Rest über die Tonwertkuve machen.
Die hässlichen Tonwertabrisse, die bei extremen Einstellungen in 3.6 entstehen können scheinen aber so stark nicht mehr aufzutreten. Ist sicherlich aber stark vom Motiv abhängig.

Schneller ist es bei mir auf keinen Fall, in der Entwicklung eher andersherum (Core i% 540m, 8GB) :(, hoffentlich tut sich dort noch etwas. Insgesamt macht das für mich einen evolutionären Eindruck und einige der kleinen Verbesserungen hätte ich mir für ein Minor-Update gewünscht. Der neue Process ist aber wohl recht gut.
 
Ziemlich sicher werden keine weiteren Features dazukommen, der Betatest ist die letzte Generalprobe zur Feherlkorrektur vor dem Release.
Doch, herwighenseler hat es doch schon gesagt: Bei LR3 waren in der Final plötzlich Features drin, von denen in der Beta noch keine Spuren zu sehen waren. Warum schließt Du das für die LR4 Final also "ziemlich sicher" aus?

Adobe scheint diesbezüglich tatsächlich eine etwas ungewöhnliche Auffassung von "Beta" zu haben.
 
LR4 Geotags und Flickr ???

Ich habe mal testhalber in Bild in LR4 geogetaggt und nach Flickr exportiert.
Das Geotag wird in Flickr nicht der Karte zugeordnet ... ???

In den EXIFs ist das Tag jedoch enthalten.

Hat das schon jmd. erfolgreich ausprobiert ???

Also habs mal bei Panoramio probiert. Dort klappts problemlos. Bei Flickr weiterhin nicht. Vielleicht löst der Metadaten - Wrangler was, wenn er denn auf Version 4 läuft...
 
Noch nirgendwo gelesen, aber vielleicht kann es jemand von euch mit installierter LR4 Beta sagen:

Gibt es jetzt einen ordentlichen Multi-Monitor-Support? In Photoshop ist es nämlich sehr komfortabel dass man alle Paletten die man braucht auf den einen Screen schiebt und den anderen dann frei hat.
In Lightroom waren - zumindest bis jetzt - die Paletten immer zwangsweise untereinander angeordnet und nicht frei positionierbar. Sind die jetzt schwebend, so dass man alles was es da so gibt auch ohne scrollen im Zugriff hat? Wär' ja cool!
 
Habe das gleiche Problem...

Ihr müsst bei flickr auch die Funktion aktivieren, dass die Geotags direkt übernommen werden. Ist irgendwo in den Account Settings drinne. Ansonsten muss man Add To Map klicken, aber dann erscheint es auch, wenn es bei flickr deaktiviert ist, gleich an der richtigen Stelle der Karte.
 
Was mir noch aufgefallen ist:
Die bearbeiteten Bilder sehen nach dem Updaten auf den 2012er Prozess teilweise ein ganzes Stück anders aus.
Daher fällt ein Update des gesamten Katalogs wohl eher flach.
Schade...
 
Er meint alle Bilder auf einmal auf den neuen Prozess updaten. Es fehlt dabei halt dann die Kontrolle über die einzelnen Bilder, ob die sich zu stark/zum negativen hin verändert haben.
 
dies soll man ja auch nicht machen. ich habe beim nachlesen und auch auf einigen videos entnehmen können, dass man in der Beta mit versuchs katalogen arbeiten soll. es ist ja nichteinmal möglich, einen in LR3 erstellten katalog in der LR4 Beta zu öffnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten