• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Das ist genauso ein Archiv welches mit einem geeigneten Programm (z.B. 7-Zip) manuell extrahiert werden kann.

Man kann sicherlich vieles tun, aber da sind wir dann wieder an dem Punkt
der gewaltsamen Installation die pspilot weiter oben angesprochen hat.


Ich möchte auch nicht wissen wie viele der Lightroom Probleme durch ein
verkonfiguriertes System hervorgerufen werden ...
Aber selbstverständlich ist Adobe daran schuld ... :evil::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genauso ein Archiv welches mit einem geeigneten Programm (z.B. 7-Zip) manuell extrahiert werden kann.
Das ist sicher richtig. Nur dann wären wir wieder beim "gewaltsamen" Installieren der 32bit-Version auf einem 64bit-System.
Seien wir mal ehrlich: Nur die wenigsten Nutzer werden sich die Mühe machen, den Installer manuell zu extrahieren, um dann die falsche Version zu installieren. In der Regel wird man doch einfach den Installer starten und walten lassen.

Gruß,

Timo
 
Es tut mir leid, ich verstehs einfach nicht. Mal ist alles gott-sei-dank noch da, dann ist auf der Festplatte alles weg? 'Import' hat bei LR doch gar nichts mit der Bewegung von RAW Dateien zu tun. Ich kopiere auch 'händisch' von CF auf Festplatte, schon weil es nicht immer nur eine CF ist. Aber die RAWs gehen, wie auch immer, in ein Verzeichnis, wo alle meine Bilder 'residieren' - natürlich noch mal in geeigeneten Unterverzeichnissen. Beim Importieren passiert dann rein gar nichts mehr mit den RAWs, LR liest ja nur die Daten ein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da je etwas gelöscht würde, sorry. Was immer da bei dir schiefgeht, ein typischer LR-Fehler ist das sicher nicht - auch nicht in LR4.
Ich versuche es noch einmal zu erklären. Das es kein Typischer LR4 Fehler
ist ist schon klar, aber es ist passiert. Ich kopiere meinen RAW File von der CF-Karte auf meine Festplatte. Ich importiere und bearbeite ihn, beim
exportieren als TIF Datei kommt die Fehlermeldung zu wenig Speicher und
der RAW File ist gelöscht exportiert wurde nichts. Es ist nur einmal passiert
aber das war einmal zu viel für mich. Ich erstelle Homepages bearbeite Videos mit Premiere alles kein Problem nur LR4 muckt.

nice day
mangray
 
der RAW File ist gelöscht exportiert wurde nichts. Es ist nur einmal passiert
Hast DU die Option an, dass LR Metadaten in die RAW-Files schreiben soll?
Kenne keinen anderen Grund warum LR überhaupt die RAW anfassen sollte.
 
Kenne keinen anderen Grund warum LR überhaupt die RAW anfassen sollte.

Lightroom braucht die Originaldateien schon. Allerdings werden sie (scheinbar) lediglich gelesen. Es ist nicht möglich ein Bild zu Entwickeln oder zu Exportieren, wenn LR die Originaldatei nicht finden kann. Selbst dann nicht, wenn es eine 1:1-Vorschau gibt.

Gruß
Christian
 
Lightroom braucht die Originaldateien schon. Allerdings werden sie (scheinbar) lediglich gelesen. Es ist nicht möglich ein Bild zu Entwickeln oder zu Exportieren, wenn LR die Originaldatei nicht finden kann. Selbst dann nicht, wenn es eine 1:1-Vorschau gibt.

Gruß
Christian

Na schon klar.

Meine Definition:
schreiben = anfassen
lesen = angucken :D

Aber beim Lesen löscht man ja ein File nicht. Das wäre ja wie was weggucken ... :lol:
 
Aber beim Lesen löscht man ja ein File nicht. Das wäre ja wie was weggucken ... :lol:

Ich persönlich kann mir diese Geschichte auch wirklich nicht erklären. Aber immerhin ist es ein Zugriff auf die Originaldatei. Und wenn der genannte Fehler im Programm nicht richtig abgefangen wurde, könnte es schon sein, dass die falschen Dateien gelöscht werden. :confused:

Gruß
Christian
 
Hast DU die Option an, dass LR Metadaten in die RAW-Files schreiben soll?
Kenne keinen anderen Grund warum LR überhaupt die RAW anfassen sollte.

Nein hab ich nicht an.

@Christian
Natürlich ist die Originaldatei beim Entwickeln vorhanden.
Aber mit der Fehlermeldung wurde sie gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mal ein Frage zu einer Funktion, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Mit meiner kleinen X10 mache ich meistens Bilder als .jpeg und RAW gleichzeitig.
In den Voreinstellungen von LR habe ich eingestellt, dass die Dateien separat behandelt werden sollen.
Also habe ich von jedem Bild 2 Dateien im Katalog.
Diese stapele ich dann immer zu einer Datei, wobei dies mühselig ist alle Pärchen einzeln zu stapeln.

Gibt es eine Möglichkeit dies schneller hin zu bekommen, so dass ich nicht immer jedes Pärchen von .jpeg+RAW einzeln stapeln muss?

Wenn ich in den Voreinstellungen den Haken raus nehme und die Dateien nicht separat behandelt werden, sehe ich nur ein Bild im Katalog mit der Beschriftung RAW+jpeg.

Gibt es eine Möglichkeit im nach hinein die beiden Dateien im Katalog zu trennen und darzustellen und auch wieder rückgängig zu machen?

Danke climbersp
 
Hallo,

ich habe hier jetzt nicht alles durchgelesen, und wollte Euch mal fragen ob Euch auch der Fehler mit dem Performanceeinbruch LR 4 RC2 im Develop Modul aufgefallen ist.

Wenn ich die Details ausschalte, wird die Entwicklung eines Bildes zur absoluten Geduldsprobe. Und zwar richtig ausschalten an diesem rechteckigen Schalter, nicht nur die Werte auf 0 stellen.

Über Infos dazu würde ich mich sehr freuen.

Danke vielmals
Conrad
 
Das ist sicher richtig. Nur dann wären wir wieder beim "gewaltsamen" Installieren der 32bit-Version auf einem 64bit-System.
Seien wir mal ehrlich: Nur die wenigsten Nutzer werden sich die Mühe machen, den Installer manuell zu extrahieren, um dann die falsche Version zu installieren. In der Regel wird man doch einfach den Installer starten und walten lassen.
Genau das meinte ich! Aber vermutlich wirds immer Leute geben, die glauben 'manuell alles besser zu können' :D. Ich hab jedenfalls auch einfach 'setup' oder 'install' o.ä. angeklickt und LR hat alles richtig gemacht :).

Ich kopiere meinen RAW File von der CF-Karte auf meine Festplatte. Ich importiere und bearbeite ihn, beim
exportieren als TIF Datei kommt die Fehlermeldung zu wenig Speicher und
der RAW File ist gelöscht exportiert wurde nichts.
D.h. dein RAW ist tatsächlich für immer weg :eek:? Da wär ich auch sauer, ich tippe aber auf einen OS Fehler. Ich möchte wetten, in LR ist nicht mal eine Funktion zum 'schreibenden Öffnen' für RAWs enthalten, geschweige denn ein Löschbefehl. Wie gesagt, ich will hier nicht Adobe verteidigen, aber zu deinem Besten solltest du möglichst schnell die Ursache finden und - meiner unmaßgeblichen Meinung nach :) - nicht bei LR suchen.

Hast DU die Option an, dass LR Metadaten in die RAW-Files schreiben soll? Kenne keinen anderen Grund warum LR überhaupt die RAW anfassen sollte.
Das geht doch gar nicht, oder? Entweder man schreibt ein DNG File, oder ein XMP. IN die RAW schreibt LR nichts.

P.S.: Da fällt mir übrigens ein, es gibt doch einen Löschbefehl für RAW-Dateien: wenn man DNGs beim Importieren erzeugen lässt, kann man optional die Orginale gleich löschen. Wenn dann natürlich beim DNG-Schreiben etwas schiefgeht, kanns in der Tat böse enden.
 
Das geht doch gar nicht, oder? Entweder man schreibt ein DNG File, oder ein XMP. IN die RAW schreibt LR nichts.

Wenn man unbedingt will:

In addition, there is a preference that goes along with it that many photographers aren’t aware of. If you choose Catalog Settings > Metadata you can choose to Write date or time changes into proprietary raw files. This is the only occasion when Lightroom will actually write changes to the proprietary file (.nef or .crw for example).
von:
http://blogs.adobe.com/jkost/2011/06/lr3-editing-capture-time.html
 
?..
Diese stapele ich dann immer zu einer Datei, wobei dies mühselig ist alle Pärchen einzeln zu stapeln.

Gibt es eine Möglichkeit dies schneller hin zu bekommen, so dass ich nicht immer jedes Pärchen von .jpeg+RAW einzeln stapeln muss?
...
Danke climbersp

Es gibt die autostacking Funktion, mit der ich so etwas immer mache. Einfach die Zeit ganz kurz wählen und alle Bilder die innerhalb dieser Zeitspanne (zeitlicher Abstand) aufgenommen wurden kommen in einen Stack. Funktioniert super für RAW und jpg. Nur wenn noch andere Serienbilder mit dabei sind muss man manuell Hand anlegen. Das geht auch wunderbar für Belichtungsreihen und Panoramas (Einzelbilder).
 
Wenn ich die Details ausschalte, wird die Entwicklung eines Bildes zur absoluten Geduldsprobe. Und zwar richtig ausschalten an diesem rechteckigen Schalter, nicht nur die Werte auf 0 stellen.

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Ist eigentlich genau das Gegenteil von dem, was man erwarten würde. Wenn ich Performace-Probleme habe (RC1), dann meistens, wenn ich die Luminanzrauschreduzierung erhöhe (und bei den lokalen Anpassungen), daher ist es natürlich der erste Versuch den Details-Abschnitt komplett auszuschalten. Wieso das alles noch schlimmer macht, ist wirklich ein Rätsel (wie überhaupt diese ganze Performance-Geschichte).
 
Nabend zusammen, ich hänge gerade... wie exportiere ich nochmal mehrere bzw. alle Snapshots eines Bilds gleichzeitig?
Ich habe zB 10 Bilder. Davon jeweils einen farbigen und einen schwarzweißen Snapshot. Nun möchte ich alle exportieren.

Zu Hülf. ;) :top:
 
Nabend zusammen, ich hänge gerade... wie exportiere ich nochmal mehrere bzw. alle Snapshots eines Bilds gleichzeitig?
Ich habe zB 10 Bilder. Davon jeweils einen farbigen und einen schwarzweißen Snapshot. Nun möchte ich alle exportieren.
Ich weiß nicht ob das überhaupt geht - zumindest wäre ich noch nicht draufgekommen. Ich leg in solchen Fällen virtuelle Kopien an, die lassen sich ganz 'normal' selektieren und exportieren.

Das mit den Schnappschüssen wäre aber auch interessant, wenns ginge :).
 
Es gibt die autostacking Funktion, mit der ich so etwas immer mache. Einfach die Zeit ganz kurz wählen und alle Bilder die innerhalb dieser Zeitspanne (zeitlicher Abstand) aufgenommen wurden kommen in einen Stack. Funktioniert super für RAW und jpg. Nur wenn noch andere Serienbilder mit dabei sind muss man manuell Hand anlegen. Das geht auch wunderbar für Belichtungsreihen und Panoramas (Einzelbilder).

Danke, dass muss ich mir mal zu Hause ansehen.

Dann bleibt noch, bekommt man Bilder die als .jpeg+RAW importiert wurden im nach hinein separat angezeigt.

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten