• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Kurze Frage zur Installation von LR RC2. Das Setup will ja standardmäßig in ..\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4 RC2\ installieren.
Ich dachte man überschreibt seine vorhandene Installation? Oder installiert man 4.0 und 4.1 RC2 parallel?
 
Das könnte auch daran liegen, dass man im RC2 wieder den "Fix" abgeschaltet hat, dass die Schärfung (und Rauschunterdrückung?) beim Betätigen der Regler temporär deaktiviert wurde.
Also ich verwende beim Entwickeln grundsätzlich keine Schärfung, vielleicht empfinde ich die Verschlechterung deshalb auch nur marginal. Aber für andere hier, die mehr Performanceeinbruch beklagen, ists vielleicht ein Tip.

Nee.
Wollen Sie wirklich bremsen?
<Ja> <Nein> <Abbrechen>
Genau! Wie gesagt, bei Software sind wir schon lange dort :grumble:! Ich würd nicht mal den Papierkorb verwenden, wenns ginge ...
 
Ich muss jetzt auch mal eine Lanze für LR4 brechen: habe gerade zum ersten Mal die Geotagfunktion ausprobiert und DAS geht wirklich gut und fix (ja, sorry, wirklich :)). Google Earth ist dagegen die Superschnecke - nur für die Darstellung! Schon das importieren von GPX-Tracks geht wirklich ziemlich flott und auch die Darstellung auf der Karte ist toll. Man kann praktisch live die Zeit verfolgen, wenn man den Track mit der Maus abfährt. Selbst 10.000-15.000 Trackpunkte importieren flott genug, um sich keine Gedanken machen zu müssen, wie man möglichst 'ökonomisch' loggt. Mein Problem ist nämlich, dass ich den Logger immer irgendwo/wie vergesse und der dann so vor sich hin loggt - speziell am Ende des Tages :rolleyes:. Tracks editieren ist aber lästig. Na jedenfalls kann man dann noch bequem evtl. Zeitverschiebungen durch Zeitzonen einstellen. Dabei sieht man auch gleich, ob sich die Daten des Logs mit den Daten der ausgewählten Bilder überhaupt irgendwo decken (Zeit und Datum sind dann rot) und das Taggen selbst dauert auch nur Sekunden, selbst bei vielen Fotos. Nee ehrlich, da hab ich ausnahmsweise mal gar nichts auszusetzen :).

Für viele hier mags schon Routine sein, ich aber hab zwar schon lange diverse Logger, hab aber wenig geloggt, weil mir die Verarbeitung nicht 'homogen' genug war. Irgendwie immer Gerödel, noch'n Programm, noch'n Prozess ... nun geht das wirklich fix und vor allem mit der 'Zentrale', in der meine Fotos eh residieren. Ich werd jedenfalls den Logger jetzt häufiger mitnehmen und mitlaufen lassen.
 
Tracks editieren ist aber auch nicht die Hauptaufgabe von LR, da gibt es andere Werkzeuge ;)

Zum Geotaggen nutze ich ebenfalls andere Software, die das für mich komfortabel und flott erledigt.
 
Ich würd nicht mal den Papierkorb verwenden, wenns ginge ...
Da hast Du Dir wohl noch nie die Eigenschaften des Papierkorbs aufm Desktop angeguckt. Lässt sich da auch abschalten.
Man kann beim Explorer auch shift beim Drücken von del halten und die Daten wandert direkt ins Nirvana (aber mit Sicherheitsabfrage).

ich aber hab zwar schon lange diverse Logger, hab aber wenig geloggt, weil mir die Verarbeitung nicht 'homogen' genug war. Irgendwie immer Gerödel,
Ging mir ganz genauso.
 
Ich habe eine Frage, deren Beantwortung ich nicht im Netz finden konnte:

Ich möchte mir jetzt erstmals Lightroom anschaffen, im nächsten Jahr soll mein doch etwas schwächliches Notebook mit 32 bit Windows7 gegen ein leistungsfähigeres ausgetauscht werden. Es ist ja davon auszugehen, dass dann Windows 8 (dann 64 bit) das gängige Betriebssystem ist.

Da ich nicht so der Computerfreak bin: Wird mein LR 4 dann auch noch auf dem neuen Betriebssystem laufen, oder muss ich die SW neu kaufen (bzw. ein update/upgrade)?
 
Ich habe eine Frage, deren Beantwortung ich nicht im Netz finden konnte:

Ich möchte mir jetzt erstmals Lightroom anschaffen, im nächsten Jahr soll mein doch etwas schwächliches Notebook mit 32 bit Windows7 gegen ein leistungsfähigeres ausgetauscht werden. Es ist ja davon auszugehen, dass dann Windows 8 (dann 64 bit) das gängige Betriebssystem ist.

Da ich nicht so der Computerfreak bin: Wird mein LR 4 dann auch noch auf dem neuen Betriebssystem laufen, oder muss ich die SW neu kaufen (bzw. ein update/upgrade)?
Nachdem Windows 8 noch nicht draußen ist, wird Dir das kaum jemand verlässlich sagen können. Rein aus dem Bauch heraus bin ich der Meinung dass die Chance nahe 100% sein wird, dass es funktioniert.
 
Tracks editieren ist aber auch nicht die Hauptaufgabe von LR, da gibt es andere Werkzeuge ;)
:confused: - ich will sie ja gar nicht editieren! Nur sollte man das, wenn ein Programm eben durch zigtausend sinnlose Points 'entschleunigt' wird. Das genau passiert bei LR nicht. Ich muss dazu erklären, dass mein Logger auf eine Mischung aus zeit- und entfernungsabhängiger Aufzeichnung eingestellt ist. Er loggt alle 10 Sek. oder 50 Meter. So brauch ich nie etwas umstellen, egal ob ich eine Flugroute oder einen Spaziergang logge - ich bin ein bequemer Mensch :). Zusammen mit Gigabytes an Logspeicher schalt ich das Ding 2 Wochen lang nur ein und aus, und lad es natürlich. Aber wenn ichs am Ende des Tages irgendwo vergesse (Tasche, Auto), loggt es natürlich sinnlos ein und denselben Punkt viel Male, deshalb sinnlos viele Punkte.

Generell find ich all-in-one eben sehr gut. Dass LR die Geotaggerei so gut miterledigt, machts zumindest für mich erst attraktiv - aber das ist klar nur meine persönliche Sicht.

Da hast Du Dir wohl noch nie die Eigenschaften des Papierkorbs aufm Desktop angeguckt. Lässt sich da auch abschalten.
Unter Win7?? Glaub ich nicht. Du kannst abschalten, dass auch noch gefragt wird, ob du wirklich etwas in den Papierkorb werfen willst (vollkommener Blödsinn) und die Nachfrage, beim Leeren des Papierkorbs. Aber den ganzen Korb? Das hab ich noch nicht entdeckt. Man kann den Korb auf 1% verkleinern, aber bei großen Platten passt dann immer noch viel rein. Kleiner als 1% wiederum geht nicht. Ich lern gern dazu, wenns anders ist :).
(Sorry für leichtes OT).

Man kann beim Explorer auch shift beim Drücken von del halten und die Daten wandert direkt ins Nirvana (aber mit Sicherheitsabfrage).
Eben, wieder ne Abfrage und die Shifttaste ist auch unbequem. Ich finde halt einfach - meinetwegen mit 2 zusätzlichen Abfragen :D - man sollte dem User die (einfache) Möglichkeit geben, es so spartanisch wie möglich einrichten zu können. "Zwangssicherheit" nervt!
(Sorry fürs OT).

Da ich nicht so der Computerfreak bin: Wird mein LR 4 dann auch noch auf dem neuen Betriebssystem laufen, oder muss ich die SW neu kaufen (bzw. ein update/upgrade)?
Bis das spruchreif ist, gibts LR5 :). Man MUSS ja auch nicht gleich auf den Win8 Zug aufspringen, ich schätze sogar, Win7 wird noch bis LR6 gute Dienste tun. Abgesehen davon, glaub ich, wird sich Win8 unter der Haube nicht so sehr von Win7 unterscheiden. Die 64-bit werden so schnell nicht zu 128 :).
 
Das geht soweit ich weiß nur über eine Smart-Sammlung. Dort gibt es dann den Filtern "Korrekturen vorhanden". Hinweis: Freistellen und/oder Ausrichten zählt dort scheinbar nicht als Korrektur.

Gruß
Christian

Danke Christian. Wird da nicht schneller ein entwickeltes Foto mit einer Farbe versehen und die dann aufrufen? Oder noch einfacher jedes entwickelte Foto markieren? Auf alle Fälle ist es ein zusätzlicher Aufwand (und wird in die Exifs geschrieben). Bin der Meinung sowas soll LR4 von sich selbst filtern können. Na ja, die Objektentfernung haben sie ja auch wegrationalisiert.
Gruß
Peter
 
Ich habe mal die Auslagerungsdatei abgeschaltet und es scheint etwas schneller (gefühlt) zu laufen. Es hakelt definitiv weniger.

Noch eine Frage zur Katalogdatei:
Ich habe die Bilder (RAW) auf einer Externen liegen. Der Katalog liegt auf der Systempartion.
Sollte man den auch besser auf die Externe verschieben?
Und geht das einfach so? Also verschieben, LR4 starten und den neuen Ort der Katalogdatei "zeigen"?
 
Wird da nicht schneller ein entwickeltes Foto mit einer Farbe versehen und die dann aufrufen? Oder noch einfacher jedes entwickelte Foto markieren?

Die Smart-Sammlung wird ja nur einmal erstellt und dann automatisch von LR verwaltet. Jedes Bild, das du nach dem Erstellen der Sammlung entwickelst, landet automatisch in dieser Sammlung. Deshalb heißt es ja auch "Smart-Sammlung". :)

Schneller geht es m.M.n. nicht.

Gruß
Christian
 
Ich habe mal die Auslagerungsdatei abgeschaltet und es scheint etwas schneller (gefühlt) zu laufen. Es hakelt definitiv weniger.

Noch eine Frage zur Katalogdatei:
Ich habe die Bilder (RAW) auf einer Externen liegen. Der Katalog liegt auf der Systempartion.
Sollte man den auch besser auf die Externe verschieben?
Und geht das einfach so? Also verschieben, LR4 starten und den neuen Ort der Katalogdatei "zeigen"?
Ja, der Katalog lässt sich verschieben.

Bedenke aber, dass LR dann Probleme macht, wenn er entweder den Katalog nicht findet oder wenn der Katalog geladen wird, aber die Dateien nicht gefunden werden (beides passiert z.B. wenn die ext. HD nicht angeschlossen ist)
 
NAja, wirkliche Probleme macht es nicht die Dateien nicht gefunden werden. Passiert bei mir laufend weil mein Rechner nicht automatisch das Netzwerklaufwerk einbindet.
Kommt ein Hinweis der Verscvhwindet wenn ich es verbinde
 
Ja, der Katalog lässt sich verschieben.

Bedenke aber, dass LR dann Probleme macht, wenn er entweder den Katalog nicht findet oder wenn der Katalog geladen wird, aber die Dateien nicht gefunden werden (beides passiert z.B. wenn die ext. HD nicht angeschlossen ist)

Nein die Externe ist immer angeschlossen. Ich meinte eher ob das was an der Leistung in LR macht wenn der Katalog extern liegt statt auf der Systemplatte.
 
@NikonJunkie: Ich würde den Katalog erst mal einfach kopieren, verschieben ist halt so endgültig (da bin ich wieder vorsichtig). Dann einfach in LR den 'neuen' Katalog öffnen (also an der neuen Location) und wenn alles passt, den alten löschen. Ansonsten empfiehlt glaub ich sogar Adobe selbst, den Katalog nicht auf der Systempartition unterzubringen. Vielleicht gibt es da viele parallele Zugriffe und dann sind 2 Platten halt schneller (außer du hast eine SSD). Die Platte für den Katalog sollte aber schon flott sein, auch der Zugriff.

Ich weiß ja nicht wie die deutsche Übersetzung wieder ist, aber im original ist das unmissverständlich.
Siehe Bild und Beschreibung:
http://www.winuser.co.uk/29_change_recycle-bin_space_allocation.aspx
Das sieht bei mir jetzt auch so aus und du findest mich vollkommen verblüfft :o! Ich gebe zu, ich hab länger nicht hingesehen, aber ich kann schwören, das sah mal anders aus - vielleicht ServicePack? Das war ein Prozentschieber, den man min. auf 1% stellen konnte.

ABER: Sowohl dieses Feld "sofort löschen", als auch ein zu kleiner Papierkorb erzeugen wieder eine Nachfrage, ob man wirklich löschen möchte, bzw. dass der Papierkorb zu klein sei und man jetzt sofort löscht. Deshalb gehts wiederum schneller, ohne Nachfrage in den Papierkorb zu schieben und ab und zu halt den Papierkorb zu leeren :). Genau ... so wars ... ungefragt ganz löschen geht einfach nicht! Keine Chance für echte Kaltduscher :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten