• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Doch Peter, geht:) Schon mindestens seit Win2000:D

Gugg nochmal genauer hin! Du musst das für "jedes Laufwerk" festlegen. Da ist ein Häckchen "Dialog zu Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen" das musste deaktivieren.

Wenn du das auf Laufwerk C: gemacht hast und löschst dann aber was von z. B. D: und auf D: hast du die Eigenschaft nicht umgestellt, dann gehts net.

Greetz
Siggi:)
 
Der Windowsmistkübel ist hier nicht das Thema

LG


Edit: Autoausbesserung des Handy ausgebessert
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Windowsmiserabel ist hier nicht das Thema

Akzeptiert, sorry :o. Danke an alle, die mich überzeugt haben - geht tatsächlich, bin verblüfft und happy :).


Noch ein Beobachtung zum Thema: ich glaube nicht, dass die Grafikkarte in LR4 groß einbezogen wird, bin mir sogar sicher. Erklärung: ich benutze ab und zu AIDA64, um diverse Temperaturen am PC zu kontrollieren/beobachten, u.a auch die des GraKa-Prozessors Wie erwähnt hab ich eine Ti560 im sog. Referenzdesign. Das war schlicht die Leiseste unter 2D-Bedingungen, weil der Lüfter recht dynamisch geregelt wird. Da ich eher selten spiele (aber nicht nie :D), war mir das wichtig. Dadurch aber geht die Temperatur der Grafik-CPU sofort hoch, wenn sie 'nennenswert' benutzt wird, bis der Lüfter bemüht wird und es wieder abfängt. Z.z. hat sie im Normalfall so ca. 40-44 Grad, bei Spielen durchaus bis 75-80. Interessanterweise nun erhöht Photoshop CS6, das ja endlich viele grafische Rechnereien auf die GraKa auslagert, die Temperatur auch schon auf bis zu 55-60 Grad. Schon ein bisschen dynamisch Zoomen kann man mit ein paar Grad sofort sehen, die Höchstwerte erreicht freies Transformieren, oder z.B. der 'Verflüssigen' Filter. Kurze Rede, langer Sinn :D, bei LR tut sich da gar nichts. Nicht ein Grad, egal was ich mache. Das gilt nun zumindest für diese nVidia Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rede, langer Sinn :D, bei LR tut sich da gar nichts. Nicht ein Grad, egal was ich mache. Das gilt nun zumindest für diese nVidia Karte.

Das war bisher auch immer die Aussage von Adobe, daß es bisher keine GPU-Unterstützung gibt. Im Vorfeld von LR4 gab es im Adobe-Forum mal kurz die Hoffnung, daß das evtl. schon in LR4 eine gewisse Unterstützung dafür geben würde, weil ein Mitarbeiter dort eine Bemerkung in die Richtung gemacht hatte. Kurz später hat er die aber wieder relativiert und erklärt, daß dafür eine Menge Code neu geschrieben werden muß und das auf keinen Fall in LR4 sein würde.
Hört sich für mich so an, daß darüber nachgedacht, vielleicht sogar schon entwickelt wird, aber das wird man dann frühestens bei LR5 sehen.

Jürgen
 
Hört sich für mich so an, daß darüber nachgedacht, vielleicht sogar schon entwickelt wird, aber das wird man dann frühestens bei LR5 sehen.
Aha, das wusste ich nicht, danke. Ich hatte halt die Hoffnung, weil wie gesagt, CS6 dahingehend wirklich gut zugelegt hat. Komisch, dass da kein Code zu 'recyclen' ist, vor allem weil es teils die gleichen Funktionen betrifft (Zoomen, Transformieren).
 
Immer mal wieder Zensur :-)

BTT: Was denkt sich Adobe eigentlich? Wenn Apple jetzt Aperture 4.0 und Verlaufsfilter rausbringt, dann werde ich echt die Software wechseln!
 
Kurze Rede, langer Sinn :D, bei LR tut sich da gar nichts. Nicht ein Grad, egal was ich mache. Das gilt nun zumindest für diese nVidia Karte.

Na ja, war auch nur ein weiterer Strohhalm...

Ich habe gerade etwas interessantes herausgefunden: Ich habe ja hauptsächlich das Problem, dass LR langsam wird, wenn ich etwas an der Rauschunterdrückung ändere. Mir ist jetzt aufgefallen, dass das nur passiert, wenn die Regler von Lichter oder Tiefen nicht auf null stehen. Wenn sie auf null stehen, kann ich den Regler hin- und herschieben wie ich will, keine Probleme und quasi unmittelbare Anzeige der Veränderungen. Verändere ich jedoch einen dieser Regler, stockt es beim Ändern der Rauschunterdrückung teilweise eine bis mehrere Sekunden (so sehr, dass sogar das Aktualisieren der Benutzeroberfläche stockt).
Komischerweise ist dabei die CPU niemals ausgelastet, auch einzelne Kerne nicht. Insgesamt scheinen selten mehr als 50-60% der CPU genutzt zu werden. Es steigt zwar sichtbar an, geht aber nie auf 100%. Auf der Platte passiert in dieser Zeit auch so gut wie nichts und der Arbeitsspeicher ist auch nicht voll.

Wenn ich jetzt die selbe Datei in Photoshop CS6 als SmartObject öffne und in der ACR-Oberfläche die gleichen Änderungen vornehme, habe ich absolut keine Probleme, egal, ob bei Lichtern und Tiefen was verändert wurde oder nicht. Außerdem scheint mir hier die CPU viel höher zu gehen.
Allerdings berechnet LR ja auch zwei Bilder: einmal das Bild in der Mitte und dann noch die 100%-Vorschau bei den Detail-Reglern. Als ich kurz den RC2 ausprobiert habe, war es auch so, dass es schon gestockt hat, wenn ich nur in der rechten Leiste gescrollt habe und dabei über die 100%-Vorschau im Detail-Bereich gekommen bin...

Ein interessantes Zitat aus dem oben verlinkten Thread wollte ich hier noch bringen. Es geht um die neuen Algorithmen vom PV2012. Vielleicht erklärt das einige der Probleme, die es noch mit der Performance gibt:
"I recently asked Eric Chan of Adobe, one of the people behind the new Highlights, Shadows and Clarity sliders, how they achieved these remarkable results. Eric said they had been exploring various algorithms that used edges to modify various tones, but they were incredibly slow. Initially, these algorithms took about one minute of computation for every megapixel in a file! Twenty megapixel file = twenty minutes. After months of work, they had sped this up to around 8 seconds for a typical file, but that was still too slow. After more months of work, they got it working in almost real time. I find this new slider incredibly useful."
 
Immer mal wieder Zensur :-)
Immer wieder mal Geschwätz :rolleyes:.

BTT: Was denkt sich Adobe eigentlich? Wenn Apple jetzt Aperture 4.0 und Verlaufsfilter rausbringt, dann werde ich echt die Software wechseln!
Adobe wird die Fahnen auf Halbmast setzen :D. Scherz beiseite, Aperture und LR sind nicht mal in Ansatz vergleichbar und wer auch nur 50% der LR Features nutzt, vor allem die 'organisatorischen', wird mit Aperture wohl nicht mehr glücklich - viel Glück :).

Allerdings berechnet LR ja auch zwei Bilder: einmal das Bild in der Mitte und dann noch die 100%-Vorschau bei den Detail-Reglern. Als ich kurz den RC2 ausprobiert habe, war es auch so, dass es schon gestockt hat, wenn ich nur in der rechten Leiste gescrollt habe und dabei über die 100%-Vorschau im Detail-Bereich gekommen bin...
Deshalb hab ich diese Detailansicht geschlossen (kleiner schwarzer Pfeil rechts im Detailfenster). Hauptsächlich hat mich aufgeregt, dass beim Scrollen mit dem Mausrad durch den rechten Bereich, die Scrollerei immer hängenbleibt, wenn man über das Detailbildchen kommt. Ansonsten finde ich das Hauptbild auf 1:1 oder 3:1 gezoomed ausreichend, wenn ich an den Details fummle. Dieses kleine Ding war eh umständlich, finde ich zumindest.

Ein interessantes Zitat aus dem oben verlinkten Thread wollte ich hier noch bringen. Es geht um die neuen Algorithmen vom PV2012. Vielleicht erklärt das einige der Probleme, die es noch mit der Performance gibt:
Das ist allerdings wirklich interessant. Mich würde aber auch interessieren, wie man Code schreibt, der anfänglich ... na sagen wir 1200-2000x langsamer ist :D?
 
Das ist allerdings wirklich interessant. Mich würde aber auch interessieren, wie man Code schreibt, der anfänglich ... na sagen wir 1200-2000x langsamer ist :D?

Das isat überhaupt kein Problem. Man verwendet ja zunächst keine wirklichen LowLevel Funktionen, sondern man kombiniert mehrere HighLevel Operationen zu einer wobei durchaus mehrfach für jeden berechneten Bildpunkt eine ganze Schleife über alle Bildpunkte durchgeführt werden muss.

Die Herausforderung in diesen Fall ist dann durch den Code zu gehen und sich scharf zu überlegen welche Schleifen man wie zusammenfassen kann.

Wir haben es hier schließlich mit vielen einzelnen Bildpunkten zu tun. Da ist es überhaupt kein Problem zunächst ein Konstrukt von O(n^10) zu bekommen und wenn du das auf O(n^5) herunter bringst ist der Unterschied gewaltig.

Solche Sachen hatte ich auch mal. Zunächst wurde er in 15 Minuten nicht fertig, die mehrfach überarbeitete Fassung brauchte weit unter einer Sekunde. Ich glaube das war damals O(n^4)n zu O(log(n)).
 
Zitat von pspilot:
Deshalb hab ich diese Detailansicht geschlossen (kleiner schwarzer Pfeil rechts im Detailfenster).
Das war genau der Tipp den ich gebraucht habe (obwohl bei mir der kleine Pfeil links ist). Ich hatte vorher sehr starke Peformanceeinbrüche und bin jetzt mit dem ausgeblendeten Navifenster wieder fast auf Lightroom 3.6 Niveau. Danke!
 
Zitat von pspilot:
Das war genau der Tipp den ich gebraucht habe (obwohl bei mir der kleine Pfeil links ist). Ich hatte vorher sehr starke Peformanceeinbrüche und bin jetzt mit dem ausgeblendeten Navifenster wieder fast auf Lightroom 3.6 Niveau. Danke!

ich glaube ihr redet von unterschiedlichen Fenstern ;),
einmal das in "Details" mit schwarzem Pfeil und in "Navigator" mit weißem Pfeil.

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten