• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Übrigens sind inzwischen gut 2 1/2 Monate rum, seit LR 4 erschienen ist, und es gibt immer noch keine finale Version 4.1. Zum Vergleich: Zwischen der einen (!) Beta und der finalen Version 4.0 lagen weniger als 2 Monate.

Dementsprechend schlecht lief das ganze Ding ja auch ;) Von daher stört es mich nicht wirklich, wenn sie diesmal etwas länger brauchen und das Programm dafür auch mal funktioniert. (Wobei ich die RC2 benutze und die läuft bei mir ziemlich zufriedenstellend, in Anbetracht des Alters meines PCs :))
 
Danke! :D
Ich werde nun auch den LR downgraden :ugly:.

Bis zu fünf Doppelklicks zum Start!
"Das Programm wird beendet" >>KlickKlick ...ah endlich, ...Zieh, regel, schieb, ... :ugly: ... au Backe! :eek: 10s bis zur Aktuallisierung!



DAS KANN NICHT SEIN!!! ADOBE!!!



Wenn die PV2012 doch nur nicht so geil wäre ...! :evil::D
 
Naja, ich vermute, Adobe will die 4.1 wirklich "wasserdicht" machen. Bin nur mal gespannt, ob sie auf die Performanceprobleme auf den meisten (allen?) Rechner-Varianten wegbekommen.

Das vermute ich auch! Was mir Sorgen macht, dass bei mir die RC2 mehr Probleme macht als die 4.0! Die RC1 werde ich nicht testen sondern auf die finale 4.1 warten.

Ps: Warum gibt es für das Canon 500 f4 IS keine Objektivkorrekturdaten aber für ein 600 f4 IS? Gerade das 500er ist doch häufiger am Markt vertreten und auch schon sehr lange. Gibt es irgendwo noch mehr Objektivkorrekturdaten zum Download?
 
Ps: Warum gibt es für das Canon 500 f4 IS keine Objektivkorrekturdaten aber für ein 600 f4 IS? Gerade das 500er ist doch häufiger am Markt vertreten und auch schon sehr lange. Gibt es irgendwo noch mehr Objektivkorrekturdaten zum Download?

Vielleicht weil hier eine Korrektur so gut wie nichts bringt und daher die Anforderung nicht da ist.
 
Das LR 4 aktuell immer mal was Harkt kann ich ja noch echt verschmerzen...

Was aber mal total Käse ist, und praktisch sinnvolles Arbeiten unterbindet ist, das manche Dateien (egal ob RAW, tiff, PSD) nicht exportiert werden können, wenn man die Dateigröße beschränken möchte.

Szenario:
Photos sollen exportiert werden mit max. 600px Breite und einer max. Dateigröße von 150k.

Stellt man im Exportdialog beides ein, also Breite auf 600px und max. Dateigröße auf 150k bekommt man beim export gesagt, das die Zieldateigröße nicht erreicht werden kann.

Stellt man aber z.B. manuell die jpg-Qualität auf 80 und setzte nicht den Wert 150k, bekommt man ein JPG, welches unter 150k liegt.

Das große Problem ist:
Es betrifft nur Fotos, welche einen hohen Weissanteil haben.

Hier der Problem Report dazu: http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/_limit_file_size_to_on_export_is_not_working
Bitte promoten :) danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher nebensächlich, aber lustig, dass es bei einem Programmupdate solche Bugs überhaupt gibt, wo man davon ausgehen kann, dass auf die alte Version (hier also 3) aufgebaut wurde.
Stichwörter, die mit einem Umlaut (ä,ü,ö) beginnen werden im Textfeld beim Tippen nicht vorgeschlagen.
Scheint wohl an der Übersetzung zu liegen.
 
Eher nebensächlich, aber lustig, dass es bei einem Programmupdate solche Bugs überhaupt gibt, wo man davon ausgehen kann, dass auf die alte Version (hier also 3) aufgebaut wurde.

Ja gerade für eine Firma wie Adobe? Man muss sich wie schon mal von mir geschrieben fragen, ob Adobe mit der drastischen Preisreduzierung im Vergleich zu LR3 Lightroom 4 nicht mehr im professionellen Bereich platzieren möchte? Mitunter wurde hier um den günstigen Preis zu realisieren an entsprechenden Fachpersonal gespart?!

Jedenfalls sehe ich es so wie LR4 derzeit arbeitet fraglich mit so einem Programm täglich sein Handwerk zu verrichten! Selbst ich als ambitionieter Hobbyfotograf führ mich öfters bei der Arbeit massiv gestört :o
 
Das geilste ist das es die RC1 garnicht mehr als Download gibt und die RC2 ist ja echt ne absolute Frechheit. Die ist so lahm das nachher gar nichts mehr läuft.
Also ich habs jetzt gewagt, kein Unterschied hier, ehrlich! Hab mit einem Freund gesprochen der auch die RC2 verwendet, der merkt auch nichts. Beides allerdings i7 mit 'flottem Rest'. Ich sag das nur, weil ich den Eindruck habe, irgendwie ist Adobe da etwas 'Leistungssteigerndes' eingefallen. Ich teste gerade PS CS6 und für das ganze CS6 Paket gibt es immer wieder Hinweise, bestimmte Funktionen würden ausschließlich mit dem i7 funktionieren, bzw. wären leistungsmäßig mit dem i7 richtig 'bestückt'. Ich beschäftige mich nicht mehr intensiv mit Prozessorarchitekturen, ist mir zu kompliziert geworden, aber es gab natürlich schon immer mehr in den Folgegenerationen, als nur ein bisschen mehr GHz und Cache.

Habe echt einen dicken Hals auf die Firma die gerne Marktführer in der digitalen Bildverarbeitung sein mag.
Naja, das Problem ist, dass sie es sind :evil:.

Naja, ich vermute, Adobe will die 4.1 wirklich "wasserdicht" machen. Bin nur mal gespannt, ob sie auf die Performanceprobleme auf den meisten (allen?) Rechner-Varianten wegbekommen.
Vielleicht lags auch einfach am CS6 Release, das war fast noch wichtiger als LR. Nun ist es raus. Und bez. der Performance: ich glaube nicht, dass Adobe überhaupt ein Problem sieht, solange es offenbar Rechner gibt, die nichts davon merken. Und ehrlich: immer wenn Adobe dann doch mal geschrieben hat "dies und jenes beschleunigt oder optimiert", hab ich nichts davon gemerkt :).

Jedenfalls sehe ich es so wie LR4 derzeit arbeitet fraglich mit so einem Programm täglich sein Handwerk zu verrichten! Selbst ich als ambitionieter Hobbyfotograf führ mich öfters bei der Arbeit massiv gestört :o
Ich kann dir versichern, dem ist nicht so und ich denke, das sehen wirklich viele Profis auch anders. Vielleicht ist es gerade der 'ambitionierte Amateur', der bei der Hardware dann auf halbem Wege stehenbleibt :).

Es tut mir leid Leute, ich sag das wirklich nicht um zu provozieren, oder weil ich Adobe so liebe (ich hasse alle Monopolisten, bzw. Pseudo-Monopolisten :D): LR4 & CS6 arbeiten phantastisch zusammen und die Möglichkeiten sind besser denn je. Vor allem - das mag hier wie Ironie klingen - vieles geht wirklich schneller. Ich meine, gerade in der Fotografie gilt heutzutage mehr denn je "time is money". EBV ist Pflicht, aber keiner wills zahlen. Welcher Fotograf kann schon EBV auf die Rechnung schreiben :)?? Eben! Und dahingehend entwickelt sich das 'Adobe Paket' genau richtig. Liquify ist schneller denn je, Quickselection präziser denn je. Diese 'Content aware' Tools sind ein Traum, da hat man früher stundenlang gepinselt. Auch in Zusammenhang mit passenden Plugins. Wer fummelt denn heute noch mit manueller s/w Umsetzung?? Und da passt LR4 genau rein, egal ob nun noch ein paar Bugs rausmüssen. 'Unpassende' Hardware ist einfach kein Thema ... so ärgerlich das für alle ist, deren Rechner noch für 98% aller anderen Anwendungen eher zu schnell ist :).
 
Du magst sicher recht haben Peter. Aber ob Adobe nur von Vollprofis
leben kann mag dahin gestellt sein.
Für mich war schon die Kamera "teuer" jetzt kommt noch die Software
dazu, OK ist machbar. Blauäugig habe ich mir gleich LR4 gekauft weil
ich mit 3,6 mehr als zufrieden war. Die Hardware auch noch ist für mich einfach
momentan zu viel.
Bei mir hat sich LR4 noch viel gemeiner verhalten, abgesehen von der
Geschwindigkeit, ich konnte kein einziges Bild exportieren, nicht einmal eines!
"Zu wenig Speicher" in LR3,6 funktionierten 100 einwandfrei und schnell.
Das gemeine war aber nach der Fehlermeldung wurde alles gelöscht auch
die RAW Dateien das ist ein starkes Stück!! Gottseidank importiere ich nicht von der CF-Karte sondern einer Kopie sonst wäre alles weg gewesen.

nice day
mangray
 
Ich nutze LR 4 und frage mich warum es nicht so aussieht wie in den Videos von Adobe. Zum Beispiel sieht man da ein extra Fensterchen für das Schärfen und das Pinsel-Tool öffnet eine lange Liste mit div. Effekten. Bei mir gibt es kein Fensterchen fürs Schärfen und die Effekte des Pinsel-Tools sehe ich nicht alle auf einmal, sondern muss sie aus einer Dropdown Liste auswählen... wie ist das denn bei euch so?
 
Ich nutze LR 4 und frage mich warum es nicht so aussieht wie in den Videos von Adobe. Zum Beispiel sieht man da ein extra Fensterchen für das Schärfen und das Pinsel-Tool öffnet eine lange Liste mit div. Effekten. Bei mir gibt es kein Fensterchen fürs Schärfen und die Effekte des Pinsel-Tools sehe ich nicht alle auf einmal, sondern muss sie aus einer Dropdown Liste auswählen... wie ist das denn bei euch so?

Die Leiste siehst Du, wenn Du auf den Pinsel klickst.
Das Zoom-Fenster erscheint, wenn Du unter "Details" auf das kleine Dreieck klickst.
 
Wo ist denn der Leistungsunterschied zwischen Desktop und Laptop? Das verstehe ich nicht. Wo soll denn das Display nachteilig sein? Welchen Vorteil hat ein Notebook bei einer Druckvorstufe?
 
Die Leiste siehst Du, wenn Du auf den Pinsel klickst.
Das Zoom-Fenster erscheint, wenn Du unter "Details" auf das kleine Dreieck klickst.

Funktioniert bei mir leider beides nicht, das ist es ja gerade. Was ich sehe wenn ich auf den Pinsel klicke habe ich hier einmal beigefügt und wenn ich auf das kleine Warnungsdreieck klicke (Schärfung nicht ändern in einer Ansicht kleiner als 100%) dann zoomt das Bild schlicht in die 100% Ansicht.

Also so einfach war es leider nicht. Ich benütze LR4 übrigens auf einem Macbook Pro mit Snow Leopard, vielleicht ist das der Grund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch LR RC2. Was ein wenig stört ist, beim Starten des Programmes dauert es ein wenig bis die Daten geladen sind.
Ansonsten keine Probs bezüglich Performence. 1:1 Vorschauen beim Importieren sind aktiviert.

Ich hab einen Intel C2D E6600 auf einem 775 Board mit nur 4 Gig Ram.
Seit über einem Jahr Windows 7 64bit Ultimate drauf.

Betriebssystem wird einmal in der Woche von mir gewartet und alle wichtigen Win Updates sind installiert.

Festplatte wir alle 2 Wochen mit Q&Q Defrag Prof defragmentiert. Bevor ich das mache, deaktiviere ich die Auslagerungsdatei, welche von mir auch mit einer festen Größe festgelegt wurde. Nach dem Defragmentieren wird diese natürlich wieder aktiviert. Dadurch werden beim Defragmentieren die Daten nicht vor und hinter der Auslagerungsdatei angelegt, sondern sind zusammen angeordnet.

Desweiteren wird mein System mit Tuneup Utillitis und derren 1 Klick Wartung jeden Abend, bevor ich den Rechner ausschalte, gesäubert.

Das alles hatte ich vorher nie gemacht und konnte mein System so ca alle 2-3 Monate neu aufsetzen.

Bei mir ist das Prob nur der Ram, da ich ca alle Stunde LR schliessen muss weil der Ram nicht mehr reicht.

Ich kann nicht verstehen warum hier viele mit Rechnern, welche mehrere Genarationen besser als meiner sind, solche Performence Probleme haben.
 
Was ich sehe wenn ich auf den Pinsel klicke habe ich hier einmal beigefügt und wenn ich auf das kleine Warnungsdreieck klicke (Schärfung nicht ändern in einer Ansicht kleiner als 100%) dann zoomt das Bild schlicht in die 100% Ansicht.

Gemeint war auch nicht das Warndreieck, sondern dass schwarze Dreieck auf der rechten Seite (in gleicher Höhe wie das Warndreieck).

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten