• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Ich glaube, ihr redet hier immer noch aneinander vorbei ...
Ach in der Tat, sorry. Ich war vom Softproof noch so angetan ... ich halt mich jetzt raus, ich bin z.Z. etwas zerstreut :o.
 
Hallo,
ich verfolge diesen Thread von Anfang an, mir ist etwas aufgefallen, was noch nicht direkt ( Sou hatte mal weiter oben Vertauschen von Ort/Region angesprochen,aber bislang gab es dazu kein Feedback ) angesprochen worden:
Ich tagge meine Fotos mit dem Bilora Geotagger, dies hat bislang wunderbar funktioniert. Nun ist allerdings in LR4 die Bezeichnung "Ort" ( hier war bislang bei mir der Strassenname o.ä. eingetragen ) weg, dafür gibt es "Region". Meine alten Fotos sind nach dem Import aus LR3 Katalog korrekt übernommen, sprich, was vorher unter "Ort" stand ist nun unter "Region". Allerdings funktioniert dies nicht mehr mit neuen Fotos, da bleibt nun das Feld "Region" leer. Das taggen mit Geotagger hat sich nicht geändert, insofern muß der Fehler bei LR liegen. Ich habe testweise die GPS-Daten mal aus einem Bild entfernt und dieses manuell in die Karte gezogen. LR4 füllt alle felder, mit Ausnahme der "Region", an den Strassennamen ist nicht heranzukommen.
Ebenfalls vermisse ich den Eintrag "Motivabstand", auch diesen kann ich nirgendwo mehr finden...

Gruß, Thorsten
 
Weil ich bei Release bei Adobe die EDU Version direkt bestellt habe.

???

Falls du damit ausdrücken möchtest, dass du von LR3-EDU-Version auf LR4 upgraden willst - das geht auch bei den anderswo gekauften Schachteln. Lightroom prüft einfach nur bei der Installation, ob es eine gültige Seriennummer gibt. Ob die EDU war oder nicht, spielt keine Rolle. Wenigstens war es bei mir beim Upgrade von LR2 EDU auf LR3 so, und ich glaube auch nicht, dass sich der Inhalt der Schachtel bei Adobe vom Inhalt der Schachtel im Laden unterscheidet.
 
???

Falls du damit ausdrücken möchtest, dass du von LR3-EDU-Version auf LR4 upgraden willst - das geht auch bei den anderswo gekauften Schachteln. Lightroom prüft einfach nur bei der Installation, ob es eine gültige Seriennummer gibt. Ob die EDU war oder nicht, spielt keine Rolle. Wenigstens war es bei mir beim Upgrade von LR2 EDU auf LR3 so, und ich glaube auch nicht, dass sich der Inhalt der Schachtel bei Adobe vom Inhalt der Schachtel im Laden unterscheidet.

Ich möchte damit "ausdrücken" das die Ware schon bestellt war. Und zum Bestellzeitpunkt war LR4 weder beim großen Fluß noch sonst wo gelistet.
Was jetzt die Abhandlung über Packungsinhalte und upgrade Möglichkeiten mit der Ursprungsfrage (versendet Adobe Trackingnummern) zu tun hat, verschließt sich mir vollends.

Um meine eigene Frage zu beantworten: Ja Adobe versendet eine UPS Trackingnummer inkl. etwaige Lieferzeit.
 
Was jetzt die Abhandlung über Packungsinhalte und upgrade Möglichkeiten mit der Ursprungsfrage (versendet Adobe Trackingnummern) zu tun hat, verschließt sich mir vollends.

Ich hatte vermutet, du glaubtest, Edu-Versionen nur bei Adobe direkt upgraden zu können.


Mal etwas ganz anderes: Ich vermisse unter LR4 Objektivproofile. Bei meinen RAWs bekomme ich alle Objektivprofile angezeigt, die auch unter \ProgramData\Adobe\CameraRaw\LensProfiles liegen, bei den JPGs nur eine kümmerliche Auswahl, in der die richtigen Objektive fehlen. Weiß jemand, wie ich die da rein bekomme?
 
Ebenfalls vermisse ich den Eintrag "Motivabstand"
Den hat Adobe schon in irgendeiner 3.x-Version entsorgt, wohl weil da zu oft Müll drinsteht (so sagte es jedenfalls ein Adobe-Mitarbeiter irgendwo im Adobe-Forum).

Bei meinen RAWs bekomme ich alle Objektivprofile angezeigt, (...) bei den JPGs nur eine kümmerliche Auswahl, in der die richtigen Objektive fehlen.
Das ist "normal" bei LR/ACR und war auch schon bei LR3 so. Die Objektivauswahl bei JPEG ist äußerst beschränkt.
 
Hallo Zusammen,

da ich beim wechsel von LR2 auf LR3 ne Menge Probleme hatte, möchte ich bitte wissen ob die 4er Version ein "richtiges" Update durchführt.

Sprich: Einstellungen, Plugins etc werden übernommen

Ich sage schon mal Danke
 
da ich beim wechsel von LR2 auf LR3 ne Menge Probleme hatte, möchte ich bitte wissen ob die 4er Version ein "richtiges" Update durchführt.

Sprich: Einstellungen, Plugins etc werden übernommen

Es sind nicht alle Plugins kompatibel. Die Plugins von Jeffrey Friedl zum Beispiel muss man alle erst manuell updaten. Es empfiehlt sich, das VOR der Installation von LR4 zu tun.

Ansonsten wird eigentlich schon alles übernommen.
Allerdings war das bei LR2 => LR3 auch so. Ich weiß nicht, welche Probleme du damit hattest, aber da scheint mir damals irgendwas schief gelaufen zu sein bei dir.
 
Habe es zwar weit vorher schonmal gefragt, aber scheinbar zu umständlich formuliert. An diejenigen, die von LR 3 auf 4 umgestiegen sind:

Nachdem ihr den Katalog von LR 3 in 4 importiert/konvertiert habt, waren da dann noch die Stichwortvervollständigungsvorschläge [was ein Wort] aktiv? Also ich meine ich gebe als Stichwort "ha" ein und LR schlägt mir alles was mit "ha" beginnt vor.

Ich hatte mal eine Neuinstallation unter LR 3 und die Stichworte waren zwar noch alle da, aber diese besagten Eingabevorschläge fehlten mir. Ich musste das Stichwort erst einmal selbst neu eintippen damit es später vorgeschlagen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es nicht schon gepostet wurde. Dies hier fand ich als Kommentar zu einer Lightroom 4 Rezension zum Thema ruckelndes Lightroom:

Lightroom langsam wegen Avira AntiVir 10 + Lösung
Kleiner Tipp für alle, die Lightroom auf einem PC nutzen: in letzter Zeit habe ich einen spürbaren Leistungsabfall in Lightroom festgestellt, so stark, dass sich die Regler nur mehr ruckartig bewegen ließen, was ein flüssiges Arbeiten quasi unmöglich macht. Nun konnte ich das Problem endlich eingrenzen: der Übeltäter ist der kostenlose Virenschutz Avira AntiVir, welchen ich vor ca. 2 Wochen auf die neueste Version 10 upgedatet habe. Nach Abschalten desselben war ein reibungsloses Arbeiten wieder bequem möglich. Nun, ein jedes mal den Virschutz abzuschalten, wenn man mit Lightroom arbeiten will, ist eher lästig! Es geht aber auch einfacher: über AntiVir konfigurieren --> Guard --> Suche --> Ausnahmen kann man die Echtzeitüberwachung für selbst definierte Prozesse und Ordner abschalten. Ich habe den Prozess "lightroom.exe" und den Ordner mit meinen Fotos und den Lightroom-Katalogen hier eingetragen, und was soll ich sagen: alles flutscht nun wie gehabt!

Ich hoffe, ich kann damit einigen weiterhelfen, die das gleiche Problem haben!

Quelle
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jetzt wo ich das mit Avira lese, erinnere ich mich, daß das auch schon mal in der Vergangenheit ein Thema war und da auch schon für Performance-Einbrüche verantwortlich war.

Jürgen
 
Meine Abhilfe ist hier, dass mein Bildbearbeitungsrechner weder Internet noch einen Virenscanner kennt.

Und das seit Urzeiten! Ich lasse mir doch nicht in irgendeiner Art und Weise die Rechnerperformance in den Keller ziehen, wenn ich an einem Rechner nur mit einem bestimmten Satz an bekannten Programmen arbeite.

Erwin
 
Meine Abhilfe ist hier, dass mein Bildbearbeitungsrechner weder Internet noch einen Virenscanner kennt.

Und das seit Urzeiten! Ich lasse mir doch nicht in irgendeiner Art und Weise die Rechnerperformance in den Keller ziehen, wenn ich an einem Rechner nur mit einem bestimmten Satz an bekannten Programmen arbeite.

Erwin

Hallo Erwin,

es gab aber auch schon Software die vom Hersteller mit Virus ausgeliefert wurde oder Bilder die vom Kunden kamen.;)

Gruß climbersp
 
es gab aber auch schon Software die vom Hersteller mit Virus ausgeliefert wurde oder Bilder die vom Kunden kamen.;)
Es gab schon Virenscanner, die Viren nicht erkannten...

Ich lasse mir als Privatmann nicht Angst machen.
- Das Risiko, bei Installation von Original-CDs einen Virus einzufangen, sehe ich als überschaubar an.
- Alles was über's Internet oder per Mail reinkommt, wird überprüft.
- Meine eigenen Bilderdaten sind hoffentlich sauber ;)
- Was von Freunden und Bekannten an Daten reinkommt, ist wirklich überschaubar.

Wenn ich mit diesem Restrisiko nicht leben kann, darf ich nicht mehr über die Straße gehen….

Erwin
 
Falls es nicht schon gepostet wurde. Dies hier fand ich als Kommentar zu einer Lightroom 4 Rezension zum Thema ruckelndes Lightroom:

Siehe #576 ff.

Bei mir läuft auch Avira, und ich habe es jetzt auch so eingestellt. Bringt schon was. Ich denke, das wird bei anderen Virenscannern auch nicht anders sein. Der Scan braucht halt Zeit.

Gruß
Bernd
 
AW: Lightroom 4 ist NICHT fertig

Irgend wie ist das alles etwas merkwürdig, bei einigen läuft das Programm auf "alten Kisten" ganz gut, und bei anderen auf "Highend-Rechner" super langsam.
Ich verstehe es nicht.
Avira habe ich nicht, und trotzdem ist alles langsam. Ich probiere es mal heute Abend Kaspersky abzuschalten, aber ich glaube nicht das es was bringt.
Und Titel hier sollte editiert werden "Lightroom 4 ist nicht fertig"
Siehe #576 ff.

Bei mir läuft auch Avira, und ich habe es jetzt auch so eingestellt. Bringt schon was. Ich denke, das wird bei anderen Virenscannern auch nicht anders sein. Der Scan braucht halt Zeit.

Gruß
Bernd

Aber warum erst seit V4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgend wie ist das alles etwas merkwürdig, bei einigen läuft das Programm auf "alten Kisten" ganz gut, und bei anderen auf "Highend-Rechner" super langsam.



Aber warum erst seit V4?

Bei mir läuft LR 4 im Vergleich zu LR 3 auf gleicher Hard und Software wesentlich schlechter.
So macht es keinen Spass.
Virenschutz auch schon deaktiviert und LR zu den Ausnahmen hinzugefügt.
Ohne Erfolg.
Wie auch? Wenn LR 3 problemlos läuft.


VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab schon Virenscanner, die Viren nicht erkannten...

Ich lasse mir als Privatmann nicht Angst machen.
- Das Risiko, bei Installation von Original-CDs einen Virus einzufangen, sehe ich als überschaubar an.
- Alles was über's Internet oder per Mail reinkommt, wird überprüft.
- Meine eigenen Bilderdaten sind hoffentlich sauber ;)
- Was von Freunden und Bekannten an Daten reinkommt, ist wirklich überschaubar.

Wenn ich mit diesem Restrisiko nicht leben kann, darf ich nicht mehr über die Straße gehen….

Erwin

Darum ging es auch nicht und dies als Restrisiko zu bezeichnen,
na ja da bin ich schon zu manch einem Kunden gekommen
und dann standen Tränen in den Augen.
Dieses "Restrisiko" wäre mir meine Bildersammlung nicht wert.
Da du aber keinen Virenscanner auf deiner Bildmaschine besitzt,
brauch ich sicherlich auch nicht über Performance Verluste durch
Sicherheitssoftware zu sprechen und wahrscheinlich kommst du
auch nicht aus der Branche.

Ich arbeite seit 20 Jahren mit diesen Systemen und habe selbst
in meiner Zeit als Programmierer noch keinen Virusbefall durch
eine Virussoftware gehabt, letztendlich haben sich solche Geschichten
immer als Fehlalarme raus gestellt, also immer schön sachlich bleiben
und weiter mit der Fotografie beschäftigen.;)

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten