Ach in der Tat, sorry. Ich war vom Softproof noch so angetan ... ich halt mich jetzt raus, ich bin z.Z. etwas zerstreutIch glaube, ihr redet hier immer noch aneinander vorbei ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach in der Tat, sorry. Ich war vom Softproof noch so angetan ... ich halt mich jetzt raus, ich bin z.Z. etwas zerstreutIch glaube, ihr redet hier immer noch aneinander vorbei ...
Weil ich bei Release bei Adobe die EDU Version direkt bestellt habe.
???
Falls du damit ausdrücken möchtest, dass du von LR3-EDU-Version auf LR4 upgraden willst - das geht auch bei den anderswo gekauften Schachteln. Lightroom prüft einfach nur bei der Installation, ob es eine gültige Seriennummer gibt. Ob die EDU war oder nicht, spielt keine Rolle. Wenigstens war es bei mir beim Upgrade von LR2 EDU auf LR3 so, und ich glaube auch nicht, dass sich der Inhalt der Schachtel bei Adobe vom Inhalt der Schachtel im Laden unterscheidet.
Was jetzt die Abhandlung über Packungsinhalte und upgrade Möglichkeiten mit der Ursprungsfrage (versendet Adobe Trackingnummern) zu tun hat, verschließt sich mir vollends.
Den hat Adobe schon in irgendeiner 3.x-Version entsorgt, wohl weil da zu oft Müll drinsteht (so sagte es jedenfalls ein Adobe-Mitarbeiter irgendwo im Adobe-Forum).Ebenfalls vermisse ich den Eintrag "Motivabstand"
Das ist "normal" bei LR/ACR und war auch schon bei LR3 so. Die Objektivauswahl bei JPEG ist äußerst beschränkt.Bei meinen RAWs bekomme ich alle Objektivprofile angezeigt, (...) bei den JPGs nur eine kümmerliche Auswahl, in der die richtigen Objektive fehlen.
da ich beim wechsel von LR2 auf LR3 ne Menge Probleme hatte, möchte ich bitte wissen ob die 4er Version ein "richtiges" Update durchführt.
Sprich: Einstellungen, Plugins etc werden übernommen
Lightroom langsam wegen Avira AntiVir 10 + Lösung
Kleiner Tipp für alle, die Lightroom auf einem PC nutzen: in letzter Zeit habe ich einen spürbaren Leistungsabfall in Lightroom festgestellt, so stark, dass sich die Regler nur mehr ruckartig bewegen ließen, was ein flüssiges Arbeiten quasi unmöglich macht. Nun konnte ich das Problem endlich eingrenzen: der Übeltäter ist der kostenlose Virenschutz Avira AntiVir, welchen ich vor ca. 2 Wochen auf die neueste Version 10 upgedatet habe. Nach Abschalten desselben war ein reibungsloses Arbeiten wieder bequem möglich. Nun, ein jedes mal den Virschutz abzuschalten, wenn man mit Lightroom arbeiten will, ist eher lästig! Es geht aber auch einfacher: über AntiVir konfigurieren --> Guard --> Suche --> Ausnahmen kann man die Echtzeitüberwachung für selbst definierte Prozesse und Ordner abschalten. Ich habe den Prozess "lightroom.exe" und den Ordner mit meinen Fotos und den Lightroom-Katalogen hier eingetragen, und was soll ich sagen: alles flutscht nun wie gehabt!
Ich hoffe, ich kann damit einigen weiterhelfen, die das gleiche Problem haben!
Meine Abhilfe ist hier, dass mein Bildbearbeitungsrechner weder Internet noch einen Virenscanner kennt.
Und das seit Urzeiten! Ich lasse mir doch nicht in irgendeiner Art und Weise die Rechnerperformance in den Keller ziehen, wenn ich an einem Rechner nur mit einem bestimmten Satz an bekannten Programmen arbeite.
Erwin
Es gab schon Virenscanner, die Viren nicht erkannten...es gab aber auch schon Software die vom Hersteller mit Virus ausgeliefert wurde oder Bilder die vom Kunden kamen.![]()
Falls es nicht schon gepostet wurde. Dies hier fand ich als Kommentar zu einer Lightroom 4 Rezension zum Thema ruckelndes Lightroom:
Hallo Erwin,
es gab aber auch schon Software die vom Hersteller mit Virus ausgeliefert wurde oder Bilder die vom Kunden kamen.
Gruß climbersp
Siehe #576 ff.
Bei mir läuft auch Avira, und ich habe es jetzt auch so eingestellt. Bringt schon was. Ich denke, das wird bei anderen Virenscannern auch nicht anders sein. Der Scan braucht halt Zeit.
Gruß
Bernd
Irgend wie ist das alles etwas merkwürdig, bei einigen läuft das Programm auf "alten Kisten" ganz gut, und bei anderen auf "Highend-Rechner" super langsam.
Aber warum erst seit V4?
Es gab schon Virenscanner, die Viren nicht erkannten...
Ich lasse mir als Privatmann nicht Angst machen.
- Das Risiko, bei Installation von Original-CDs einen Virus einzufangen, sehe ich als überschaubar an.
- Alles was über's Internet oder per Mail reinkommt, wird überprüft.
- Meine eigenen Bilderdaten sind hoffentlich sauber
- Was von Freunden und Bekannten an Daten reinkommt, ist wirklich überschaubar.
Wenn ich mit diesem Restrisiko nicht leben kann, darf ich nicht mehr über die Straße gehen….
Erwin