Ja eben, es passiert aber weit mehr als 'nichts' (#522) und 'nur ein Flag' oder eine virtuelle Kopie ists m.M. nach auch nicht nur (#539). Schon mal mit der Umfangwarnungen gespielt und gleich dort die Farben selektiv verändert?...
Ich glaube, ihr redet hier immer noch aneinander vorbei: Die Frage von chs7771 bezog sich auf den Menüpunkt "Einstellungen -> Proof" und
nicht auf "Ansicht -> Softproof -> Proof anzeigen", worauf Du Dich offenbar beziehst.
"Einstellungen -> Proof" hat wirklich nichts direkt mit dem Ausführen des Softproofs zu tun und ist wirklich einfach nur ein Metadaten-Flag (
#539). Wenn man das ändert, passiert außer der Änderung des Flags exakt "nichts".
Ergänzung: Eine Proof-Kopie ist eine stinknormale virtuelle Kopie, da steckt nichts weiter hinter,außer dass sie anders benannt wird als eine normale Kopie, und eben dieses neue Metadaten-Flag enthält. Man kann für Masterphotos, für normale virtuelle Kopien und für Proof-Kopien den Softproof beliebig an- und abschalten, da nehmen die sich alle nichts. Der einzige Unterschied ist falls der Proof aktiv ist UND das neue Flag noch nicht gesetzt UND etwas an den Entwicklungseinstellungen geändert wird, DANN bietet LR an, wieder eine virtuelle Proof-Kopie anzulegen (die dann das neue Flag gesetzt hat, wodurch bei weiteren Änderungen an dieser Kopie während der Softproof aktiv ist
nicht nachgefragt wird, eine Kopie anzulegen).
Wenn es wirklich so ist, hätte man das Setzen eines Flags sicherlich auch geschickter Regeln können. Ob es wirklich dazu einen Menüpunkt gebraucht hätte?
Naja, es wird ja normalerweise automatisch gesetzt, der Menüpunkt ist nur zur nachträglichen Korrektur da (falls man z.B. die Proof-Kopie wider Erwarten als normale Kopie behalten will).
Auf jeden Fall ist die Bennenung des Menüpunktes ein bisschen, sagen wir mal, unklar.
Das auf jeden Fall - komischerweise auch auf Englisch, da ist es nur in der Smart-Sammlung etwas klarer ("Is Proof").