• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

wie kann man in den Grundeinstellungen die Präsenz ( Klarheit/ Dynamik/ Sättigung ) in kleineren Schritten einstellen? Bei mir funktioniert das nur in 5-er Schritten. Oder geht das garnicht?

Doch. Vielleicht bist du bzw. deine Maus nicht feinfühlig genug. Ganz exakt geht es per Zahleneingabe.
 
Wenn man das rechte Bedienfeld sehr klein gemacht hat, dann ist ein "Maus-Inkrement" meistens etwas mehr als ein Wert Unterschied. Man kann entweder das Bedienfeld größer ziehen, oder auch in die Zahl reinklicken und dann die Maus ziehen - dann ist ein Maus-Inkrement genau +/- 1.

P.S. Ich habe noch nicht rausbekommen, wie man die Werte in Einer-Schritten über die Tastatur ändern kann. Wenn der Regler aktiv ist, kann man ja mit den Rauf/Runter-Cursortasten in 5er-Schritten ändern (also bei den -100...+100 Reglern), aber nicht in kleineren Schritten, die Shift-Taste z.B. scheint da nichts zu bewirken. War aber auch schon in LR3 so. Edit: Hab's rausbekommen: Alt-Taste. Funktioniert aber nur mit "Hovering" (Mauszeiger über Regler schweben lassen) mit vorher anklicken geht es nicht.

P.S. II. Bei der Belichtung ist es merkwürdigerweise genau umgekehrt: Mit der Maus auf dem Regler lässt sich feiner verstellen als mit der Maus in den Zahlenwert geklickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es richtig, dass in der LR4-Box ausschließlich eine DVD ist und sonst nix?
 
Ist es richtig, dass in der LR4-Box ausschließlich eine DVD ist und sonst nix?

Genau - eine Din A5 Pappbox mit "netten Bildern" drauf und drin ist das Medium in Papierhülle, sonst nix... außer dem Seriennummer braucht man das wohl nie wieder da ja hoffentlich bald eine 4.1 rauskommt. Wenn die Downloadversion nicht teurer gewesen wäre hätte mir die Pappbox auch gespart :-)

Grüße
Patrick
 
Das heißt in den Desktopeigenschaften den erweiterten Monitor deaktivieren genügt?
Es genügt schon in Lightroom das zweite Fenster auszuschalten (links unten, das Montorsymbol mit der 2 anklicken).

Ich habe die Beobachtung auch gemacht, dass LR4 mit nur einem Display etwas schneller ist. Aber immer noch nicht so schnell wie LR3 und auch nicht ausreichend schnell bei konvertiertem Katalog.

Gruß,

Timo
 
Es genügt schon in Lightroom das zweite Fenster auszuschalten (links unten, das Montorsymbol mit der 2 anklicken).

Ich habe die Beobachtung auch gemacht, dass LR4 mit nur einem Display etwas schneller ist. Aber immer noch nicht so schnell wie LR3 und auch nicht ausreichend schnell bei konvertiertem Katalog.

Gruß,

Timo

Ok, das zweite Fenster habe ich meistens ausgeschalten. Dann bringt es also nichts noch den erweiterten Bildschirm im Windows ausschalten? ich benutze Ihn meistens um nebenbei im Internet zu surfen beim Bilderbearbeiten :)
 
Eine kleine Offtopic Frage.

Bekommt man bei einer Bestellung über Adobe.de eine Trackingnummer für die UPS Lieferung oder steht der Paketmann einfach unverhofft vor der Haustür?
 
Wenn die Downloadversion nicht teurer gewesen wäre hätte mir die Pappbox auch gespart
Das ist für mich auch völlig unverständlich, warum Adobe die Schachtelversion, die sicher ein paar Euro in der Herstellung kostet und außerdem noch Habdlingkosten und Porto verursacht, billiger anbietet als die Downloadversion.

Eine kleine Offtopic Frage.

Bekommt man bei einer Bestellung über Adobe.de eine Trackingnummer für die UPS Lieferung oder steht der Paketmann einfach unverhofft vor der Haustür?

Weiß ich leider nicht, aber warum kaufst du sie nicht bei Amazon oder beim EDV-Buchversand? Da ist sie billiger und du bekommst auf jeden Fall eine Trackingnummer.

Ich finde es wird schneller wenn ich 2. Bildschirm ganz deaktiviere. Nur 2. LR Fenster zu zu machen bringt bei mir nichts. :confused:
Bei mir schon, und zwar deutlich! Aber nicht ausreichend.
 
Schon klar. Es ging um #522. Was das macht wurde in #539 erklärt.
Ja eben, es passiert aber weit mehr als 'nichts' (#522) und 'nur ein Flag' oder eine virtuelle Kopie ists m.M. nach auch nicht nur (#539). Schon mal mit der Umfangwarnungen gespielt und gleich dort die Farben selektiv verändert? Das finde ich schon SEHR praktisch, auch wenn die Funktion momentan leider nur RGB kann. Vorraussetzung ist halt ein Profil für den eigenen Drucker, dann spart das viele Testdrucke.
 
Das ist für mich auch völlig unverständlich, warum Adobe die Schachtelversion, die sicher ein paar Euro in der Herstellung kostet und außerdem noch Habdlingkosten und Porto verursacht, billiger anbietet als die Downloadversion.
Weil der Downloadserver in Irland steht und die dortige MWST höher ist.


Weiß ich leider nicht, aber warum kaufst du sie nicht bei Amazon oder beim EDV-Buchversand? Da ist sie billiger und du bekommst auf jeden Fall eine Trackingnummer.
Weil ich bei Release bei Adobe die EDU Version direkt bestellt habe.
 
Soweit ich verstanden habe, ist das einfach nur ein Metadaten-Flag, [...]

Vielen Dank für die Info. :top:

Wenn es wirklich so ist, hätte man das Setzen eines Flags sicherlich auch geschickter Regeln können. Ob es wirklich dazu einen Menüpunkt gebraucht hätte? Auf jeden Fall ist die Bennenung des Menüpunktes ein bisschen, sagen wir mal, unklar.

Gruß
Christian
 
Mal ´ne blöde Frage: Wie verhalten sich eigentlich eure Virenscanner, falls ihr welche benutzt, die in Echtzeit scannen? Prüfen die jedes Bild wenn man durch die Bibliothek scrollt? Macht es Sinn die Überprüfung von z.B. JPG abzuschalten?

Gruß
Bernd
 
Mal ´ne blöde Frage: Wie verhalten sich eigentlich eure Virenscanner, falls ihr welche benutzt, die in Echtzeit scannen? Prüfen die jedes Bild wenn man durch die Bibliothek scrollt? Macht es Sinn die Überprüfung von z.B. JPG abzuschalten?

Bilder habe ich keine ausgeschlossen, dafür aber den Ordner mit dem Katalog samt Vorschauen, sowie die xmp-Dateien für die Raw.
Das sind die Ordner und Dateien, bei denen sich ziemlich viel tut.

Jürgen
 
Mal ´ne blöde Frage: Wie verhalten sich eigentlich eure Virenscanner, falls ihr welche benutzt, die in Echtzeit scannen? Prüfen die jedes Bild wenn man durch die Bibliothek scrollt? Macht es Sinn die Überprüfung von z.B. JPG abzuschalten?
Mein Virenscanner würde prinzipiell bei jedem Dateizugriff scannen. Ich habe aber sowohl meinen Bilder-, Katalogorder und die Lightroom-Anwedung vom Echtzeitscan ausgenommen. (Das hatte ich auch schon bei LR3.)
Die Performance-Probleme von LR4 werden dadurch aber nicht gelöst.

Gruß,

Timo
 
Ja eben, es passiert aber weit mehr als 'nichts' (#522) und 'nur ein Flag' oder eine virtuelle Kopie ists m.M. nach auch nicht nur (#539). Schon mal mit der Umfangwarnungen gespielt und gleich dort die Farben selektiv verändert?...
Ich glaube, ihr redet hier immer noch aneinander vorbei: Die Frage von chs7771 bezog sich auf den Menüpunkt "Einstellungen -> Proof" und nicht auf "Ansicht -> Softproof -> Proof anzeigen", worauf Du Dich offenbar beziehst.

"Einstellungen -> Proof" hat wirklich nichts direkt mit dem Ausführen des Softproofs zu tun und ist wirklich einfach nur ein Metadaten-Flag (#539). Wenn man das ändert, passiert außer der Änderung des Flags exakt "nichts".

Ergänzung: Eine Proof-Kopie ist eine stinknormale virtuelle Kopie, da steckt nichts weiter hinter,außer dass sie anders benannt wird als eine normale Kopie, und eben dieses neue Metadaten-Flag enthält. Man kann für Masterphotos, für normale virtuelle Kopien und für Proof-Kopien den Softproof beliebig an- und abschalten, da nehmen die sich alle nichts. Der einzige Unterschied ist falls der Proof aktiv ist UND das neue Flag noch nicht gesetzt UND etwas an den Entwicklungseinstellungen geändert wird, DANN bietet LR an, wieder eine virtuelle Proof-Kopie anzulegen (die dann das neue Flag gesetzt hat, wodurch bei weiteren Änderungen an dieser Kopie während der Softproof aktiv ist nicht nachgefragt wird, eine Kopie anzulegen).

Wenn es wirklich so ist, hätte man das Setzen eines Flags sicherlich auch geschickter Regeln können. Ob es wirklich dazu einen Menüpunkt gebraucht hätte?
Naja, es wird ja normalerweise automatisch gesetzt, der Menüpunkt ist nur zur nachträglichen Korrektur da (falls man z.B. die Proof-Kopie wider Erwarten als normale Kopie behalten will).

Auf jeden Fall ist die Bennenung des Menüpunktes ein bisschen, sagen wir mal, unklar.
Das auf jeden Fall - komischerweise auch auf Englisch, da ist es nur in der Smart-Sammlung etwas klarer ("Is Proof").
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben, es passiert aber weit mehr als 'nichts' (#522) und 'nur ein Flag' oder eine virtuelle Kopie ists m.M. nach auch nicht nur (#539). Schon mal mit der Umfangwarnungen gespielt und gleich dort die Farben selektiv verändert?

Ja. Aber was hat das mit #522 zu tun? :confused:

Das finde ich schon SEHR praktisch, auch wenn die Funktion momentan leider nur RGB kann. Vorraussetzung ist halt ein Profil für den eigenen Drucker, dann spart das viele Testdrucke.

Es geht NICHT um die Softproof Funktionen im Allgemeinen, sondern NUR um den Menüpunkt: Einstellungen -> Proof.

Auf jeden Fall ist die Bennenung des Menüpunktes ein bisschen, sagen wir mal, unklar.

Dem stimme ich zu.

Ich glaube, ihr redet hier immer noch aneinander vorbei:

Den Eindruck habe ich auch.

"Einstellungen -> Proof" hat wirklich nichts direkt mit dem Ausführen des Softproofs zu tun und ist wirklich einfach nur ein Metadaten-Flag (#539). Wenn man das ändert, passiert außer der Änderung des Flags exakt "nichts".

So ist es.

komischerweise auch auf Englisch, da ist es nur in der Smart-Sammlung etwas klarer ("Is Proof").

In der Smart-Sammlung ist es auch in der deutschen Version klar: Proof [ist wahr / ist falsch].
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten